Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Ich bin für ein generelles Tempolimit von 200km/h. Bei einer gut ausgebauten AB und geringer Verkehrsdichte ist das Tempo verkehrstechnisch und sicherheitsmäßig in Ordnung.

Über 200km/h ist es Rennsport, Thrill, Mutprobe und das hat auf einer öffentlichen Straße nichts zu suchen. Es gibt kaum Strecken, die sich weit genug überblicken lassen, dass genug Bremsweg bleibt.

Ich bin aber absolut gegen ein geringeres allgemeines Tempolimit. Die meisten Autobahnen in Deutschland sind so breit, glatt und kurven- und steigungsarm ausgebaut, dass ein kleineres Tempolimit rausgeschmissenes Geld beim AB-Bau wäre. Dann hätten sie die AB gleich so eng wie in Italien und vielen anderen Ländern bauen können.

Das Sicherheitsrisiko auf den meisten Landstraßen bei 100km/h ist auch so schon um einiges höher als auf den AB.

Das Tempolimit-Gerede geht an den wirklichen Sicherheitsrisiken auch weit vorbei. Zu geringe Sicherheitsabstände zum Beispiel: 18m bei Tempo 120 wären schon 3Pkt+Fahrverbot, aber das wird praktisch nie geahndet, und deshalb sieht man es praktisch ständig. (3m bei Tempo 160 bei den Lichthupern auf der linken Spur kommen auch vor).

Das größte Problem sind aber Autofahrer, die nicht die geistige Reife haben, sich wenigstens an §1 der StVO zu halten. Da kommen doch die meisten Unfälle her. Und auch das wird praktisch nie geahndet.

Die Verkehrsaufklärung setzt voll auf Alkohol am Steuer, aber alle anderen die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen Faktoren sind unter den Teppich gekehrt: vor allem Müdigkeit, Sekundenschlaf. Da kommen auch eine Unmenge von Unfällen her, und dieses Problem wird durch Tempolimits auch noch verschärft.

Es gibt da einige Studien dazu, aus welchen Ursachen die Unfälle wirklich passieren - aber das wird alles ignoriert. Wenn irgendwo ein Unfall passiert, zack, ein neues Verkehrsschild, meist Tempolimit, das war's.

200km/h da kann ich ja gleich mit dem fahrrad fahren😁

Sag ich doch, das aTL entspricht meistens der persönlichen Wunsch-/Höchstgeschwindigkeit, danke Andreas 😉

Oder mit Anderen Worten: So schnell wie ich will/kann ist okay, aber alles darüber ist gemeingefährliche raserei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Sag ich doch, das aTL entspricht meistens der persönlichen Wunsch-/Höchstgeschwindigkeit, danke Andreas 😉

Oder mit Anderen Worten: So schnell wie ich will/kann ist okay, aber alles darüber ist gemeingefährliche raserei 😁

genau!

wer so eine lahme gurke fährt und nicht zügig auf 250 kommt, dem kann ich auch nicht helfen.

wenn die bahn frei ist, dann lass ich die kleine laufen!

die ingenieure von Kawasaki Heavy Industries haben sich so viel mühe gegeben, die soll ja nicht umsonst gewesen sein😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


genau!

wer so eine lahme gurke fährt und nicht zügig auf 250 kommt, dem kann ich auch nicht helfen.

naja... schalt mal nen Gang zurück 😉

Es wurde hier gefragt, warum das - willkürlich mit einem Tempolimit in Verbindung gebrachte - Urteil zum Glasflaschenverbot in Konstanz nicht übertragbar sei. Der Grund ist recht einfach. Das generelle Tempolimit wäre eine politische Entscheidung. Handwerklich würde man vermutlich § 3 Abs. 3 StVO ändern und in diesem Paragrafen die zulässige Höchstgeschwindigkeit für Autobahnen festlegen, so wie dort schon die restlichen zulässigen Höchstgeschwindigkeiten vermerkt sind.

Beim Glasflaschenverbot hatte sich die Stadt ausdrücklich auf Gefahrenabwehr berufen. Hiergegen wurde folgendes gesagt: Wenn sich die Stadt Konstanz bei ihrer Verordnung auf die Abwehr von Gefahr berufe, müsse diese Gefahr ausreichend belegt sein, betonte Volker Ellenberger, der auch Präsident des Verwaltungsgerichtshofs ist. (http://www.swr.de/.../index.html)

Ein gesetzlich verankertes Tempolimit könnte nur dann rechtswidrig sein, wenn ein Grundrecht in unzulässiger Weise eingeschränkt werden würde. Das ist ein vollkommen anderer Maßstab.

Eine ausführliche juristische Prüfung würde an dieser Stelle zu weit gehen. Für eine Kurzbewertung ist folgendes allerdings schon ausreichend:

1. Welches Grundrecht soll denn betroffen sein? Das Recht auf Freizügigkeit? Das bleibt doch gewahrt, jeder darf grundsätzlich dort hinfahren, wo er ohne Tempolimt auch hinfahren kann. Oder das Recht auf allgemeine Handlungsfreiheit? Ist ebenso wenig betroffen. Denn dies schließt nicht ein, dass man überall im öffentlichen Straßenverkehr so schnell fahren darf, wie man möchte. Sonst wäre ja auch 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften verfassungswidrig.

2. Die Politik hat eine gewisse Gestaltungsfreiheit. Es gibt ja - auch wenn die Inhalte von einigen hier bestritten werden - ausreichend Expertenmeinungen, die durchaus sachliche Gründe für ein allgemeines Tempolimit sehen. Die Politik kann sich selbstverständlich darauf berufen. Es bleibt also eine politische Werteentscheidung wie viele andere auch. Man kann oder muss in vielerlei Hinsicht Grenzen setzen, etwa beim Führerscheinalter, beim Promillewert usw.

Fazit: Wenn sich die Politik in demokratischer Entscheidung für ein generelles Tempolimit ausspricht, wäre das unzweifelhaft mit höherrangigem Recht vereinbar. Es fehlt leider nur bislang an dieser Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum soll er die Fakten für Deine unbewiesenen Behauptungen bringen ?
Fakten die Du bringen müsstest !
Du bist doch der Schwarzmaler wenn es um ein aTL geht.

Schon wieder falsch gedacht. Wer den Status Quo ändern will sollte begründen können warum er ein bewährtes System über den Haufen werfen will.

Nein, nicht falsch gedacht, auch Altes sollte ab und an mal auf den Prüfstand gebracht werden.

Wäre das in der Vergangenheit nicht passiert, wären wir nicht das was wir wären. Nicht immer waren sich die Menschen über die Folgen von neuen Dingen bewusst, dennoch hat sich neues durchgesetzt und die Welt "verbessert".

Zumal das nichts damit zu tun hat das Wolf Behauptungen aufstellt und von anderen, um sie in die Ecke zu drücken, die Fakten dafür haben will.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


genau!

wer so eine lahme gurke fährt und nicht zügig auf 250 kommt, dem kann ich auch nicht helfen.

naja... schalt mal nen Gang zurück 😉

mach ich grundsätzlich, wenn ich auf 250 beschleunigen will 😁

Zitat:

Original geschrieben von andreas214


Das größte Problem sind aber Autofahrer, die nicht die geistige Reife haben, sich wenigstens an §1 der StVO zu halten. Da kommen doch die meisten Unfälle her. Und auch das wird praktisch nie geahndet.

Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Warum soll er die Fakten für Deine unbewiesenen Behauptungen bringen ?
Fakten die Du bringen müsstest !
Du bist doch der Schwarzmaler wenn es um ein aTL geht.

Sorry, ich habe bislang fehlerhafen Theorien die Luft rausgelassen, sprich die Behauptung, daß die Erde ne Scheibe sei, widerlegt!

Nein Du hast deine Theorien verkauft.

Zitat:

Was willst du eigentlich?

Das Du von Deinem hohen Ross absteigst und hier nicht den Allwissenden spielst und jeden der nicht Deine Meinung vertritt damit belästigst Fakten zu liefern die Du auch nicht liefern kannst, die keiner liefern kann. Man kann nur etwas belegen was es schon gibt.

Ein aTL gibt es nicht in D, deshalb ist es auch sehr ungewiss was die Folgen betrifft.

Deine "Fakten" hast Du Dir nur so zurecht gezimmert das sie Deinen Standpunkt unterstreichen.

Zitat:

Sag ich doch, das aTL entspricht meistens der persönlichen Wunsch-/Höchstgeschwindigkeit

Nee, ich argumentiere aus der Beschaffenheit der Straßen heraus. Im Wohnviertel rennen Kinder auf die Straße, Tempo 30. Dorfstraße gibt's Fußgänger, Einmündungen, die nicht so übersichtlich sind, Tempo 50. Landstraße liegen manchmal Äste, liegengebliebene Fahrzeuge, rennt Wild umher, Tempo 100. Autobahn ist zwar gerader, aber da sind auch manchmal Fahrzeugteile, Geisterfahrer, Wild, verunfallte Fahrzeuge - Tempo 200, damit genug Platz zum Bremsen bleibt. Wenn die AB anders gebaut wäre, noch gerader, abgeschirmt von den Seiten, videoüberwacht und gekoppelt mit Warnanzeigen, dann könnte ja Tempo 400 gelten.

Aber so, wie die AB gebaut sind, wäre Tempo 400 Harakiri, weil der Bremsweg, der zu überschauende Straßenabschnitt, und die möglichen Störungen in keinem vernünftigen Verhältnis stehen.

Und nein, während der Fahrt kann man nicht abschätzen, wie die Straße außerhalb des Sichtbereichs sein wird.

Worauf ich aber hinaus wollte, ist, dass aTL immer im Zusammenhang mit sehr niedrigen Geschwindigkeiten diskutiert wird, die in keinem sinnvollen Verhältnis zu den anderen Tempolimits und zur Straßenbeschaffenheit stehen.

schon mal >250 gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Sorry, ich habe bislang fehlerhafen Theorien die Luft rausgelassen, sprich die Behauptung, daß die Erde ne Scheibe sei, widerlegt!

Nein Du hast deine Theorien verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Was willst du eigentlich?

Das Du von Deinem hohen Ross absteigst und hier nicht den Allwissenden spielst und jeden der nicht Deine Meinung vertritt damit belästigst Fakten zu liefern die Du auch nicht liefern kannst.

Belege mir bitte, wo ich welche Theorie "verkauft" habe. Schlecht wäre es auch nicht, wenn du noch den von mir veranschlagten Kaufpreis nennen könnstest.

Himmeldonneerwetternochmal, jetzt ärgere ich mich schon ziemlich! Wenn ich wie beim Post in Bezug auf die vom HB nicht genannten Fakten, nach den Fakten frage, ist das keine Belästigung!
Wo habe ich meinen sachlichen, klaren Fragen irgendwie den Standpunkt des Allwissenden gespielt? 

Jetzt kommt ausgereichnet derjenige, der kaum durch sachliche Beiträge auffällt und ausgerechnet der wirft mir auch noch vor, daß ich etwas mehr in Bezug auf das Thema Tempolimit, Verkehrsforschung, Kognitionen, Stress und Emotionalität weiß als er.

Dein Kommentar entspricht etwa dem, daß du nem Mathelehrer, der die falsche Rechenaufgabe ankreuzt, vorwirfst er würde auf nem hohen Ross sitzen! ABer eigentlich bin ich froh, daß ich nicht unter dem Pferd dahinkrieche, sondern du richtig erkennst, daß man von oben wirklich nen besseren Überblick hat.   

Komm auf die Sachebene hilf doch dem in Argumentations- und Faktennot befindlichen Hanebuechen, wenn du meinst es gäbe Fakten für seine These, daß ein aTL die bessere Lösung wäre. 

Halt du hast ja eingeräumt, daß es keine gibt! Denn in deiner Aussage ich hätte "auch keine Fakten", steckt ja drin, daß der HB auch keine hat. Hat er aber auch keine, ist seiner Argumentation, daß ein aTL der Bringer wäre, die Grundlage entzogen:

Ein aTL als Lösung zu mehr Sicherheit ist damit mal wieder als Mythos entlarvt und in etwa so bewiesen, wie die Behauptung, daß unsere Erde von unsichtbaren Kaffeetassen umrundet wird.

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Komm auf die Sachebene hilf doch dem in Argumentations- und Faktennot befindlichen Hanebuechen, wenn du meinst es gäbe Fakten für seine These, daß ein aTL die bessere Lösung wäre. 

Dieser Schwachsinn von deiner Seite beweist genau das, was er gesagt hat, nämlich dass du glaubst, auf einem ziemlich hohen Ross zu sitzen. Die Fakten sind schon so oft präsentiert und belegt worden. Nur ihr akzeptiert aus ideologischen Gründen keine auch noch so gut begründete Studie, weil ihr meint alles besser zu wissen.

Deine Faktennot kannst du dir in den schieben. Du kommst die ganze Zeit mit wilden Theorien und zweifelhaften Eindrücken von deinen Fahrten auf der Autobahn, mit denen du etwas beweisen willst. Und du kommst mit juristisch absolut peinlichen Aussagen und meinst, anderen erklären zu müssen, sie sollten sich mal in eine juristische Vorlesung setzen.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


schon mal >250 gefahren?

Meinst du mich? Nö. Ist aber bestimmt geil.

Der Punkt ist einfach, dass hinter der nächsten Kurve/Kuppe irgendwas stehen kann, und dann wäre es gut, noch bremsen zu können.

Mich selbst an die Leitplanke zu setzen wäre kein Problem, dass eine Verkehrsbeschränkung begründen würde, aber in ein anderes Fahrzeug reinzurauschen und die Insassen zu gefährden, schon.

Ähnliche Themen