Umstieg auf 20" Felgen
Hi liebe Audi Freunde🙂
Meine Frage ist habe Orginale Rotor Felgen 19/9,0/ET33 drauf mit Distanzscheiben vorne 12mm Hinten 14mm,,,Frage ist ich wollte auf 20zoll umsteigen auf 20/9,0/ET33 naklar müsste es wieder neu abgenommen werden von t?v ,,aber geht das ohne Probleme klar??.
Vielen Dank voraus 😎
85 Antworten
Cool, danke für die Info
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll felgen' überführt.]
Der A5 benötigt 66,5mm Mittenloch.
Poste bitte die Teilenummer der Felgen, dann kann man schauen von welchem Audi sie stammen.
Nicht alle Audi Felgen passen auf den A5 und die Traglast und ET muss auch berücksichtigt werden.
Bevor Du Reifen kaufst besprichst Du das weitere Vorgehen mit dem Prüfer deiner Wahl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll felgen' überführt.]
8,5Jx20 klingt nach einer A6 Felge…
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll felgen' überführt.]
Auch mal anbei reingeschaut;
https://www.motor-talk.de/.../umstieg-auf-20-felgen-t7260722.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '20 Zoll felgen' überführt.]
Ähnliche Themen
Habe endlich die passenden Reifen mit Felgen gefunden. Ich muss die auch nicht eintragen lassen etc. Originale Audi Felgen 20 Zoll, 9jx20h2 ET29
Zitat:
@cikomiko007 schrieb am 26. März 2024 um 16:31:33 Uhr:
Habe endlich die passenden Reifen mit Felgen gefunden. Ich muss die auch nicht eintragen lassen etc. Originale Audi Felgen 20 Zoll, 9jx20h2 ET29
Wenn die nicht in Deinen Papieren stehen, musst Du sie eintragen lassen.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 26. März 2024 um 19:00:54 Uhr:
Zitat:
@cikomiko007 schrieb am 26. März 2024 um 16:31:33 Uhr:
Habe endlich die passenden Reifen mit Felgen gefunden. Ich muss die auch nicht eintragen lassen etc. Originale Audi Felgen 20 Zoll, 9jx20h2 ET29Wenn die nicht in Deinen Papieren stehen, musst Du sie eintragen lassen.
Laut Audi brauche ich das wohl nicht. Die gibt es original für den Audi a5 3.0 tdi.
Zitat:
@cikomiko007 schrieb am 1. April 2024 um 14:27:40 Uhr:
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 26. März 2024 um 19:00:54 Uhr:
Wenn die nicht in Deinen Papieren stehen, musst Du sie eintragen lassen.
Laut Audi brauche ich das wohl nicht. Die gibt es original für den Audi a5 3.0 tdi.
Hör nicht auf Aussagen von Audi.
Dass es sie für das Auto gibt, ist keine automatische Freigabe.
Montieren darfst Du nur, was in den Papieren steht.
Okay. Komisch, ich werde mal beim tüv fragen. Da arbeitet ein Freund von mir. Danke noch mal für die Info
Der TüV wird da auch keine andere Auskunft geben.
Wenn es nicht in Deinen Papieren steht, muss eine Abnahme erfolgen.
Die Doppelspeichen Felgen haben dafür ein Teilegutachten. Alle anderen original Audifelgen haben keinerlei Gutachten, sondern nur eine Traglastbescheinigung - und können nur über eine Einzelabnahme eingetragen werden.
Okay, danke für die Info. Wenn es so ist, werde ich sie Nachträglich eintragen lassen. Sicher ist sicher
Mach’s dir einfach. Fahr zu Audi / ruf da an, die sollen dir anhand deiner HSN/TSN eine Übersicht geben, welche Rad/Reifen kombinationen du ohne Probleme fahren kannst. Dann kannst du mit den Infos nach Felgen gucken. Habe ich damals bei meinem A3 8L genauso gemacht.
Zitat:
@turn4revenge schrieb am 4. April 2024 um 15:36:08 Uhr:
Mach’s dir einfach. Fahr zu Audi / ruf da an, die sollen dir anhand deiner HSN/TSN eine Übersicht geben, welche Rad/Reifen kombinationen du ohne Probleme fahren kannst. Dann kannst du mit den Infos nach Felgen gucken. Habe ich damals bei meinem A3 8L genauso gemacht.
Auch das ist kein Freibrief!
Selbst eine Freigabe von Audi für die Felge auf dem Fahrzeug bedeutet nicht, dass sie nicht eingetragen werden muss.
Wenn die Radgröße nicht in den Papieren steht, muss sie eingetragen werden.
Was ist daran so schwer verständlich?
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 4. April 2024 um 17:28:02 Uhr:
Zitat:
@turn4revenge schrieb am 4. April 2024 um 15:36:08 Uhr:
Mach’s dir einfach. Fahr zu Audi / ruf da an, die sollen dir anhand deiner HSN/TSN eine Übersicht geben, welche Rad/Reifen kombinationen du ohne Probleme fahren kannst. Dann kannst du mit den Infos nach Felgen gucken. Habe ich damals bei meinem A3 8L genauso gemacht.Auch das ist kein Freibrief!
Selbst eine Freigabe von Audi für die Felge auf dem Fahrzeug bedeutet nicht, dass sie nicht eingetragen werden muss.
Wenn die Radgröße nicht in den Papieren steht, muss sie eingetragen werden.
Was ist daran so schwer verständlich?
Das wollte ich damit auch nicht sagen! Das ist nur eine Erleichterung Felgen / Reifen zu finden die passend für das Fahrzeug sind. Natürlich muss man bei Aftermarket Felgen zum TÜV, das bleibt nicht aus. 🙂
Richtig muss es heißen:
" Natürlich muss man bei Aftermarket Felgen UND auch bei Original AUDI Felgen zum TÜV in den alten Bundesländern und zur DEKRA in den neuen Bundesländern, wenn die Größen weder im F-Schein noch im Brief noch im COC stehen, das bleibt nicht aus. 🙂
Dann stimmt Dein TIPP für den TE !
;-)