umgang mit einem g60
hallo ich fahre erst seid kurzem ein passat 35i g60 syncro und ich habe gehört das man den g-lader erst warm fahren soll , weiss aber nicht genau die temperatur und so , ich finde er geht besser wenn er kalt ist , kann mir da mal jemand genau sagen wie mann den g-lader richtig behandelt damit er lange lebt
mfg muskelpape
28 Antworten
malzeit also ich habe ja den passat 35i g60 syncro mir vor ca.:6 monaten gekauft und der verkäufer hat gesagt das er schon ein bisschen was gemacht hat jetzt wollte ich mal von euch wissen was oder wie viel leistung das ganze bringt
chip , 68 laderad , k & N tausch filter , rs auslass stutzen , kopfbearbeitet aber nur ventilsitzt
mfg muskelpappe
wenn der lader vollen druck bringt so um die 195ps, einfach mal messen lassen is nicht teuer, dann weiß man was man hat
Steck ne andere Nocke rein und nehm nen 70er Laderrad.
Wenn du dann noch was gegen den Abgasgegendruck machst sollte es für knapp 210PS reichen wenn der Motor gut in Schuss iss.
Die Teile sind okay. Wo kommt der Chip her ?
Ah Finger weg von dem K&N Filter, das iss nix für den G-Lader
Zitat:
Original geschrieben von muskelpappe
die fage geht an alle die sich damit aus kennenmfg muskelpappe
na was ist das überhaupt für ne frage . egal ob g60 oder nen 1,9 tdi oder nen nz motor man fährt jeden wagen warm bevor man gas gibt . und nen g60 halt besonders pflegen
Ähnliche Themen
mein GTI sieht seit 50.000Km kalt Drehzahlen und Vollgas... juckt den auch nicht.
Liegt wohl daran das die PF unverwüstlich sind. Aktuell: fast 308.000KM 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
... oder halt von Leuten die Plan haben. Ich mach meine Lader immer selbst ! Nur bei Verdrängerschäden bring ich sie zu SLS.Was wir gerade beim Kumpel seinen 225PS G60 machen: Kühlmittelnachlaufpumpe mit Verzögerungsrelais vom TDI. Die Nachlaufpumpe haben einige TD,TDI und der VR6. Mit dem Relais laufen die 8 Minuten nach. Iss ne echt tolle Sache gegen Hitzestau und im Winter kannst du sie als Motorrestwärme Heizung missbrauchen.
du meinst die normale zusatzwasserpumpe die im vr6 auch sitzt. und wo bitte schließt du die beim g60 an .
In den Kleinen Kühlkreislauf wie beim 1.9 TDI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
In den Kleinen Kühlkreislauf wie beim 1.9 TDI 🙂
he wie
Du kappst oben bei der Heizung die Kühlerschläuche und hängst die Zusatzwapu samt TDI Schlauchbogen dazwischen. Dann noch das Zeitrelais vom TDI irgendwo platziert, Kabelbaum selber gebaut und ab gehts.
hast du mal nen bild davon wie das dann aussieht. wäre mal interessant zu sehen
Schau mal HIER
Da sietzt sie rechts neben dem oberem Kühlerschlauch und wurde einfach in den kleinen Kreislauf direkt an am Ölkühler geschnallt
das sieht ja putzig aus wo haste die kabel usw angeschlossen
Das kleine putzige Ding pumpt in 5 Sekunden nen 10 Liter Waschbeken leer. (@ 16V Routernetzteil)
Die Pumpe bekommt einmal Zündplus und bei wegfallendem Zündplus 8 Minuten Nachlauf via. Zeitrelais !
Hier im Hintergrund
und hier in NEU zu sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Steck ne andere Nocke rein und nehm nen 70er Laderrad.
Wenn du dann noch was gegen den Abgasgegendruck machst sollte es für knapp 210PS reichen wenn der Motor gut in Schuss iss.Die Teile sind okay. Wo kommt der Chip her ?
Ah Finger weg von dem K&N Filter, das iss nix für den G-Lader
der chip weiss ich nicht wahr schon drin kann ich das irgend wo sehen ? wenn ja wie und wo bitte mit bild (und ton ) :-) nocke habe ich kein plan von , ich weiss nur das ich jetzt gefühlte 120-130ps habe und bestimmt keine orginalen 160ps , aber ich denke das das noch am lader liegt wollt nur mal wissen wie viel leistung das bringen soll damit ich dann nicht so erschrocken bin wen der lader wieder dichtet (leisten , simeringe und welle )