Umsteigen auf HD
Moin Leute,
möchte nach diversen Fernost Choppern auf eine HD umsteigen!
Da ich ein relativ junges und zuverlässiges Bike suche, habe ich mich auf eine Sporty "eingeschossen"! Passt halt für einen Familienvater am besten ins Buget, und vom Fahrverhalten her hat sie mich auch überzeugt.
Über Ihr Image wurde hier ja schon geschrieben, mir gefällt Sie!
Zur wahl steht ne 883 oder halt ne 1200. Wobei letztere ja doch schon besser durzieht.
Nun suche ich schon einige Zeit und entdecke im Net auch immer wieder 883 mit Hubraumerweiterung auf 1200.
Nach Rücksprache ist die Mehrleistung mal eingetragen, mal nicht!
Frage: Wie kann ich denn äußerlich erkennen ob ein solcher Umbau wirklich durchgeführt wurde? Ein Luftfilterdeckel wechseln kann ja jeder.
Ist ein Bike mit Hubraumerweiterung überhaupt empfelenswert??
Für jedes Feedback bin ich dankbar!
Gruß
Dude
Beste Antwort im Thema
Da nun alle ihre Vorbehalte gegen Fahrzeugkonzepte und Hubraumgrößen los geworden sind, wollen wir mal die Fragen des Themenstarters beantworten.
"Frage: Wie kann ich denn äußerlich erkennen ob ein solcher Umbau wirklich durchgeführt wurde? Ein Luftfilterdeckel wechseln kann ja jeder."
Man kann das von aussen nicht erkennen, ob der Umvbau durchgeführt wurde. Wenn Du daran zweifelst, sollte die Probefahrt Klarheit bringen. Wenn Du danach immer noch zweifelst, läuft die Karre nicht gut genug. Nimm eine andere. Denn eine 1200er sollte laufen wie eine Zwölfhunderter und nicht wie eine Neunhunderter.
Ich könnte mir keinen Grund vorstellen, warum jemand eine Neunhunderter als Zwölfhunderter ausgibt, bei der der Umbau nicht eingetragen ist. Denn eine ordentlich Neunhunderter dürfte nicht weniger wert sein, als eine nicht eingetragene Zwölfhunderter, bei der ja immer das Fragezeichen des Umbauers und das Ausrufungszeichen der Illegalität mitfährt.
"Ist ein Bike mit Hubraumerweiterung überhaupt empfelenswert??"
Manche sagen sogar, dass die von Neunhundert auf Zwölfhundert ccm umgebauten Motoren am besten gehen, da die Schwungmasse etwas geringer ist. Ob es stimmt, weiß ich nicht, ob man es wirklich merkt weiß ich erst recht nicht. Eine mit Original Harley Teilen vom Vertragshändler umgebaute, bei der auch noch alles eingetragen ist, ist genau so empfehlenswert wie eine serienmäßige Zwölfhunderter. Da würde ich bedenkenlos zuschlagen. Anders ist es bei einem Motor, den ein mehr oder weniger begnadeter Schrauber mit After-Market-Teilen umgebaut hat. Da würde ich persönlich die Finger von lassen. Es könnte natürlich sein, dass gerade dieser Motor toll läuft, es könnte aber auch sein, dass er nicht so langlebig ist wie ein Original HD Motor.
Wenn ich mir eine gebrauchte Sportie kaufen würde, dann eine, die möglichst im Original Zustand ist oder nur mit Original HD Teilen vom HD Händler aufgebaut wurde. Denn sicher ist sicher.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bug Dude
Moin Leute,habe mir heute Abend eine angeschaut, und bin gefahren(ganz schön frisch!)
Ist eine 900 Custom von 2000, 19tkm, Tüv neu, eingetragener zubehör Auspuff von HD, Drag Bar eingetragen, Einzelsitz, Reifen 90% Scheckheft gepflegt bei HD, kein Rost, super gepflegt. Soll kosten 5450€. Fährt sich wirklich gut.
Zu Teuer?Dude
______________
Für ne 9Jahre alte 883 ist das nicht wirklich ein Superschnäppchen-Angebot, Preis scheint (aus der Ferne) okay, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Du schonmal dabei bist, wieso guckste nicht wie allseits empfohlen gleich nach ner 1200er????? Denn dort landeste eh früher oder später.
find den preis für ne custom ok, wenn sie dir gefällt..... undschon div. zubehör hat was du später nicht kaufen mußt, also nehmen und fahren..... und dann wie beschrieben den 1200 ter umbau machen wenn wieder geld da ist, qualitativ kein unterschied zur original 1200 außer das sie nach umbau 0000km im bereich der kolben usw hat...wenns der richtige schrauber macht...ist aber standartarbeit, gruss matze
Moin Leute,
wollte doch nur eine Einschätzung, was hat denn das mit Kindergarten zu tun? Wenn man keinen Tipp geben kann oder will sollte man doch am besten garnichts schreiben, auch wenn man viel Zeit hat!
Ansonsten Danke, werde mich noch weiter umschauen, nach 883( und dann wenn wieder€'s da sind updaten auf 1200 (Matze sei dank)) oder halt gleich 1200, da wo Preis und Leistung nach meiner Meinug stimmen werde ich zuschlagen.
Auf jedem fall haben mir eure Tipps weitergeholfen, und sie werden meine Entscheidung beeinflussen.
Melde mich dann!
Gruß
The Dude
Bin recht selten hier im Forum und will mal meinen Senf zu der Diskussion geben:
Grundsätzlich muß man sagen, dass Sportys "sportlicher" gefahren werden müssen (sprich höher drehen, mehr schalten).
Die 1200er läuft etwas ruhiger als die 883, da das Drehmoment größer ist.
Einen Umbau von 883 auf 1200 sieht man äußerlich nicht (wie schon geschrieben) bringt aber mehr "Bums", da die Köpfe der 883 sich von denen 1200er unterscheiden.
Greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bug Dude
Moin Leute,wollte doch nur eine Einschätzung, was hat denn das mit Kindergarten zu tun? Wenn man keinen Tipp geben kann oder will sollte man doch am besten garnichts schreiben, auch wenn man viel Zeit hat!
Ansonsten Danke, werde mich noch weiter umschauen, nach 883( und dann wenn wieder€'s da sind updaten auf 1200 (Matze sei dank)) oder halt gleich 1200, da wo Preis und Leistung nach meiner Meinug stimmen werde ich zuschlagen.
Auf jedem fall haben mir eure Tipps weitergeholfen, und sie werden meine Entscheidung beeinflussen.
Melde mich dann!Gruß
The Dude
Der Umbau auf 1200er ist kompletter Käse wenn wie im Moment gute 1200er für kleines Geld zu haben sind, den Umbau bekommt man in der Regel auch beim Verkauf kaum wieder raus, eine original 1200er wird immer besser bewertet.
Zitat:
Original geschrieben von Bug Dude
Moin Leute,wollte doch nur eine Einschätzung, was hat denn das mit Kindergarten zu tun? Wenn man keinen Tipp geben kann oder will sollte man doch am besten garnichts schreiben, auch wenn man viel Zeit hat!
The Dude
na mann, du kannst dir doch über die masse der angebotenen fahrzeuge selbst schnell ein urteil bilden, ob das moped einen marktgerechten preis hat...oder nicht. eine einschätzung von einem user hier, der noch nicht mal ein foto des bikes gesehen hat, geschweige denn das teil live gesehen, gehört, gefahren hat, ist nichts wert. das sollte einem erwachsenem menschen klar sein, oder nicht? daher war deine frage für mich kindergarten.
egal, hast ja genug tipps bekommen, der markt ist voll: viel glück bei der suche.
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Oh, oh... bitte befolgt das x-te Gebot: stürzt den Oldie nicht in Verwirrung!Zitat:
Original geschrieben von Bug Dude
Moin Leute,habe mir heute Abend eine angeschaut, und bin gefahren(ganz schön frisch!)
Ist eine 900 Custom von 2000, 19tkm, Tüv neu, eingetragener zubehör Auspuff von HD, Drag Bar eingetragen, Einzelsitz, Reifen 90% Scheckheft gepflegt bei HD, kein Rost, super gepflegt. Soll kosten 5450€. Fährt sich wirklich gut.
Zu Teuer?Dude
:-)Ich war bis vor Kurzem auch noch, auch hauptsächlich aus 2 Gründen: Handlichkeit und Preis, auf eine Sportster, Custom, Low oder Nighty fixiert, bis ich dann meine urplötzliche Zuneigung zu Buell feststellte >:-)
Meine Sucherei hat ergeben, dass z.B. in Frankreich etliche günstigere Angebote zu finden waren, die auch unter Berücksichtigung des Importes noch echt attraktiv geblieben wären. Für den deutschen Markt ist eine Sporty unter 6 Mille aber doch gar nicht soo schlecht, oder? Ich habe schon ältere mit höherer Laufleistung zu höheren Preisen gesehen, allerdings auch jüngere Sportster für ca. 4 Mille...Bevor ich nochmals auf die Sportster zurück komme, darf ich einen für manche Leute geradezu blasphemischen, aber absolut nicht unlogischen Tipp abgeben? Egal, hier kommt er ;-)
Nach 4 gebrauchten Bikes und über 40(!) gebrauchten Autos (als Nicht-Händler) kann ich auf einige Erfahrung zurück greifen. Und die war im Wesentlichen: es gibt nicht den/das GUTE/N Gebrauchte/n.. Es gibt den glücklichen Ausgang ;-)
Das top-gepflegte, astreine Gebrauchtteil wechselt den Besitzer, erfährt im wahrsten Sinne des Wortes eine andere Behandlung - und gibt in kürzester Zeit den Geist auf... Nicht zwingend, aber immer möglich!
Die olle Gurke, schietig und scheinbar unattraktiv, hat sich dagegen schon manches Mal als der absolute Knüller erwiesen :-))
Was mache ich also seit Langem?
Genau hin schauen, hören, fühlen - und aus den Billig-Angeboten etwas heraus picken, was das Budget nicht ausschöpft! Immer einen satten Betrag zurück halten, um dann aus der vermeintlich nicht so tollen Basis wieder ein Prachtstück zu machen!Einzige echte Alternative? Der Neukauf mit Garantie und Gewährleistung oder der Gebrauchtkauf bei einem vertrauenswürdigen Händler, von dem man seinen Kulanzwillen kennt...
In diesem Thread würde das bedeuten: wenn nur 6 große Scheine gesichert verfügbar sind, dann sind 5einhalb für die Anschaffung schon zu viel! Die Rücklage sollte folgendermaßen kalkuliert werden: schauen, was bei welchem Kilometerstand statistisch fällig wird und abgleichen mit dem, was an dem Eisen bereits alles wann gemacht worden ist. Berechnen, was in Kürze kommen könnte (immer daran denken: der Vorgänger könnte sein Bike völlig anders behandelt haben!) - das wär's, denn Unfallschäden und Versicherbares zählen eigentlich nicht.
Ca. 500 Mäuse halte ich für ein älteres Bike für etwas knapp, obwohl ich natürlich völlig schief liegen KÖNNTE ;-)Aber zurück zum Sportster.
Ich wundere mich. Wenn man 'am Ende doch bei 'ner 1200er' hängen bleibt, weshalb werden dann viel mehr von den Kleinen neu verkauft? Es müsste massenhaft 1200er auf dem Markt geben, Oris oder Umbauten....
Heißt die Reihe nicht evtl. absichtlich SPORTSTER, weil man mit SPORTSTER mehr Dynamik und höhere Drehzahlen verbinden könnte? Und wenn also die 'Kleine' höher dreht, hat sie dann nicht auch genügend Dampf?
Sollte ich meine Entscheidung also nicht eher daran aufhängen, ob ich lieber 'sportsterlich' heizen, oder doch lieber eher cruisen möchte?
Ich bin ja selbst heftig hin und her gerissen. Nach meinem 'Wiedereingewöhnungssommer' auf 'ner handlichen Honda kamen meine persönlichen Zweifel. Nix Midlife-crisis, lange her! Aber der Reiskocher hat meine Neigung zum Cruiser in Frage gestellt ;-) Daher am Ende sogar meine Tendenz, sogar gar keine HD, sondern lieber eine etwas ältere Buell an Land zu ziehen.Vielleicht nicht allzu hilfreich? Aber wie das so ist: ich hatte auch grade nix besseres zu tun ;-)
______________
Für ne 9Jahre alte 883 ist das nicht wirklich ein Superschnäppchen-Angebot, Preis scheint (aus der Ferne) okay, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn Du schonmal dabei bist, wieso guckste nicht wie allseits empfohlen gleich nach ner 1200er????? Denn dort landeste eh früher oder später.
1.) Eine Sportster hat mit Sport so viel zu tun, wie ein Sumoringer mit Ballet. Ein bißchen was geht vielleicht, aber das war's dann auch. Nicht mal die XR 1200 kann mit gemäßigt sportlicher Allrounderware wie einer BMW Roadster oder Honda Hornet mithalten.
2.) Die 883er werden gerne genommen, weil sie günstiger sind. Und für ein Einsteiger-Motorrad (in die eher defensiv zu fahrende HD Palette oder ins Motorradfahren allgemein) gilt die Leistung auch als ausreichend.
3.) Drehzahlen und luftgekühlte Harleys, das sind zwei Sachen, die nicht zusammen passen. Bei einem Big Twin nicht und bei einer Sportster auch nicht.
4.) Die Frage bei 883er oder 1200er heißt nicht cruisen oder heizen. Denn da wäre die Antwort mit "Cruisen" zu einfach. Die Fragen heißen:
- Bin ich selbstbewußt genug, mit der kleinsten der Kleinen rumzufahren?
- Fahre ich alleine oder muss ich schnelleren Fahrern folgen?
- Habe ich die nötige Reife, um mit dem Essentiellen auszukommen?
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
1.) Eine Sportster hat mit Sport so viel zu tun, wie ein Sumoringer mit Ballet. Ein bißchen was geht vielleicht, aber das war's dann auch. Nicht mal die XR 1200 kann mit gemäßigt sportlicher Allrounderware wie einer BMW Roadster oder Honda Hornet mithalten.2.) Die 883er werden gerne genommen, weil sie günstiger sind. Und für ein Einsteiger-Motorrad (in die eher defensiv zu fahrende HD Palette oder ins Motorradfahren allgemein) gilt die Leistung auch als ausreichend.
3.) Drehzahlen und luftgekühlte Harleys, das sind zwei Sachen, die nicht zusammen passen. Bei einem Big Twin nicht und bei einer Sportster auch nicht.
4.) Die Frage bei 883er oder 1200er heißt nicht cruisen oder heizen. Denn da wäre die Antwort mit "Cruisen" zu einfach. Die Fragen heißen:
- Bin ich selbstbewußt genug, mit der kleinsten der Kleinen rumzufahren?
- Fahre ich alleine oder muss ich schnelleren Fahrern folgen?
- Habe ich die nötige Reife, um mit dem Essentiellen auszukommen?
Ah, ja ;-)
Damit kann ich was anfangen!
Beim Thema 'Reife' muss ich selbstkritisch werden... Wer in meinem Alter bei seinen Turbo-Saabs immer als Erstes nach der 'Dampfschraube' sucht, der tickt vielleicht doch nicht so ganz ;-)
Aber ich bin wenigstens in Sachen Bikes etwas 'gesetzter'.
Wird wohl 'ne 'kleine' Buell werden, für den nächsten Sommer.
Bei Autos ist bei mir erst bei 270km/h Schluss, da habe ich aber auch regelmäßig Übung (wo's denn überhaupt noch geht..). Bei Bikes sieht meine kleine Welt ganz anders aus. Rasen is nich. Flott ist ok, wendig bzw. handlich sollte sein, aber es liegen mir einfach zu viele Biker-Leichen auf der Straße, da muss ich nicht dazu gehören.
Und was ich nicht kann, das lasse ich, wenn ich es nicht lernen kann.
In der Gruppe der sein, der hinterher dackelt? Also zum Thema 'kleine Maschine unter Großen'. Hey, das ist am ehesten ein deutsches Thema. Woanders habe ich Gruppen eher selten volle Kanne heizen sehen, meistens geht es in der Gruppe doch einigermaßen gesittet ab, oder liege ich mangels Erfahrung (27 Jährchen kein eigenes Eisen mehr gehabt) daneben?
Oder kann 'ne kleine SPORTSTERschon bei 100-140 Km/h nicht mehr mithalten? Also mir geht es so, dass ich mich darüber lieber nur noch 1000%ig darauf konzentriere, am Leben zu bleiben und Andere in denselben Genuss kommen zu lassen ;-)
Bin nach zwei Wirbelsäulen-Stauchungen nur noch 1,70-1,72
Muss nich noch weiter schrumpfen ;-)
Harleys haben eine eingebaute Fahrweise. Man fährt mit niedrigen Drehzahlen los, lässt die Drehmomentwelle kurz branden, steppt dann den nächsten Gang rein, dann brandet erneut die Welle und so weiter. Bei 60 Km/h ist man im fünften Gang. Und ab dann macht man locker. Natürlich kann man auch mal seine komischen 5 Minuten ausleben, aber schon die mögliche Schräglage sorgt meist dafür, dass es wirklich 5 Minuten bleiben. Diese eingebaute Fahrweise ist genial, die bekommt auch kein anderer Hersteller hin. Freude am (relativ) langsamen fahren, das ist wirklich Harley Domäne.
Alles, aber auch wirklich alles andere, was man mit einem Motorrad anstellen kann, geht mit normalen Motorrädern besser. Und solltest Du nicht gerade dieses spezielle Harley Cruisen suchen, nimm die Buell. Die klingt ähnlich wie Harley und fährt ebenfalls sehr speziell. Und in Kurven sogar schnell und schräg.
In Gruppen wird häufig und ab einer gewissen Größe zwangsläufig geheizt, wenn sie nicht gerade HOG oder die Motorradtruppe des Bundestages sind. Denn um das Tempo des ersten zu halten, muss der letzte deutlich schneller als dieser fahren, um an der Gruppe dran zu bleiben. Und da kann man tatsächlich mit einer Sportster etwas schlecht aufgestellt sein....
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Harleys haben eine eingebaute Fahrweise. Man fährt mit niedrigen Drehzahlen los, lässt die Drehmomentwelle kurz branden, steppt dann den nächsten Gang rein, dann brandet erneut die Welle und so weiter. Bei 60 Km/h ist man im fünften Gang. Und ab dann macht man locker. Natürlich kann man auch mal seine komischen 5 Minuten ausleben, aber schon die mögliche Schräglage sorgt meist dafür, dass es wirklich 5 Minuten bleiben. Diese eingebaute Fahrweise ist genial, die bekommt auch kein anderer Hersteller hin. Freude am (relativ) langsamen fahren, das ist wirklich Harley Domäne.Alles, aber auch wirklich alles andere, was man mit einem Motorrad anstellen kann, geht mit normalen Motorrädern besser. Und solltest Du nicht gerade dieses spezielle Harley Cruisen suchen, nimm die Buell. Die klingt ähnlich wie Harley und fährt ebenfalls sehr speziell. Und in Kurven sogar schnell und schräg.
In Gruppen wird häufig und ab einer gewissen Größe zwangsläufig geheizt, wenn sie nicht gerade HOG oder die Motorradtruppe des Bundestages sind. Denn um das Tempo des ersten zu halten, muss der letzte deutlich schneller als dieser fahren, um an der Gruppe dran zu bleiben. Und da kann man tatsächlich mit einer Sportster etwas schlecht aufgestellt sein....
Also in der Gruppe auf der Landstrasse sollte auch eine Sporty als "letzte" gar kein Problem haben.
Und kaum eine Gruppe wird doch als solche auf der Autobahn schneller als 140/150 heizen, oder?
Letztes Jahr bin ich mal mit 15 anderen Jungs gefahren. Keiner davon mit einer HD. Alle eher zügig. Landstraße und Ortschaften. Mein Motorrad: Fat Boy 1550 ccm, 82 PS laut Prüfstand. Nach 20 Kilometern habe ich die letzten, die noch hinter mir waren, durchgewunken, nach 30 Kilometern habe ich mich ausgeklingt, weil es einfach keinen Spaß machte, ständig alles geben zu müssen, um wieder ran zu fahren. Dass ich geblitzt wurde, habe ich gar nicht gemerkt. Zum Glück war ich einen Km/h unter dem Punktebereich. Sie müssen mich in einer langsamen Situation erwischt haben...
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Letztes Jahr bin ich mal mit 15 anderen Jungs gefahren. Keiner davon mit einer HD. Alle eher zügig. Landstraße und Ortschaften. Mein Motorrad: Fat Boy 1550 ccm, 82 PS laut Prüfstand. Nach 20 Kilometern habe ich die letzten, die noch hinter mir waren, durchgewunken, nach 30 Kilometern habe ich mich ausgeklingt, weil es einfach keinen Spaß machte, ständig alles geben zu müssen, um wieder ran zu fahren. Dass ich geblitzt wurde, habe ich gar nicht gemerkt. Zum Glück war ich einen Km/h unter dem Punktebereich. Sie müssen mich in einer langsamen Situation erwischt haben...
Also ging's da eher um Beschleunigung als um Geschwindigkeit? Okay.
In erster Linie ging es um Kurven fahren, dann ging es um Bremsen und dann um Beschleunigen. Am besten sah ich beim Beschleunigen aus, am schlechtesten in den Kreisverkehren...
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Harleys haben eine eingebaute Fahrweise. Man fährt mit niedrigen Drehzahlen los, lässt die Drehmomentwelle kurz branden, steppt dann den nächsten Gang rein, dann brandet erneut die Welle und so weiter. Bei 60 Km/h ist man im fünften Gang. Und ab dann macht man locker. Natürlich kann man auch mal seine komischen 5 Minuten ausleben, aber schon die mögliche Schräglage sorgt meist dafür, dass es wirklich 5 Minuten bleiben. Diese eingebaute Fahrweise ist genial, die bekommt auch kein anderer Hersteller hin. Freude am (relativ) langsamen fahren, das ist wirklich Harley Domäne.Alles, aber auch wirklich alles andere, was man mit einem Motorrad anstellen kann, geht mit normalen Motorrädern besser. Und solltest Du nicht gerade dieses spezielle Harley Cruisen suchen, nimm die Buell. Die klingt ähnlich wie Harley und fährt ebenfalls sehr speziell. Und in Kurven sogar schnell und schräg.
In Gruppen wird häufig und ab einer gewissen Größe zwangsläufig geheizt, wenn sie nicht gerade HOG oder die Motorradtruppe des Bundestages sind. Denn um das Tempo des ersten zu halten, muss der letzte deutlich schneller als dieser fahren, um an der Gruppe dran zu bleiben. Und da kann man tatsächlich mit einer Sportster etwas schlecht aufgestellt sein....
... womit (eingebaute Fahrweise) schon mal ein TEIL des oft zitierten MYTHOS erklärt wäre ;-)
Tja, ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen - ROCKER C plus LIGHTNING >;-) statt SPORTSTER >:-) Weiß allerdings noch nicht, wie ich den Lottogewinn bewerkstelligen kann...
Aber inzwischen stellt sich noch eine ganz andere Frage für mich: nachdem ich während meiner einigen Jahre, Fahrzeuge und Km und meinem Hang zum Schrauben immerhin ein BÜSCHEN Erfahrung habe, höre ich jetzt doch mit Grausen, was alles so an Motoren bei HD und Buell in die Grütze geht.
Mann, und das bei DEN Preisen!
Da scheint meine Viel-o-Sophie, wenn-neu-nicht-drin-dann-günstig-an-Land-ziehen-und-Reserve-einkalkulieren, ja gar nicht so Fehl am Platz zu sein...
Und meine Vermutung, ca. 500 Meinos könnten zu knapp sein, WIE knapp könnte das bei einem Motorplatzer in unseren Landen denn so werden?
(Mein Eigenbau rückt immer näher...)