Umfrage: Welcher Sub habt ihr?
Hallo!
Ich wollte mal fragen,welcher Subwoofer ihr im Kofferraum habt,egal ob Bandpass oder -reflex und wie ihr mit selbigem zufrieden seit?!Wo ihr den hingestellt habt oder in die Ersatzradmulde verbaut?!
(wenn möglich vllt mit Hersteller,Preis,RMS/Watt Angabe oder vllt sogar einem Bild?)
Weil ich hab vor,mir auch einen Sub zu holen,weiß aber nicht die genaue Größe.(und zum Ausmessen zu faul🙄)
In die Ersatzradmulde wollte ich mir eigentlich keinen reinbauen,da mir das Ersatzrad schon ziemlich wichtig ist aber ab und zu bräuchte ich auch Platz im Kofferraum,wie habt ihr das Problem gelöst?
35 Antworten
Also zu Anfang hatte ich erst mal nur eine Radio von JVC KD.... schmeiß mich weg, mit paar billigen Blaupunkt drinne + eine Blaupunkt Enstufe^^
Danach hab ich mir erstmal zusätzlich in einem Komplettparket einen 12" Phase Evolution SUB im Bassreflexgehäuse (ca. 60 Liter und 400W Peak/ 200W Sinus) mit einer Endstufe von keine Ahnung hab ich jetzt nicht im Kopf ( 600W Peak/ 250W Sinus) geholt ;-)
So im nächsten Schritt kamen vorne in die Türen die billigen 165er Blaupunkt rein und auf die selbstgebaute Hutablage kamen jetzt 2 stück 165er 2 wege von Sinuslive mit ( 180W Peak/ 120W Sinus) und seperat dazu zwei Hochtöner mit Frequenzweichen ;-)
Das war aber noch nicht alles, als nächstes flogen die Blaupunkt vorne aus den Türen und es kamen jeweils ein 2 Wege 165er rein von einer anderen marke.
Zusätzlich hab ich mir dann noch einen "kleine Bandpass" von Pyle für meinen "Großen Kofferraum vom 3 Türer B Corsa" geholt der ca 90 Liter Nettovolumen hat und so meinen Kofferaum für sich beansprucht 😁
Hierbei handelt es sich um einen Pyle PLX 12" Dual Bandpass mit (2 mal 500W Peak/ 2 mal 300W Sinus an 4 Ohm) Der ist völligausreichend für meinen kleine Giftzwerg 😎
Gespeißt wird der Pyle von einer Hifonics Zeus 8200ZXI mit glaub 2 mal 450w Sinus an 4 Ohm, was den Subwoofer auch völlig zufrieden stellt 😮
PS: Es sind noch genug Reserven für Volllast Betrieb vorhanden^^
Insgesamt hab ich momentan so um die 1000-1200w Sinus an reinem Wahnsinn in meinem Auto, was der arme alles mit sich schleppen muss 😛
Mein kleiner passt zwar hier net ganz rein,aber beim "kofferraum" ist das ja egal!!
Ich habe viel Mac-Audio drin,das Preis/Leistung`s Verhältnis hat mir da sehr gut gefallen.
Zunächst wäre da der Sub auf der Ablage (Eigenbau) ein Mac-Audio Absolut 300.
In der Kiste darunter (Bandpass) befindet sich ein Mac-Audio Maximus 300.
Beide werden von einer Endstufe Mac-Audio Mac Z4200 angetrieben.
Ach und fast vergessen,vorn die Standardspeaker sind ebenfalls Mac-Audio (VW STANDARD)
+ von mir noch nachträglich eingebaute Tweater ebenfalls Mac-Audio.
Und das ganze wird über ein JVC KD200 (chamäleon) gesteuert.
Über die Magnat Boxen äußer ich mich jetzt nich,da diese bei Gelegenheit ersetzt werden sollen,gegen Mac-Audio die in diese großen Öffnungen reinpassen.
Technische Daten kann man sich unter http://www.mac-audio.de/ ansehen.
(die Lautsprecher haben nur neues Design verpasst bekommen,ansonsten alles vergleichbar.)
Welche Musik man über diese Anlage feuert ist eigentlich egal,da sich alles TOP anhört
von Classik bis Heavymetal,kommt alles klar rüber,die Bässe sind besser als eine Massage vom Profi. (ab und zu hab ich das Gefühl gehabt,das die Nasenflügel zittern,und der verschwommene Blick sind Standard (bei maximaler noch nicht verzerrender Lautstärke)
Fazit: extrem belastbare SUB´s und Lautsprecher,guter Klang zum kleinen Preis.
Einzigste was mich nur stört ist der sehr hohe Stromverbrauch der Endstufe,da hat selbst ein 2 Farad Kondensator aufgegeben und das Licht flackerte nach ein paar harten Bässen wieder...
Edit:
wie lädt man eigentlich mehrere Foto`s auf einmal hier hoch,will Doppelpost vermeiden?!
Wie sieht das eigentlich mit dem Schmerzfaktor aus?
Der dürfte ja bei der einen oder anderen Hutablage hier recht hoch sein...
Was meinsten damit?
Wenn es um Unfall geht,da kann ich dich beruhigen,das ne Küchenablageplatte aussem Baumarkt,die an Rückbank und C-Säule verschraubt ist.
Da wackelt und klappert nichts. Und wenn das nachgibt,dann weiß ich auch nich mehr...
Ach und Härtetest hatte ich schon im letzten Jahr.ist mir einer mit 40 KM/h oder so raufgedonnert.
Ähnliche Themen
Kofferraum SEHR unspektakulär!
NOCH! 😉
Stufe is ne Audio System F6-360, Woofer isn Audio System 25er alte Radion Reihe mit 350W RMS. Vorne Audio System 165er drin und hinten in den Originalhalterungen 130er Hertz Compos.
Hab schon neue Kabel gekauft, nen Cap, bald kommen vorn neue Lautsprecher, alles wird neu verkabelt und doppelter Boden gebastelt wo ich die Stufe dann versenke.
jaja - immer die heckablagenfetischisten^^
nicht nur gefährlich - rein klanglich auch ne totsünde!
Vom klang her kann ich das nur bestätigen,wenn die Heckklappe offen ist!!!
dann fehlt dem SUB auf der ablage der resonanzraum,aber ansonsten...
naja gefährlich?kommt denke immer drauf an wie man das baut.
Bei nem Bremsweg von 100 auf 0 in ca. 10cm musste das schon ganz schön stabil bauen.
Das altbewährte Forenbild^^
Naja Heckablage ist eigentlich immer Mist, braucht doch kein Mensch.
Ich hab (bis jetzt) das Standard Composystem drin und die Originallautsprecher hinten an nem Alpine CDE 9846 R (so heißt das glaube ich) und dazu nen Raveland AXX1212 an ner Next Q22, dazu noch von Signat nen 1Farad Konensator.
Bin soweit zufrieden damit.
Moin,
ich hab mir einen 25er Rockfort-Woofer in die Reserveradmulde eingebaut, er hat ca. 30liter Volumen in einer geschlossenen mehreckigen Kiste und ich habe keine Kofferraumeinbussen.
Das Bild ist schon älter, aber es ist glaube alles erkennbar.
Mfg Gersch84
Dumme Frage: Darf man so einfach das Ersatzrad weglassen,also ich mein vom TÜV aus,sagt der da nix dazu?
Hab mein Sub auch in ner Eigenbauhutablage (gesicherter Einbau/Schreinerarbeit) und hab mir die ganzen Hutablagenthreads durchgelesen und hätte nun auch vor den Sub in die Reserveradmulde einzubauen...
MFG
Jason
Gar Keinen!!!
Dafür nen Elac 211 in der Wohnung, der ist mit diesem "Wupp Wupp" Dingern im Auto nicht im geringsten zu vergleichen...
BTW: Werde nie verstehen warum manche im Auto eine bessere Anlage haben als am Wohnzimmer. Ich höre jedenfalls öfters Musik / TV / DVD zu Hause als ich Auto fahre....
Wer sagt den das die Anlagen im Auto hier immer besser sind?Bis auf meinen Tevion DVD-Player sind sämtliche Komponenten von Denon oder Lautsprecher von Magnat / Sub von Canton. Im Auto is da nur ne nette Ergänzung und so oder so völlig sinnbefreit wie sämtliche Tuningaktionen.
Zitat:
Original geschrieben von mgase
Wer sagt den das die Anlagen im Auto hier immer besser sind?Bis auf meinen Tevion DVD-Player sind sämtliche Komponenten von Denon oder Lautsprecher von Magnat / Sub von Canton. Im Auto is da nur ne nette Ergänzung und so oder so völlig sinnbefreit wie sämtliche Tuningaktionen.
Von immer war auch nie die Rede 🙂
Du weißt was ich meine 😉 Außerdem würde ich sagen das diejenigen die wirklich eine Hochwertige anlage im Auto haben bestimmt nicht zuhause den MP3-Player an billigen PC-Lautsprechern benutzen. Und mit hochwertig meine ich bestimmt nicht die Hutablagenfetischisten bei denen es Hauptsächlich auf Watt und Optik ankommt.