Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wer ist denn eigendlich derjenige der links die Geschwindigkeit vorgibt ?
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Wie kommst du immer auf so einen Blödsinn.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das denkt doch jeder der Experten von sich.Jeder besteht doch auf die 20 Sekundenregel, damit er nicht nach Rechts muss, der eine will 180 , der nächste 178, der nächste 195......
Jeder sieht sich doch als Opfer, keiner erkennt das er auch Täter ist, sonst würde er freiwillig die Bahn frei machen.
Die einzigen wirklichen Opfer sind die VTs die sich an das Rechtsfahrgebot halten, sie werden ständig durch die Mittel-und Linksspurpächer/penner/schleicher massiv behindert.
Wenn hinter mir wer schneller will gebe ich frei.
Nur kommt da meist nicht mehr viel.
Und viele machen das.
Nur die Kriecher die bleiben links
Ja und ?
Sehe es doch mal Global !
Klar gibst Du frei, aber der nächste Penner/Schleicher/Blockierer ist nicht weit.
Es gibt nicht DEN Punkt wo sich alles abspielt, es gibt UNZÄHLIGE Punkte und überall sind die Penner/Schleicher/Blockierer.
Oder bist Du wirklich der Meinung nur um Dich herum spielt sich der gesamte Verkehr ab ?
Zumal Du wieder von einer leeren AB sprichst, ich von einer gut besuchten, wie ich sie nur kenne.
Zitat:
Wie kommst du immer auf so einen Blödsinn.
Beobachtungen in über 30 Jahren Praxis.
Zitat:
Wenn hinter mir wer schneller will gebe ich frei.
Ich wechsle immer nach Rechts, auch wenn keiner hinter mir schneller will.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
und wie soll der typ auf dem video das der autobahn hinbekommen 😁Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... ein wohl immer wieder gern gebrauchter Ausspruch - aber die Realität ist manchmal blöd.
Schon mal gesehen wie ein Mopped mit ca 100 fast rechtwinklig in eine Autoseite einschlägt? Da hat der Autoinsasse keine Chance...
Das Video ist mir schnuppe. So einen ******* schau ich mir nicht mehr an. Mir ging es um die von dir getätigte Aussage, ein Moppedfahrer würde in erster Linie nur sich gefährden. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
welcher biker fährt schon freiwillig gegen ein auto - egal von welcher seite?beim sicherheitstraining habe ich gelernt, mir immer einen fluchtweg zu suchen, bevor ich einen brauche.
Welcher Dosenfahrer fährt schon freiwillig gegen etwas anderes?
Wer rennt schon freiwillig gegen eine Mauer?
Den 2. Satz lasse ich jetzt mal unkommentiert, denn das glauben viele ... 😮
Deswegen passiert ja auch nie was
Hey kawaman...ich rege mich nicht über die Fahrweisen der Motorradfahrer auf! Gehörte jahrelang selbst dazu und kenne Klischee"s und Realität etc. .
Gebe zu; manchmal war ich auch schneller unterwegs als mein Schutzengel fliegen kann.....aber es war ja noch okay.....und meist kreativ-legal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Das ist, so hoffe ich doch ironisch gemeint.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Sehr gut @Wolf! Gerade weil ich mein Auto auch bei hohen Geschwindigkeiten beherrsche, beherrsche ich es bei niedrigen Geschwindikeiten sowieso!
Warum hoffst du das denn nur? Wäre es dir lieber einer beherrscht weder das schnellere, noch das langsamere Fahren? (Wie sieht denn nun das Kopfschüttelsmiliey aus?)
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Warum hoffst du das denn nur? Wäre es dir lieber einer beherrscht weder das schnellere, noch das langsamere Fahren? (Wie sieht denn nun das Kopfschüttelsmiliey aus?)Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Das ist, so hoffe ich doch ironisch gemeint.
Ich habe auch nicht verstanden, was daran ironisch gemeint sein soll? Ev Frauenlogik?
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Ev Frauenlogik?
ist das nicht ein Widerspruch in sich? 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nun, von einem extrem preussischen oder preussischem Fahrstil überhaupt bin ich nach rund 2,7 Millionen Kilometer, darunter ca. 6 Jährchen Taxisdriver in B und 6 - 7 Jährchen in MA mit ziemlicher Sicherheit weit entfernt. 🙂Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ich kann hier nur Vermutungen aufstellen.
Könnte das an der Tatsache liegen das hier auf der einen Seite der extrem preussische Fahrstil und auf der anderen Seite der sagen wir mal unorthotoxe Fahrstil der Polen, Litauer, Letten, Esten, Russen und was weiss ich noch zusammentrifft?
Immerhin ist Polen nicht mehr sehr weit entfernt.(50km)
Oder ist der Autobahnring um Berlin sowieso schon so voll das mehr gar nicht mehr geht?
Jedenfalls bei 7 Unfällen alle 25km einer da hast du ja sowieso schon dein Tempolimit.😉
Ich habe mir angewöhnt in Paris wie ein Pariser, in Wien wie ein Wiener und so weiter zu fahren. Schließlich hat man bei einem an die äußeren Umstände angepasst fahrenden Stil am allerwenigsten Schwierigkeiten. Oder brems doch mal an ner roten Ampel in Marseille auf typisch deutsch bei ersten Rotschimmer! Kommt nicht wirklich gut. 😁
@ Alle: Hoffe die im Urlaub waren hatten eine erholsame Zeit!
--
Nun, hat alles sehr enge Grenzen. Kommt aber in Italien sicherlich gar nicht gut an wenn man in die dortige Fahrweise verfällt und Zebrastreifen mißachtet und dann vielleicht noch einen Fußgänger erfaßt.
Wenn ich in einem fremden Land prinzipielle Ding der dortigen Straßengesetzesgebung achte und befolge, ist es mir recht wurst wie die Landesbewohner drüber denken. Unfallfrei bedeutet dort lediglich nicht stur an seine Rechte glauben. Alleine in dem man quasi so tut, als ob man selber keine rechts vor links Priorität hat vermeidet man zahlreiche Unfälle.
War jetzt 3 Wochen in Dänemark, finde die Dänen fahren außerorts recht diszipliniert -egal ob Landstraße oder AB. Aufpassen muß man dort besonders innerorts, das geht schon mit extrem fahrlässigem verhalten auf Parkplätzen los, wo auch an schon geöffneten Türen recht flott und dicht vorbeigefahren wird.
Der AB Verkehr lief sehr gleichmäßig, auch mit höherer Dichte um Kopenhagen. Drängler mit Lichthupe oder ähnliches sind extrem selten.
Nach passieren der deutschen Grenze auf der Rückfahrt ging sofort wieder die alltägliche Leier des deutschen AB Verkehrs los: große Geschwindigkeitsunterschiede mit den damit verknüpften Erscheinungen.
Am Sonntag war das Affentheater auf der A2 mit dichtem Auffahren, plötzlichen Spurwechseln so heftig, daß es deutlich angenehmer war auf der rechten Spur dahinzudümpeln.
Daß größte Problem hierzulande ist wohl, daß mit dichterem Verkehr nicht zurechtgekommen wird. Bei dünnem Verkehr läuft es ja gut, weil jeder ungestört seinen Schuh fahren kann. M.E. ist eine gezielte Steuerung durch Limits notwendig, eleganterweise durch verkehrsbezogene Limits. Im Zweifel ist mir aber ein allgemeines ATL lieber als gar keines wenn es die Umstände erfordern.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
@ Alle: Hoffe die im Urlaub waren hatten eine erholsame Zeit!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nun, von einem extrem preussischen oder preussischem Fahrstil überhaupt bin ich nach rund 2,7 Millionen Kilometer, darunter ca. 6 Jährchen Taxisdriver in B und 6 - 7 Jährchen in MA mit ziemlicher Sicherheit weit entfernt. 🙂
Ich habe mir angewöhnt in Paris wie ein Pariser, in Wien wie ein Wiener und so weiter zu fahren. Schließlich hat man bei einem an die äußeren Umstände angepasst fahrenden Stil am allerwenigsten Schwierigkeiten. Oder brems doch mal an ner roten Ampel in Marseille auf typisch deutsch bei ersten Rotschimmer! Kommt nicht wirklich gut. 😁
--Nun, hat alles sehr enge Grenzen. Kommt aber in Italien sicherlich gar nicht gut an wenn man in die dortige Fahrweise verfällt und Zebrastreifen mißachtet und dann vielleicht noch einen Fußgänger erfaßt.
Wenn ich in einem fremden Land prinzipielle Ding der dortigen Straßengesetzesgebung achte und befolge, ist es mir recht wurst wie die Landesbewohner drüber denken. Unfallfrei bedeutet dort lediglich nicht stur an seine Rechte glauben. Alleine in dem man quasi so tut, als ob man selber keine rechts vor links Priorität hat vermeidet man zahlreiche Unfälle.War jetzt 3 Wochen in Dänemark, finde die Dänen fahren außerorts recht diszipliniert -egal ob Landstraße oder AB. Aufpassen muß man dort besonders innerorts, das geht schon mit extrem fahrlässigem verhalten auf Parkplätzen los, wo auch an schon geöffneten Türen recht flott und dicht vorbeigefahren wird.
Der AB Verkehr lief sehr gleichmäßig, auch mit höherer Dichte um Kopenhagen. Drängler mit Lichthupe oder ähnliches sind extrem selten.
Nach passieren der deutschen Grenze auf der Rückfahrt ging sofort wieder die alltägliche Leier des deutschen AB Verkehrs los: große Geschwindigkeitsunterschiede mit den damit verknüpften Erscheinungen.
Am Sonntag war das Affentheater auf der A2 mit dichtem Auffahren, plötzlichen Spurwechseln so heftig, daß es deutlich angenehmer war auf der rechten Spur dahinzudümpeln.
Daß größte Problem hierzulande ist wohl, daß mit dichterem Verkehr nicht zurechtgekommen wird. Bei dünnem Verkehr läuft es ja gut, weil jeder ungestört seinen Schuh fahren kann. M.E. ist eine gezielte Steuerung durch Limits notwendig, eleganterweise durch verkehrsbezogene Limits. Im Zweifel ist mir aber ein allgemeines ATL lieber als gar keines wenn es die Umstände erfordern.
Das grösste Problem ist der dichtere Verkehr.
Der gibt nämlich von selbst dann ein Limit vor.
Zb kurze Spitzengeschwindigkeit von sagen wir mal 160 bis 180.
Aber eben nicht als Dauergeschwindigkeit.
Mehr ist dann einfach nicht mehr drin.
Und wenn es noch dichter wird sind dann links sogar nur mehr 140 Spitze drin.
Und webjörn da muss ich dir recht geben wenn einer denkt er kann da jetzt konstant mit 180 bis 200 runterdonnern obwohl alles voll ist dann hat der einen ziemlichen Knall.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mehr ist dann einfach nicht mehr drin.
Und wenn es noch dichter wird sind dann links sogar nur mehr 140 Spitze drin.Und webjörn da muss ich dir recht geben wenn einer denkt er kann da jetzt konstant mit 180 bis 200 runterdonnern obwohl alles voll ist dann hat der einen ziemlichen Knall.
wenn er das schafft, dann kann es garnicht so dicht sein 😛 oder halt über den Standstreifen...
ich mag Limits nicht so,
hatte es am WE wieder Baustellenauffahrt, anstatt 80 nur 60 und die Autobahn relativ voll, bin 90 gefahren, hatte dann eine geringe Differenzgeschwindigkeit zum fließenden Verkehr und habe so die schon vorher auserkorene Lücke locker erreichen können
mit 60km/h da rauf bei 35° mit einem durschnittlich Motorisierten Kleinwagen, Klima volle pulle(also gefühlt) 30PS weniger, wäre das in meinen Augen mit höherem Risiko verbunden ...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wenn er das schafft, dann kann es garnicht so dicht sein 😛 oder halt über den Standstreifen...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Mehr ist dann einfach nicht mehr drin.
Und wenn es noch dichter wird sind dann links sogar nur mehr 140 Spitze drin.Und webjörn da muss ich dir recht geben wenn einer denkt er kann da jetzt konstant mit 180 bis 200 runterdonnern obwohl alles voll ist dann hat der einen ziemlichen Knall.
Naja man kann 200 schon fahren wenn man auf sämtliche Verkehrsregeln hustet so ist es ja nun bei Gott nicht.
Abstand etc ein Fremdwort.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja man kann 200 schon fahren wenn man auf sämtliche Verkehrsregeln hustet so ist es ja nun bei Gott nicht.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wenn er das schafft, dann kann es garnicht so dicht sein 😛 oder halt über den Standstreifen...
Abstand etc ein Fremdwort.
dann ist das aber kein dichter Verkehr(in meinen Augen), aber was jmd als dichten Verkehr sieht, scheint mir relativ, aber da mit steigender Verkehrsdichte alle einen Linksdrall bekommen, ist der schnellere Fahrer eher als Rechtsüberholer auffällig als links durch hohe Differenzgeschwindigkeit
aber ich für meinen Teil halte im Normalfall hohe Verkehrsdichte und hohe Differenzgeschwindigkeiten für weniger möglich
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
dann ist das aber kein dichter Verkehr(in meinen Augen), aber was jmd als dichten Verkehr sieht, scheint mir relativ, aber da mit steigender Verkehrsdichte alle einen Linksdrall bekommen, ist der schnellere Fahrer eher als Rechtsüberholer auffällig als links durch hohe DifferenzgeschwindigkeitZitat:
Original geschrieben von krebsandi
Naja man kann 200 schon fahren wenn man auf sämtliche Verkehrsregeln hustet so ist es ja nun bei Gott nicht.
Abstand etc ein Fremdwort.aber ich für meinen Teil halte im Normalfall hohe Verkehrsdichte und hohe Differenzgeschwindigkeiten für weniger möglich
Tja wenn alle brav rechts fahren und ich habe das schon gesehen und links doch eine etwas grössere Lücke frei ist sind die 200 schon möglich.
Auch wenn die grosse Masse sehr langsam unterwegs ist.
Tja und dann ist man mit den 200 sehr schnell an dem linken Vordermann.
Also möglich ist es muss aber dazu sagen Gott sei dank bekommen die meisten dann einen Linksdrall.
weil das wäre schon sehr hart.
20 fahren rechts und mitte eher langsam und einer zieht ganz links mit 200 durch.
Tja, manche müssen halt noch lernen, dass man mit lücken zufahren auch langsamer die gleiche Zeit brauch.
Aber ganz ehrlich, auch mit Limit wird der ein oder andere die Lücke mal eben zu schnell zufahren. Das wird es wohl immer geben.
Ich seh es ja immer, auf meiner Stammstrecke kommt ein 120er Abschnitt, die hälfte zieht erstmal noch 1-2km weiter durch und lässt ausrollen bis der Grund für das Limit, ein AB-Kreuz kommt. Andere Idioten ziehen wahrhaftig die Notbremse...
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Tja wenn alle brav rechts fahren und ich habe das schon gesehen und links doch eine etwas grössere Lücke frei ist sind die 200 schon möglich.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
dann ist das aber kein dichter Verkehr(in meinen Augen), aber was jmd als dichten Verkehr sieht, scheint mir relativ, aber da mit steigender Verkehrsdichte alle einen Linksdrall bekommen, ist der schnellere Fahrer eher als Rechtsüberholer auffällig als links durch hohe Differenzgeschwindigkeit
aber ich für meinen Teil halte im Normalfall hohe Verkehrsdichte und hohe Differenzgeschwindigkeiten für weniger möglich
Auch wenn die grosse Masse sehr langsam unterwegs ist.
Tja und dann ist man mit den 200 sehr schnell an dem linken Vordermann.
Also möglich ist es muss aber dazu sagen Gott sei dank bekommen die meisten dann einen Linksdrall.
weil das wäre schon sehr hart.
20 fahren rechts und mitte eher langsam und einer zieht ganz links mit 200 durch.
Wieso gott sei dank ? Die Dauer Linksspurblockierer mit 120 bringen ja andere erst dazu, rechts zu überholen, weil sie nicht in der Lage sind, das Rechtsfahrgebot einzuhalten...