UMFRAGE: Wer bremst mit den gängen ab?

BMW 3er E46

Wer bremst mit den gängen ab? damit ist gemeint dass man bei einem günstigen moment z.b. an einer annährenden roten ampel absichtlich ein gang rein tut. spart ja schliesslich benzin..

Beste Antwort im Thema

upps, wo bin ich denn hier gelandet? Nur weil ich BMW fahre, muss ich das Gehirn bei der Fahrt ausschalten?

Also ich nutze die Bremskraft des Motors regelmäßigst - und das sogar mit nem Automatik-Wagen. Und selbstverständlich spart das Sprit, der Motor spritzt im Schubbetrieb nicht mehr ein.
Wer ein wenig bewusst Auto fährt, wird auf diese Weise nicht nur Sprit sondern auch Bremse, Reifen und (nicht ganz unwichtig) Nerven sparen. Nebenbei wird die Umwelt auch noch ein wenig entlastet.

Übrigens fahre ich bei Geschwindigkeitsbegrenzungen auch nach Vorschrift, das entlastet die Brieftasche.

Wow, wenn ich das so lese, bin ich der totale Langweiler - aber Spaß mit meinem BMW hab ich trotzdem.

Gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo,
also ich bremse sehr häufig mit dem Motor. Teilweise treibe ich das noch ein bißchen weiter und schalte den Motor komplett ab, wenn ich in 100 Metern ne rote Ampel habe. Lass mich dann rollen und wenns wieder grün wird zweiten Gang rein und Kupplung kommen lassen, dann geht die Sache auch nicht auf den Anlasser. Spart echt ordentlich Sprit!

Meine Güte, das heißt nicht "mit den Gängen bremsen", sondern Motorbremse!

sag ich doch
weiter als rote ampel kommt man sowieso nicht

aber mit 3 km/h ranzurollen ist auch weng übertrieben
und sowas hab ich noch nie gesehn

wenn dann tu ich schon mit 30 km/h in den leergang und roll an die ampel zu

Also ich nutze das ab und zu bei der Rennfahrweise 🙂
Sagen wir mal ich fahr mit 200 kmh daher und will in 50m rechts eine 90°Grad Kurve abbiegen... ohne beim Bremsen auch noch zurück zu schalten wirst du es nicht schaffen außer du hast sehr gute bremsen 🙂
Kommt aber nur selten vor das ich so fahre... ansonsten fahr ich normal etwas schneller als die 100 kmh- Fahrer auf der Landstraße halt 🙂

Lustiger Thread echt zum Totlachen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Discodieter


dass die Bremsbelege nicht gleich zu Glas werden oder wegschmilzen....

ABER: ich muss echt sagen, dass mir so "an-die-Ampel-ranroller" echt auf den Zeiger gehen, wenn man dahinter ist...

Meine Kassenbelege von der Bremse lasse ich daheim, dann können sie auch nicht zu Glas werden oder wegschmelzen. 😁

Ich bin so ein "an-die-Ampel-ran-roller", schalte dabei wie immer mit Zwischengas runter und spare Sprit dabei (zu erkennen an meiner Momentanverbrauchsanzeige). Da steht nämlich 0 l/100km beim Ranrollen und um die 4 l/100km beim "Ranrempeln".
Mir gehen meine Gesinnungsgenossen auch nicht auf den Senkel, denn wenn rot ist, dann bringt mir das garnix auf dem Gas zu bleiben.
Da tun mir dann nur die Füße weh vom vielen Bremsen. 😉
Schlimmer find ich die Drängler, die bei Geschwindigkeitsbegrenzung im zähfließenden Verkehr an meiner Stoßstange hängen und dann, wenn freie Bahn ist, es plötzlich garnicht mehr so eilig haben bzw. zügig im Rückspiegel verschwinden oder wenn ich sie vorbei lasse später vor mir die linke Spur blockieren.😠

Wenn hinter mir die letzte Ampelkreuzung geräumt werden muss, oder es staut sich hinter mir, dann lass ich das mit dem Ausrollen natürlich bleiben. Dazu muss man halt mal in den Rückspiegel sehen, auch wenn der Anblick manchmal nicht grad schön ist.😛

hmm ich glaube manchmal will man falsch verstanden werden...

nochmal: ich fahre nicht vollgas vor die ampel, um dann den anker zu werfen....

nur fange ich nicht schon einen kilometer vor der ampel an langsam runterzuschalten um ja bloß nicht die bremse betätigen zu müssen... geschweige denn den motor schon 1km vorher auszumachen....

sondern fahre normal und "zügig" an die ampel... ohne unnötig energie zu verschwenden und den verkehr hinter mir nicht zu nerven...

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Ich bin so ein "an-die-Ampel-ran-roller", schalte dabei wie immer mit Zwischengas runter und spare Sprit dabei (zu erkennen an meiner Momentanverbrauchsanzeige). Da steht nämlich 0 l/100km beim Ranrollen und um die 4 l/100km beim "Ranrempeln".
Mir gehen meine Gesinnungsgenossen auch nicht auf den Senkel, denn wenn rot ist, dann bringt mir das garnix auf dem Gas zu bleiben.
Da tun mir dann nur die Füße weh vom vielen Bremsen. 😉
Schlimmer find ich die Drängler, die bei Geschwindigkeitsbegrenzung im zähfließenden Verkehr an meiner Stoßstange hängen und dann, wenn freie Bahn ist, es plötzlich garnicht mehr so eilig haben bzw. zügig im Rückspiegel verschwinden oder wenn ich sie vorbei lasse später vor mir die linke Spur blockieren.😠

Wenn hinter mir die letzte Ampelkreuzung geräumt werden muss, oder es staut sich hinter mir, dann lass ich das mit dem Ausrollen natürlich bleiben. Dazu muss man halt mal in den Rückspiegel sehen, auch wenn der Anblick manchmal nicht grad schön ist.😛

ein Glück, da bin ich hier doch nicht so allein mit meinem Fahrstil... und ich dachte schon es wäre sträflich mit einem BMW schonend und vorausschauend zu fahren.

Übrigens habe ich beim meinem vorigen Fahrzeug (Opel Combo Erdgas) den ersten Satz Bremsen nach 120.000km erneuert - wahrscheinlich auch ein Resultat dieser Fahrweise. Also durchaus material- und geldbeutelschonend 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Discodieter


hmm ich glaube manchmal will man falsch verstanden werden...

nochmal: ich fahre nicht vollgas vor die ampel, um dann den anker zu werfen....

nur fange ich nicht schon einen kilometer vor der ampel an langsam runterzuschalten um ja bloß nicht die bremse betätigen zu müssen... geschweige denn den motor schon 1km vorher auszumachen....

sondern fahre normal und "zügig" an die ampel... ohne unnötig energie zu verschwenden und den verkehr hinter mir nicht zu nerven...

Ich hab dich schon verstanden. Vollgas sind ja auch nicht 4l/100km sondern irgendwas über 20l/100km auf der Verbrauchsanzeige.

1km vorher damit übertreibst du jetzt aber!. 50 bis 100m Ausrollen wird doch wohl erlaubt sein 😕😕
Bisher hat sich hinter mir niemand beschwert, ganz selten überholt mal jemand und steht dann vor mir an der roten Ampel.
Ich kann nicht sicher sagen ob derjenige in dem Moment logisch denkt.

An ner Autobahnausfahrt lass ich mich ca. 1 km vorher ausrollen, wenn ich hinter mir niemanden blockiere. Da hab ich dann aber über 140km/h drauf. Bei 50km/h rollt das Auto keinen km mit eingelegtem Gang.

Bei dem einen oder anderen Post hier muss man sich schon fragen, ob nicht eine MPU oder Valium das richtige für ihn wäre, anstatt Auto zu fahren!
Nicht zu glauben wie sich manche im Strassenverkehr aufführen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ugur_mk


Mal eine andere Frage, manchmal kommt es vor das ich beim losfahren mal "Vollgas" gebe und nach dem 2.Gang direkt in den 5 schalte weil ich schon bei 60km/h oder mehr bin. Ein Kumpel von mir meint nun dies wäre nicht gut fürs das Getriebe bzw. den Motor (also das Schalten)?

Synchronisierten Getrieben ist das egal - und synchronisierte Getriebe sind schon seit ein paar Jahrzehnten Standard.

Viel wichtiger ist es, daß die Anschlußdrehzahl halbwegs paßt, deswegen ist das von Dunkelbazi erwähnte Zwischengas beim Zurückschalten wichtig für lange Haltbarkeit.

Wenn ich im 5. Gang fahre und die Ampel in Sichtweite ist rot und es ist keiner hinter mir, dann gebe ich kein Gas, wozu auch.

Wenn die Ampel so weit weg ist, dass mich die Motorbremse im 5. Gang zu schnell abbremst, dann kuppel ich aus.

Den Motor mach beim Rollen oder an der Ampel ich nie aus, da ich grundsätzlich mit Licht fahre. Ist dann nich sooo dolle für die Xenons im heißen Zustand wieder eingeschaltet zu werden. Maximal an einem Bahnübergang oder vor langen Baustellenampeln ...

Wenn hinter mir jemand ist, dann fahre ich so, dass ich ihn nicht erschrecke, ich gehe also schon vom Gas, kuppel womöglich auch aus, bremse aber nicht frühzeitig.

Das frühzeitige kurze Abbremsen mach ich dann, wenn ich mit 120 km/h auf eine rote Ampel in Sichtweite zufahre, es macht keinen Sinn mit Motorbremse runterzubremsen und dennoch an der Ampel im Standgas rumzustehen und danach wieder zu beschleunigen.
Mit geschicktem frühzeitigem Bremsen kann man oft bequem in der Schubabschaltung mit geringerem Tempo ranrollen ohne stehenbleiben zu müssen, vielleicht sogar auch ohne großartige Beschleunigung weiterfahren.

Gruß, Frank

ich glaube die Popcorthreats sind nicht mehr ÖLthreats sondern Schubabschaltungsthreats *g*

am gesündesten ist runter zu Schalten ohne zu Kuppeln das bremst am meisten und schont die teuren Bremsklötze 😉
achso und das kurze knacken und kreischen ist normal... (kommt vom immer nachbarauto) *rofl*

nein Spaß bei Seite.
Ich schalte auch 1. -> 3. -> 6. aber nicht sofort und zackig sondern ich warte mit dem einkuppeln bis die Drehzahl auf Gangniveau gefallen ist. beim Runterschalten mit Zwischengas aber nicht zu viel sonst gehts auf den Antriebsstrang und das Diff...

wenn man zu zackig wo möglich noch mit dem Fuß auf dem Gas schaltet kann dies für das ZMS böse aus gehen...

ich verwende auch so gut wie immer die Schubabschaltung und kupple eigentlich nie im rollen aus...

vorausschauend fahren entspannt 🙂
man(n) muss ja nicht immer über 5000upm leben...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Discodieter


Ganz nebenbei denke ich nicht, dass man nur weil man BMW fährt heizen muss... Ganz nebenbei bin ich bis vor kurzem einem 60 PS Peugeot gefahren.... und auch da haben mich die "an-die-Ampel-ranroller" genervt....

irgendwie hört sich dieser satz an als ob alle heran roller zum schluss doch komplett stehen mussten.

aber oft es ist es sogar so dass die ampel auf grün schaltet und du dann auch vom 2. gang anfahren kannst, hast du dann nicht so ein gefühl wie "hast du doch gut gemacht zum heran roller" ?

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi



Zitat:

Original geschrieben von Discodieter


oder es staut sich hinter mir, dann lass ich das mit dem Ausrollen natürlich bleiben. Dazu muss man halt mal in den Rückspiegel sehen, auch wenn der Anblick manchmal nicht grad schön ist.😛
ich sehe das etwas anders 😁 wenn viele autos hinter mir sind dann sehe ich es als meine pflicht für sie vorraussichtlich zu fahren, und wenn ich weiss dass die rote ampel in wenigen sekunden auf grün springt dann bremse ich schon mal ab dass jeder hinter mir noch eventuell mit den 3. gang anfahren kann.

und bin alles andere als eine verkehrsbehinderung, fahre sehr zügig

Zitat:

Original geschrieben von mz4


nein Spaß bei Seite.
Ich schalte auch 1. -> 3. -> 6. aber nicht sofort und zackig sondern ich warte mit dem einkuppeln bis die Drehzahl auf Gangniveau gefallen ist. beim Runterschalten mit Zwischengas aber nicht zu viel sonst gehts auf den Antriebsstrang und das Diff...

wenn man zu zackig wo möglich noch mit dem Fuß auf dem Gas schaltet kann dies für das ZMS böse aus gehen...

ich verwende auch so gut wie immer die Schubabschaltung und kupple eigentlich nie im rollen aus...

Grüße

habe ich irgendwas verpasst? du fährst aber nichts aus dem 70ern oder?

mir wäre das jetzt nämlich neu dass man beim gänge eingeben etwas beachten muss 😕 😕 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen