Umrüstung auf Xenon-Scheinwerfer
Hi!
Muss ich etwas Bestimmtes beachten, wenn ich die normalen Scheiwerfer des TTR gegen die originalen Xenon-Scheinwerfer tauschen will?
Brauch ich dazu eine ABE, oder TÜV-Abnahme?
Ist die Scheinwerferreinigungsanlage notwendig dafür? (So war es doch mal, oder?)
Vielen,vielen Dank
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Ist das eigentlich ein Bremer, oder was heisst das HB?
Heiko
Ja, der kommt aus Bremen oder Bremerhaven soweit ich weiß.
Zitat:
Original geschrieben von tt-olli
Ja, der kommt aus Bremen oder Bremerhaven soweit ich weiß.
Bremen ist auf der UserKarte bei ""ttfaq""
na dann muss ich mich mal bei ihm melden.
Ich würde auch gerne umrüsten, die Brenner habe ich schon.
Fehlen nur noch die Sensoren und Kabelbäume...
Und die SRA - die sollten dann im zuge einer neuen Front kommen...
Heiko
hallo heiko,
ich bin auch mit der umrüstung fast durch. Scheinwerfer und reinigungsanlage habe ich schon dran, und bevor es im mai zum tüv geht lasse ich mir bei der fa. kufatec die ALWR für ca 400 € verbauen...
gruss
carsten
bremerhaven
Ähnliche Themen
Wie einfach ist denn die Umrüstung vorzunehmen, wenn man die normalen Scheinwerfer komplett gegen die original Xenon tauscht?
Einfach Stecker ab und an den "Xenos" wieder ran, fertig?! Oder läuft dann die Höhenverstellung nicht mehr?
Die manuelle Höhenverstellung möchte ich hierbei nicht Umrüsten.
Ich meine jetzt damit, gibt es da technische probleme? Die rechtlichen Bedenken wurden hier ja schon ausführlich erläutert.
Danke und Gruß
TTcux
es gibt bei den Scheinwerfern glaube ich unterschiedlich kontake (10- und 12 polig), wenn du das im vorfeld beachtest, kannst du einfach austauschen. Die höhneverstellung kannst du dann wie vorher auch manuell ändern... ich kann es dir ja auch mal zeigen, wohnen ja dicht beieinander..
Mich würde (als "Auch-Bremer"😉 mal interessieren, was das in komplett kostet.
400 € für die ALWR finde ich schon recht viel.
Wenn man allerdings günstig an die Stoßstange und die Scheinwerfer kommt, dann wäre das okay!
Gruß
Jörn
PS: OT an die Bremer: Habe heute einen schwarzen ABT-TT auf der Neuenlander gesehen. Ist der auch hier aktiv??
ich denke der preis ist ok....2 Sensoren, Steuergerät, Kabelbaum.....einbau!!! und die leute wissen wa sie tun
alleine das steuergerät kostet 138 euro und die beiden sensoren nochmal je 53 euro.....plus material...
Hier nur mal ein "offizielles" Statement (von der Site vom TÜV Nord kopiert:
*Zitat*
Im Fahrzeugzubehörhandel werden vermehrt Gasentladungs-Lichtquellen mit Vorschaltgeräten zum nachträglichen Einbau in Scheinwerfer angeboten, die ausschließlich mit herkömmlichen Glühlampen als Leuchtmittel genehmigt worden sind. Bei diesen Angeboten werden die Gasentladungs-Lichtquellen häufig auch als Xenon-Glühlampe oder Xenon-Brenner bezeichnet. Teilweise gibt es bereits schon entsprechend umgerüstete Scheinwerfer im Angebot.
Derartige Umrüstungen auf Xenon-Licht sind unzulässig. Nachträgliche Veränderungen an bauartgenehmigten Scheinwerfern, zu denen auch der Sockel und die festgelegte Lichtquellen-Art gehört, führen zum Erlöschen der Bauartgenehmigung der Scheinwerfer. Damit erlischt auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Zulässige Umrüstungen auf Xenon-Licht sind nur durch Einbau von kompletten Scheinwerfersätzen möglich, die eine entsprechende Bauartgenehmigung aufweisen. Dabei ist zu beachten, dass Kraftfahrzeuge, die auf Xenon-Abblendlicht umgerüstet werden, zusätzlich ausgerüstet sein müssen mit:
einer automatischen Leuchtweitenregelung
einer Scheinwerferreinigungsanlage und
einem System, dass das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichts auch bei Fernlicht sicherstellt.
Wir empfehlen Ihnen, nur Umrüstsätze auf Xenon-Licht zu erwerben, für die ein Teilegutachten oder eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) vorliegen. Nur so können Sie sicher sein, dass die Scheinwerfer eine gültige Bauartgenehmigung haben. Der zugehörigen Einbauanleitung können Sie entnehmen, welche Umbauarbeiten am Fahrzeug neben der eigentlichen Scheinwerferumrüstung zusätzlich erforderlich sind.
*Zitat Ende*
Wie sagt man so. Any questions??
... und das Beste: in 2 h ist Wochenende!!
@rudiyoda1
Dein Angebot nehme ich gerne an! 🙂
Ich suche mir z Zt gerade das nötige "Material" fürs Umrüsten zusammen. Melde mich dann demnächst noch mal bei Dir!
Gruß
Dirk
alles klar dirk,
ich warte... :-)
OT: Also ich war nicht der schw. Abt
ich fahre einen silbernen TTR und bin meist im Bremer Osten und Oyten unterwegs.
Bei so vielen Nordlichtern hier sollte man sich mal auf einen Kaffee im Weserpark oder bei Daisy's Dine treffen...
Heiko
SRWA
Gugst du da unter TT http://www.hofele.com/ denke das ist biliger als die neue FRONT und es muss ja nur eine SRWA da sein ...welche ist nicht VORGESCHRIEBEN .... ausserdem war das erst ab BJ 4.2000 EG Rechtlich vorgeschrieben und da auch nur FÜR ERSTAUSRÜSTER (Werk!) also....... habe da mit Hella gesprochen.
@hoTTing: Gute Idee!
@strost: Dein Zitat bezieht sich auf den Einbau von Gasentladungslampen in "normale" Scheinwerfer. Das ist natürlich genauso unzulässig wie 160Watt Rallyelampen oder so.
Hier war allerdings von der Komplettumrüstung die Rede.