Umrüstung ALWR
Habe von Halogen auf Xenon umgerüstet und will jetzt die vorgeschriebene aWLR einbauen. Dachte, dass vorne und hinten Niveau-Senesoren rein müssen. Aber Kufatec (von denen habe ich das Kabel gekauft) sagt, dass bei meinem Modell (2.0 TDI Bj. 2011) nur ein Sensor an die Hinterachse muss.
Weiß jemand, die Listen-Nr. (in der Bucht gibt es ziemlich unterschiedliche Listennummern) und an welcher Stelle genau der Einbau vorgesehen ist?
45 Antworten
dann brauchst du auch definitiv 2 Sensoren!
bei den LWR-Steuergeräten blicke ich jetzt auch nicht wirklich durch, die 8K0 ... wurden auf jeden Fall MJ08-10 eingesetzt. Dazwischen kamen dann die 8K5.. . Aber was da jetzt der Unterschied ist?
Die 8H.. sind für Kurvenlicht.
Da du ein LWR-Stg von MJ 08-10 hast, denke ich auch, dass dieses 2 Sensoren benötigt.
Und ich weiß gar nicht, was Kufatec da rum macht was angeblich laut deiner VIN verbaut gehört - ein LWR-Steuergerät wird man da definitiv nicht drin finden, wenn es nicht original verbaut ist!
Der Kabelsatz hängt allein vom eingesetzten LWR-Stg zusammen!
Kufatec halt- was anderes erwartet? in letzter Zeit echt heftig was die "liefern"..
vorgestenr Rückfahrkamera am Q5 nachgerüstet- war erstmal der falsche Kabelsatz dabei.- Eingang am MMi über "braunen" Eingang, beim MMi 3g gibts den aber nicht für die RFK... und am Ende musste man wieder improvisieren ...
oder mein Kabelsatz für den Licht & Regensensor.. Hab extra angerufen und gesagt, ich brauch den 6-Poligen Stecker für den Innenspiegel..
Der Typ mich am Telefon nicht ausreden lassen und darauf beharrt, dass Kufatec das so oft verbaut hat und weiß, dass es nur einen 8-Poligen Stecker gibt, der Universell auf alle Spiegel passt >.<
Was war? Kabel mit 8-Poligem Stecker passt nicht auf meinen 6-Poligen Anschluss...
Also habe ich bei Kufa Dreck (hehe Andy *fg* Ich liebe dieses Wort), angerufen - natürlich keiner Schuld bewusst.. Ich hätte ja vorher anfragen sollen...
Ich bestell da nie wieder.. und ich hab da schon knappe 1.000 EUR gelassen...
Außerdem habe ich zwei Rechnungen bekommen.. Auch die von einem Nachfolgenden Paket anscheinend.. (Also komplett anderer Name, irgendeine GmbH). Auf den Rechnungen stehen ja immer die Logins für den Webshop drin... *Mwhaha* ^.^
Ähnliche Themen
und ich habs vorher noch gesagt das ist 100% der falsche 😉 ...
Hallo, habe das falsche gegen das richtige Steuergerät ersetzt (Die Teile-Nr. habe ich mir von einer Audi-Werkstatt geben lassen). Es müsste eigentlich mit „000 000 2“ codiert werden, die Nullen werden aber nicht angenommen; nur die „2“. Das Diagnosegerät meldet jetzt folgende Fehler:
- Diagnoseinterface für Datenbus
- Bremsenelektronik
- Motorelectronic
- ALWR nicht codiert
Außerdem habe ich auch die Fehlermeldungen „Stabilitätsprogramm, s. Bordbuch“ und „Reifendruck! Systemstörung“ in der Instrumententafel, begleitet durch den Piepston. Die Niveaureglung scheint aber faktisch zu funktionieren nachdem die Grundeinstellung der Scheinwerfer erfolgt ist.
Außerdem wird die Instrumentenbeleuchtung gleich nach dem Starten komplett aus gedimmt.
Kann mir da jemand einen Tipp geben, wie der Murks behoben werden kann?
Die Fehlermeldung ist zu ungenau! Was ist mit dem Motorsteuergerät, mit dem Bremsensteuergerät?
Hast Du einen kompletten Scan?
Verkabelung des CAN-Bus überprüft?
LWR-Steuergerät in die Verbauliste im Gateway eingetragen?
Wir haben lediglich am Bordnetzsteuergerät die Adresse 55 = Leuchtweitenregelung versucht zu codieren. Das neue Steuergerät für die ALWR ist dort erkannt worden.
Die Anschlüsse/Verkabelung wurde eigentlich gewissenhaft erledigt. Die muss stimmen.
Das LWR-Stg muss im Gateway in die Verbauliste eingetragen sein, es muss im 09er Bordnetzstg codiert sein - es reicht nicht nur die Codierung im 55er, welches das LWR-Steuergerät ist, nicht aus!
Mich wundert, dass die Bremsenelktronik meckert und das Motorsteuergerät. Kommt mir so vor als würde was mit dem Antriebs-CAN nicht stimmen - deshalb die Frage nach der Verkabelung. Das LWR-Stg hängt da nämlich auch dran!
O.K. Danke für 09. Das müssen wir dann überprüfen. Für das ALW Stg habe ich doch extra ein Kufatec Kabel gekauft. Das kann eigentlich damit nichts zu tun haben..oder???
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
O.K. Danke für 09. Das müssen wir dann überprüfen. Für das ALW Stg habe ich doch extra ein Kufatec Kabel gekauft. Das kann eigentlich damit nichts zu tun haben..oder???
wäre nichts neues wenn das kufatec kabel falsch belegt oder falsch beschriftet ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerwie
und wie lässt sich das Überprüfen?
stromlaufpläne besorgen :
https://erwin.audi.com/.../showHome.do
durchmessen und kontrollieren ob alles richtig angeschlossen ist
Hallo,
habe die Umcodierung des Steuergerätes für die aLWR jetzt entsprechend der Kufatec-Anleitung vom Freundlichen vornehmen lassen, habe aber nach wie vor die Fehleranzeige "Bremsenelektronic" und "Reifendruck". Der Freundliche hat den Fehler ausgelesen und gesagt, es läge am ABS/ESP Steuergerät. Frage mich, wo da ein Zusammenhang besteht.
Der Hammer ist aber, dass die Umcodierung nur über SVM Code geht und damit alle bei der Umrüstung von Halogen auf Xenon vorgenommenen Codierungen am BNSG verloren gehen. Selbst wenn die erforderlichen Codierungen hinterher wieder drauf kommen besteht die Gefahr, dass die Fehlermeldungen wieder erscheinen.
Weiß jemand, ob es eine bessere Lösung gibt, das ABS Steuergerät zu codieren???