Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
@krebsandi
Die fünf LKWs überhole ich in einem Stück in gut einer Minute. Na und? Wieso soll ich mehr als +20 fahren? An einer Minute wird mein Hintermann nicht sterben. An einem anderen Tag bin ich der Hintermann und muss Zeit abgeben - was soll das ganze Gemäkel? Kann es sein, dass du unter einem Geschwindigkeitssyndrom leidest? Oder unter der Phobie, dass du auf der BAB auf der linken Spur auf freie Fahrt pochst mit einer Sturheit und Anmaßung. Dazu hatte ich ja schon geschrieben: Für einen Anteil von geschätzten 10 % Schnellfahrern an allen BAB-Nutzern wird 30 % des vorhandenen Verkehrsraums beansprucht: Die linke Spur! Der schäbige Rest aller VT von 90 % soll sich mit dem Rest an BAB begnügen!! Irgendwie stimmt da die Verhältnismässigkeit nicht🙁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@krebsandiDie fünf LKWs überhole ich in einem Stück in gut einer Minute. Na und? Wieso soll ich mehr als +20 fahren? An einer Minute wird mein Hintermann nicht sterben. An einem anderen Tag bin ich der Hintermann und muss Zeit abgeben - was soll das ganze Gemäkel? Kann es sein, dass du unter einem Geschwindigkeitssyndrom leidest? Oder unter der Phobie, dass du auf der BAB auf der linken Spur auf freie Fahrt pochst mit einer Sturheit und Anmaßung. Dazu hatte ich ja schon geschrieben: Für einen Anteil von geschätzten 10 % Schnellfahrern an allen BAB-Nutzern wird 30 % des vorhandenen Verkehrsraums beansprucht: Die linke Spur! Der schäbige Rest aller VT von 90 % soll sich mit dem Rest an BAB begnügen!! Irgendwie stimmt da die Verhältnismässigkeit nicht🙁
Jetzt habe ich das doch wirklich schön erklärt.
Der 120 Fahrer verliert nicht viel.
weil der Platz dass er auch mal 140 oder 150 fahren kann ist immer vorhanden.
Andersrum sieht es schon anders aus.
Die 250 um die verlorene Zeit aufzuholen sind nicht ohne weiteres möglich.
Das kann doch jeder machen der es eilig hat.
Deshalb freie Fahrt für Schnellfahrer.
Langsamfahrer haben sowieso Zeit.
Noch etwas 1 min für so einen Überholvorgang sind 1,3 verlorenen km.
Das jetzt 10 mal auf 200km.
Hat man 13 km verloren oder 10min.
Nur weil 10 nicht warten können und zeitgerecht ohne zu behindern überholen können.
Ich verstehe wenn man einen 250 Fahrer aus 500m mal nicht wahrnimmt.
Aber einen 180km/h - 200km Fahrer aus einer Entfernung von 200m bis 300m zu ignorieren zeigt von Ignoranz.
Weisst du lieber Andi, mir ist es vollkommen egal was du für einen Schnitt fahren willst. Das ist einzig und allein dein Problem und ich mache mir deswegen beim Überholen auch gar keinen Stress. Wenn du von hinten angeflogen kommst, musst du halt einen kleinen Moment warten. Dir ist es im Gegenzug ja auch völlig scheiss egal, wenn ich hinterm LKW kurz auf die Bremse treten muss, weil du mit 180 angeschossen kommst und schon zu nah bist, als dass ich die Spur wechseln könnte...
Was mich allerdings stört ist deine mangelnde Einsicht, dass du genauso ein egoistischer Zeitgenosse bist, wie die, die du in trauter Regelmäßigkeit als Egomanen beschimpfst. En bisschen Selbstreflexion solltest auch du schaffen, auch wenn du davor verständlicherweise große Angst hast...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weisst du lieber Andi, mir ist es vollkommen egal was du für einen Schnitt fahren willst. Das ist einzig und allein dein Problem und ich mache mir deswegen beim Überholen auch gar keinen Stress. Wenn du von hinten angeflogen kommst, musst du halt einen kleinen Moment warten. Dir ist es im Gegenzug ja auch völlig scheiss egal, wenn ich hinterm LKW kurz auf die Bremse treten muss, weil du mit 180 angeschossen kommst und schon zu nah bist, als dass ich die Spur wechseln könnte...Was mich allerdings stört ist deine mangelnde Einsicht, dass du genauso ein egoistischer Zeitgenosse bist, wie die, die du in trauter Regelmäßigkeit als Egomanen beschimpfst. En bisschen Selbstreflexion solltest auch du schaffen, auch wenn du davor verständlicherweise große Angst hast...
Der Unterschied zwischen uns zweien ist.
Ich mache Platz wenn einer Schneller kommt.
Weil ich das verstehe das man es eilig haben kann.
Das ist der Unterschied.
Wenn ich durch Logik ganz genau erklärbar nichts verliere kann ich auch mal kurz warten.
Da vergebe ich mir nichts
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
noch etwas.
120 Schnitt lassen sich einigermassen kompensieren.Mal kurz 100 gefahren (beim Durchlassen eines Schnelleren) dann wieder ein Stück 140 beim Überholen gefahren schon sind die 120 wieder herinnen.
Wenn du aber 180 fahren willst sind die weg.
80km/h gestohlen und zwar für eine ganze Minute.
1,3km verloren.
Man könnte schon 1,3km weiter sein.180 und dann 1 minute jemand mit 100 da schaffst du die 180 Schnitt fast nicht mehr danach musst du dann lange Zeit 250 fahren dass aber bei der heutigen Verkehrsdichte gar nicht mehr so einfach ist.
Conclusio.
Der 180 Fahrer wird mehr behindert als der 130 Fahrer wenn er mal kurz warten muss.
Das beweist ja eher, dass dieses Schnellfahren ziemlich unnütz ist. Wenn die Leute ihre Reiseplanung danach ausrichten, werden sie das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht halten können. Einige reagieren dann entsprechend hilflos mit aggressiver Fahrweise.
Daher wäre ein Tempolimit von 130 km/h sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Das beweist ja eher, dass dieses Schnellfahren ziemlich unnütz ist. Wenn die Leute ihre Reiseplanung danach ausrichten, werden sie das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht halten können. Einige reagieren dann entsprechend hilflos mit aggressiver Fahrweise.Daher wäre ein Tempolimit von 130 km/h sinnvoll.
Quatsch, das vergrößert die Probleme nur noch. Hast du eine Ahnung, wie oft ich im unlimitierten Bereich auf der linken Spur einer langen Schlange mit 110-120km/h oder ncoh weniger hinterherzuckeln muss, obwohl ich mit 130km/h geplant hatte?! Mit einem TL kann das nur schlimmer werden! -> Stau = noch größere Spritverschwendung.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das es nicht einfach ist zeigt die Tatsache, dass Du es nicht verstanden hast, dass wenn alle schnell fahren wollen die AB ganz schnell steht. Der Verkehr wird immmer anfälliger für einen Stau je schneller man fährt bei gleichbleibender Verkehrsdichte. (Ich habe mir erlaubt der Leserlichkeit wegen, die Tippfehler rauszuschmeissen.)Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
warum sollte ein aTL den verkehrsfluß verbessern? rechnen wir doch mal einfach nach:ein pkw fährt 100km autobahn. dafür benötigt er bei 100km/h 60 minuten.
bei 200km/h, würde er die autobahn nur 30 minuten blockieren.
also 50% weniger!wenn also ALLE deutlich schneller fahren würden, gäbe es auch weniger staus!
ist doch ganz einfach, oder?
Bei gleichbleibender Verkehrsdichte und gleichbleibenden Sicherheitsabständen passiert gar nichts, solange nicht vorne einer langsam macht!
Zur Klarstellung des Phänomens "Stau aus dem Nichts" Auszüge einer Facharbeit mit dem Titel:
Die mathematische Modellierung der Staubildung - Analysen mit Hilfe des Nagel-Schreckenberg-Modells zur Verkehrsflussoptimierung
"6. Erklärung des Phänomens „Stau aus dem Nichts“
6.1 Abgrenzung und Erläuterung
Es gibt im Alltag vielerlei Arten von Stauauslösern, zum Beispiel Ampeln, Baustellen oder andere Engstellen. Das wissenschaftlich interessanteste Phänomen ist jedoch ein Stau, der ohne Außenfaktoren auf einer Landstraße oder Autobahn entsteht. Dieses Phänomen wird als „Stau aus dem Nichts“ bezeichnet.
Es lässt sich an folgendem Beispiel beschreiben: Eine Fahrzeugkolonne fährt mit relativ gleichmäßiger Geschwindigkeit, der Einfachkeit halber, auf einer Landstraße mit einer Spur.
An einer Kreuzung möchte ein Verkehrteilnehmer abbiegen und verringert seine Geschwindigkeit. Die nachfolgenden Fahrzeuge werden dadurch ebenfalls zum Bremsen gezwungen, um den Sicherheitsabstand einhalten zu können. Dadurch wird eine
Kettenreaktion ausgelöst, sodass die Fahrzeuge immer stärker bremsen müssen.
Bei diesem Beispiel lässt sich nun beobachten, dass selbst nachdem das auslösende Fahrzeug abgebogen ist, es eine gewisse Zeit dauert, bis sich der Verkehrsfluss F wieder normalisiert hat. Die Zeit, in der das eigentliche Hindernis (der abbiegende Autofahrer) nicht mehr die Fahrbahn behindert, der Verkehrsfluss F aber dennoch nicht optimal ist, bezeichnet man als „Stau aus dem Nichts“.
Bei hohem Verkehrsaufkommen kann es passieren, dass in dem oben gewählten Beispiel der abbiegende Autofahrer vielleicht schon vor einer Viertelstunde abgebogen ist, an der Kreuzung auch keine Verkehrsbehinderung mehr vorliegt, sich dafür 3 km vor der Kreuzung ein Stau gebildet hat. Dieser Stau existiert dann, obwohl keine Behinderung mehr sichtbar ist.
Er löst sich jedoch nicht auf, solange sich nicht weniger Fahrzeuge von hinten an den Stau anreihen, als vorne wieder losfahren. Man kann also von einer „Verselbstständigung“ eines Staus sprechen, der ohne eigentliche Ursache existieren kann.
... und weiter
6.2 Die Bedeutung des Trödelfaktors p
Um die auslösenden Effekte, wie in dem obigen Beispiel das Verlangsamen und Abbiegen eines Fahrzeugs, zu berücksichtigen, wird im Nagel-Schreckenberg-Modell der Trödelfaktor p eingeführt. Unter dem Trödelfaktor p versteht man die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Verkehrsteilnehmer seine Geschwindigkeit „grundlos“, also nicht aufgrund der Sicherheitsregel,
verringert. Auch der Trödelfaktor p ist zwingend notwenig. Wenn er weggelassen würde, so könnte das Nagel-Schreckenberg-Modell nicht mehr als Verkehrssimulation einer Straße beschrieben werden.
...
In Abb. 19 ist deutlich zu erkennen, dass das Modell ohne den Trödelfaktor p nicht mehr eine Simulation für den Straßenverkehr darstellt. Im Fall p = 0 (linkes Bild), was dem Vernachlässigen des Trödelfaktors p des Nagel-Schreckenberg-Modells entspricht, ist auch bei hoher Dichte r keine spontane Stauentstehung festzustellen. Da empirische Untersuchungen das Gegenteil zeigen, ist der Trödelfaktor p also unerlässlich für die Simulation. Er ist jedoch gleichzeitig auch maßgeblich für die Entstehung von Staus verantwortlich (rechtes Bild).
Mit steigendem Trödelfaktor p verringert sich der Verkehrsfluss F immer weiter. Folgende Grafik zeigt die Abhängigkeit des Verkehrsflusses F vom Trödelfaktor p. ...
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Trödelfaktor p der entscheidende Auslöser für den „Staus aus dem Nichts“ ist."
Ergänzt von mir: Zuzüglich der Verkehrsdichte und unzureichenden Sicherheitsabständen und minimal ungleichen Geschwindigkeiten. Kurz zusammengefasst: Große Veränderungen folgen häufig dem Prinzip kleinster, sich kumulierender Differenzen, die lange folgenlos bleiben, bis sie sich in ner Staukatastrophe äußern.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Das beweist ja eher, dass dieses Schnellfahren ziemlich unnütz ist. Wenn die Leute ihre Reiseplanung danach ausrichten, werden sie das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht halten können. Einige reagieren dann entsprechend hilflos mit aggressiver Fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
noch etwas.
120 Schnitt lassen sich einigermassen kompensieren.Mal kurz 100 gefahren (beim Durchlassen eines Schnelleren) dann wieder ein Stück 140 beim Überholen gefahren schon sind die 120 wieder herinnen.
Wenn du aber 180 fahren willst sind die weg.
80km/h gestohlen und zwar für eine ganze Minute.
1,3km verloren.
Man könnte schon 1,3km weiter sein.180 und dann 1 minute jemand mit 100 da schaffst du die 180 Schnitt fast nicht mehr danach musst du dann lange Zeit 250 fahren dass aber bei der heutigen Verkehrsdichte gar nicht mehr so einfach ist.
Conclusio.
Der 180 Fahrer wird mehr behindert als der 130 Fahrer wenn er mal kurz warten muss.
Daher wäre ein Tempolimit von 130 km/h sinnvoll.
Nur weil du es so gerne hättest, ist es noch lange nicht sinnvoll! Wunschdenken! 😁
Da sich jedoch unsicherere Fahrer auch bei 130 km/h nicht wirklich sicher fühlen, wird diese Fahrer durch ihre deutlich langsamere Geschwindigkeit und dem nicht Ausnützen der legalen V-Max, die Homogenität negativ beeinflussen und für vermehrte Staus mit den entsprechende negativen Konsequenzen für Verbrauch, Umwelt und vor allem Sicherheit sorgen!
Der Sinn eines Tempolimits liegt nur bei Ausserachtlassung wichtiger Faktoren im Verkehr an!
Trödelfaktor hin oder her, das allerwichtigste ist ABSTAND HALTEN
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Das beweist ja eher, dass dieses Schnellfahren ziemlich unnütz ist. Wenn die Leute ihre Reiseplanung danach ausrichten, werden sie das mit großer Wahrscheinlichkeit nicht halten können. Einige reagieren dann entsprechend hilflos mit aggressiver Fahrweise.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
.....
Der 180 Fahrer wird mehr behindert als der 130 Fahrer wenn er mal kurz warten muss.
Quatsch, das beweist gar nichts, außer daß bei nem aTL KEINE Möglichkeit besteht, durch etwas zügigere Fahrweise, nach vorübergehendem langsam fahren müssen, die Zeit wieder aufholen zu können.
Mit meiner Reise-Wohlfühl-geschwindigkeit zw. 180-200 km/h fahre ich jeweils bei längeren Strecken Stunden an Zeitersparnis heraus! (Incl. erheblich größerer Baustellenlimiteinhaltung wie viele ansonsten langsamere Fahrer!)
Und wenn es tatsächlich, recht selten, dazu kommt, dass ich ein etwas langsamer machen muss, wobei ich gerne nem unsichereren Fahrer das Überholen oä. ermögliche, lehne ich mich gelassen zurück, weil ich weiß, dass ich anschließend wieder meinen Tempomat akiviere und so what?
Ein aTL ist die Illusion einer Lösung, die zum Problem wird!
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Trödelfaktor hin oder her, das allerwichtigste ist ABSTAND HALTEN
Aus dir spricht der Praktiker! Ist eine der wichtigsten Grundregeln, die immer, egal wie schnell, angesagt ist!
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Weisst du lieber Andi, mir ist es vollkommen egal was du für einen Schnitt fahren willst. Das ist einzig und allein dein Problem und ich mache mir deswegen beim Überholen auch gar keinen Stress. Wenn du von hinten angeflogen kommst, musst du halt einen kleinen Moment warten. Dir ist es im Gegenzug ja auch völlig scheiss egal, wenn ich hinterm LKW kurz auf die Bremse treten muss, weil du mit 180 angeschossen kommst und schon zu nah bist, als dass ich die Spur wechseln könnte...Was mich allerdings stört ist deine mangelnde Einsicht, dass du genauso ein egoistischer Zeitgenosse bist, wie die, die du in trauter Regelmäßigkeit als Egomanen beschimpfst. En bisschen Selbstreflexion solltest auch du schaffen, auch wenn du davor verständlicherweise große Angst hast...
Wenn es für dich vergleichbar ist, ob ein Fahrer, kurz mit 120 zu warten oder einen mit 180 brutal auf 120 zu nötigen, dann spar ich mir die Beurteilung deiner Persönlichkeit und empfehle dir mehr an deinen Überlebenswillen zu denken!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Wenn es für dich vergleichbar ist, ob ein Fahrer, kurz mit 120 zu warten oder einen mit 180 brutal auf 120 zu nötigen, dann spar ich mir die Beurteilung deiner Persönlichkeit und empfehle dir mehr an deinen Überlebenswillen zu denken!
Da stellt sich die Frage ob der Schnellere wirklich auf 120 brutal genötigt wurde oder ob er dank seiner eigenen Unfähigkeit den Verkehr zu lesen nicht einfach für die Situation zu schnell war und auf den Spurwechsel zu spät reagiert hat.
Nur weil Einer glaubt seinen Stiefel uneingeschränkt durchziehen zu müssen oder seine Terminplanung unter aller Sau ist hat er noch lange nicht das Recht eine Spur für sich beanspruchen zu können.
Kann doch auch sein das der 120 Fahrer ebenfalls einen wichtigen Termin hat aber dank guter Planung auch gut in der Zeit liegt und nicht mit einer Geschwindigkeit fahren muß die dem Verkehrsaufkommen nicht angepasst ist.
Auch gibt eine jährliche Fahrleistung von über 50000km/ Jahr Keinem mehr Recht als dem der von seinen 5000km/Jahr nur 100 auf der Autobahn fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Auch gibt eine jährliche Fahrleistung von über 50000km/ Jahr Keinem mehr Recht als dem der von seinen 5000km/Jahr nur 100 auf der Autobahn fährt.
Aber bessere Fähigkeiten.
Ein ATL ist SINNLOS..... Ich habe die Ehre das in Österreich noch die Wehrpflicht besteht. Also ich merke vom ATL nichts wenns von der Kaserne nach Hause geht ;-)
Außerdem bei so einer icherheit wie sie auf dt AB besteht ist eine Zwangsverordung nicht nötig😉