umrüsten vom 244 dl

Volvo 760 760

weiß jemand eine seite auf der es infos giebt wie man einen 244 dl so ümrüstet das er in steuer und versicherung nicht mehr ganz so teuer ist. denn ich bin 19 jahre alt und hab mir einen 244 dl besorgt und es is aber so das ich ihn nicht als oldtimer anmelden darf und ich allein in der versicherung mit allem was geht auf 2000 euro komme und da muss ich sagen des kann ich mir kaum leisten...
danke im vorraus
dominikus

24 Antworten

@Wickie2

Mit dem Hubraum ist es bei uns schon unterteilt, wenn Du Lust hast klick folgenden Link an (nur vom Kanton zürich, es gibt Kantone da geht es auf das Gesamtgewicht, dort spielt der Hubraum auch keine Rolle):

http://www.stva.zh.ch/.../VA_PW.html

@BIENZLE

Die jährlich Abgaswartung mache ich aber gerne. Ausserdem muss man bei diesen Motoren eh hin und wieder mal das CO nachstellen damit er nicht zu Mager oder zu Fett läuft.

@245erGerd

Na ja, alles kann man von jedem Modell leider nicht wissen.

244 DL gab es mW nie als Diesel.

Da die DLs nur bis Anfang der 80er gebaut wurden - ich meine, mit Einführung der hässlichen neuen Kofferraumklappe (MY80) sind die zumindest in Deutschland verschwunden - würde ich gar nichts umrüsten und aufs H warten.

Mein 2444E, auch ein DL, aber trotz des E ein 77er Modell im Anhang. der wird jetzt H-fein gemacht...

k.

@[kyra'sa😮]

Edles Teil welches Du da hast. Wie viele Kilometer hat der runter?

Das Bild ist leider nicht ganz aktuell, obwohl "Orrränsch" eigentlich keinen Extra-Rost angesetzt hat, ist schon was zu sehen. Außerdem ist er im Moment etwas verstaubt, aber zugelassen.

Der Gute hat in nun fast 30 Jahren etwas mehr als 130.000 auf die Uhr bekommen.

Trotzdem zerfallen diese merkwürdigen Seegraspolsterungen in den Sitzen vorne, ich weigere mich aber neuere Sitze einzubauen. Zumal der große Volvi in unserer Familie tatsächlich unverbastelt ist - sogar das olle Radio ist Original.

Wir haben jetzt 15 Jahre mit Abmeldungen und Saison-Kenneichen auf das H gewartet, ich kann den Thread-Eröffner verstehen: Diese Seventieth-Youngtimer bis zum H-Kennzeichen durchzuziehen kostet Zeit/Geduld und Geld.

Aber: nach den 240ern - behaupte ich mal - wird es keine Auto-Generation mehr geben, die die 30-Jahresgrenze in nennenswerten Stückzahlen erreicht. - Meinen 440er Bodyguard hat schussendlich ein Wackelkontakt im ABS-Steuergerät ausgeknockt.

Vor drei Jahren noch ist hier ein lindgrüner 244DL (MY78 - etwas unauthentische Inneneinrichtung) in praktisch Prospekt-Zustand in die Presse gewandert. Ich hätte den so kriegen können...

k.

Ähnliche Themen

also das dl diesel heißt ist echt mal weit hergeholt... "deluxe" wie schon erwähnt ist richtig.

ja das problem mit den youngtimern... ich habe ja einen 79er, der mich steuerlich so 1300 € und versicherungstechnisch so 700 € kosten würde, da bin ich dann auch bei 2000 € jährlichen fixkosten, und dann ist das auto noch nicht mal bewegt... das kann man sich fast nicht leisten, vor allem nicht mit 19 oder wie ich mit 23...

mein 245 "DL" (mit 296.000 km) steht in einer garage und wartet drauf 30 zu werden...

kurioserweise am rande: ich habe eine ausführung für den californischen markt, d. h. ich habe einen geregelten 3-wege-katalysator drin, der aber da es damals in d so etwas wie einen kat nicht gab, nicht anerkannt ist. d. h. für die behörden fahre ich ein auto ohne kat...

Hallo!

Gratuliere zum 244 DL!

Du kannst bei der B21A Maschine nur einen U-Kat nachrüsten, was dir steuerlich rein gar nix mehr bringt. Gaanz früher gab es da mal was dafür (glaube Schadstoffarm A oder so) mit niedrigerer Steuer. Da kräht heute kein Hahn mehr danach. Lediglich dein Umweltgewissen könntest du damit etwas entlasten.
Ich habe mir damals für meinen einen original Volvo Kat gekauft. Da er sich aber nicht selbst einbaute, liegt der da immer noch und mittlerweile ist der Volvo auch schon 14 Jahre abgemeldet. Leider fehlt mir die Zeit für ihn.
Wenn du oder sonst jemand hier den Kat braucht (baugleich mit Kat für die G-Katversionen, Sondengewinde vorhanden) oder auch das ganze Auto (abzugeben nur in gute Hände!), dann bitte melden!

Viel Spaß und Durchhaltevermögen mit deinem DL! In spätestens 2 Jahren müsste er dann 30 und damit H-bar sein.

Re: umrüsten vom 244 dl

@Dido1986: Was zahlst Du denn in diesem Jahr an Versicherung? Letztes Jahr mit rund 2000 Euro war das ja wohl noch auf SF0, oder? Sollte dieses Jahr deutlich günstiger geworden sein, sofern kein Schaden war.
Selbst auf SF1/2 (140%) sollte der Jahresbeitrag um 1000 Euro sein.

@[kyra'sa😮], was fuer ein wunderschønes auto! erinnert mich an meine "waltraud" - siehe signatur... 🙁 mittlerweile leider auch vernichtet, aus kostengruenden.

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


@[kyra'sa😮], was fuer ein wunderschønes auto! erinnert mich an meine "waltraud" - siehe signatur... 🙁 mittlerweile leider auch vernichtet, aus kostengruenden.

lieb gruss
oli

Ja,

danke Oli, "Orränsch" ist von der Substanz sicher besser als "Waltraud"auf dem Bild, deswegen ziehe ich ihn durch.

"Waltraud" war ein '78er, die Farbe habe ich aber noch nie gesehen. Gab es die exklusiv bei euch in Norwegen?

"Kostengründe" wird es mit dem H-Kennzeichen hoffentlich keine mehr geben. Da kann ich dann endlich die Euros in die rollende Restaurierung statt in die Steuer stecken🙂.

g.

ich denke, es wird das gleiche orange sein - vielleicht ist nur die wiedergabe meiner kamera bisschen anders. halte uns auf dem laufenden, was die restaurierung angeht! 🙂

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen