Umstieg S5 -> S3

Audi S3 8V Limousine

Hallo Leute,

da mir vor 1 1/2 Wochen mein schönes S5 Coupe aus der Tiefgarage gestohlen wurde, werde ich mir wohl demnächst ein neues Auto zulegen (müssen).
Nach einem V8 auf einen Vierzylinder umzusteigen, konnte ich mir zunächst nicht vorstellen. Nach zufälliger Probefahrt eines Golf VII R nun jedoch durchaus. Wegen der Platzverhältnisse und der Optik bin ich daher derzeit auf der Suche nach einer S3 Limousine mit S-tronic.

Um nun die X-hundert Kaufberatungsseiten zu vermeiden würde ich mich freuen, wenn ihr mir kurz sagen könntet, auf was ich achten soll - sowohl Ausstattungstechnisch als auch in der Historie des Fzgs. bzw. hinsichtlich erster bekannter und typischer Macken.

Weiterhin würde mich interessieren, wie problematisch dass ihr generell den Kauf eines Fzgs mit vorhergehendem Schaden (und ggf. auch Rahmenschaden) seht. Hier hätte ich derzeit ein Fzg. im Auge, welches ausstattungstechnisch genau meinem Wunsch entspricht und bei der ortsansässigen Audi-Niederlassung repariert wurde.
Zunächst war ich hier skeptisch, allerdings haben wir selbst vor einigen Jahren schon ein Fzg. mit Rahmenschaden gekauft und selbst repariert, meine "Hemmschwelle" liegt daher vielleicht niedriger als jemand Anderem. Weiterhin hat das Fzg. keine 15 tkm und ist fast neu, 3 jahre Audi Plus Garantie sind ebenfalls dabei.

Danke schon mal für eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

S-Tronic ist für mich ein Muss beim S3

30 weitere Antworten
30 Antworten

Mir ist nicht ganz klar was du hören willst. 😉 Den S gibt es ja nur in einer Ausstattungslinie. Was du an Sonderaustattung brauchst, musst du selbst wissen.

Für mich persönlich, unabhängig vom Motor bzw. Derivat: MMI touch, Assistenzpaket, Lichtpaket, anklappende Spiegel, min. Xenon

S-Tronic ist für mich ein Muss beim S3

Ein Fahrzeug mit Rahmenschaden kann ne gute Sache sein, kann aber auch ne schlechte Sache sein... Das stellt man allerdings erst Jahre später fest... Falls Dir der S3 nicht wieder geklaut wird, werden bei einem möglichen Verkauf andere Käufer ebeneso skeptisch sein.

Von daher, würde ich mal behaupten, dass ich keinen Unfallwagen kaufen würde. Außer ich fahr ihn wirklich bis zum Tod, das würde ich aber bei solch kleinen (hoch technisierten) Fahrzeugen eher nicht. Maximal bis 4-5 Jahre. Danach wäre das Risiko zu hoch.

Da kann dann oft schon ein Schaden an der Elektronik mehrere Tausend Euros verschlingen.

Mal abgesehen davon, das für mich ein Fahrzeug mit Rahmenschaden nie in Frage kommen würde, es sei denn, der wäre extrem billig, kann ich nur bestätigen, das Du den Umstieg definitiv NICHT bereuen wirst...

Hatte mir direkt in 2007 einen der ersten S5 V8 gegönnt und war sehr zufrieden mit dem Wagen - habe zu der Zeit immer gedacht: "mehr geht nicht!"
Dann kam der A6 3.0 BiTDI und Audi hatte mich erneut überrascht... ;-)
Jetzt mein "Downsizing" aus familären Gründen auf den S3 Limo S-tronic und ich vermisse weder den bollernden V8 noch das Drehmomentmonster BiTDI - hätte nier erwartet, das ich soviel Fahrspass mit einem Vierzylinder haben kann... 😁

Ähnliche Themen

Danke schon mal für euer erstes Feedback.
Im ersten Augenblick hatte sich das für mich auch erledigt als ich von dem Unfallschaden gehört habe. Bei näherer Betrachtung ist es jedoch interessant, denn das Fzg. ist ausstattungstechnisch exakt so wie ich es haben will und der Schaden wurde in einer Audi-Niederlassung repariert. Die Entscheidung hängt nun stark am preislichen Entgegenkommen des Händlers. Den Schaden selbst lasse ich mir noch zeigen, immerhin waren keine Airbags offen und ausser dem Rahmenschaden dürften es überwiegend teurer Tauschteile wie das Radarauge, LED-Scheinwerfer, Kotflügel etc. sein - wird sich zeigen.

Mal eine Frage: Ich habe vom S5 noch zwei Satz Winterreifen rumliegen, einmal 9,5x19 mit 265ern (ja ich weiß, die werden wohl nicht passen 😉 ) und einmal 8,5*18 mit 235ern. Leider weiß ich gerade den Querschnitt nicht, der natürlich wichtig ist. Wisst ihr ob die passen könnten? Dann wäre das Winterreifenthema nämlich auch erledigt.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Wertverlust von vergangenen Modellen?

9,5x19 passt definitiv nicht!

Werksmäßig steken 8x19 mit ET50 drauf.
Im Zubehör gibt's max.. 8x19 ET 45 und damit steht er dann gut da
und ist tüvkonform.....
Bei den Originalen kannst Du problemlos v. 10mm und ht.. 15mm Platten verbauen.

Ansonsten kann ich Dir auch nur zum S3, raten.
Bin vom MB 350E gewechselt und komplett begeistert.
Gerade das Verhältnis zwischen Wirtschaftlichkeit und Fahrspaß ist überzeugend.
Du bist ja durch Deinen V8 so einiges gewöhnt und wirst angenehm überrascht sein,
wie günstig man fahren kann und trotzdem schnell unterwegs ist.

Unfaller kämen bei mir nicht in Frage, alleine wegen der zu erwartenden Schwierigkeiten
beim Wiederverkauf. Ansonsten sollten die bereits erwähnten Assis, MMI- Touch,
sowie LED verbaut sein.

Grüße Ralf

Auf die S3 Limo passen übrigens auch 8,5x19 ET 45, Reifendimensionen sind dann 235/35R19.

Zitat:

@Cue-85 schrieb am 26. Mai 2015 um 10:38:55 Uhr:


Die Entscheidung hängt nun stark am preislichen Entgegenkommen des Händlers. Den Schaden selbst lasse ich mir noch zeigen, immerhin waren keine Airbags offen und ausser dem Rahmenschaden dürften es überwiegend teurer Tauschteile wie das Radarauge, LED-Scheinwerfer, Kotflügel etc. sein - wird sich zeigen.

Dann lass Dir aber bitte das Gutachten zu dem Schaden geben, sowie eine Kopie der Rechnung der Reparatur. Da sollte bei so einem großen Schaden (Schätze mal nur vom hören auf über 15.000€) auf jeden Fall ein Gutachten erstellt worden sein, Sowie Nachweis über Werte Spur/Sturz etc.

Kann/Will das der Händler nicht geben, dann mach nen Bogen drum, auch wenns noch so schwer Fällt. Im Falle eines Wiederverkaufs hat man Anhand von Rechnung (und unabh. Gutachten) eines Audi Servicepartners einfach nen kleinen Trumpf im Arm.

Ja, darüber habe ich mit dem Verkäufer schon gesprochen. Ein Gutachten wurde erstellt und ich bekomme Einsicht in die Reperaturrechnung, ggf. kann ich auch Bilder sehen wie das Fzg. ausgesehen hat.

Zitat:

@RaZZer04 schrieb am 26. Mai 2015 um 13:19:33 Uhr:


Auf die S3 Limo passen übrigens auch 8,5x19 ET 45, Reifendimensionen sind dann 235/35R19.

Das stimmt natürlich, habe mich vertippt....

Der Zubehörmarkt liefert die in 8,5x19 ET 45, fahre ich nämlich selber im Winter.

Grüße Ralf

Ich fahre selbst eine S3 Limo und ich finde die Rückfahrkamera ist ein absolutes Muss... Wenn die Scheibe beschlagen oder vereist ist, dann hat man mit dem Auto echt ein Problem...

S- Tronic und B & O sollte das Auto auf jeden Fall haben

Wenn man vom S5 kommt, wäre da nicht der RS3 die bessere Wahl?

Berechtigte Frage. Eigentlich wollte ich ja Richtung RS5 gehen, der S3/RS3 hatte mich nie richtig fasziniert. Letztens bin ich dann einen Golf VII R gefahren und war überrascht. Wegen der Größe und des Designs bin ich dann auf die S3 Limo gekommen. Da mein S5 relativ schwer und zudem ein Handschalter war, sollten dadurch keine Nachteile entstehen.

Zur Rückfahrkamera: Ja, die hätte ich gerne. Im derzeitigen Auto der Wahl ist das der einzig kleine Wehrmutstropfen, aber nur ein kleiner.

Habe wegen der Rückfahrkamera auch lange
überlegt, letztendlich nicht genommen.
Jedesmal wenn man kurz den Rückwärtsgang
einlegt fährt der MMI-Monitor hoch,
hat beim Probefahrtwagen total genervt.

Außerdem sind die Parksensoren rund ums Auto sehr
unschön (bei so einem sportlichen Wagen).
Hinten genügt.

Ich vermisse die Kamera bis jetzt nicht.
Keine Probleme beim Einparken bis jetzt...

Beim Wohnmobil würde ich auf jeden Fall eine bestellen...😁
Aber beim Mittelklasse-Wagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen