UMFRAGE: Wer bremst mit den gängen ab?
Wer bremst mit den gängen ab? damit ist gemeint dass man bei einem günstigen moment z.b. an einer annährenden roten ampel absichtlich ein gang rein tut. spart ja schliesslich benzin..
Beste Antwort im Thema
upps, wo bin ich denn hier gelandet? Nur weil ich BMW fahre, muss ich das Gehirn bei der Fahrt ausschalten?
Also ich nutze die Bremskraft des Motors regelmäßigst - und das sogar mit nem Automatik-Wagen. Und selbstverständlich spart das Sprit, der Motor spritzt im Schubbetrieb nicht mehr ein.
Wer ein wenig bewusst Auto fährt, wird auf diese Weise nicht nur Sprit sondern auch Bremse, Reifen und (nicht ganz unwichtig) Nerven sparen. Nebenbei wird die Umwelt auch noch ein wenig entlastet.
Übrigens fahre ich bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auch nach Vorschrift, das entlastet die Brieftasche.
Wow, wenn ich das so lese, bin ich der totale Langweiler - aber Spaß mit meinem BMW hab ich trotzdem.
Gruß
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Angenommen du fährst im 6. Gang mit 60KMH auf eine Ampel zu... hast also ~ 1150upm anliegen...
jetzt willst du in den 2. runterschalten aber im 2. bei 60KMH hast du >4800upm anliegen..
also muss deine Kupplung deinen Motor beschleunigen und das geht aufs Material.
d.H. Kupplung verschleißt und große Drehzahlsprünge mag kein Motor gerne.
Also 6. auskuppeln 2. einlegen und währenddessen mit einem Gasstoß die Drehzahl auf >4800upm bringen und gleichzeitig einkuppeln 😁
das ist zwischen Gas... also Gas zwischen den Gängen geben das der übergang zwischen den Gängen beim runterschalten fließend und ohne Drehzahlsprüng für den Motor geschieht..
dann ist zwar die Bremswirkung/Schleppmoment des Motors geringer aber anders währe das Kupplungsmordend...aber wir unterscheiden ja auch zwischen Motorbremse und Schubabschaltung...
ich weis was du jetzt meinst, aber das macht keiner.
oder besser gesagt einer von hundert wenn.Mit der Kupplung bremst man nicht 😉
Gruß 😁
hallo mz4,
sorry hab zufällig in dein text geschrieben.
der fehler passierte weil ich mit i phone geschrieben hab.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Angenommen du fährst im 6. Gang mit 60KMH auf eine Ampel zu... hast also ~ 1150upm anliegen...
jetzt willst du in den 2. runterschalten aber im 2. bei 60KMH hast du >4800upm anliegen..
also muss deine Kupplung deinen Motor beschleunigen und das geht aufs Material.
d.H. Kupplung verschleißt und große Drehzahlsprünge mag kein Motor gerne.
Also 6. auskuppeln 2. einlegen und währenddessen mit einem Gasstoß die Drehzahl auf >4800upm bringen und gleichzeitig einkuppeln 😁
das ist zwischen Gas... also Gas zwischen den Gängen geben das der übergang zwischen den Gängen beim runterschalten fließend und ohne Drehzahlsprüng für den Motor geschieht..
dann ist zwar die Bremswirkung/Schleppmoment des Motors geringer aber anders währe das Kupplungsmordend...aber wir unterscheiden ja auch zwischen Motorbremse und Schubabschaltung...
Mit der Kupplung bremst man nicht 😉
Sehr gut erklärt. Eigentlich habe ich darauf gewartet, daß eine solche Frage wie die, auf die diese Antwort ist, kommt, um selbst so (oder so ähnlich) zu antworten. Nun hast Du mir diese Arbeit abgenommen.
Na ja, fast, denn Zwischengas gibt ein/e gute/r Autofahrer/in auch beim Schalten vom 5. in den 4., vom 4. in den 3. usw. - oder (z.B. beim Abbiegen) sie/er tritt die Kupplung, schaltet runter und bremst dann so weit ab, daß die Drehzahl paßt. Erst dann wird wieder eingekuppelt. Das kam in Deinem Beitrag nicht 100%ig rüber.
Wer kann mir denn schlüssig erklären warum man mit der Motorbremse Sprit spart?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pulpman
Wer kann mir denn schlüssig erklären warum man mit der Motorbremse Sprit spart?
Niemand.
Die sogenannte Motorbremse hat nur einen Zweck: auf langen Bergabstücken durch die hohen Drehzahlen und damit durch die Reibung und die Luftverwirbelungen im Kurbelgehäuse usw. des Motors das Fahrzeug nicht zu schnell werden lassen. Wie sich das auswirkt kann man ausprobieren, indem man bei gleichem Tempo in verschiedenen Gängen vom Gas geht. Je kleiner der Gang, desto stärker die Bremswirkung.
Warum benutztt man also die sogenannte Motorbremse? Klare Antwort:
Besonders Trommelbremsen leiden unter relativ starkem Fading und werden zunehmend schwächer, wenn sie lange bremsen und zu warm werden. Aber wer hier hat rundum Trommelbremsen? 😁
OK, Scheibenbremsen haben unter harten Bedingungen auch Fading, aber längst nicht so heftig. Carbonscheibenbremsen sind so gut wie fadingfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Pulpman
Wer kann mir denn schlüssig erklären warum man mit der Motorbremse Sprit spart?
Moderne Motoren haben i.d.R. eine Schubabschaltung, d.h., sobald der Motor zum Bremsen eingesetzt, also quasi von der Trägheit des bewegten Fahrzeuges geschoben wird, schließt die Schubabschaltung die Treibstoffzufuhr, so daß in den Zylindern nur heiße Luft bewegt wird. Da ist dann der effektive Spritverbrauch auf diesen Schiebestrecken wirklich gleich Null.
Um auf den Threattitel zurück zu kommen : ICH
Ich auch.
me too 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz4
me too 😁
dito... 😎
wer nicht mit motorbremse fährt ist ja auch selbst schuld, spart doch sprit.....das es nicht besonders sinnig ist bei 80 vom 5. in den 2. zu schalten und da einen auf starfighter zu machen ist jawohl auch logisch,schubabschaltung hatte schon mein 86er benz.....ich erlebe aber wohl immer wieder freundinnen die keinen plan haben wie ein auto funktioniert und echt denken die karre würde in die luft fliegen wenn man einen gang drin hat und kein gas gibt^^
Es gibt durchaus Situationen, in denen es sinniger ist, im Leerlauf zu rollen als mit Gang und Schubabschaltung. 🙂 Nämlich wenn man z.B. leicht bergab fährt und durch die Motorbremse langsamer werden würde und dies nicht möchte. Da macht Leerlauf (und kurzes einkuppeln zum Bremsen) mehr Sinn als Motorbremse und kurzes Gasgeben, um nicht zu viel Geschwindigkeit zu verlieren. 😉
Grundsätzlich ist es vom Spritverbrauch bzw. vom Einsparpotentials so: Je weniger die Bremse genutzt wird, umso weniger Sprit wird verbraucht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Moderne Motoren haben i.d.R. eine Schubabschaltung, d.h., sobald der Motor zum Bremsen eingesetzt, also quasi von der Trägheit des bewegten Fahrzeuges geschoben wird, schließt die Schubabschaltung die Treibstoffzufuhr, so daß in den Zylindern nur heiße Luft bewegt wird. Da ist dann der effektive Spritverbrauch auf diesen Schiebestrecken wirklich gleich Null.
Danke für die Erläuterung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Moderne Motoren haben i.d.R. eine Schubabschaltung, d.h., sobald der Motor zum Bremsen eingesetzt, also quasi von der Trägheit des bewegten Fahrzeuges geschoben wird, schließt die Schubabschaltung die Treibstoffzufuhr, so daß in den Zylindern nur heiße Luft bewegt wird. Da ist dann der effektive Spritverbrauch auf diesen Schiebestrecken wirklich gleich Null.Zitat:
Original geschrieben von Pulpman
Wer kann mir denn schlüssig erklären warum man mit der Motorbremse Sprit spart?
so gut ich weiss haben das alle motoren seit anfang der 90er, wenn nich sogar ende 80er..
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
so gut ich weiss haben das alle motoren seit anfang der 90er, wenn nich sogar ende 80er..Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Moderne Motoren haben i.d.R. eine Schubabschaltung, d.h., sobald der Motor zum Bremsen eingesetzt, also quasi von der Trägheit des bewegten Fahrzeuges geschoben wird, schließt die Schubabschaltung die Treibstoffzufuhr, so daß in den Zylindern nur heiße Luft bewegt wird. Da ist dann der effektive Spritverbrauch auf diesen Schiebestrecken wirklich gleich Null.
Haben alle elektronisch geregelten Benziner.
Die späten 1980er waren die Übergangszeit, in der es mechanische und elektronisch geregelte Gemischaufbereitung gab. Für den geregelten Kat war die elektronisch geregelte Gemischaufbereitung schon Voraussetzung. Den G-Kat gibt es z.B. bei BMW seit 1984 und seit 1.1.1992 ist er Pflichtausstattung.