Umrüstung auf R - Line Front
Hallo, mich würde mal interessieren, ob eine Umrüstung auf die R - Line Front ohne weiteres möglich wäre, bzw. ob man die anderen Anbauteile (Nebelscheinwerfer) etc. so übernehmen kann. Kennst sich damit jemand aus, bzw. hat die Front schon jemand getauscht? Mit dem Heck ja einfach möglich, wie im anderen Thread diskutiert.
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, ich habe die Umrüstung auf die R-Line-Front jetzt umgesetzt und da ich das Heck im letzten Jahr auch schon nachgerüstet hatte, auch gleich die R-Line-Unterholmverkleidung. Das ganze ist mit ein bisschen kompetenter Hilfe und ErWin Reparaturleitfäden in 1 Tag machbar gewesen. Für die Teile habe ich ca. 1500€ ausgegeben, ggf. geht das auch noch günstiger wenn man gute gebrauchte Teile findet, im Netz wird leider auch viel Schrott angeboten. Da mein Passat ursprünglich ein Comfortline ist und die Leisten am Heck und in den Türen schon schwarz waren, habe ich die untere Chromleiste der Front entsprechend auch schwarz lackieren lassen. Für mich hat es sich gelohnt, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Falls jemand eine detailliertere Teileliste haben möchte kann er mich gerne per PN kontaktieren. Und falls jemand einen unbeschädigten vorderen Comfortline-Stoßfänger, Grill und Seitenschwellerverkleidung sucht ebenfalls, Farbe: deep black ;-)
253 Antworten
Zitat:
@MrRiego schrieb am 13. September 2016 um 08:18:49 Uhr:
Problem! Hab den neuen Grill eingebaut....mit dem neuen WV Zeichen. Jetzt zeigt er mir die Fehlermeldung: kein Sichtsensor o.ä.!?
Liegt das evtl am alten VW Zeichen?
Gast Du eventuell die Zündung angehabt ?
nee, Fehlermeldung kam ( laut meiner Frau - bin nicht selber gefahren) erst ab einem Tempo v. ca 40kmh.
so...
VW Zeichen getauscht. und bis jetzt alles wieder tip top. Also wer den Grill tauschen möchte, sollte das alte VW Zeichen sicherheitshalber nehmen
Zitat:
@MrRiego schrieb am 13. September 2016 um 20:04:38 Uhr:
so...
VW Zeichen getauscht. und bis jetzt alles wieder tip top. Also wer den Grill tauschen möchte, sollte das alte VW Zeichen sicherheitshalber nehmen
sind beide embleme in acryl gegossen? oder ist bei einem das VW aufgesetzt?
Ähnliche Themen
Weiß jemand, ob man bei der R-Line Frontschürze die kleinen Seiten-Teile unten recht und Links unter der Chromleiste austauschen kann? Habe gestern leider leicht einen Stein mit der rechten Seite touchiert und mit das Teil damit natürliche erfolgreich zerkratzt 😠
Hallo,
mich würde interessieren, wie man den Kühlergrill generell löst.
Ich will ihn zwar nicht durch die R-Line Version ersetzen, aber etwa einen halben Zentimeter nach rechts (von vorne gesehen) verschieben, da er leider nicht mittig ist und sich so ein unterschiedliches Spaltmaß zu den Scheinwerfern ergibt. Die Scheinwerferban sich sitzen gut und richtig. Dazu zwei Bilder im Anhang.
Ist es ausreichend die vier Schrauben zu lösen, mit denen der angeschraubt ist?
LG
Mario
Zitat:
@Mario122 schrieb am 30. April 2017 um 10:27:28 Uhr:
Hallo,mich würde interessieren, wie man den Kühlergrill generell löst.
Ich will ihn zwar nicht durch die R-Line Version ersetzen, aber etwa einen halben Zentimeter nach rechts (von vorne gesehen) verschieben, da er leider nicht mittig ist und sich so ein unterschiedliches Spaltmaß zu den Scheinwerfern ergibt. Die Scheinwerferban sich sitzen gut und richtig. Dazu zwei Bilder im Anhang.
Ist es ausreichend die vier Schrauben zu lösen, mit denen der angeschraubt ist?
LG
Mario
Hatte ich doch auf Seite 3 bereits alles schon beschrieben!!! Hier nochmal:
Der Grill kann einfach ausgetauscht werden. Zuerst die 4 Torx-Schrauben oben herausdrehen und dann den Grill vorsichtig gerade nach vorne (also in Fahrtrichtung) herauslösen. Am besten von den Seiten aus anfangen zu lösen und dann weiter zur Mitte hin lösen, da der Grill im unteren Bereich nochmal über Kunststoffnasen verfügt, die zwecks Arretierung bzw. Befestigung in entsprechende Löcher in den Stoßfänger gesteckt sind. Ist wie gesagt nur nochmal gesteckt und nicht geclipst, also keine Angst wenn es etwas schwergängig ist, dann ein wenig hin und her rütteln und etwas stärker ziehen. Kann eigentlich nichts abbrechen.
Das VW Zeichen lässt sich aus dem alten Grill einfach vorsichtig herausclipsen (am besten vorher mit einem Fön warm machen) und dann in den neuen Grill einsetzen.
Einbau des Grills in umgekehrter Reihenfolge. Zeitaufwand maximal 15 Minuten mit 2 linken Händen.
Am besten das Ganze bei wärmeren Temperaturen machen, dann kann eigentlich nichts brechen.
Hehe - wer aufmerksam(er) liest... Sorry...
Danke!
Und weißt du vielleicht auch, ob die Chromoeiste separat verschiebbar ist?
Jetzt passen nämlich die Scheinwerfer, dafür ist die Leiste nicht mehr mittig zu jenen der Scheinwerfer.
LG
Mario
Finde nirgends einen gebrauchten R-Line Grill, gibt es die zusätzlichen Chrom streben auch einzeln zu kaufen (reinclipsen) oder sind das zwei verschiedene Fronten mit unterschiedlichen Teilenummern?
Händler nannte mir 380€ nur für den neuen Grill
Etwas Geduld, ich hab zwei Wochen gewartet, dann stand einer bei E*ay drin für 180€. Hab dann zugeschlagen.
War ein gebrauchter, auch wenn der Händler schrieb es wäre ein neuer, aber man konnte nur an einem toten Insekt und den Befestigungen erkennen das der schon mal verbaut war. Da war es mir dann auch egal.
Die Chromleisten gibt es nicht einzeln, sind unterschiedliche Grills
Wie wär es mit dem hier?
https://www.ebay.de/itm/252280762323
Das ist leider kein R line.
Ok danke, also warten 😉
Hat jemand nen Preis für die r line Front mit Teilenummern. Hab jetzt nur alles über den Grill aber nichts über die Stoßstange gefunden.
Dieser Thread ist ja ein bisschen im Sande verlaufen. Nochmal die Frage: Hat jemand erfolgreich die komplette R-Line-Front nachgerüstet und hat die entsprechenden Teilenummern? Können die NSW weiterverwendet werden oder hat der R-Line andere? Wäre cool, wenn das jemand beantworten könnte...
Zitat:
Hat jemand nen Preis für die r line Front mit Teilenummern. Hab jetzt nur alles über den Grill aber nichts über die Stoßstange gefunden.
Preis mit Merkelsteuer 446,25€ ohne Nachlass...
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 18. September 2017 um 11:43:01 Uhr:
Dieser Thread ist ja ein bisschen im Sande verlaufen. Nochmal die Frage: Hat jemand erfolgreich die komplette R-Line-Front nachgerüstet und hat die entsprechenden Teilenummern? Können die NSW weiterverwendet werden oder hat der R-Line andere? Wäre cool, wenn das jemand beantworten könnte...
Bin da gerade dran, Nebelscheinwerfer wenn deiner ein Highline ist, sind gleich 😉