Umfrage Vialle LPI
Da immer wieder viele Berichten, dass sie Probleme mit ihren Anlagen haben, hier vielleicht mal
ein Beweis, dass auf Vialle LPI verlass ist!
Bitte nur angeben, ob Probleme auftauchten oder nicht!
Ich mach dann mal den Anfang!
Ich habe:
Kein Problem:1
Problem(e) gehabt: 0
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, was soll denn das schon wieder? Pro Person bitte NUR eine Stimme!
Sonst könntest du ja auch "Kein Problem" angeben, da du sicherlich auch schon mal keine Probleme hattest!!
Also bitte, hier ist soweit nichts gefälscht! Frust bitte woanders ablassen...Danke!
59 Antworten
Doppelpost
Zitat:
Wenn man mit einer Vialle jenseits der 160 km/h fährt, braucht sie sogar 40 % mehr also auf Benzin
Zitat:
Wenn man die Vialle im unteren Drehzahlbereich fährt, hat sie im übrigen nur einen Mehrverbrauch (inkl. Startbenzin) von 18 %.
diese beiden Aussagen kann ich doppelt unterstreichen!
Ich liege mit meinem Volvo 2,0T bei eco Fahrweise jetzt nach 2,5 Jahren und 110 x Tanken bei 19% Mehrverbrauch incl. Startbenzin. (Ø10,6 l LPG/100km)
Wenn ich den Elch mal etwas zügiger mit ca. 180 Sachen über die AB laufen lasse, dann staune ich jedes Mal, wie schnell der Tank meiner Vialle leer ist 😰
13 - 14 l sind dann keine Seltenheit! Das ist aber äußerst selten der Fall!
Allerdings fahre ich auf LPG auch nie schneller als 190, da ich bei dieser Geschwindigkeit exakt 4000 U/min anliegen habe und die, wenn möglich, nicht überschreite.
Aber das reicht ja auch völlig aus...
Zwischen 140 und 160 bin ich eh am entspanntesten und völlig unverkrampft unterwegs und muss nicht alle 300 km tanken 🙂
Leistungsverlust auf LPG hat meiner übrigens überhaupt nicht - ganz im Gegenteil; er hängt extrem gut und spritzig am Gas!
Und das seit 35.000 km absolut zuverlässig 🙂
Grüße
DOIT
Zitat:
Original geschrieben von weeed
PS: in einem anderen Forum ist jemand mit einer Landi Renzo Omegas unterwegs, der nur 10 % Mehrverbrauch auf LPG hat. Er faährt extram sparsam, dreht den Motor nie hoch und der Motor hält es aus. DAS nenne ich mal einen Verbrauch! Laut seines Umrüsters ist die Kiste im übrigen perfekt eingestellt!
hehe, da kenne ich auch einen. Der braucht mit seiner ICOM inzwischen nur noch so viel wie mit Benzin, man muss sich nur an die Anlage gewöhnen sagt er. Bei genauerem Nachfragen stellte sich dann heraus das er früher 100 auf der Landstraße fuhr und jetzt nur noch 80.....
Na ja, das ist doch auch eine Möglichkeit des verantwortungsbewußten Umgangs mit Resourcen 😉
Allerdings: wir driften ein bischen vom eigentlichen Thema ab ... das war, glaube ich, Anlagenprobleme "ja", "nein", "jetzt nicht mehr" 😁
Gruß
weeed
Ähnliche Themen
17 : keine Probleme ( 10tkm in 2 Monaten) Auto: MB Sprinter 224 (L2H2); 258PS, V-Max 200kmh, Motor M272E35, Vialle LPi7, Twintank 130l/100l (Brutto/Netto), Verbrauch :20-25l LPG je nach Last und Fahrweise, Benzinverbrauch: ca. 0,3l/100 bei vielen Stop&Go in der Stadt.
Nur Problemen gehabt.
Sehe auch: http://www.motor-talk.de/forum/vialle-in-asn-3-0-t2004065.html
Ich hab jetzt kein Hinweis/Beweis das der Schaden ist entstehen von das Gasbetrieb, weil das Fahrzeug zur Zeit 205.000 gelaufen hat, wovon die letzte 70.000 auf Gas. Aber die Problemen sind Ärgerlich.
Im Prinzip ist es ein gutes Produkt, aber für nicht jedes Fahrzeug besteht ein Paket. Wenn es funktioniert ist es prima. In ein Alfa Romeo habe Ich nur spaß gehabt und jetzt nur Ärger. Manche umbauer darfen mehr um zu bauen als "die" Normalen umbauern. Das heißt in meinem Fall: Für ein 3.0 ASN Motor gibt es kein umbaupaket von Vialle. Ein bekannte umbauer in Holland darf das aber umbauen mit nicht homogenisiertes zusammenstellung. Nachher habe Ich nur Problemen gehabt. Wenn man ein "second opinion" haben will kann man nirgendwo hin, weil die Deutsche umbauern zum Beispiel bis März noch nicht dieses Auto darften umbauen mit eine Vialle Anlage.
Bitte mehrere umbauer anrufen und fragen ob die das umrusten können. Wenn da einzige zwischen sind, dan bitte Finger davon ab. Selbst Vialle in Eindhoven kriegt meiner Problemen nicht hin und schlagen jetzt Chiptuning vor.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Seh ich genau so.Zitat:
Original geschrieben von Schnacke
es gibt nichts beruhigenderes als den gedanken eine anlage verbaut zu haben, die von der software genau auf mein auto zugeschnitten ist und nicht von irgendeinem hinterhoffuzzi mit wenig fähigkeiten reingefrickelt worden ist.
krass ist: der 67l tank kann 51,5 l aufnehmen. das finde ich sehr angenehm...🙂gruß
schnacke
Warum bekomme ich in meinem 67L Tank nur 46Liter ???????
mfg snake
Ps. Hatte auch schon 56Liter in meinem 67 Liter Tank😁
verbleibt eigentlich immer die gleiche Restmenge im Tank oder ist es abhängig von der Außentemp.?
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
verbleibt eigentlich immer die gleiche Restmenge im Tank oder ist es abhängig von der Außentemp.?
Nö,schwankt.
Kommt aber auch auf ein paar Faktoren an,wie zb. welche Anlage verbaut wurde usw.
Habe heute zum ersten Mal meinen Gastank (Stako 55l) leer gefahren bis die Anlage auf Benzin ging. Vorhin hab ich bei ca -1 Grad voll getankt da ging nur 36l rein. Ist das nicht ein bisschen wenig ?
Hallo erstmal....
Ja wie ist das denn nun mit dem Verbrauch / Mehrverbrauch bei VIALLE vs ICOM bzw. überhaupt im Vergleich zum Mehrverbrauch bei Verdampferanlagen?
Klaro, bei ordentlich hohen Geschwindigkeiten, die ja auch so oft noch gefahren werden.... gehts rapide in die Höhe,
bei meinem Volvo V70 (5zyl. 2.4L, 103kw, Automatik) kommen da auch 13-14 Liter bei > 160 zustande... Benzin....
Steigt die Prozentzahl des Mehrverbrauchs an LPG dann noch mals an?
Ich dachte immer so um die 5-10% ist alles... oder gilt das eben nur für Verdampferanlagen?
Dieser Thread hat sich seltsam entwickelt. Besser wär eine einfache Tabelle, welche Autos bei welchem Umrüster (o. zum. ob ein von VIALLE o. ICOM zertifizierter Betrieb) und ob das Auto bei den Herstellern der Anlagen als für die Umrüstung freigegeben beschrieben ist, oder ob da ein Betrieb einfach mal was zusammengewürfelt hat....
Aus solchen Grundinfos kann man sich ein Bild machen, weniger, obs generell ein Problem gab oder gibt...
Kennt vielleicht jemand eine technische Möglichkeit, so eine Tabelle an zentraler Stelle für alle zugänglich einpflegen zu können.... ? oder kann man hier eine Datei im Beitrag anhängen, die jeder dann editieren und in seinem neuen Beitrag dann aktualisierte anhängt? (nur Finger weghalten von den schon gemachten Einträgen...Manipulationsgefahr wäre gegeben, aber vielleicht kann man es mal versuchen?
So, konstruktive Verbesserungsvorschläge...lass uns mal weitermachen...
Grüße
Markus
Hallo Leute,habe seit 4 Wochen eine Vialle LPI 7 eingebaut in einen C180 K von 11.06.Bis jetzt keinerlei Probleme,kein Umschaltruckeln oder sonstwas.Die Anlage wurde Blitzsauber eingebaut, man sieht kaum was davon.Einbauer Klargas in Warendorf(Münsterland).Verbrauch ca 10 Liter LPG bei sinniger Fahrweise,keine BaB.Gruss kater55555
Schöne Feiertage!!!!!
Hi Leute,
Verbrauch ist relativ, beim gerade beim LPG, kommt es hier doch auf den momentanen Tankinnendruck, die Lage des Fahrzeugs beim tanken ,Außentemperaturen, Tankdruck der Tankstelle an und vielleicht hab ich sogar noch was vergessen.
Es ist schwierig Konstanten zu haben, weshalb nur eine Messung über einen längeren Zeitraum etwas Auskunft gibt.
Wir wissen aus Diskussionen, dass die Vialle ein permanent messendes Steuergerät hat und die Einspritzzeitendifferenzen durch LPG-Mischung und Motorbetriebszustände ausgleicht.
Wir können nicht pauschal sagen die Vialle braucht mehr.
Genauso gut könnte man sagen in Bezug zur nicht regelnden Icom,
die damit nicht in allen Lastbereichen optimal arbeitetet, kommt ein Minderverbrauch zustande weil die reale Anpassung fehlt.
Dies gilt auch für alle anderen Anlagen, die mit angepasster Voreinstellung arbeiten.
Da LPG an sich Risiken birgt ist der Weg der Vialle mit einer optimalen und permanenten Anpassung ideal,
schont diese Motor und Geldbeutel.
Im übrigen mein Grund dieses System als derzeit bestes zu empfehlen und anzubieten, wenn dies auch je nach Fahrzeug und Motor etwas mehr an Arbeit bedeutet.
Ich als Dienstleister verstehe mich auch als solches und dies braucht zufriedene Kunden !
Grüße
Hallo
Habe auch kein Problem Läuft seit 3000km Super habe einen Volvo V70 2.5 FT
Gruß Michael N.
Hi
Ganz am Anfang sofort nach Einbau der Gasanlage Probleme mit undichten Düsen dadurch Kaltstartprobleme.
Seit dem 10000km auf Gas keine Probleme habe einen Skoda Fabia Combi 1.4.
Gruß Ralf.