Umlenk/Spannrolle quitscht - weiterfahren oder lieber erneuern - 5 Zylinder
Vom 5-zylinder quitscht die Spannrolle.
Ich hab die damals nicht mit erneuert und nur den Riemen. Das ist über 10 Jahre her und bin seit dem ca. 20.000 km draufgefahren.
Laufleistung also bis jetzt ca. 122.000 km
Ich wollte heuer eh die wieder komplett erneuern, aber zum Anmelden, TÜV vorfahren müsste das halt mal mit halten, deshalb die Frage, ob einem die Rolle zerfetzen kann und was dann passiert, naja, da brauchen wir nicht drüber reden.
Oder doch lieber erneuern und nicht noch groß rumfahren damit....
was meint ihr?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
hattest du nicht nen cabrio ?bei den 133ps motoren sollten schon die automatischen spanner drin sein,würde aber dennoch nach fahrgestell- oder motornummer schauen
Falls Du mich meinst,
er NF (
Ich hae ein cabrio, allerdings Vierzylinder. Ich hatte (nacheinander) zwei C3 T Fünfzylinder. Erst einen 87er NF, danach einen 88er RT). Danach einen 2,6er ABC im B4 Quattro. Aktuell habe ich "nur noch" die beidne aus der Signatur. Der Wagen meiner Frau zählt ja nicht mit...
nö,dacht der voedisch hätte nen 2.3E cabrio ?! 🙂
Hallo!
STOP!
Kommando zurück!
der hat nen Dämpfer. Hab gestern abend alles aufgemacht und zerlegt!
Donnerwetter, so kann man sich täuschen.
Hab fest gedacht, da wäre keiner verbaut.
Kann es sein, dass zwischen dem 5 Zylinder 1989 - 1992 keinen Dämpfer verbaut haben und dann doch mal irgendwann?
Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber einen 5 Zylinder hab ich mal gemacht, da war eben der Dämpfer nicht dran, ich denk das war der 5 er im 90 er Quattro BJ 1989. Könnte dies sein?
also,
alles erneuert, hätt nimmer lang gehalten!
ich schätz noch 5000- 10.000 km, wenn überhaupt, dann wär se in einzelteilen gekommen!
gleich den rest dann auch gleich mit erledigt!