Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen


Lebt der noch?

😁

Das frage ich mich grundsätzlich bei so manchem Protagonisten, der die Überhol(!)spur mit dem Parkstreifen verwechselt...😛

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Jemand der "ließt" statt "liest" schreibt, sollte sich nicht über das geistige Vermögen anderer äußern...
Wer nun jedoch ein Motoristenforum mit einer Germanistenplattform verwechselt und diesbezüglich beginnt Erbsen zu zählen, sollte den Begriff "Geist" (im Sinne von Intelekt) lieber nicht in den Mund nehmen, bzw. in die Tastatur hacken...🙄

Nüja, es geht hier immerhin um ein Wesen, das anderen vorwirft sie würden nicht lesen, geschweige denn verstehen was es schreiben würde.

Aber selbst hat dieses Wesen den totalen Überblick über Gesetze und kann diese lesen. 😁

In dem Zusammenhang frage ich mich auch ob ich im Parkthema Antworten auf meine Fragen bekomme. Mit etwas Verständnis und Wissen wie die StVO zu lesen ist kann man das locker beantworten.

du fragst im TL-Thread ob du im Park-Thread Antworten auf Fragen bekommst, deren Beantwortung du nicht brauchst.
Geht es noch ein wenig konfuser?

Weiß nicht, mußt du guru fragen. 😁

Gibt überall Senf dazu. Obs was Hilfreiches ist (in normalen Themen gilt immer noch User helfen Usern) - nunja das kann jeder selbst entscheiden.
Ich glaube ab Seite 8 war er aktiv.

Ähnliche Themen

ich muss Guru fragen?
Ok, es geht doch konfuser 😰

Zitat:

Original geschrieben von Dauergrinsen


Ab diesem Moment zählte ich auf der gefahrenen Strecke von 7 Kilometern auf der Mittelspur exakt 3 Fahrzeuge. Die rechte Spur war gefühlt menschenleer. Auf der linken Spur befanden sich genau 2 Verkehrsteilnehmer. Der eine war ich, der andere gondelte mit (Trommelwirbel...) 120 km/h vor mir her.

[...]

Welchen Sinn hatte diese Aktion für ihn?

Keine, denn das war sicherlich ein amerikanischer Geschäftsmann in einem Leihwagen, der keinen Plan vom Rechtsfahrgebot hatte.

Man könnte sich sicherlich über die Aufhebung des Rechtsfahrgebots bei Einführung eines Tempolimits unterhalten, aber das ist ein Thema für sich.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Keine, denn das war sicherlich ein amerikanischer Geschäftsmann in einem Leihwagen, der keinen Plan vom Rechtsfahrgebot hatte.

Man könnte sich sicherlich über die Aufhebung des Rechtsfahrgebots bei Einführung eines Tempolimits unterhalten, aber das ist ein Thema für sich.

Hane, es gibt eine Kleinigkeit, die Du noch nicht verstanden hast. In Amerika, fahren ALLE gleich schnell. Also AUCH DIE LKW. Deswegen funktioniert das dort. Ein Limit von 120 und eine Aufhebung des Rechtsfahrgebots funktioniert nicht. Wenn dann müsste das Limit bei 90 für PKW liegen oder eben bei 110 für LKW. Kannst Du Dir aussuchen 🙂

Schau mal nach Italien, da bilden sich auch Autoschlangen, wenn einer stur nach deren Limit einen LKW überholt. LKW 90, alle anderen 130. Das ist doch genau der gleiche Käse mit dem Unterschied, dass man aufgrund des Limits ewig braucht um lange Strecken zurück zu legen

Wie schon in den ersten Antworten beschrieben, sollte ein Tempolimit an gefährlichen oder an viel befahrenen Streckenabschnitten ausreiched sein. In manchen Teilabschnitten ist weniger Verkehr, so das eine Limitierung des Tempos z.B. auf 100 km/h, 120 km/h bzw. 130 km/h rein unverständlich wäre.
Zu dem wäre es Langweilig und ermüdend! Man sollte als Fahrer die Freiheit behalten dürfen, selbst zu entscheiden, wie schnell man fährt, wenn es möglich ist.

Zudem ist Deutschlands Autobahn dafür weltweit bekannt.

Wofür baut man denn Autos mit 250 km/h spitze, wenn man die nicht mehr ausfahren darf. Wofür sollte man sich dann noch einen Porsche kaufen. Um ihn nur noch am WE, z.B. auf dem Nürburgring ausfahren zu dürfen? Irgendwie sinnlos!
Klar gibt es Länder wo das gang und gäbe ist. Aber die kennen es auch nicht anders.

Dann kann man in meinen Augen direkt Einheitsautos bauen, die nicht schneller als 130 km/h fahren. Ferner den Liter Benzin auf 2,50 € erhöhen, weil ja zudem bei 130 km/h auch weniger verbraucht werden würde und so Vater Staat weniger Einnahmen hätte.

In Österreich finde ich es stupide mit 130 km/h zu "tuckern". So ist in meinen Augen eine schnellere Ermüdung des Fahrers vorhergesehen.
Natürlich kann man mit Kontrollen so schneller die leeren Kassen füllen.

Fazit:
Klares Nein zum Tempolimit!

vor 17 Jahren..., und da sag mal einer, dass sich nichts geändert hat => http://www.youtube.com/watch?v=IKUDvTS9R3Y&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von DomivonWeide



In Österreich finde ich es stupide mit 130 km/h zu "tuckern". So ist in meinen Augen eine schnellere Ermüdung des Fahrers vorhergesehen.
Natürlich kann man mit Kontrollen so schneller die leeren Kassen füllen.

Fazit:
Klares Nein zum Tempolimit!

Die Spendenbereiten werden sich immer finden.

Egal ob ob bei Kontrollen der ASFINAG oder oder Überschreitung der höchst zulässigen Geschwindikeit - egal in welchem Land - Tempomat nach Navi rein und alles läuft.

http://www.swr.de/.../index.html

Der dritte schwere Unfall binnen dreier Wochen auf den Bahnen von BaWü.

Alle sind vermutlich nicht durch ein aTL zu verhindern gewesen. Aber alle Opfer (es dürften 10 sein) werden in den nächsten Jahren durch die aTL Protagonisten als Beispiel pro aTL angeführt werden. Sei es als Link oder indirekt durch Zahlen in Statistiken.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


http://www.swr.de/.../index.html

Der dritte schwere Unfall binnen dreier Wochen auf den Bahnen von BaWü.

Alle sind vermutlich nicht durch ein aTL zu verhindern gewesen. Aber alle Opfer (es dürften 10 sein) werden in den nächsten Jahren durch die aTL Protagonisten als Beispiel pro aTL angeführt werden. Sei es als Link oder indirekt durch Zahlen in Statistiken.

Das ist ja das Problem. Alle gehen in die Statistik ein, auch Radfahrer und Fußgänger, die auf der AB unterwegs sind. Die Statistik vom Wikinger zeigt das Dilemma recht schön. Es ist davon auszugehen, dass sich die verantwortlichen in der Politik durchaus im klaren darüber sind und daher keinen Handlungsbedarf sehen. Populismus ist Aufgabe der Opposition bzw. der Grünen, das orientieren an den Fakten die Richtschnur anderer

Populismus hat auch die Bundesregierung ganz prima drauf. Hier immer nur auf die pösen, pösen Grünen einzudreschen ist im Übrigen auch billigster Populismus...

Aber der Populist glaubt ja ohnehin gerne, dass er sich an Fakten hält 😉

Die ursprüngliche (und evtl. unfallursächliche oder unfallbegünstigende) Geschwindigkeit bei Unfällen auf Autobahnen wird statistisch nicht erfasst, weil sie oft nicht oder nur sehr ungenau anhand von subjektiven Zeugenaussagen festgestellt werden kann.
Wer mit 80 Km/h in einen LKW am Stauende einschlägt, kann vorher 80 gefahren sein und am Radio rumgespielt haben oder 220 gefahren sein und das Stauende hinter der Kurve trotz höchster Aufmerksamkeit zu spät erkannt haben.

Tot ist er allemal, statistisch wird es wohl kaum unter "überhöhter Geschwindigkeit" einsortiert werden, auch wenn es im zweiten Fall so war.

PS:
Gurusumi, am Ende deiner Ignoreliste ist noch ein Plätzchen für mich frei, ich befinde mich so gern in guter Gesellschaft...

Wie wär´s?

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Populismus hat auch die Bundesregierung ganz prima drauf. Hier immer nur auf die pösen, pösen Grünen einzudreschen ist im Übrigen auch billigster Populismus...

es gibt nun mal organisationen, deren wirken einzig darauf ausgerichtet ist andere menschen zu schaedigen. was soll man sonst mit denen machen, als auf sie einzudreschen?

Ähnliche Themen