Umölen GHB

Audi A8 D3/4E

Auch hier habe ich bereits google und Suche bemüht, aber nicht´s eindeutiges gefunden.
Gibt´s irgendwo ne Liste welche A8 Getriebe zum umölen vorgesehen sind?

Ist das GHB vorgesehen? Wie ist der Letzte Softwarestand des GHB - finde ich leider auch nirgends.

Woran liegts wenn bei kaltem Öl der Wagen am Anfang die ersten zwei dreimal beim anfahren aus dem Stand relativ ruckartig einkuppelt. Danach wenn warm alles in Ordnung.

19 Antworten

leider hast nicht geschrieben was für ein bj und motor - vermute jedoch ein 3.7er und frühes bj03 oder?

das ruckartige einkupplen könnte die Standabkopplung sein - in Zusammenhang mit Verschleiß.

Schreib mal bitte Fahrzeugdaten...

Ja sorry - 3,7er und 2003: Das macht er aber nur ein bis zweimal wenn er kalt ist. Allerdings fällt mir zunehmend auf das er beim sanften beschleunigen in der 5ten oder 6ten mit etwa 1200rpm zu ruckeln beginnt und der Drehzahlmesser leicht schwankt. Anfühlen würde es sich wie leichte Zündaussetzer oder aber auch wie wenn er gerade versuchen würde runter zu schalten und nicht weiß soll er oder soll er nicht.

Was mir auch aufällt ist das wenn man im Schubbetrieb bei etwa 1200 im 5ten oder 6ten beginnt leicht zu beschleunigen geht der Drehzahlmesser kurz hoch auf etwa 1500, fällt danach sofort wieder auf 1200 ab und dann beginnt dieses leichte ruckeln. Steigt man dann mehr rein schaltet er einen zurück.

Ereilt mich jetzt auch das besagte Getriebeproblem? Aber für mein GHB gibts´doch kein update oder?

Der Getriebekennbuchstabe existiert nach meiner Liste bei Audi nicht....

wieviel km gelaufen? wieviele Ölwechsel?

Das alles hört sich nicht sooo wild an - da könnte frisches Öl bzw. auch eine Spülung des Getriebes was bringen.

Tja dann scheint deine Liste nicht komplett zu sein. GKB GHB steht in meinem Serviceheft.
Siehe hier: http://www.dieselschrauber.de/audi_zuord.html
oder hier: http://www.riedel-autorecycling.de/.../lager.pl?...

160tkm auf der Uhr und den Wagen vor drei Wochen gekauft. Wie oft gewechselt kann ich daher nicht sagen aber im schlimmsten Fall gehe ich einmal von gar nicht aus.
Na ja. Nicht so wild ist relativ.
Werde mal bei Audi wechseln lassen. Wollte eben aber im Vorfeld schon mal wissen ob hier ein umölen vorgesehen wäre, was aber eher nicht den Anschein macht und welcher softwarestand hier der letzte ist.

Hoffe nur das es nicht der Wandler ist denn ich bilde mir ein das im S Modus das nicht auftritt. Das würde dann doch auf den Wandler deuten oder?

Wenn das ÖL noch nie gewechselt wurde, dann bewirkt so ein Wechsel wunder! - Lass aber die Adaption löschen - dann musst du nicht solange warten bis sich die Werte auf das frische Öl einstellen...

Ja werde ich machen. Neuen Zahnriemen und Klimafüllung hat er ja schon. Am Freitag gibt´s einen Termin bei Audi. Da bekommt er mal die 8 neuen Zündspulen (Serviceaktion) und gleich neue Kerzen wenn die Spulen schon raus sind + neuen Stellmotor der Umluftklappe. Da sollen die auch gleich mal Getriebeöl wechseln und die Werte des LMM checken.

Mal sehen.

So - noch kurzes update. Habe noch eine Probefahrt gemacht. Das Anfahrproblem besteht nur einmal wenn kalt. Damit ist zu leben.

Das rucken passiert allerdings erst wenn das Öl schön warm ist (z.B. nach viel Stadtverkehr) und vorwiegend im 5ten und 6ten Gang wenn man untertourig (1200) beschleunigt. Wenn das Öl noch kalt schaltet das Getriebe in diesen Punkten ganz sauber.

Mir scheint auch das es im Sport besser ist.

im sport modus bist du nie in dieser Drehzahl...

meine Einschätzung: bei 160tkm ohne Ölwechsel (und 8 jahre alt) - das kann alles sein - das Beste wäre sicher eine Tim-Eckert Spülung, da durch den Reiniger auch der Dreck im Wandler gelöst wird! - ein normaler ÖL-Wechsel sollte jedoch zumindest mindestens für kurze Zeit eine Besserung bringen.

Im Sport komme ich so an die 1500 runter. Da macht er es nicht. Ich muß mal sehen wer hier in Wien nach TE spülen kann. Audi jedenfalls mal nicht.

allerdings wird die Kupplung nicht geöffnet im s-modus würd ich vermuten..hast du vcds?

Nein hab ich noch nicht. Aber in Kürze :-) Bzw. ein Freund von mir hat es.
Hab jetzt aber gerade mal mit der Fa. Neumahr - Automatikgetriebespezialist mit 35-jähriger Erfahrung - telefoniert.
Scheint die Getriebe bzw. den A8 sehr gut zu kennen. Zumindest klang er am Telefon sehr kompetent.
Er meinte das die 6HP26 Getriebe im Audi an sich sehr gut seien und kaum Defekte aufweisen. Der Wandler hingegen aber wirklich ein "Verschleißteil" ist das so um die 150tkm zu tauschen ist. Auch von der beschriebenen Problematik sagte er auf Anhieb das hier zu 95% der Wandler zu tauschen wäre.
Eine Spülung macht er nur dann wenn das Getriebe keine Probleme macht. Andernfalls habe er keine guten Erfahrungen gemacht da nach Spülung bei verschlissenem Wandler zwar kurzfristig Besserung eintritt allerdings nach 2-3 Monaten meist das Problem schlechter wird.
Kostenmäßig würde er an die 1200 bis 1400 für Tausch des Wandlers, neues Getriebeöl, neuer Filter, neue Adaption und sofern verfügbar neue Software falls der Stand veraltet ist inkl. Ein + Ausbau veranschlagen. Schockiert mich im ersten Moment nicht wirklich da er doch 2 Tage Arbeitszeit einplant.
Natürlich verher mal ein Termin wo der Wagen getestet wird.

So beim Freundlichen hat es sich nun bestätigt. Im Getriebe ist der Fheler Wandlerüberbrückungskupplung abgelegt.
Nun Frage: Ist hier definitiv nur der Wandler die Ursache oder kann der Fehler auch durch etwas anderes (Steuerung im Getriebe) verursacht werden?

Deine Antwort