Umfrage: Wo steht euer Audi?
Hi,
in ein paar Monaten ist es endlich so weit und mein A3 SB steht vor der Türe. Jetzt überlege ich mir, ob es sinnvoll ist sich eine Garage anzumieten. Nur kommen da im Jahr 500,- EUR zusammen. Das sind in 3 Jahren 1500,- EUR.
Dafür kann man doch schon einige Parkrempler oder Kratzer reparieren lassen. Hmm, was nun? Garage, oder keine Garage ist hier die Frage.
Wie sieht es bei euch aus:
Wo steht euer Auto?
47 Antworten
Dafür bekommst Du als Garagenparker von der VS auch einen eeeetwas besseren Preis.
Gruß
Garage steht mein A3.
Garage
noch in Ingolstadt 😉
... dann in Garage.
Ähnliche Themen
Straße wo sonst? Ist halt ein Gebrauchsgegenstand kein Modellauto. 😁
Mein Trabi steht in der Garage. 😉
Garage (natürlich)
Seitenstraße und keine Probleme. Die meisten Sachen passieren eh auf dem Parkplatz bei Aldi und Co und da kannste dann nichts machen.
Parkrempler??
Klar für 1500 EUR kannst Du die Nachbarn ruhig ein paar mal gegen Dein Auto fahren lassen.
Den Ärger darüber wirst Du mit Geld nicht aufwiegen können, genausowenig bist Du davor gefeit, Dir die Rempler beim Einkaufen oder sonstwo zu holen.
Von Hagel- und Marderschaden, UV-Einstrahlung und den hohen Kosten für die Fahrzeugpflege (Vogelkacke..;-) ) redet da noch gar keiner, geschweige denn den Minusgraden im Winter...
Deshalb: GARAGE.
Zitat:
Original geschrieben von Internetter
Parkrempler??
.
Von Hagel- und Marderschaden, UV-Einstrahlung und den hohen Kosten für die Fahrzeugpflege (Vogelkacke..;-) ) redet da noch gar keiner, geschweige denn den Minusgraden im Winter...
Deshalb: GARAGE.
Und das ewige Eiskratzen wenn man keine SH hat, gibt nichts schlimmeres als am Morgen in ein Auto einzusteigen das die ganze Nacht bei -20° draußen gestanden is
Ich habe einen seperaten Stellplatz der sonnen- und halbwegs frostgeschützt ist.
Straße. Bei 6 Personen im Haus, 5 Autos und einer Doppelgarage auch kaum anders möglich.
Moin!
Ich hoffe jeden Morgen, dass meiner noch vor der Tür steht. 🙂
Hatte bisher noch nie ´ne Garage und würde (fast) jeden Preis dafür zahlen. An meinem alten Wohnort waren die Parkplätze so rar, dass man sich immer 10x überlegen musste, ob man mit dem Auto fährt und dafür die nächsten zwei Wochen am Ar... der Welt parkt.
Mittlerweile wohne ich etwas günstiger und teile mir mit Mitbewohnern zwei Garagenvorplätze. Die sind allerdings auch so knapp bemessen, dass man ganz exakt einparken muss. Steht einer etwas schief, hat der andere Probleme.
(Könnte noch nicht mal ein größeres Auto als die SB dahinstellen)
Würde also immer eine Garage bevorzugen !
Greetings
Overhead
unterm Carport.
Da ist es vor Wind und Wetter geschützt, nachts laufen keine Besoffenen dran vorbei und haun die Spiegel ab und der Vorteil gegenüber einer Garage ist, dass A) ich nicht immer erst das Tor aufmachen muss und B) die Luft zirkulieren kann.
Also das sind jetzt die beiden Vorteile die ICH darin sehe. Lass mich auch gerne belehren ;-)
MfG, X
P.S.: Nachteil ist natürlich, dass jeder an das Auto kann, der will. Also Diebe etc.. Aber das es nicht mehr auf der Straße steht, ist schon mal sehr gut.
Mein A3 steht neben dem A6 und dem C-Klasse T-Modell in der Garage... gut voll da, und wenn im Sommer das Käfer Cabrio rausgeholt wird muss der A6 leider RAUS 😁