Umstieg auf F20 Diesel

BMW 1er

Hallo Leute,

Ich habe mich diesen Post auch im E36 Forum gepostet, denke aber, hier kann man mir vielleicht sogar noch besser weiterhelfen.
Aktuell fahre ich ein 100% OEM 328i E36 Cabrio, 1997, 190.000km.
Der Wagen macht wirklich Spaß, die laufenden Kosten sind aber hoch, vor allem Sprit schlägt mit knapp 300€ monatlich extrem zu Buche. Wenn ich das Fahrzeug behalte, möchte ich es aber in einem guten Zustand und sehr gerne in Klassikerrichtung bringen. Das bedeutet neues Verdeck, neues Leder und bisschen Aufbereitung. Laut vielen Meinungen von erfahrenen Beobachtern des Klassikermarktes ist die Zukunft des E36 jedoch ungewiss, bzw. wird sehr pessimistisch betrachtet.
Das alles bringt mich unterm Strich zu der Situation, mich nach etwas neuen umzusehen.

Interessant wäre der F20 mit toller Ausstattung, vorrangig als Diesel.
Fehlen würde mir prinzipiell natürlich Cabriogefühl und auch der Sechszylindersound. Aber das ist ja nicht alles im Leben...oder? :/
Und genau da liegt die eigentliche Frage:

Wer hat Erfahrung mit diesem oder einem ähnlichen Umstieg gemacht und kann mir davon berichten?
Der 328er ist ein Handschalter. Den F20 möchte ich auf jeden Fall automatisch geschaltet. Ich bin auch kein notorischer Raser, fahre aber auch gerne mal flott. Hierzu verleitet aber eigentlich mehr der Sound, denn das Beschleunigungsgefühl. Reicht ein 116d also schon aus, um zurecht zu kommen, oder sollte ich mich definitiv nach etwas stärkerem umsehen?
Wie ist das, wenn der Sound fehlt und der Wagen selbst schaltet? Verführt das ohnehin eher zum Cruisen und der Leistungschub mit Gebrüll ab 3500U/min ist kaum noch interessant?

Ich bitte hier echt um Erfahrungen, weil ich das alles so nicht einordnen kann und eine Probefahrt allein kann mir das Alltagsfahren nicht ersetzen. Der Schnitt ist natürlich auch sehr krass.

Danke schon mal an alle!!🙂

19 Antworten

Das stimmt allerdings!

Aus meiner Sicht : Den 28 i behalten, richten nach und nach und nen kleinen d oder i kaufen fürn Alltag.
Wenn man heute nen tollen, originalen E30 sieht, ist das doch klasse.
Der R6 wird immer was besonderes bleiben, vor allem in Zukunft. Daher Saisonkennzeichen für den E36.
Tauschen würd ich daher nicht, ergänzen würde ich. Sofern Platz und Geld vorhanden.

Ist vielleicht ein bisschen spät bei 190.000 km, aber wie wäre es, den 328i auf LPG umzurüsten? Dann kostet der Sprit nur noch die Hälfte.

Mit einem neuen Auto spart man zwar Sprit, keine Frage, aber der kostet auch Wertverlust bzw. Leasingrate. Unterm Strich ist ein Neuwagen für dich nicht unbedingt günstiger, da dein alter E36 328i praktisch allen Wertverlust schon hinter sich hat. Nur wenn die Reparaturen überhand nehmen, dann ist natürlich irgendwann Ende Gelände.

in der jetzigen Zeit niemals so ne alte kiste fahren das rentiert sich nicht - kenne es aus meiner eigenen Erfahrung!

Ähnliche Themen

Kommt drauf an wer repariert und welchen Anspruch man hat. Der bezahlte 328er ist billiger, als ein neuer 118d für 400Euro im Monat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen