Umsteigen vom 5er auf 1er

BMW 1er

Liebe Gemeinde,

Nach Audi 100, Rover 75 sowie 3er und 5er BMW habe die Absicht freiwillig auf 1er BMW umzusteigen. Gründe: Viele Tausende Kilometer allein, Kinder sind groß und haben eigene PKW, Parklücken, Parkhäuser, Garagen werden immer kleiner für die immer großer werdenden Autos. Ich weiß und das fällt mir schwer, dass beim 1er die Materialien im Innenraum nicht so hochwertig sind. Die Technik ist aber (fast) gleich. Meine Frage: Wer von euch ist von großes auf kleines Auto umgestiegen? Und seid ihr mit dem Umstieg zufrieden oder bereut ihr es?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Nun, ich hab den "Abstieg" ja auch hinter mir. Habe drei Jahre lang gut damit gelebt, der 123d war ja auch wirklich ein Klasseauto, agil, gut verarbeitet und ein BMW durch und durch.
Hallo,

es sieht danach so aus, ob du drei Jahre 1er BMW-Fahren bereust. Damals vor dem Wechsel oder wie du es nennst "Abstieg" hast du den 1er gelobt. Hast du damals wirklich aus Überzeugung 1er gefahren?? Und wenn ja, warum fährst du wieder 3er BMW, oder was hat sich erneut geändert.

Nein, ich bereue es keineswegs. "Abstieg" kannst Du getrost durch "Downsizing" ersetzen und ich habe die Zeit mit dem 123d wirklich genossen.

Warum welche Entscheidung zu welcher Zeit? Nun, ganz einfach: Ich bin flexibel und finde die Unterschiede zwischen 1er und 3er nicht so gravierend, dass ich nicht zu dem zum Zeitpunkt des Abschluss guenstigsten Angebot greifen wuerde.

Hab eigentlich auch schon alles gesagt: Der 1er agiler und mit weniger (Park-)platzbedarf und trotzdem ausreichend Platz fuer zwei. Die erste Wahl fuer die Stadt. Der 3er das deutlich bessere Auto fuer die Langstrecke, und natuerlich erste Wahl, wenn man ab und zu zu viert unterwegs sein will. Und die schlechtere Langzeitqualitaet des 1ers konnte ich natuerlich erst im dritten Jahr zur Kenntnis nehmen. Nix wirklich gravierendes, sondern einfach nicht ganz das von BMW gewohnte Niveau. Aber irgendwo muessen ja die 5.000 Euro Differenz herkommen...

Und nochmal zur Verdeutlichung des "Warum": Als ich mich damals fuer den 1er entschieden habe, wollte ich urspruenglich wieder einen 330i oder 330d. Mein 🙂 konnte mir jedoch in 2009 nicht das gewohnt gute Angebot machen, der alternativ vorgeschlagene 320d war eine lahme Ente und der 123d hat auf Anhieb ueberzeugt. Jetzt war ich wieder relativ offen, und ich bin mit meinen Verhandlungen genau in die "E90 Final Edition" Phase gerutscht...alte 1er gab's schon keine mehr, den F20 nur mit kleinen Motoren und der angebotene E90 325d passte wie die Faust aufs Auge - von der Ausstattung wie von den Konditionen. Haette es zum fraglichen Zeitpunkt bereits einen confirmten 125d/i gegeben, dann haette ich genauso gut dort landen koennen, aber ich glaube kaum, dass da ein LF 0,9 drin gewesen waere...

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Evt. dazu Winzerräder

aber Spätlese 😉

Zitat:

Original geschrieben von jcwww



Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


Evt. dazu Winzerräder
aber Spätlese 😉

Hoffentlich Spätlese aber aus Gummi

Ich schreibe mit mein Smartphone und dies ist eine Quälerei

jau kenn ich 😁

Zitat:

wie findest Du denn das Motorengeräusch des neuen 120D im Vergleich zum alten 118D? Viele meinen ja, das er kerniger/rauher läuft als vorher, kannst Du das so bestätigen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

wie findest Du denn das Motorengeräusch des neuen 120D im Vergleich zum alten 118D? Viele meinen ja, das er kerniger/rauher läuft als vorher, kannst Du das so bestätigen?

Der primäre Unterschied liegt hier meines Wissens darin, dass ab 120d Piezo-Injektoren verbaut werden, bis inkl. 118d sind es noch Magnetventil-Injektoren. Ersteres resultiert wohl in einem merklich "härteren" Verbrennungsgeräusch.

Wer schnell sein will, muss eben leiden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

wie findest Du denn das Motorengeräusch des neuen 120D im Vergleich zum alten 118D? Viele meinen ja, das er kerniger/rauher läuft als vorher, kannst Du das so bestätigen?

Ich habe noch keinen der Beiden gefahren. Mein 520dA läuft super. Bin 45tkm mit dem gefahren, Probleme: 0. Am Wochenende bekomme ich den 120dA obwohl ich eigentlich den 118d mit oder ohne Aut. wollte, die NL hat keinen da. Aber ob der 120dA ca. so leise fährt, kann ich am Wochenende beantworten.

LG

Sam

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


wie findest Du denn das Motorengeräusch des neuen 120D im Vergleich zum alten 118D? Viele meinen ja, das er kerniger/rauher läuft als vorher, kannst Du das so bestätigen?

Der primäre Unterschied liegt hier meines Wissens darin, dass ab 120d Piezo-Injektoren verbaut werden, bis inkl. 118d sind es noch Magnetventil-Injektoren. Ersteres resultiert wohl in einem merklich "härteren" Verbrennungsgeräusch.

Wer schnell sein will, muss eben leiden ;-)

Ich dachte es gibt nur bei Diesel Piezo-Injektoren. Wenn man den Verbrauch vergleicht liegen beide sehr dicht aneinander. Ich glaube der 120 Diesel ist in allen Bereichen optimal ist. Der 120er Diesel hat Energieklasse -A- während der 118er Diesel die Energieklasse -B-.

120dA vs. 520dA

Liebe Gemeinde,

Ich habe Ende April den 120 dA für zwei Tage bekommen und bin 500 km damit gefahren. Ich wollte wissen, ob es wirklich möglich ist vom 5er auf 1er umzusteigen bzw. abzusteigen. Fahreigenschaften sowie Platz im Innenraum haben mich am stärksten interessiert. Es stand für mich die größte Frage: Kann ich, falls ich umsteige, danach damit leben oder nicht?? Die Antwort: Ja es geht, es ist kein 5er, aber Innen ist genug Platz für vier Personen, für vier Erwachsene meine ich. Kofferraum reicht auch. Die Sportsitze im 1er haben mich überzeugt (ich bin 173 cm groß und 83 kg schwer), hier fühlte ich mich wohler als bei den 5er Sportsitzen. Die Vordersitze im 5er sind besser zu bedienen. Navi Profi im 1er ist kleiner als im 5er, die Lesbarkeit des BCs für Personen 50+ geht gerade so. Handbremse ist im 5er elektronisch, im 1er klassisch und ungünstig platziert. Schiebedach ist im 5er komfortabler zu bedienen. Trotz verschiebbarer Armlehne vorne, habe ich kein komfortablen Plätzchen für meinen rechten Arm gefunden. Ablagenpaket würde ich im 1er nicht bestellen sondern lieber Raucherpaket, die zwei "Becherchen" sind im Auto überflüssig (obwohl ich niemals im Fahrzeug bzw. Wohnung rauche). Geschwindigkeitsregler im 1er ist langsamer, wenn man z.B. auf 10km mehr beschleunigen will oder auch weniger.

Nun zu den Fahreigenschaften: ich meine der 5er ist trotz seinem Gewicht agiler und auf der Autobahn stabiler, insbesondere für Geschwindigkeiten über 180 km/h. Bei Geschwindigkeiten über 200 war es für mich anstrengend. Ich bin extra auf der AB mit dem Komfort Modus gefahren obwohl Adaptives FW vorhanden war, den habe ich auf der Landstraße im Sport+ Modus probiert, wo ich Motorradfahrer überholte bei 160 km/h, ein Traumerlebnis. Falls ich einen 120d nehme würde, werde ich auf jedenfalls -Adapt. FW- mitbestellen, für 118d halte ich es nicht für notwendig, da man eher gemütlich fahren will. Den 118d wollte ich eigentlich Probe fahren, war aber nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


120dA vs. 520dA

...

Geschwindigkeitsregler im 1er ist langsamer, wenn man z.B. auf 10km mehr beschleunigen will oder auch weniger.

...

Was meinst Du in diesem Fall mit langsamer?

Beschleunigt er langsamer?

Reagiert er langsamer?

Für mich hatte ich jetzt nicht das Gefühl. Einmal den Regler durchgedrückt, damit er 10 hochspringt und er reagiert sofort.
Bedingt natürlich, aus welchem Drehzahlbereich er kommt.

Den Rest kann ich gut nachvollziehen.

Gruß gecko

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a



Zitat:

Original geschrieben von Samoudi


120dA vs. 520dA

...

Geschwindigkeitsregler im 1er ist langsamer, wenn man z.B. auf 10km mehr beschleunigen will oder auch weniger.

...

Was meinst Du in diesem Fall mit langsamer?
Beschleunigt er langsamer?
Reagiert er langsamer?

Für mich hatte ich jetzt nicht das Gefühl. Einmal den Regler durchgedrückt, damit er 10 hochspringt und er reagiert sofort.
Bedingt natürlich, aus welchem Drehzahlbereich er kommt.

Den Rest kann ich gut nachvollziehen.

Gruß gecko

Ich meinte das Reagieren der Anzeige. Angenommen ich fahre 100 und will auf 110 beschleunigen, so betätige ich den Regler etwas länger, so springt der grüne Punkt beim 5er sofort auf 110 und das Fahrzeug folgt dann dem Tempomat. Beim 1er springt er erst mal auf 105 und dann beim nächsten Drücken erst auf 110. Vielleicht irre ich mich auch.

Ja, das is wirklich eine absolute Katastrophe :P (Achtung Ironie)

😉)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von A3Sporti


Ja, das is wirklich eine absolute Katastrophe :P (Achtung Ironie)

😉)

Grüße

Dies ist keine Katastrophe und auch kein Fiasko🙂😉

Und dann gibt´s für den 5er auch noch sowas unnützes 😉

http://www.motor-talk.de/.../...rformance-kit-fuer-520-d-t3806870.html

Zitat:

Original geschrieben von Samoudi



Zitat:

Original geschrieben von gecko1a


Was meinst Du in diesem Fall mit langsamer?
Beschleunigt er langsamer?
Reagiert er langsamer?

Für mich hatte ich jetzt nicht das Gefühl. Einmal den Regler durchgedrückt, damit er 10 hochspringt und er reagiert sofort.
Bedingt natürlich, aus welchem Drehzahlbereich er kommt.

Den Rest kann ich gut nachvollziehen.

Gruß gecko

Ich meinte das Reagieren der Anzeige. Angenommen ich fahre 100 und will auf 110 beschleunigen, so betätige ich den Regler etwas länger, so springt der grüne Punkt beim 5er sofort auf 110 und das Fahrzeug folgt dann dem Tempomat. Beim 1er springt er erst mal auf 105 und dann beim nächsten Drücken erst auf 110. Vielleicht irre ich mich auch.

Also bei meinem F20 springt er bei drücken bis zur ersten Sperre 1km/h weiter, wenn ich darüber gehe, um 10km/h und in der Anzeige geht er sofort mit rauf und unten in der Anzeige wird auch sofort der neue Einstellwert angezeigt.

Keine Verzögerung

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a



Zitat:

Original geschrieben von Samoudi



Ich meinte das Reagieren der Anzeige. Angenommen ich fahre 100 und will auf 110 beschleunigen, so betätige ich den Regler etwas länger, so springt der grüne Punkt beim 5er sofort auf 110 und das Fahrzeug folgt dann dem Tempomat. Beim 1er springt er erst mal auf 105 und dann beim nächsten Drücken erst auf 110. Vielleicht irre ich mich auch.
Also bei meinem F20 springt er bei drücken bis zur ersten Sperre 1km/h weiter, wenn ich darüber gehe, um 10km/h und in der Anzeige geht er sofort mit rauf und unten in der Anzeige wird auch sofort der neue Einstellwert angezeigt.
Keine Verzögerung

kann ich bestätigen, funktioniert so, wie im alten 5er, daen ich auch fdahren durfte...nette nachführsymbol, rein mechanisch, der F20 hat jetzt dafür ne nachführ led...wie im modernen flugzeug..auch autos entwickeln sich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen