Umlenkrolle abgerissen ...
Hallo Motortalker,
Mir ist getstern die Umlenkrolle, die direkt unterhalb von Lichtmaschine sitzt, abgerissen.
(Genauer gesagt, die Sechskantschraube mit Innengewinde 12 31 7 798 455)
E91 330xd bj 2007 Laufleistung 150000.
Wie bekomme ich jetzt den Stummel am besten raus?
Muss ich die Lüfterzarge abbauen um hinzukommen? Und wenn ja, wie?
So ein Mist!
29 Antworten
Passierte mir bei meinem 325d aus 2010 auch letztens, bei KM- Stand 307.000: Startknopf gedrückt, lautes Klacken gehört, dann startete der Motor. Hab ihn sofort ausgemacht und nachgesehen. Dachte zuerst der Riemen wäre gerissen oder die Feder vom Spanner. Nein, es war besagte Schraube. Fahrzeug wurde natürlich abgeschleppt, bei BMW meinte man dann, man hätte die Schrauben lagernd, die wären mittlerweile überarbeitet worden.
Bei dieser Gelegenheit wurden Spanner, Umlenkrolle und Riemen gleich getauscht.
Scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein. Was mich wundert, dass sie doch recht lange hielt...
Hatte ich auch letztes Jahr. E91 325d BJ 2009.
Zum Glück habe ich eine Werkstatt 200 Meter entfernt bei uns im Dorf. Schraubenrest ließ sich ohne Probleme rausdrehen und anschließend alles erneuert gleich.
Heute passiert. Genau wie bei dir W211M. Motor an, KNACK - öchnee -. Vorsichtig unter die Haube geschaut und da lag die Rolle...Was haben Bolzen und Rolle beim 🙂 gekostet?
- Sind die Bolzen für Spanner und LIMA Umlenkrolle aus Alu?
- Hat zufällig jemand die Teilenummern für M57Tu2D30?
Bin heute mit dem alten Bolzen zu BMW. Dort wusste man direkt um welches Teil es sich handelt. Der neue soll angeblich verstärkt worden sein. Das Gewinde ist zumindest etwas länger geworden. Hat übrigens einen 10er gekostet und war in meinem Fall auch vorrätig.
Ähnliche Themen
Hallo Safc0n, ich habe ehrlich gesagt die Teile von nem Freund einbauen lassen, der Mechaniker ist. Die Teile, (Riemen, Umlenkrolle, Spanner) habe ich vom örtlichen Teileshop, stammen von SKF. Kostenpunkt: 110€. Dazu kam besagte Schraube, welche ca 7€ kostete. Diese liefert nur BMW original. Überarbeitet, wie gesagt, hoffe ich dass sie auch für die nächsten 300.000km gut ist.
7€? Das ist nicht fair 😁. Dafür komme ich mit Rollen und Riemen auch ca. auf 110€. Teile von INA. bei 307k waren die bei dir ja fällig. Meiner hat gerade mal 180k.
Ja, das war ne gute Gelegenheit das ganze zu tauschen. Mit 180.000 habe ich meinen gekauft vor 3 Jahren 🙂
Hi Jungs welche Riemen habt ihr genommen, hab bei mir von conti eingebaut aber er quietscht be start.
Zitat:
Hi Jungs welche Riemen habt ihr genommen, hab bei mir von conti eingebaut aber er quietscht be start.
Meiner ist von SKF, quietscht auch kurz bei Start und ich habe keine Ahnung warum.
Mir is die Schraube das 2te mal innerhalb 1k km abgerissen wer eine idea warum?
Mit einem zu geringen Drehmoment angezogen?
Hallo liebe BMW Freunde...ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Bei meimem E93 325d bricht jedes mal die lange Sechskantschraube von der Umlenkrolle ab. Die fünfte schon in 100km??
Erst wurde die Riemenscheibe gewechselt. Dann nach 2 Monaten der Riemenspanner. Dann fing es an. Alle drei Tage bricht die Schraube ab.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ganz lieben Gruß aus Bochum
Ist die Schraube eine Originale von BMW?
Abwr eigentlich sollte selbst die billigste Schraube die auftretenden Kräfte locker aushalten können.