Umsteigen auf 1,0
Hallo, wir haben vor uns von unseren 2011 Focus 125 ps zu trennen und auf das neue Modell 1,0 mit 125 PS umzusteigen. Hat einer von euch schon einmal beide Motoren gefahren?
Verbrauch ist mir erstmal egal. Denke da mal eher an laufruhe und durchzugskraft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@batman012 schrieb am 11. Juni 2016 um 18:03:10 Uhr:
Die Durchzugskraft untenrum ist bei beiden schwach. Du hast Dich auf keinen Fall verbessert.
1.6L Ti-VCT 125PS: 159Nm bei 4000 rpm
1.0L Ecoboost 125PS: 170Nm bei 1400 rpm
Denkst Du manchmal nach, bevor Du etwas schreibst?
36 Antworten
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 11. Juni 2016 um 22:03:05 Uhr:
Also ich würde den Sauger weiterfahren!Die paar NM mehr die der 1.0 bringt werden durch das Spritspargetriebe zunichte gemacht!
Eröffnungsbeitrag gelesen??
Ich glaube, wenn jemand einen Thread mit "wir haben vor uns von unseren 2011 Focus 125 ps zu trennen" beginnt, ist "Also ich würde den Sauger weiterfahren!" jetzt nicht gerade die plausibelste Antwort auf die gestellte Frage...
Es war nur meine Empfehlung.Einen relativen Neuen Wagen abzustoßen und wieder fast denselben Wagen mit derselben PS Version wieder zu kaufen würde ich nicht machen!
Ich weiss ja...der 1liter ist der heilige Grahl...
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 13. Juni 2016 um 18:9:02 Uhr:
Es war nur meine Empfehlung.Einen relativen Neuen Wagen abzustoßen und wieder fast denselben Wagen mit derselben PS Version wieder zu kaufen würde ich nicht machen!
Wir machen diesen Schritt weil unser jetziger Wagen schon so viele km weg hat.
Ok dann ist das was anderes!
Mir käme der 1Liter halt definitiv nichtmehr ins Haus!
Ich würde auf den 1.5er/1.6er Eco gehen!
Zitat:
@maruhn77 schrieb am 19. Juni 2016 um 07:19:02 Uhr:
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 13. Juni 2016 um 18:9:02 Uhr:
Es war nur meine Empfehlung.Einen relativen Neuen Wagen abzustoßen und wieder fast denselben Wagen mit derselben PS Version wieder zu kaufen würde ich nicht machen!
Wir machen diesen Schritt weil unser jetziger Wagen schon so viele km weg hat.
Völlig ok,wenn die Leistung reicht und nicht mehr benötigt wird ist dies absolut die richtige Entscheidung.
Gibt ne viele die den PS Wahn nicht mitgehen,jedesmal ne Steigerung und es geht Leistungstechnisch ins unermessliche.
Will mich da nicht rausnehmen bzgl.PS Wahn,mit jedem Auto wurde die Leistung etwas mehr was halt der Zahn der Zeit mit sich bringt.
Respekt dem TE der mit dem 1,0 völlig richtig entscheiden würde aber wie gesagt würde ich hier klar den 125 er wählen.
Moin,
für die Fraktion mit Leistungsangebot, warten bis im Herbst der 1,0 mit 140PS herauskommt.
So hörte ich von meinem FFH .
Gruß
dudel
140PS in einer 1.0er Maschine? Dann würde ich aber noch 1-2 Jahre warten und schauen was an den Teilen alles futsch geht... Ich selber finde das die 1.0 125PS eigentlich schon grenzwertig sind.. jetzt noch mehr? Mh.. :-/
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 19. Juni 2016 um 13:06:33 Uhr:
140PS in einer 1.0er Maschine? Dann würde ich aber noch 1-2 Jahre warten und schauen was an den Teilen alles futsch geht...
Den Fiesta gibts mit dieser Motorausführung schon mindestens 2 Jahre als Modell Sport,jedoch hat man auch diesem nur ein 5 Gang Getriebe verpasst,das wird aber beim Focus wo nicht so sein nehme ich an.
Zitat:
@dudel27749 schrieb am 19. Juni 2016 um 12:46:47 Uhr:
Moin,für die Fraktion mit Leistungsangebot, warten bis im Herbst der 1,0 mit 140PS herauskommt.
So hörte ich von meinem FFH .Gruß
dudel
Kann ich mir nicht vorstellen, da der 1,5l mit 150PS noch nicht so lange im Angebot ist und einen 10ps schwächeren Motor zusätzlich zu bringen halte ich nicht für sinnvoll.
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 19. Juni 2016 um 13:06:33 Uhr:
140PS in einer 1.0er Maschine? Dann würde ich aber noch 1-2 Jahre warten und schauen was an den Teilen alles futsch geht... Ich selber finde das die 1.0 125PS eigentlich schon grenzwertig sind.. jetzt noch mehr? Mh.. :-/
Hält doch jetzt auch (Ausnahmen gibt es immer)
Der 140PS Motor unterscheidet sich auch nicht nur von der Software, daher wird die Haltbarkeit schon gegeben sein.
Viele stehen downsizing immernoch skeptisch gegenüber, jedoch halten sich die Probleme, die damit in direktem Zusammenhang stehen sehr in Grenzen.
Steuerketten und Kühlschläuche zähle ich nicht zu den Downsizing Problemen 🙂
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 19. Juni 2016 um 15:45:58 Uhr:
Steuerketten und Kühlschläuche zähle ich nicht zu den Downsizing Problemen 🙂
Das hängt davon ab ob die auch ein Downsizing erfahren haben.
Mache mal bei einen Schlauch die Wandstärke oder bei einer Steuerkette die Glieder 38% dünner/schwächer (1,6->1,0) und probier ob das noch reicht
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 19. Juni 2016 um 22:30:48 Uhr:
Das hängt davon ab ob die auch ein Downsizing erfahren haben.Zitat:
@_Philip_ schrieb am 19. Juni 2016 um 15:45:58 Uhr:
Steuerketten und Kühlschläuche zähle ich nicht zu den Downsizing Problemen 🙂
Mache mal bei einen Schlauch die Wandstärke oder bei einer Steuerkette die Glieder 38% dünner/schwächer (1,6->1,0) und probier ob das noch reicht
Das stimmt natürlich. Aber sonst würde ich dem Motor die 140ps schon zutrauen
Zitat:
Das hängt davon ab ob die auch ein Downsizing erfahren haben.
Mache mal bei einen Schlauch die Wandstärke oder bei einer Steuerkette die Glieder 38% dünner/schwächer (1,6->1,0) und probier ob das noch reicht
Ja genau, beim Downsizing werden ja auch die Bremsscheiben um 38% kleiner und die Sitzpolster um 38% dünner gefertigt, aus allen M8 Gewinden wird M5.
Vom 38% kleineren Airbag im 38% weniger durchmessenden Lenkrad will ich gar nicht reden. 🙄
Ich habe mal was davon gelesen/gesehen das bei doppelter Baugröße die 4-fache Wandstärke nötig wäre.
Weshalb hat/hatte nur der 1,0 und nicht auch der 1,6 die Probleme mit dem Kühlerschlauch?
Da wurde wohl doch nicht nur das Downsizing auf den reinen Motor beschränkt.
beim 1,0 dürfte meiner Schätzung nach weniger Kühlbedarf als beim 1,6 bestehen aufgrund der kleineren Maschine.
Deshalb wurde da wohl auch am Kühlsystem ein "Downsizing" bzw Anpassung an den geringeren kühl bedarf durchgeführt.
Und ja, der 1,0 erfordert eine geringere Bremsleistung als der 1,6 bzw ST/RS. Wer mit ct-Beträgen x 100.000 rechnet wird nicht um eine Anpassung herum kommen. Was beim Austausch durch Originalteile eingebaut wird dürfte eine andere Sache sein. Die sind nämlich immer mit Gold beschichtet wenn man sich die Preise ansieht und überlegt was ein Auto aus Ersatzteilen kosten würde
Warum sollte ein Schlauch des Kühlsystems anders sein beim kleineren Motor? Der Druck, unter dem das Kühlsystem steht, ist unabhängig von Motorleistung und Gesamtfüllmenge an Kühlflüssigkeit. Dürfte bei allen Motoren in etwa gleich sein. Der Druck ist notwendig, damit die Kühlflüssigkeit nicht kocht- die Siedetemperatur ist gleich. Ein stärkerer Motor wird ja auch nicht heißer als ein schwächerer Motor. Von daher....
Die Füllmenge ist natürlich abhändig von der Baugröße des Motors. Aber das hat keinen Einfluss auf den herrschenden Druck im Schlauch.
Was du wohl meinst mit Wandstärke ist die des Motorblocks. Die sollte bei mehr Power stärker sein. Wobei hier die Theoerie extrem von der Realität abweicht- hat mir mal n Kumpel erzählt, der Sicherheitstechnik studiert hat und nun beim TÜV ist. Danach müssten uns die Motoren reihenweise um die Ohren fliegen. Mehr Power gleich höhere Wandstärke klingt plausibel, da im Brennraum ein höherer Druck herrscht.