Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zürich - St. Gallen auf der A1 - 23 Uhr.
Geschlossene Schneedecke, keine Spur sichtbar.
REchts wird vereinzelt 60 kmh gefahren, ansonsten fährt der Verkehr flüssig mit 100kmh über beide Streifen.
Was machen die Schilder also falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Was machen die Schilder also falsch?
Ka, in meinem geschilderten Fall nichts. Ich kann bei mir nur ein deutlich falsches Verhalten der VT erkennen.
Ich habe mich nur gefragt, wieso bei mir, wo das Verkehr schon quasi von alleine zusammenbricht noch 100 erlaubt waren, bei ihm aber bei deutlich besserer Lage starke Limitierungen vorhanden waren.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
.............Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Unter sachlichen und politischen Gesichtspunkten wäre eine Tempolimitregelung von 30/80/130 geboten und noch am ehesten umsetzbar. Um so interessanter, weshalb insbesondere in Deutschland immer wieder so erbittert darüber gestritten wird.Grüße, südwikinger
Es gibt nachwievor nicht EINEN wirklich objektiven Grund pro aTL!
.............
Das ist auch nur Deine persönliche Meinung und daher auch nicht objektiv.
Gründe die es wirklich gibt werden eben einfach so runtergespielt.
Es ist doch logisch, daß große Geschwindigkeitsunterschiede bei dichterem Verkehr zu Problemen führt.
Ja, stimmt, eigentlich sollte sich das von selbst regeln. M.E. tut es gerade dies aber nicht. Und es gibt immer noch sehr viele Abschnitte auf denen es keinerlei elektronische Verkehrslenkung gibt.
Zitat:
M.E. tut es gerade dies aber nicht.
Das ist wohl richtig, aber bei sehr hoher Verkehrsdichte reden wir auch nicht von Spitzengeschwindigkeiten und von daher sehe ich ein aTL von 130 hier auch nicht als Lösung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
"(1) Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt und 100 km/h laut Herstellerangabe in weniger als 14s erreicht werden kann (nur 3,5t); werden Anhänger mitgeführt, so gilt das gleiche auch für diese. Fahrzeug und Ladung dürfen zusammen nicht höher als 4 m und nicht breiter als 2,55 m sein. Kühlfahrzeuge dürfen nicht breiter als 2,6 m sein.""(2) Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, daß sie den Verkehrsfluß und bauartbedingt langsam fahrende Verkehrsteilnehmer (LKW, ..), sowie Kolonnen behindern"
Das Fette ist meine Wunschergänzung.
He, ist das Mobbing?😉
Nein, Scherz beiseite. Schaffe ich glaube auch nicht. Allerdings ist ja auch ein Wert von 50 auf 100 viel wichtiger, aus dem Stand beschleunigen muß man Gott sei Dank eigentlich nie.
Am Rande sollte man auch dran denken wofür ABs Mal konstruiert wurden. Dabei steht denn der Aspekt einigen wenigen möglichst hohe Geschwindigkeiten zu ermöglichen auf jeden fall nicht im Mittelpunkt.
Zitat:
Allerdings ist ja auch ein Wert von 50 auf 100 viel wichtiger, aus dem Stand beschleunigen muß man Gott sei Dank eigentlich nie.
Kommt in der Vergleichbarkeit aber aufs gleiche raus, reine Durchzugswerte sind nur was für Schaltfaule und sagen eigentlich nichts über das tatsächliche Beschleunigungsvermögen aus.
50-100 und 0-100 sagt schon was aus.
Was du meinst ist "Elastizität". Das ist was für Schaltfaule.
Sagt aber immer noch nicht ob der im Auto auch fahren oder schalten kann... 😁
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Nein, Scherz beiseite. Schaffe ich glaube auch nicht. Allerdings ist ja auch ein Wert von 50 auf 100 viel wichtiger, aus dem Stand beschleunigen muß man Gott sei Dank eigentlich nie.Am Rande sollte man auch dran denken wofür ABs Mal konstruiert wurden. Dabei steht denn der Aspekt einigen wenigen möglichst hohe Geschwindigkeiten zu ermöglichen auf jeden fall nicht im Mittelpunkt.
Sag ich auch. Es fallen einige raus an die er vielleicht gar nicht gedacht hat... 😁
Fett:
ja, das ist das Problem...
"Wie sowas wie ein Ape darf auf die Autobahn? Da müßte ich ja aufpassen!? Will ich aber nicht, daher erkläre ich es für lebensmüde und gefährlich (weil ich nicht aufpassen will)."
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Zürich - St. Gallen auf der A1 - 23 Uhr.
Geschlossene Schneedecke, keine Spur sichtbar.REchts wird vereinzelt 60 kmh gefahren, ansonsten fährt der Verkehr flüssig mit 100kmh über beide Streifen.
Was machen die Schilder also falsch?
Die Schilder machen nie was falsch.
Aber ich gehe mal davon aus das man in der Schweiz nicht in allen Medien zu hören und lesen bekommt das 5cm Schnee über den Tag verteilt eine Verkehrschaos auslösen werden und man schon Katastrophenmeldungen rauslässt wenn 20cm/Tag vorhergesagt werden.
Erst redet man den Leuten ein das man auf Schnee nicht vernünftig fahren kann und dann wundert man sich wenn das vorhergesagte Chaos tatsächlich eintritt.
😁 Ich mag dieses winterliche Wetter, auf den Strassen und in den Läden ist einfach weniger los.
Ich bin ebenfalls für strikte Tempolimits!
130 in geschlossenen Ortschaften, 200 auf Landstraßen und 300 auf Autobahnen sollten wirklich mal ein starkes Zeichen setzen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Fett:
ja, das ist das Problem...
"Wie sowas wie ein Ape darf auf die Autobahn? Da müßte ich ja aufpassen!? Will ich aber nicht, daher erkläre ich es für lebensmüde und gefährlich (weil ich nicht aufpassen will)."
versuch es mal an dich ranzulassen:
NIEMAND, wirklich NIEMAND der mit 200+ auf der autobahn rollt "will nicht aufpassen"
im gegenteil
statt der öd abgelenkten tranigkeit von 130 ist man bei hohen geschwindigkeiten null abgelenkt sondern höchst konzentriert dabei.
das ist so wie lang(weilig)lauf und abfahrtsrennen 😁
dann nimm "anpassen" oder "langsamer fahren wenn ich mit sowas rechnen muß".
Nein, das wird pauschal für gefährlich und lebensmüde erklärt. Obwohl die Gefahr nicht von der Ape sondern von einem selbst ausgeht.
Zur Konzentriertheit sag ich nix. Am besten Schlüssel in die Hand und ausstrecken, dann wacht man auf wenn der Schlüssel fällt. Das bei 160+ nachts, so stell ich mir Konzentriertheit hier manchmal vor. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Zur Konzentriertheit sag ich nix. Am besten Schlüssel in die Hand und ausstrecken, dann wacht man auf wenn der Schlüssel fällt. Das bei 160+ nachts, so stell ich mir Konzentriertheit hier manchmal vor. 😁
huch, da fehlt noch der wichtige hinweis für unbedarfte, anonyme mitleser:
***!!!***bitte nicht nachmachen***!!!***
ab 200 hab ich idr beide hände am lenker, da ist keine zeit für neckische schlüsselspiele.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Nein, das wird pauschal für gefährlich und lebensmüde erklärt. Obwohl die Gefahr nicht von der Ape sondern von einem selbst ausgeht.
natürlich geht die gefahr einzig und alleine NUR von deinem affen aus!
szenario1: der affe fährt mit 60 rechts: er bekommt nen hörsturz von den zurecht entrüstend hupenden 40t die ihn überholen und durch die frechheit der rollenden blockade genötigt, dies auch auf 2-spurigen strecken oder unter überholverbot tun...
szenario2: der affe fährt mit 60 in der mitte: er wird links von den richtgeschwindigkeitsfetischten überholt und rechts ballern die LKW unter lautem hupen s.o. vorbei, der hörsturz ist unvermeidbar.
szenario3: der affe zieht plötzlich nach links. von hinten kommt ein 2.5t cayenne mit 285 km/h, es entsteht eine spontane verpuffung, der hörsturz ist abgewendet, die frontschürze ruiniert.
was lernen wir daraus: wenn man eine solches "fahrzeug" gesundheistbewusst bewegen möchte, bleibt man der BAB fern.
da mir noch nie son dingen auf der A3 begegenet ist, werden die meisten fahrer einer "ape" keine affen sein, hier nicht mitlesen und einfach auf landstraßen oder innerorts glücklich bleiben :-)
So ein Dodel.
man muss auch mal selbstkritisch sein.
der macht uns Schnellfahrern keine Ehre
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
So ein Dodel.
man muss auch mal selbstkritisch sein.der macht uns Schnellfahrern keine Ehre
Mal abgesehen von seiner Linksspurpennerei, bei 38 Sekunden haette ich schon spaetestens gebremst. Karle schafft das bei 43 Sekunden 😁 in den 5 Sekunden hat er ordendlich Meter gemacht. kommt davon wenn man vor hat auf den Vordermann dicht aufzulaufen um sich mit Nachdruck platz zu verschaffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Mal abgesehen von seiner Linksspurpennerei, bei 38 Sekunden haette ich schon spaetestens gebremst. Karle schafft das bei 43 Sekunden 😁 in den 5 Sekunden hat er ordendlich Meter gemacht. kommt davon wenn man vor hat auf den Vordermann dicht aufzulaufen um sich mit Nachdruck platz zu verschaffen 😉Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
So ein Dodel.
man muss auch mal selbstkritisch sein.der macht uns Schnellfahrern keine Ehre
jo. der unfall war ja auch nicht wirklich extrem heftig. das wäre vermeidbar gewesen, seh ich auch so.
warum das "scary" sein soll erschließt sich mir nicht