Umstieg Touraeg - Tiguan..???

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Leute,

Ich fahre momentan einen Touareg V6TDI mit Luftfahrwerk.

Ich bin mir relativ sicher, dass der Nächste (in 1 oder 2 Jahren) ne Nummer kleiner sein wird und der Tiguan würde mir bezüglich Optik, Grösse und Fahrwehrkskomfort ganz gut passen. Jedenfalls schien mir der Federungskomfort während meiner kurzen Testfahrt als erstaunlich gut (bin Luft gewöhnt wie schon erwähnt).
Enttäuscht war ich aber vom Motorgeräusch des 140 PS-Diesel in Verbindung mit Automatik. Das deutliche Nageln drang schon SEHR aufdringlich zu meinen Ohren durch und dies im ganzen Drehzahlbereich und bei normaler Betriebstemperatur!

Ich frage mich ob ich einfach vom Toureg verwöhnt bin oder ob mit dem Testfahrzeug was nicht stimmte.
Auf Anfrage beim Händler (und laut Testberichten) soll der Common-Rail-D ruhiger als der Pumpe-Düse-D sein aber mir kam der 150 PS TDI Golf IV meines Kollegen leiser vor.

Haben meine Ohren was oder sehen das andere hier im Forum auch so?

Vielleicht gibs ja auch schon Touareg-Tiguan Umsteiger in diesem Board welche ihre Erfahrungen posten.....

Bin mal gespannt.....

Viele Grüsse in die Runde......

10 Antworten

Also,.... ich schätze einfach mal... das mit dem Vorführwagen etwas nicht stimmte. Ich steige gegenwärtig von einem 6 Zylinder Golf VR6 Benziner, auf den Tiguan um und habe bisher schon 5 Probefahrten mit einem Tiguan TDI gemacht. Am Donnerstag nächster Woche steht meine insgesamt 6. Probefahrt an, weil ich einfach nicht genug bekommen kann.

Ich behaupte einfach mal, dass ich bezüglich Motorgeräusch mehr als verwöhnt bin. Wenn ich in der Vergangenheit bei der Abgabe meines Wagens in die Werkstatt (zwecks Inspektion) einen Leigwagen bekommen habe, waren es meistens Diesel.... (Golf TDI oder Audi A3 TDI) aber das waren Diesel die noch PD waren. Jedes mal wenn ich ein solches Fahrzeug hatte, habe ich gesagt... NIEMALS ... ein Diesel.

Als ich das erste mal den Tiguan Diesel gefahren bin... (und ich habe vorher mit unzähligen anderen Fabrikaten -TDI's- Probefahrt gemacht) hat meine Frau mich (bezüglich Motorgeräusch beim Tiguan TDI) gefragt... wieso ich niemals einen Diesel wollte... den hört man doch so gut wie garnicht. Spätestens in diesem Moment habe ich meine Meinung, bezüglich Diesel , geändert.

Das, was ich beim Tiguan gerade so gut finde ist, dass er ein Motorgeräusch hat, dass man kaum wahr nimmt.

Den direkten Vergleich, da du ja bißher einen 6 Zylinder Diesel gefahren bist, kann ich nicht nachvollziehen. Aber ich behaupte einfach mal, das mein 6 Zylinder Benziner ruhiger gelaufen ist, als dein 6 Zylinder Diesel.

Gruß FerdiR

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der T-Reg besser gedämmt ist als der Tiger, deshalb kommt dir deiner ruhiger vor. Des Weiteren sollte der V6 eh laufruhiger sein als der 4-Zylinder.
 
Ich hab das auch bei einem Freund gemerkt. Er hatte mal einen Passat mit dem 2.0 TDI und 140 PS, wie ich ihn gerade im Golf habe, und der Passat war wesentlich leiser, da doch um einiges besser gedämmt. Ein anderer Freund hat auch einen Passat, aber mit der 170er Maschine drin und der ist ebenfalls deutlich ruhiger als meiner.
 
Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo


Ich behaupte jetzt einfach mal, dass der T-Reg besser gedämmt ist als der Tiger...
Ich hab das auch bei einem Freund gemerkt. Er hatte mal einen Passat mit dem 2.0 TDI und 140 PS, wie ich ihn gerade im Golf habe, und der Passat war wesentlich leiser, da doch um einiges besser gedämmt. Ein anderer Freund hat auch einen Passat, aber mit der 170er Maschine drin und der ist ebenfalls deutlich ruhiger als meiner.

Gruß Matze

Hallo,

richtig . Als ich den Passat Tdi mit 140Ps hatte,waren das welten zu einem Golf Tdi mit 140Ps. Das Motorengeräusch sowohl die Laufruhe im Leerlauf/Fahren .

Und 6Zylinder mit 4 Zylinder vergleichen ist ja wohl nicht sehr logisch.

Mfg

Also beim Komfort musst du, denk ich mal, Abstriche machen.
 
Vom Tuareg auf den Tiguan umzusteigen ist wie wenn ich von meinem A6 Avant auf den A3 Sportsback umsteigen würde.
Für Leute, die aus der Golf/Touran-Klasse kommen, wird der Umstieg nicht schwer fallen, allen anderen würde ich jedoch den Tiguan als Zweitwagen empfehlen

Ähnliche Themen

Ich frage mich ob ich einfach vom Toureg verwöhnt bin
_________________________________________________
Ja 😁

Zitat:

Und 6Zylinder mit 4 Zylinder vergleichen ist ja wohl nicht sehr logisch.

Warum nicht? Es gibt reihenweise 4-Zylinder Diesel die ruhiger laufen als mancher 6-Zylinder!

Zitat:

den Tiguan als Zweitwagen empfehlen

Zweitwagen brauch ich nicht und will ich auch nicht. Ausserdem fehlt der Platz in der Garage...

Zitat:

Aber ich behaupte einfach mal, das mein 6 Zylinder Benziner ruhiger gelaufen ist, als dein 6 Zylinder Diesel.

Davon gehe ich aus aber ein Benziner ist für mich momentan keine Alternative mehr. Ich zieh die Motorcharakteristik eines Diesels vor. Ausserdem sollte mein nächstes Auto maximal 7 - 8 Liter Treibstoff verbrauchen und da fallen beide Benzinversionen des Tiguan weg.

Ich werde mal bei einem anderen VW-Vertreter zum Vergleich eine Probefahrt machen. Vielleicht gewöhne ich mich doch noch an dieses "Traktor"-Nageln........

Aua gleich gibt's Haue, bin schon weg!

Zitat:

[ "Traktor"-Nageln........
Aua gleich gibt's Haue, bin schon weg!

Hi... Haue gibt es nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass du dich hier im Tiguan Themenbereich schon ausreichend durchgelesen hast. Es gibt nicht gerade wenige die etliche Vergleiche zu anderen TDIs haben und das Motorgeräusch vom Tiguan als sehr angenehm und leise empfinden, so auch meine Meinung, als verwöhnter 6-Zylinder Fahrer.

Wenn ich da an meine Probefahrt im Toyota RAV4 denke, das sind schon Unterschiede. Um auf deine erste Aussage noch einmal zurück zu kommen bezüglich "Nageln"...!!! Ich kann mir nur denken das an dem ersten Wagen etwas nicht O.K. war, oder der 6 Zylinder Tuareg ist wirklich derart gut gedämmt (entzieht sich aber leider meiner Kenntnis), so dass dieser Unterschied drastisch zu hören ist.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von T-Diesler


Hallo Leute,
Ich fahre momentan einen Touareg V6TDI mit Luftfahrwerk.
Ich bin mir relativ sicher, dass der Nächste (in 1 oder 2 Jahren) ne Nummer kleiner sein wird und der Tiguan würde mir bezüglich Optik, Grösse und Fahrwehrkskomfort ganz gut passen. in mal gespannt.....
Viele Grüsse in die Runde......

"Warum" willst du denn vom Touareg weg auf "ne Nummer kleiner" ?

Ich könnte mir eine umgekehrte Richtung vorstellen, statt Tiguan Neu für 40.000,- nen Touareg Jahreswagen für 40.000,-.

rapper

Zitat:

"Warum" willst du denn vom Touareg weg auf "ne Nummer kleiner" ?

Ich könnte mir eine umgekehrte Richtung vorstellen, statt Tiguan Neu für 40.000,- nen Touareg Jahreswagen für 40.000,-.

rapper

Der Touareg war immer mein Traumwagen seit dessen Vorstellung und nun hab ich mir letztes Jahr einen leisten können.

Leider wird mir in der Regel so nach drei bis vier Jahren mit demselben Wagen langweilig, vergrössern (Richtung G oder R oder Q7 und dergleichen) will ich einfach aus Vernunftgründen nicht und nochmals einen Touareg würde ich nicht mehr kaufen (nicht das ich nicht zufrieden damit wäre).

Also bleibt eigentlich nur der Schritt nach unten.

Ausserdem scheint mir die Zeit reif für eine etwas ökologischere Denkweise (meine Meinung und ich bin absolut nicht grün) und da ich weder beruflich noch in meiner Freizeit auf einen echten Geländewagen mit hoher Zugkraft angewiesen bin (ich hab den Touareg nur zum Spass gekauft) täte es eben auch ein Tiguan. Ich will hoch sitzen, Diesel und 4x4 und dieses Panoramadach auch (und noch einige weitere teure und unnütze Optionen, nur aus Spass).

Eigentlich könnte ich ganz aufs Auto verzichten aber das macht eben keinen Spass.......

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von T-Diesler



Zitat:

 
 
"Warum" willst du denn vom Touareg weg auf "ne Nummer kleiner" ?
 
Ich könnte mir eine umgekehrte Richtung vorstellen, statt Tiguan Neu für 40.000,- nen Touareg Jahreswagen für 40.000,-.
 
rapper

 
Der Touareg war immer mein Traumwagen seit dessen Vorstellung und nun hab ich mir letztes Jahr einen leisten können.
Leider wird mir in der Regel so nach drei bis vier Jahren mit demselben Wagen langweilig, vergrössern (Richtung G oder R oder Q7 und dergleichen) will ich einfach aus Vernunftgründen nicht und nochmals einen Touareg würde ich nicht mehr kaufen (nicht das ich nicht zufrieden damit wäre).
Also bleibt eigentlich nur der Schritt nach unten.
 
Ausserdem scheint mir die Zeit reif für eine etwas ökologischere Denkweise (meine Meinung und ich bin absolut nicht grün) und da ich weder beruflich noch in meiner Freizeit auf einen echten Geländewagen mit hoher Zugkraft angewiesen bin (ich hab den Touareg nur zum Spass gekauft) täte es eben auch ein Tiguan. Ich will hoch sitzen, Diesel und 4x4 und dieses Panoramadach auch (und noch einige weitere teure und unnütze Optionen, nur aus Spass).
 
Eigentlich könnte ich ganz aufs Auto verzichten aber das macht eben keinen Spass.......
 
Viele Grüsse

Lieber T-Diesler

Ich weiss nicht genau , wieviele Leser würden nur noch so gern "aus Spass" einen Tiguan fahren und du plagst dich mit Gedanken betreffend einer Nummer kleiner oder wieder aus Spass doch einen noch protzigeren Q7 oder nen Merc R, der auch sonst schon fast niemand kauft. Sollst du mir leid tun, weil dich nach drei vier Jahren der Wagen langweilt. Sorry, aber was für Ablenkung brauchst du denn, hast du, nochmals sorry auch noch andere Hobbys? Wenigstens bist du sehr offen und ehrlich mit deiner dargelegten Meinung.....Kauf doch mal einen handlichen Tiguan, wechseln kannst du aus Spass immer wieder.

Hab Spass, nicht nur mit Autos

Charlybenetti

Deine Antwort
Ähnliche Themen