Umsteigen auf 1,0
Hallo, wir haben vor uns von unseren 2011 Focus 125 ps zu trennen und auf das neue Modell 1,0 mit 125 PS umzusteigen. Hat einer von euch schon einmal beide Motoren gefahren?
Verbrauch ist mir erstmal egal. Denke da mal eher an laufruhe und durchzugskraft.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@batman012 schrieb am 11. Juni 2016 um 18:03:10 Uhr:
Die Durchzugskraft untenrum ist bei beiden schwach. Du hast Dich auf keinen Fall verbessert.
1.6L Ti-VCT 125PS: 159Nm bei 4000 rpm
1.0L Ecoboost 125PS: 170Nm bei 1400 rpm
Denkst Du manchmal nach, bevor Du etwas schreibst?
36 Antworten
Ohne die Elastizitätswerte verglichen zu haben, ist der Ecoboost in der Disziplin besser.
Die Laufruhe des 3 Zylinders ist zwar etwas schlechter, jedoch dank der guten Dämmung des Focus kaum spürbar.
Ich rate dir zu einer Probefahrt, da es jeder anders empfindet.
Zitat:
@maruhn77 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:46:49 Uhr:
Hallo, wir haben vor uns von unseren 2011 Focus 125 ps zu trennen und auf das neue Modell 1,0 mit 125 PS umzusteigen. Hat einer von euch schon einmal beide Motoren gefahren?
Verbrauch ist mir erstmal egal. Denke da mal eher an laufruhe und durchzugskraft.
Wenn es Dir nur um Laufruhe und Durchzugskraft geht, würde ich eher zum 1,5l mit 150 oder 182PS raten. Die 1,0l Motoren sind Sparmotoren, die lediglich mit einem Turbolader gepushed werden.
Zu Deinem jetzigen Motor wäre das nur eine kleine Steigerung, die sich m.E. nicht lohnen würde.
Ich habe beide Motoren schon gefahren. Die Durchzugskraft untenrum ist bei beiden schwach. Du hast Dich auf keinen Fall verbessert. Nehm den 1.5l mit 150ps. Den fahre ich aktuell. Sind zwar nur 25ps mehr, der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Ich bin begeistert. Gutes Drehmoment, kein Turboloch, sehr leise im Innenraum. Nehm aber das Faceliftt-Modell ab Bj. 2014/2015. Bessere Geräuschdämmung, dickere Scheiben, mehr Dämmmaterial in den Türen und noch besseres Fahrwerk. Verarbeitung allgemein nochmals verbessert.
Zitat:
@ploebo071973 schrieb am 11. Juni 2016 um 17:33:39 Uhr:
Zitat:
@maruhn77 schrieb am 11. Juni 2016 um 16:46:49 Uhr:
Hallo, wir haben vor uns von unseren 2011 Focus 125 ps zu trennen und auf das neue Modell 1,0 mit 125 PS umzusteigen. Hat einer von euch schon einmal beide Motoren gefahren?
Verbrauch ist mir erstmal egal. Denke da mal eher an laufruhe und durchzugskraft.Wenn es Dir nur um Laufruhe und Durchzugskraft geht, würde ich eher zum 1,5l mit 150 oder 182PS raten. Die 1,0l Motoren sind Sparmotoren, die lediglich mit einem Turbolader gepushed werden.
Zu Deinem jetzigen Motor wäre das nur eine kleine Steigerung, die sich m.E. nicht lohnen würde.
Steuerlich aber doch!!!
Da es sich eh nur um unseren Zweitwagen handelt, der Täglich nur 30 km bewegt wird zur Arbeit, muss es kein Rennwagen werden. Aber verschlechtern wollen wir uns auch nicht.
also ich fahre einen 1.0 ecoboost(3/14),sogar nur mit 100 ps(kombi) und kann mich über durchzugskraft nicht beschweren(je was man unbingt will)mann kann ihn sportlich fahren(höherer verbrauch)oder zügig mit guten Verbrauchswerten(aktuell 5,8 liter)günstig im Unterhalt(steuern,Versicherung),einfach Probefahren und geniessen,bin den mit 150 ps auch gefahren,tolles auto,allerdings brauche ich keine 150 ps mehr da auf meine Fahrtstrecken eh nur 120 kmh erlaubt sind.Für mich!!! ein toller Kompromiss den ich aufjedenfall empfehlen kann
Nehme an 2011er ist der 1,6l Mk3?
Dem 1,0 egal ob 100 oder 125 PS als durchzugsschwach hinzustellen ist völliger Schwachsinn.
Leider ist der PS Wahn schon so krass das 125PS Motoren als schwach gelten heutzutage,ist meines Erachtens aber nur dem Zeitalter der hochgezüchteten Motoren geschuldet welche vor 20 Jahren noch als Sportwagenantriebe gegolten hätten,in der heutigen Zeit aber völlig normal sind.
Würde klar den EB 125 empfehlen,schon allein wegen dem 6 Gang Getriebe.
Zitat:
@batman012 schrieb am 11. Juni 2016 um 18:03:10 Uhr:
Die Durchzugskraft untenrum ist bei beiden schwach. Du hast Dich auf keinen Fall verbessert.
1.6L Ti-VCT 125PS: 159Nm bei 4000 rpm
1.0L Ecoboost 125PS: 170Nm bei 1400 rpm
Denkst Du manchmal nach, bevor Du etwas schreibst?
Also ich würde den Sauger weiterfahren!Die paar NM mehr die der 1.0 bringt werden durch das Spritspargetriebe zunichte gemacht!
Ich hatte den 1.8 MK2 125PS Sauger, dann Umstieg 2012 auf 1.0 MK3 125PS EB
Nie mehr Sauger! Er ging gut, ab 3500RPM... Der EB zieht viel früher, hat dieses fiese Knurren dabei,
und wenn du dann schaltest, hast du eben das typische Turbozischen.
Oder du genießt das leise Dahinrollen mit 100km/h und 6,0l/100km.
Der Sauger, auch wegen dem fehlenden 6. Gang, wollte dafür min. 7,5l haben.
Guck einfach mal unten meine Spritmonitorlinks durch.
ich würde jedem raten, beim 1,0er den 125 PSler zu nehmen! Nicht wegen den 25 PS mehr, sondern wegen dem 6. Gang im Getriebe.
Ich habe selbst die 100PS Version und bin von der Leistung her total zufrieden damit. Mir reicht der Motor in der Leistung dicke! Aber der 6. Gang fehlt halt doch irgendwie, vorallem auf der Autobahn...
Moin,
Ich kenne ebenfalls beide Motoren. Der Sauger ist kein übler Geselle, von der Charakteristik her aber natürlich völlig anders als der 1.0
Ich denke du gehst vom FL aus zu dem du wechseln willst? Der 1.0 hat eine gute Laufkultur, darüber hinaus ist er im FL derart gut gedämmt, das du außer dem -wie ich finde angenehmen- "Knurren" beim schnellen Beschleunigen von ihm eher nix merkst.Der schon erwähnte Durchzug steht ab 1500U/Min zur Verfügung und bewegt den Focus damit sehr gut und flott. Verbrauch wie immer abhängig von Fahrprofil und Fahrweise, unser wird vorrangig von meiner Liebsten im Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke gefahren und liegt da meist um die 7,5 Liter, bei gemischter Strecke geht ohne besondere Anstrengung eine 6 vor dem Komma, wenn man will schafft man auch Werte unter 6 Litern.
Zum Getriebe, hier würde ich auch zum 125 PS raten,eben wegen dem 6.Gang.Das Getriebe generell lässt sich sehr leicht und knackig schalten,der 6. Gang ist vor allem auf der Autobahn angenehm.
Fahr den 1.0er 125PS erstmal probe 😉 Ich hatte vor meinem 1.0er einen 1.8er Sauger mit 130PS. Ehrlich gesagt bin ich den 1.0er auch 5x Probe gefahren um wirklich sicher zu sein was ich mir da antue. Er war ruhig, durch die Dämmung und zog gut durch. Ich war echt überrascht wie gut der ging, vor allem besser wie der 1.8er.. Ich hatte es jedenfalls nicht bereut.
Wenn es dann nur ein Alltagswagen wird für auf die Arbeit, umso besser. Dann fallen da einfach kaum kosten an wie Steuern, Sprit und Versicherung.
Mit meinem ehemaligem 1.0er 125PS Tunier bin ich die Alpen hoch sowie mehrmals an die Nordsee mit Fahrräder aufm Dach und voller Kofferraum. Er hat dann zwar geschluckt wie ein Bordellluder, aber mich nie enttäuscht 🙂
Ich fahre selbst den EB 1.0 mit 125PS. Meine Mum fährt den 1.6er Sauger mit gleicher Leistung.
Der Ecoboost zieht eine ganze Ecke besser von unten raus und ist auch in der Praxis ein wenig sparsamer. Das Ansprechverhalten ist beim 1.6er aber besser. Dafür zeigt der kleine Turbozwerg was es bedeutet schon bei niedrigen Drehzahlen ein ordentliches Drehmoment anliegen zu haben. Ich möchte jedenfalls nicht tauschen. Bei höheren Drehzahlen verpufft auch irgendwann das schlechtere Ansprechverhalten.
So gefühlt würde ich sagen, dass wenn ich bei 1500U/min spontan beherzt aufs Gas trete der Motor erstmal eine 1,5 Sekunden lange "Technologiegedenktzeit" einlegt um dann um so williger meinen Wunsch nach Beschleunigung umzusetzen.
Ganz nebenbei ist auch die Steuer ein wahres Vergnügen - das Finanzamt knöpft mir jedes Jahr ganze 28€ ab für den Focus (mein Motorrad kostet fast das doppelte). Wobei das natürlich wieder vom Zulassungsjahr abhängt. 2013 waren die Regelungen halt noch sehr günstig für den EB 1.0.