Umstieg auf Santa Fe?

Hyundai Santa Fe 4 (TM)

Hallo zusammen,

nach etlichen PKWs / Kombi habe ich mir nun auch mal überlegt, einen Santa Fe als 4x4 zu zulegen. Das Auto wird ein Firmenwagen und so um 30 - 50 tkm im Jahr gefahren. Zusätzlich wollen wir unseren Wowa natürlich auch damit ziehen. Das ist aber wohl die kleinste Übung für den Geländegänger. 😁
Nun meine Frage(n).
Wie zuverlässig ist der 2.2 CRDi? Wie verhält sich die 8-Gang AT? Ist AWD störanfällig?
Eine AHK gibt's nur als Zubehör vom Händler?
Voll-Led Scheinwerfer sind ja Serie. Haben die eine Matrixfunktion?
Für mich interessant ist die Version "Premium", die ja eigentlich alle netten Sachen und Helferlein an Bord hat.
Gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit dem Auto? 5 Jahre Garantie ist ja auch ein Wort.
Nächste Woche werde ich mal bei einem Händler vorbeischauen. Gibt's da Empfehlungen für das nord / westliche Ruhrgebiet bzw den Niederrhein?
Danke im voraus.

58 Antworten

@Haubenzug
Wie sieht es aus? Probefahrt jetzt geplant?

Ja, aber erst später. Den Insignia gebe ich wohl im Februar zurück und fahr dann für den Übergang einen Astra K ST Innovation.

So, ich habe mir mal ein Angebot für den 2.2er Signature, AWD, erstellen lassen. Soweit schon mal recht gut.
Der Diesel soll ja jetzt nicht so sonderlich sparsam sein, was man bei dem Dampfer wohl auch nicht erwarten kann.
Aber wie verhält es sich mit den Hybriden? Im Pendlermodos wird es wohl noch gehen. Wie sieht es aber auf Strecke aus? Also bis 1.000km am Stück oder mit Wowa am Haken?
Da dürfte der Diesel die Nase vorn haben.
Hat da jemand ein wenig Erfahrung?

Der Verbrauch liegt beim 2.2crdi des DM bei 7,3-7,8 und beim TM bei 6,3 - 6,8 auf der Autobahn. Der TM verbraucht also 1l weniger, was wohl an der geänderten Karosserie liegen wird. Mit Wowa geht der Verbrauch auf 12l hoch, je nach Fahrweise und Gewichtsklasse. Wenn du weniger als einen 1800-er ziehst, dann kommst du auch mit 11l bei 90kmh gut klar. Da tendiere ich aber zum TM, da er einen 73l Tank hat und damit eine größere Reichweite.

Ähnliche Themen

Vom DM (2012-2018) ist ja gar nicht die Rede sondern vom TM FL ab 2020 und dieser hat als Diesel wie als Hybrid 67 l Tankinhalt. Das VFL bis 2020 hatte 71l und nicht 73l. So steht es zumindest auf den Hyundai Preislisten.

Den FL TM gibt es aber als AWD oder FWD sowohl als Diesel wie auch Hybrid - die Aussage oben ist somit nicht klar auf was es bezogen wurde, AWD oder FWD und VFL oder FL?

Denke mir der Hybrid wird zwangsläufig mehr brauchen als der Diesel mit WoWa auf Langstrecke da die Systemleistung von 230 PS wegen der wohl fehlenden Rückgewinnung nicht immer ansteht und der Wagen dann hauptsächlich vom 170 PS Benziner angetrieben wird, der ja dann auch das Mehrgewicht des 60 PS Elektromotors zu verarbeiten hat, dazu kommt der weniger verbrauchseffiziente 6-Gang Wandler im Gegensatz zum effizienteren 8-Gang Doppelkupplungsgetriebe beim Diesel.

@haubenzug
Nicht zu vergessen: der Diesel hat 2.500 kg Anhängelast, der Hybrid nur 1.650kg (reicht die Grösse für die Ansprüche der Landseer-Dame?😉)

Verbrauchsangaben mit WoWa sind mit Vorsicht zu lesen. Kommt ja einerseits drauf an geht es um einen 1.2 oder einen 2-Tonner, ist die Front gerade oder abgeschrägt und welchen Rollwiederstand haben die Reifen. Das Alles kann wohl zu erheblichen Differenzen führen.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 05. Apr. 2021 um 01:50:20 Uhr:


@haubenzug
Nicht zu vergessen: der Diesel hat 2.500 kg Anhängelast, der Hybrid nur 1.650kg (reicht die Grösse für die Ansprüche der Landseer-Dame???)

Ja, dass würde noch passen. Wie wir unseren Wohnwagen anno 1994 bei Fendt gekauft haben, waren die noch nicht so schwer. Die gleiche Größe heute kommt da so auf 1.800 kg.... Und so groß ist so ein Landseer doch gar nicht. 🙂

Ich denke aber, als Firmenwagen geht es erstmal nur mit Diesel. Auch wenn sich meine Fahrleistung deutlich verringert hat.
Allerdings war ich doch etwas über das Leasingangebot überrascht. Sehr teuer bei 30.000 km p a.
Vielleicht habe ich den Händler aber auch verärgert, weil ich kein Schwarz, Weiß oder Betongrau will. Die hat er da stehen....

Denke dass Du da wieder ein all-inclusive hast rechnen lassen? Kann mir das schon vorstellen dass es dann teurer wird? Zudem hat Opel ja etwa ziemlich heftige Rabatte, wo ein gerade erschienener Santa Fe sicher nicht rabattiert wird.

Nö, war ein ganz normales Angebot aber ich fand den Händler jetzt auch nicht so wirklich bemüht.
Beim Kaufangebot hat er schon einen höheren 2-stelligen Nachlass gerechnet.

So, nun ist es vollbracht.
Wenn alles gut geht, steht Ende nächster Woche ein Santa Fe 2.2CRDi AWD als Prime vor der Tür.
Ein Astra geht zurück an die Leasing, da er jetzt langsam vermehrt Ärger gemacht hat.

Der Santa Fe ist ein Vorführer mit EZ 04/2021 und tatsächlich in Schwarz 🙂 Vielleicht lasse ich ihn an der einen oder anderen Stelle etwas folieren.....
Da werde ich wohl über Weihnachten das verbotene Buch studieren müssen... 😉

Gibt es die BDA irgendwo als PDF? Auf der HP von Hyundai habe ich nicht wirklich was gefunden, nur eine zum Infotainment.
Vermutlich nicht richtig gesucht....?

Hallo, wir haben den neuen santa fe 2,2 diesel seit gut 7 Monaten. Nach insgesamt 30000 km, die meisten mit Pferdeanhänger und 2 Pferden kann ich diesen Wagen zu 100% empfehlen. Die dsg Automatik schaltet butterweich und ohne Probleme. Wir haben immer ca. 2300 kg zu ziehen. Der santa fe beschleunigt sehr gut ruckelfrei und das alles bei einem moderaten verbrauch. Von mir eine klare Empfehlung.

Das klingt doch schon mal richtig gut. Auf der Probefahrt hat mich das Dickschiff auch überzeugt.

Auch wenn er nach wohl 4 Jahren und fast 200‘000km wieder zurück geht - falls Du den dann evtl als Ersatz für den Vectra vorsiehst, solltest Du ihm unbedingt eine fachmännische Unterboden- und Hohlraumversiegelung gönnen. Gemäss 100‘000km Test AB fallen die Längsträger nach nur 28 Monaten mit Rost auf…..

Ja, das hatte ich auch schon gelesen.... Allerdings wird er nach 4 Jahren eher um 120tkm haben. Zumindest ist das der Plan.
Lass die jungen Leute mal fahren.
Ob ich ihn dann übernehmen werde, wird sich noch zeigen. Hängt auch viel von den "allgemein Umständen" ab und wie sich PHEV / BEV entwickeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen