Umstieg auf 540i Touring

Opel Omega B

Hi liebe Omega-Freunde,

nach nunmehr einigen vergangenen Tagen und diversen Fahrzeugbesichtigungen, haben wir seit knapp einer Woche unseren Omega-Nachfolger vor der Türe stehen.

Der eigentliche 540er wurde es nicht, weil mir die Kilometer doch too much waren und mir der Händler etwas "dubios" vorkam, obwohl er einen guten Namen bei uns in Nürnberg hat.

Lange Rede kurzer Sinn, hier ist er nun:

-540i Touring Steptronic
- 7/2001, TÜV neu, 170tkm, 2. Hand, komplettes Scheckheft
- schwarz, Leder schwarz, 16:9 Navi, Xenon, Standheizung, Sitzmemory, autom. Heckklappe, Niveau mit sportl. Abstimmung, 17 Zoll.Räder, DSC, CD-Wechsler, klappbare Spiegel monochrom, Alarm, usw

Macht irre Spass zu fahren und ist echt kein Spritschlucker: Nach knapp 1500 km kommen wir momentan auf 12,4 l/100km. Muss aber dazu sagen, dass ich bisweilen sehr oft die Leistung des 540ers "sportlich" abgerufen habe, was sicherlich keine spirtsparende Fahrweise war. Dies wird sich sicher bald "harmonisieren" und dann gehe ich davon aus, dass sogar Werte unter 12 l machbar sind.

Gerechnet habe ich mit 15 l/100km. Bin echt begeistert.

Hier ein paar Fotos:

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Axcell


Hallo Matze,

meinen Glückwunsch auch. Schöner Wagen.

Der Wechsel hat dich aber wohl aus den Socken gehauen?

Will ja nicht meckern, aber gilt bei euch die StVO nicht? 😰

Ein unter Verstoß gegen § 12 Abs. 3 Nr. 1 StVO (5 m Abstand) im Einmündungs- oder Kreuzungsbereich abgestelltes Fahrzeug darf grundsätzlich zwangsweise entfernt werden.

......

Gruß Axcell

Sieht eher aus wie ne Privateinfahrt und da darfst du das doch.

Gruß EifelOmega

P.S.: Schwach werden könnte man trotzdem bei dem Anblick....

Zitat:

Original geschrieben von matzemogli


Leider habe ich mir heute einen heftigen Steinschlag in der Scheibe eingefangen. Bekomme am Freitag ne neue Frontscheibe. Und nächste Woche bekomme ich auf Garantie (Kulanz) eine neue Heckklappe, weil diese an der unteren Kante ROST hat. Scheinbar verfolgt mich der Oma-Rost.

Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber es gibt öfter im Internet in Foren die Aussage, dass die E39er BMW gerne hier und da mal rosten.

Ich hoffe bei dir kommt sonst nichts mehr, da ja die Garantie für sowas bei BMW nur 6 Jahre ist.

Am Besten den Wagen genau anschauen. Eine beliebte Stelle ist meines Wissens auch beim Tankstutzen.

Ansonsten schöner Wagen 🙂

Gruß

Karle

Wenn der Wagen bereits 170 tkm hat dann würde ich gerne wissen ob die beiden Kats bereits getauscht worden sind. Die gehen beim 540 gerne kaputt und kosten eine Menge Schotter.
Aber ansonsten ein schöner Wagen 🙂

Hi,

das E39-Touring-Rostproblem ist mir bekannt. Wird ja kommende Woche auf Garantie erledigt. Rost hat meiner "nur" an der Heckklappe.

Die beiden Kats sind noch vollkommen in Ordnung. Beim Facelift 540er wurde an diesem Problem bereits gearbeitet. Habe ja einen TU-Motor.

Stimmt aber, dass die Keramik-Kats gerne kaputt gehen. Kostet dann bei BMW ca. 2000 Euro. Habe aber eine gute und billige Adresse für Tausch-Kats in Metall-Ausfürung. Diese kosten für meinen dann etwa 500 Euro.

Diese Reparatur wurde von mir bereits beim Kauf mit eingerechnet. Fest steht, wenn die Kats defekt sind, kommt eine Eisenmann-Anlage darunter. Etwas mehr V8-Sound hätte ich nämlich gerne.

Ein weiteres Problem haben alle E39 mit dem Fahrwerk. Momentan passt noch alles aber neue Querlenker & Co. habe ich ebenfalls finanziell bereits mit eingeplant.

Gestern habe ich endlich mal testen können, ob er schön sauber und ohne "Aussetzer (bei kaputten Kats oft Leistungslöcher) auf seine Vmax kommt. Bis 200 km/h gehts echt flott und dann natürlich etwas "gemächlicher". Ende ist dann bei ca. 260 km/h. Kann man nicht genau angeben, weil er ja nur bis 240 km/h + Strich anzeigt. Wichtig war mir nur, dass er die Vmax noch packt. Bei der beim Kauf durchgeführten Probefahrt war dieser "Test" nicht möglich.

Der Motor scheint also ebenfalls prächtig in Schuss zu sein. Es ist ja bekannt, dass die facegelifteten 540er eh leistungstechnisch nach oben streuen. Die meisten bringen an die 300 PS.

Ciao
Matze

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen