Umrüsten auf M3 Bremsanlage?
HI Leute!
Meine Vorderen bremsscheiben sind langsam aber sicher am Ende, nun habe ich gerade den Gedanken, meine Vorderachse mit den Bremssättel von einem M3 auszurüsten, um bessere Bremsleistung zu haben!
was benötige ich dafür? Ist der Umbau aufwendig?
Zur Zeit sind die Standart-Bremsen vom 316i drinne
Was benötige ich alles? Bremsscheiben und Bremssättel.. ist mir klar, sonst noch was? Muss ich die hintere Bremse auch umrüsten? und funktioniert das ABS dannach noch, oder muss dort auch was verändert werden?
Falls es zu Aufwendig ist würde auch die Bremsanlage einer 325i oder 328i in Frage kommen, falls es sich etwas nimmt..
Vielen Dank für Eure Antworten!
37 Antworten
hab zwar gerade beim Essen hier nur mitgelesen,muss aber mal meinen Senf dazugeben.
1.Hat es überhaupt nichts mit der Leistung zu tun was man für eine Bremsleistung bei sich im Fahrzeug haben möchte .Ein 75 PS Auto will im Notfall genauso von 170 auf 100 Heruntergebremst werden,wie ein Ferrari bei der Geschwindigkeit,und da ist es gut sich nicht nur auf die Kraftübertragung seiner Beine beim Bremsen zu verlassen.
2.Ist die Bremse(zumindest subjektiv) beim 75 PS Nissan Micra meiner Meinung nach besser als die von meinem 328.Was wiederum darauf schliesst das man immer aufrüsten sollte wenn es einem zu schwach erscheint.
3.Habe ich keinen unterschied zwischen der Bremsleistung bei einem 328 und einem 3.0 M3 bemerkt.Also dürfte die 328 Bremsanlage wahrscheinlich auch reichen.
4.Threadersteller hat schon Probleme beim Bremsumbau auf 328,möchte aber einen Motor vom 323 einbauen...irgendwie blicke ich da nicht durch,lasse mich aber gerne aufklären.
Zitat:
Original geschrieben von powertech
hab zwar gerade beim Essen hier nur mitgelesen,muss aber mal meinen Senf dazugeben.
1.Hat es überhaupt nichts mit der Leistung zu tun was man für eine Bremsleistung bei sich im Fahrzeug haben möchte .Ein 75 PS Auto will im Notfall genauso von 170 auf 100 Heruntergebremst werden,wie ein Ferrari bei der Geschwindigkeit,und da ist es gut sich nicht nur auf die Kraftübertragung seiner Beine beim Bremsen zu verlassen.
Ah ja, was ist das für ein Beispiel?
Ein 75PS Auto braucht ca. 40sec auf 170km/h, in 40 sec hat ein 328 schon wieder auf 0 gebremmst und beschleunigt wieder.
Von daher hat die 75PS Bremse viel mehr Zeit zum kühlen.
Zitat:
Original geschrieben von powertech
2.Ist die Bremse(zumindest subjektiv) beim 75 PS Nissan Micra meiner Meinung nach besser als die von meinem 328.Was wiederum darauf schliesst das man immer aufrüsten sollte wenn es einem zu schwach erscheint.
Welche Bremswirkung, was meinst Du?
Steig mal in einem M5, die ist noch weicher die Bremse.
Es hat was mit Bremsfading zu tun, bei dem Micra ist irgend wann schluss mit bremsen, beim M5 bleibt die Bremse konstant.
Zitat:
Original geschrieben von powertech
3.Habe ich keinen unterschied zwischen der Bremsleistung bei einem 328 und einem 3.0 M3 bemerkt.Also dürfte die 328 Bremsanlage wahrscheinlich auch reichen.
Da ist wieder das gleiche Beispiel, hier spielt das FADING eine Rolle, nicht wie man im Strassenverkehr durch die gegend tuckert.
Must mal nen Fahrertraining von BMW mit machen, dann merkst Du den unterschied zwischen 320Ci und M3, das wahren jedenfalls die Fahrzeuge die sie dort hatten zum vergleichen.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Ah ja, was ist das für ein Beispiel?
Ein 75PS Auto braucht ca. 40sec auf 170km/h, in 40 sec hat ein 328 schon wieder auf 0 gebremmst und beschleunigt wieder.
Von daher hat die 75PS Bremse viel mehr Zeit zum kühlen.Welche Bremswirkung, was meinst Du?
Steig mal in einem M5, die ist noch weicher die Bremse.
Es hat was mit Bremsfading zu tun, bei dem Micra ist irgend wann schluss mit bremsen, beim M5 bleibt die Bremse konstant.Da ist wieder das gleiche Beispiel, hier spielt das FADING eine Rolle, nicht wie man im Strassenverkehr durch die gegend tuckert.
Must mal nen Fahrertraining von BMW mit machen, dann merkst Du den unterschied zwischen 320Ci und M3, das wahren jedenfalls die Fahrzeuge die sie dort hatten zum vergleichen.MfG und bye
Sorry,aber das von dir aufgezählte Beschleunigungs und Bremsverhalten zwischen einem 75 PS Auto und einem 328 ist nur wichtig für notorische Raser,und da gibt es hier nicht viele von.Ich hatte bis jetzt aufjedenfall keine Probleme was Bremsfading angeht.Klar ist die Bremse von einem Nissan Micra nicht so zu belasten wie von einem 328.Aber Fakt ist das diese ein besseres Ansprechverhalten hat als die vom 328.ich hatte ja auch extra von meinem Subjektiven ersten Eindruck gesprochen.
PS:E46 320Ci und M3
ist sicher ein anderer Vergleich als E36 328 und 3.0 M3,oder vom M5.Schau dir mal die Bremsanlagen an dann weisst du wieso....
Man sollte, wenn man von einer "besseren Bremsanlage" spricht, bissl vorsichtig sein. Viele meinen ja, das eine Bremsanlage eines 320i (vorn innenbelüftete und hinten massive Scheiben) als "besser" anzusehen ist als eine aus einem 316i erster Baujahre (vorn massive Scheiben und hinten Trommeln).
Diese beiden Bremsanlagen unterscheiden sich in der eigentlichen Bremskraft nur wirklich unwesentlich voneinander. Ich hab beie Tüvberichte hier liegen, es ist hier und da mal ein unterschied von 10 - 15 DaN, aber wirklich vom Hocker reißen tut mich das persönlich nicht. Ich merke bei Bremsungen heute auch keinen wirklichen Unterschied zu früher, etwas vielleicht, aber unwesentlich.
Das die 320er Anlage bezüglich Fading besser dastehen dürfte als die 316er Bremsanlage sollte klar sein, das ist dann aber auch der einzige Punkt mit Vorteil 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Man sollte, wenn man von einer "besseren Bremsanlage" spricht, bissl vorsichtig sein. Viele meinen ja, das eine Bremsanlage eines 320i (vorn innenbelüftete und hinten massive Scheiben) als "besser" anzusehen ist als eine aus einem 316i erster Baujahre (vorn massive Scheiben und hinten Trommeln).
Diese beiden Bremsanlagen unterscheiden sich in der eigentlichen Bremskraft nur wirklich unwesentlich voneinander. Ich hab beie Tüvberichte hier liegen, es ist hier und da mal ein unterschied von 10 - 15 DaN, aber wirklich vom Hocker reißen tut mich das persönlich nicht. Ich merke bei Bremsungen heute auch keinen wirklichen Unterschied zu früher, etwas vielleicht, aber unwesentlich.
Das die 320er Anlage bezüglich Fading besser dastehen dürfte als die 316er Bremsanlage sollte klar sein, das ist dann aber auch der einzige Punkt mit Vorteil 😉
Grüße
Das ist richtig!
Der Bremsdruck bleibt ja immer der gleiche. Der/die Bremskolben ebenfalls.
Somit ändert sich der Bremsdruck nicht.
Die Scheibendurchmesser bleiben ebenso gleich. Also woher sollte eine bessere Bremswirkung kommen?
Das Fading is bei einer 318iS/ti - 328er Bremse auf jeden Fall besser, aber mehr nicht.
Bessere Bremswirkung wird erst durch andere Faktoren erreicht:
- höherer Bremsdruck
- grössere oder mehrere kleinere Bremskolben pro Sattel
- grössere Scheibendurchmesser
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Das ist richtig!
Der Bremsdruck bleibt ja immer der gleiche. Der/die Bremskolben ebenfalls.
Somit ändert sich der Bremsdruck nicht.Die Scheibendurchmesser bleiben ebenso gleich. Also woher sollte eine bessere Bremswirkung kommen?
Das Fading is bei einer 318iS/ti - 328er Bremse auf jeden Fall besser, aber mehr nicht.Bessere Bremswirkung wird erst durch andere Faktoren erreicht:
- höherer Bremsdruck
- grössere oder mehrere kleinere Bremskolben pro Sattel
- grössere Scheibendurchmesser
Japp, absolute Zustimmung, wenn man wirklich mehr Bremskraft will, muß man definitiv an dem Bremssystem Hand anlegen. Größere Scheiben, andere Materialien, andere Sättel etc. pp., die Möglichkeiten sind vielfältig, eine Kombination aus allem sollte der beste Weg sein 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Japp, absolute Zustimmung, wenn man wirklich mehr Bremskraft will, muß man definitiv an dem Bremssystem Hand anlegen. Größere Scheiben, andere Materialien, andere Sättel etc. pp., die Möglichkeiten sind vielfältig, eine Kombination aus allem sollte der beste Weg sein 😉
Grüße
So mach ichs ja gerade.
325x28er Scheibe + Brembo-4-Kolben-Sättel + Stahlflex + Hauptbremszylinder M3
Somit ändere ich
1.) den Bremsdruck (HBZ)
2.) die Kolbendurchmesser und die Anzahl der Kolben
3.) Scheibendurchmesser
4.) Möglichkeit der Bremsschläuche sich auszudehnen
Im Endeffekt is für den Otto-Normal-"Ich möchte ein besseres Bremsverhalten"-Fahrer die 300mm Bremse die beste und günstigste Wahl. Obwohl ich damals weder Bremsleitungen noch Bremsdruck angerührt habe, habe ich doch ein besseres Bremsverhalten festgestellt.
Jupp, größere Scheiben sind schonmal ein guter Anfang. Fading dürfte da auch geringer werden, weil mehr Material erwärmt werden will und der Hebelarm ist auch ein Stück größer, ergo zumindest in der Theorie mehr Bremskraft. Praktische erfahrungen habe ich selbst damit nicht, ich kann mir aber gut vorstellen, dass man da nen Unterschied bemerkt.
Grüße