Umstieg von A6 2.4 auf 2.8 oder evtl. 3.2 ???

Audi A6 C6/4F

Hallo Motor-Talk Leute... ich habe zwar erst seit kurzem einem Audi A6 4f und bin soweit auch ganz zufrieden, habe aber den Hintergedanken diesen zu verkaufen, da mir der Motor nicht das hergibt was ich möchte. Es ist zwar alles ok und so aber andererseits denke ich mir das ich mir doch zu wenig leistung und wenn ein 3.0 TDI ankommt dann kann ich schlecht mithalten. Deswegen spiele ich mit dem Gedanken meinen Dicken zu verkaufen und mir einen 2.8 bzw. 3.2 zu kaufen, und diesen dann direkt auf Gas umzubauen, den als ich die Inspektion gemacht habe, hat Audi bei meinem A6 einen Ölverlust festgestellt, der bei meinem 2.4 vom Arbeitsaufwand sehr teuer sein soll, um genau zu sagen 600 € nur für die Arbeit. Ich habe mittlerweile keine Lust mehr so viel für den zu investieren. Ich habe jetzt nun vor meinen A6 2.4 zu verkaufen und mir mindestens einen 2.8 bzw. 3.2 zuzulegen. Was habt ihr für eine Meinung, sind die größeren Motoren billieger im Unterhalt (in der Wartung jetzt gemeint), dass Steuer usw. teurer wird ist mir ja klar, aber ich meine Reparatur usw.

Danke schon mal für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch mal mit mein 2.4 V6 248 Km/h geschafft, hatte zwar 205 Winterreifen drauf aber das steht ja nicht zur Debatte. Der 2.4 V6 war noch robust davon kann man ja beim FSI Misst nur träumen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wowa2.4


Hallo Motor-Talk Leute... ich habe zwar erst seit kurzem einem Audi A6 4f und bin soweit auch ganz zufrieden, habe aber den Hintergedanken diesen zu verkaufen, da mir der Motor nicht das hergibt was ich möchte. Es ist zwar alles ok und so aber andererseits denke ich mir das ich mir doch zu wenig leistung und wenn ein 3.0 TDI ankommt dann kann ich schlecht mithalten.

Warum wundert mich das nicht?!

Zitat:

Deswegen spiele ich mit dem Gedanken meinen Dicken zu verkaufen und mir einen 2.8 bzw. 3.2 zu kaufen, und diesen dann direkt auf Gas umzubauen, den als ich die Inspektion gemacht habe, hat Audi bei meinem A6 einen Ölverlust festgestellt, der bei meinem 2.4 vom Arbeitsaufwand sehr teuer sein soll, um genau zu sagen 600 € nur für die Arbeit. Ich habe mittlerweile keine Lust mehr so viel für den zu investieren. Ich habe jetzt nun vor meinen A6 2.4 zu verkaufen und mir mindestens einen 2.8 bzw. 3.2 zuzulegen. Was habt ihr für eine Meinung, sind die größeren Motoren billieger im Unterhalt (in der Wartung jetzt gemeint), dass Steuer usw. teurer wird ist mir ja klar, aber ich meine Reparatur usw.

Danke schon mal für Eure Antworten

billieger? Was das denn?

Naja, was soll ich sagen. Je grösser der Motor, desto billiger wirds nicht gerade. Ca 8,5 Liter Öl beim Ölwechsel (Bsp für 3.0 TDI) macht das nicht zwingend billiger. Größere Bremsen, mehr Sprit/Gas- Verbrauch, Reifen,....das sollte gerade beim 3.2er üppiger ausfallen. Informiere dich hier mal über etwaige Motorprobleme für deine Auswahl. Dazu solltest du hier etwas finden, incl. möglicher Kosten. E10 ist auch nicht soo gesund für den FSI-Motor (zumindest bei den kleineren Modellen) - aber das tankt ja eh keine Sau.

mfg

Hallo,

so einfach wie du dir das vorstellst wird das wohl nicht werden. Du wirst den 2.4 V6 nicht für den Preis verkaufen können wir du ihn gekauft hast wenn du überhaupt ein Käufer findest musst du lange warten und mit den Preis richtig in Keller gehen. Den 2.8 FSI kannst du nicht auf Gas umrüsten da es ja ein FSI Motor ist. Wenn dir bei den 2.4 V6 eine kleine Rep. zu teuer sind, hast du schon mal über die Motorschäden beim 3.2 FSI gelesen?, den kannst du auch nicht auf Gas umrüsten.

Hallo,

wenn du umsteigen willst, dann würde ich entweder einen 8 Zylinder versuchen zu bekommen um den auf Gas umzurüsten oder auf einen Diesel zu wechseln (am besten dann wohl ein 3.0er).
Die letzte Alternative wäre, den 2.4er zu behalten, da dieser bei den Benzinern so wie man das hier liest, am wenigsten fehleranfällig ist.

Auf einen 2.8er oder gar 3.2er würde ich auch nicht wechseln aus den zuvor genannten Gründen.

Grüße,
quattrofever

Den 3.2er auf Gas umzurüsten ist kein Problem. Da gibts schon einige, die das gemacht haben.
Generell kann man inzwischen FSI auf Gas umrüsten. Aber ich würde es persönlich nicht machen.

Von den Kosten her werden die Autos mit größeren Motoren exorbitant teuerer.
zB. Reifenkosten. Nimmst Du einen 3.2er mit S-line ist eine 17 Zoll Bremsanlage verbaut.
Du kannst dann nur 17 Zoll als kleinste Größe fahren. Also mit Winterreifen auf Stahl ist schon mal nix mehr. Das kostet natürlich alles.
Steuer ist höher. Wartung ist teurer, Wertverlust ist größer. Spritverbrauch ist höher.

Wenn dir die 600 Euro für den 2.4er zuviel sind... dann darfst du keinen anderen A6 kaufen... da muss man teilweise schmerzbefreit sein, oder es lassen. Außerdem wirst du für deinen 2.4er "nix" mehr bekommen. Zusammengefasst : es lohnt wahrscheinlich nicht.

Lass deinen 2.4er reparieren und genieße den 6 Zylinder Sound und seine Zuverlässigkeit. Ist doch ein schöner Motor.

Ähnliche Themen

ich würd den anderen mal zustimmten... desto größer der motor, desto höher die kosten...
da macht man nix. aber fallse willst ich hätte da noch mein alten benz zum verkauf. 3.2 maschine und der lässt nen 3.0 tdi stehen. zwar nur langsam aber mitkommen geht ohne probleme 😉

aber meine empfehlung... scheiss aufs geld! no risk no fun und hol dir nen 4.2er!!!
da gibste nach 3tagen schon gar kein gas mehr für nen 3.0tdi... 😁
hab ihn noch nicht lange, aber ich freu mich schon auf den ersten ausserplanmäßigen werkstatt besuch nachdem meine garantie abgelaufen ist. 😁 aber ich sag immer wer billig fahren will soll sich nen japsen holen... da bekommste am meisten auto fürs geld!

Also den 2.8 und auch den 3.2 kannst du beide auf Gas umrüsten. Dafür bräuchtest du eine LPDI Anlage, die ist extra für Direkteinspritzer. Beim 3.2 habe ich von vielen Problemen gehört, und der 2.8er ist ja eher selten. Also ich würde mir den 4.2er kaufen, den kannst du Problemlos auf Gas umrüsten, und Leistung haste auch genug. 🙂

kannst aber auch nicht alle 4,2 umrüsten.
Es gibt beim 4F einmal einen 4,2 mit MPI Einspritzung und einemal den 4,2FSI.
Umbau der FSI Motoren liegt noch in Kinderschuhen, kaum einer hat es und erfahrungswerte gibt es auch nicht.
Habe ich auf jeden fall noch nichts gehört.
Bestimmt noch kein einziger über 100Tkm mit einem auf LPG umgebauten FSI hier.

mfg

Der 3,2 macht häufiger Probleme (Motorschaden), der 2,8 ist recht selten. Teurer sind beide. Der Umstieg auf LPG mutig bei den FSI. Möchte 80 TKM später dann nicht mehr der Besitzer sein.

Haste keine Probefahrt gemacht, der 2.4 ist nun mal klein Rennwagen, aber das weiß man doch vorher.

Hallo,

ein Rennwagen ist der 2.4 V6 sicherlich nicht aber ich würde jetzt auch nicht sagen das er extrem langsam ist. Auf der AB kann man schon gut mithalten!

genau meine meinung... wenn man ihn ordentlich schaltet ist er garnicht so langsam und ne 250 rennt er auch locker

Zitat:

wenn man ihn ordentlich schaltet ist er garnicht so langsam und ne 250 rennt er auch locker

Ja klar, laut Tacho und Berg runter , aber ..... Locker 😁

Hier mal das " Datenblatt A6 4f 2,4 Limo "

Zitat:

Original geschrieben von Para28



Zitat:

wenn man ihn ordentlich schaltet ist er garnicht so langsam und ne 250 rennt er auch locker

Ja klar, laut Tacho und Berg runter , aber ..... Locker 😁

Hier mal das " Datenblatt A6 4f 2,4 Limo "

ich will hier jetzt keine streitereien anfangen und das datenblatt kennt jeder und jeder sollte auch wissen dass die autos wenn sie gut eingefahren sind teilweise 20kmh mehr laufen als angegeben... aber ich denke ne 247 laut navi reicht auf geraden um auf der linken spur fahren zu dürfen... sicherlich dauert es etwas länger bis er dort ist und es darf auch kein großartiger berg kommen!

viele sind so überzeugt von ihren großen motoren um es nicht zugeben zu wollen... bzw sind sie noch nie nen 2.4er (schalter) auf der bahn gefahren um den langen 6.gang zu kennen.

zum thema bergab: da stand mal der zeiger in der kilometeranzeige...

so und nun genug von dem thema

.... übrigens schade, dass dieser 2,4 nicht mehr produziert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen