Umstellung der Uhr von SZ auf WZ

BMW

Das ist ja armselig, warum stellt sich die Uhrzeit nicht automatisch um? Selbst der Opel Astra meines Vaters macht das.

Beste Antwort im Thema

Aber er fährt sich mit viel Freude, auch ohne Atomuhr an Bord ;-)

Jedes X bei Zeitumstellung das gleiche Drama... Zeit, das in der EU die Zeitumstellung ausgesetzt wird...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nicht mit dem RDS gekoppelt. Aber die manuelle Umstellung ist recht einfach, bei Einstellungen Uhrzeit/Datum steht der Cursor bereits auf der Stunde, die zurückgestellt werden muss. Schafft man innerhalb 10 Sekunden.

Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 1. November 2017 um 10:44:24 Uhr:


Nicht mit dem RDS gekoppelt. Aber die manuelle Umstellung ist recht einfach, bei Einstellungen Uhrzeit/Datum steht der Cursor bereits auf der Stunde, die zurückgestellt werden muss. Schafft man innerhalb 10 Sekunden.

Scheint für einige zu viel Aufwand zu sein... 🙄

Zitat:

@noobontour schrieb am 1. November 2017 um 09:33:35 Uhr:


Mein TT aus 2000 hatte das auch schon.
Mein Alfa 159 aus 2010 hatte es nicht.
Mein F11 aus 2011 hat es auch nicht .....

.... mir ist das sowas von egal !

Mir (F10 aus 2011) ist es auch egal.

Aber trotzdem eine schwache Performance von BMW.

GG

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 1. November 2017 um 11:06:48 Uhr:



Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 1. November 2017 um 10:44:24 Uhr:


Nicht mit dem RDS gekoppelt. Aber die manuelle Umstellung ist recht einfach, bei Einstellungen Uhrzeit/Datum steht der Cursor bereits auf der Stunde, die zurückgestellt werden muss. Schafft man innerhalb 10 Sekunden.

Scheint für einige zu viel Aufwand zu sein... 🙄

Kann man das denn koppeln? Gehe mal davon aus, dass RDS eingeschaltet ist bei mir.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 1. November 2017 um 11:06:48 Uhr:



Zitat:

@netvoyagerM1 schrieb am 1. November 2017 um 10:44:24 Uhr:


Nicht mit dem RDS gekoppelt. Aber die manuelle Umstellung ist recht einfach, bei Einstellungen Uhrzeit/Datum steht der Cursor bereits auf der Stunde, die zurückgestellt werden muss. Schafft man innerhalb 10 Sekunden.

Scheint für einige zu viel Aufwand zu sein... 🙄

Servus,

natürlich geht es nicht um die Handlung ansich.
Was ärgert ist doch die Tatsache, dass wir uns Kleinigkeiten von "unserem" sog. Premiumhersteller bieten lassen, die in Fahrzeugen der 60TEuro-Klasse aufwärts nicht vorkommen dürften.
Nein, ich sehe auch nicht dass das kleinlich gedacht ist von uns Käufern. Kleinlichkeit könnte man der Firma vor werfen, die uns solchen Mist unterjubelt (siehe auch jetzt beim G30: Einsparung der Deckelbeflockung Fach Fahrerseite, Anbringung Warndreieck mit beschämend billigen Haltern, "hochwertige" Kofferraumauskleidung usw.).
Langsam unterschreibe ich auch was ein User einmal gepostet hat: Premiumpreisa ja - Premiumqualität na ja".
Ich bin am Wochenende mit einem Spezi mit dessen (2 1/2 jährigen) 3er zum Opel-Händler gefahren um den neuen Insignia anzusehen. Ihr dürft raten welcher von den beiden Autos den hochwertigeren Eindruck auf uns machte.

Gruß
Heinz

Zitat:

@zachaeus schrieb am 1. November 2017 um 12:49:42 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 1. November 2017 um 11:06:48 Uhr:


Scheint für einige zu viel Aufwand zu sein... 🙄

Servus,

natürlich geht es nicht um die Handlung ansich.
Was ärgert ist doch die Tatsache, dass wir uns Kleinigkeiten von "unserem" sog. Premiumhersteller bieten lassen, die in Fahrzeugen der 60TEuro-Klasse aufwärts nicht vorkommen dürften.
Nein, ich sehe auch nicht dass das kleinlich gedacht ist von uns Käufern. Kleinlichkeit könnte man der Firma vor werfen, die uns solchen Mist unterjubelt (siehe auch jetzt beim G30: Einsparung der Deckelbeflockung Fach Fahrerseite, Anbringung Warndreieck mit beschämend billigen Haltern, "hochwertige" Kofferraumauskleidung usw.).
Langsam unterschreibe ich auch was ein User einmal gepostet hat: Premiumpreisa ja - Premiumqualität na ja".
Ich bin am Wochenende mit einem Spezi mit dessen (2 1/2 jährigen) 3er zum Opel-Händler gefahren um den neuen Insignia anzusehen. Ihr dürft raten welcher von den beiden Autos den hochwertigeren Eindruck auf uns machte.

Gruß
Heinz

Moin Heinz,
da ich vom Insignia komme, weiß ich, wo ich jetzt mehr Qualität bekomme. Wobei der neue Insignia da spürbar besser geworden ist. Was leider immer noch fehlt sind leistungsstarke Motoren und ein top Automatikgetriebe, wie es BMW bietet.

Zitat:

@zachaeus schrieb am 1. November 2017 um 12:49:42 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 1. November 2017 um 11:06:48 Uhr:


Scheint für einige zu viel Aufwand zu sein... 🙄

Servus,

natürlich geht es nicht um die Handlung ansich.
Was ärgert ist doch die Tatsache, dass wir uns Kleinigkeiten von "unserem" sog. Premiumhersteller bieten lassen, die in Fahrzeugen der 60TEuro-Klasse aufwärts nicht vorkommen dürften.
Nein, ich sehe auch nicht dass das kleinlich gedacht ist von uns Käufern. Kleinlichkeit könnte man der Firma vor werfen, die uns solchen Mist unterjubelt (siehe auch jetzt beim G30: Einsparung der Deckelbeflockung Fach Fahrerseite, Anbringung Warndreieck mit beschämend billigen Haltern, "hochwertige" Kofferraumauskleidung usw.).
Langsam unterschreibe ich auch was ein User einmal gepostet hat: Premiumpreisa ja - Premiumqualität na ja".
Ich bin am Wochenende mit einem Spezi mit dessen (2 1/2 jährigen) 3er zum Opel-Händler gefahren um den neuen Insignia anzusehen. Ihr dürft raten welcher von den beiden Autos den hochwertigeren Eindruck auf uns machte.

Gruß
Heinz

Es zwingt dich niemand bei BMW einzukaufen.Wenn du dich an solch Kleinigkeiten hochziehst, wirst du mit Sicherheit bei keinem Automobilhersteller gluecklich werden.

Bitte sag auch nicht "uns".Du sprichst z.B. nicht fuer mich und der Premiumhersteller gehoert auch nicht mir oder dir 😉

Zitat:

@Fishermans schrieb am 31. Oktober 2017 um 19:54:10 Uhr:


Geht beim F10 seit dem Facelift auch automatisch. Kann man im Info Display bei Uhrzeit aktivieren. Im VFL ging es nicht.

danke für den Tip. Das hatte ich nicht gewusst und war bei den früheren Modellen auch etwas enttäuscht - zumal ich die manuelle Umstellung manchmal vergessen hatte und dann mit der Zeit durcheinander gekommen war. Jetzt klappt es bei meinem F11 (EZ 03/17) prima nach dieser Merthode.

Hier gibt es noch 15 weitere Seiten Lesestoff dazu:

vg,
BBB

Zitat:

@bbb34 schrieb am 1. November 2017 um 14:21:01 Uhr:


Hier gibt es noch 15 weitere Seiten Lesestoff dazu:

vg,
BBB

Spielverderber!😁
Zweimal pro Jahr ein Thread zu diesem Thema muss schon drin sein! 😎

Lol... der Opfer-Fred... :-))

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 1. November 2017 um 13:03:31 Uhr:



Zitat:

Moin Heinz,
da ich vom Insignia komme, weiß ich, wo ich jetzt mehr Qualität bekomme. Wobei der neue Insignia da spürbar besser geworden ist. Was leider immer noch fehlt sind leistungsstarke Motoren und ein top Automatikgetriebe, wie es BMW bietet.

Servus,

genau das ist das Problem.
Eine 8-Gang-Automatik (ich glaube von GM oder Asin) bietet Opel erst beim 260 PS Motor an - den bekomme ich aber nur mit Allradantrieb. Der nächstkleinere Motor ist nur mit einer 6-Gang-Automatik zu bekommen. Die ist zwar ganz o.k. (einer meiner Söhne hat einen Insigna Diesel) aber nicht mit dem ZF Automaten vergleichbar. Das Auto läuft problemlos, ist für vernünftiges Geld sehr gut ausgestattet, befördert durchaus komfortabel - gut über die Form bzw. das Design kann man sich unterhalten. Der neue Insigna ist für meine Begriffe durchaus gut gelungen und scheint auch Qualitativ in Ordnung zu sein.
Ich bin fast 30 Jahre die verschiedensten Modelle von OPEL gefahren und war damit auch zufrieden, bis der sog. "Lopez-Effekt" die Qualität der Fahrzeuge derart in den Keller beförderte, dass es nicht mehr hinnehmbar war. Dieser Weg (sich totzusparen) war falsch und für OPEL existenzbedrohend.

Ich hoffe, BMW ist nicht auch auf diesem Weg.

Gruß
Heinz

Zitat:

@zachaeus schrieb am 2. November 2017 um 07:32:15 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 1. November 2017 um 13:03:31 Uhr:


Moin Heinz,
da ich vom Insignia komme, weiß ich, wo ich jetzt mehr Qualität bekomme. Wobei der neue Insignia da spürbar besser geworden ist. Was leider immer noch fehlt sind leistungsstarke Motoren und ein top Automatikgetriebe, wie es BMW bietet.

Servus,

genau das ist das Problem.
Eine 8-Gang-Automatik (ich glaube von GM oder Asin) bietet Opel erst beim 260 PS Motor an - den bekomme ich aber nur mit Allradantrieb. Der nächstkleinere Motor ist nur mit einer 6-Gang-Automatik zu bekommen. Die ist zwar ganz o.k. (einer meiner Söhne hat einen Insigna Diesel) aber nicht mit dem ZF Automaten vergleichbar. Das Auto läuft problemlos, ist für vernünftiges Geld sehr gut ausgestattet, befördert durchaus komfortabel - gut über die Form bzw. das Design kann man sich unterhalten. Der neue Insigna ist für meine Begriffe durchaus gut gelungen und scheint auch Qualitativ in Ordnung zu sein.
Ich bin fast 30 Jahre die verschiedensten Modelle von OPEL gefahren und war damit auch zufrieden, bis der sog. "Lopez-Effekt" die Qualität der Fahrzeuge derart in den Keller beförderte, dass es nicht mehr hinnehmbar war. Dieser Weg (sich totzusparen) war falsch und für OPEL existenzbedrohend.

Ich hoffe, BMW ist nicht auch auf diesem Weg.

Gruß
Heinz

Bin auch fast 30 Jahre Opel gefahren und war eigentlich immer zufrieden. Allerdings ist die 6-Gang Automatik gegenüber der 8-Gang von BMW eine ziemliche Katastrophe. Und einen große Diesel bekommen sie auch nicht hin.

Zitat:

@zachaeus schrieb am 2. November 2017 um 07:32:15 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 1. November 2017 um 13:03:31 Uhr:


Moin Heinz,
da ich vom Insignia komme, weiß ich, wo ich jetzt mehr Qualität bekomme. Wobei der neue Insignia da spürbar besser geworden ist. Was leider immer noch fehlt sind leistungsstarke Motoren und ein top Automatikgetriebe, wie es BMW bietet.

Servus,

genau das ist das Problem.
Eine 8-Gang-Automatik (ich glaube von GM oder Asin) bietet Opel erst beim 260 PS Motor an - den bekomme ich aber nur mit Allradantrieb. Der nächstkleinere Motor ist nur mit einer 6-Gang-Automatik zu bekommen. Die ist zwar ganz o.k. (einer meiner Söhne hat einen Insigna Diesel) aber nicht mit dem ZF Automaten vergleichbar. Das Auto läuft problemlos, ist für vernünftiges Geld sehr gut ausgestattet, befördert durchaus komfortabel - gut über die Form bzw. das Design kann man sich unterhalten. Der neue Insigna ist für meine Begriffe durchaus gut gelungen und scheint auch Qualitativ in Ordnung zu sein.
Ich bin fast 30 Jahre die verschiedensten Modelle von OPEL gefahren und war damit auch zufrieden, bis der sog. "Lopez-Effekt" die Qualität der Fahrzeuge derart in den Keller beförderte, dass es nicht mehr hinnehmbar war. Dieser Weg (sich totzusparen) war falsch und für OPEL existenzbedrohend.

Ich hoffe, BMW ist nicht auch auf diesem Weg.

Gruß
Heinz

Sehe auch schwarz wenn BMW so weiter macht. Selbst BMW Verkäufer schütteln den Kopf über die nachlassende Qualität. Opel hat sich bis heute nicht richtig davon erholt.
Ich denke aber, dass der deutsche Automarkt keine Rolle mehr spielt, wer kauft hierzulande denn noch neue Autos?
Die großen Hersteller denken Global und anderswo wird scheinbar nicht so auf die Qualität geachtet.
Über kurz oder lang wird sich die deutsche Autoindustrie eh aus Deutschland verabschieden.
VW beschäftigt nur noch einen Bruchteil ihrer Mitarbeiter in Deutschland.

bei mir hat er die Uhrzeit automatisch umgestellt!

F11 Bj 11/11

Deine Antwort
Ähnliche Themen