Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Selbstverständlich ist ein generelles Tempolimit möglich. In juristischer Hinsicht spricht nichts dagegen, es muss nur eine ordentliche Umsetzung in Form eines Gesetzes her.Abgesehen davon reicht die Faktenlage auch inhaltlich dafür aus, ein generelles Tempolimit einzuführen. Beispiel: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a GG).
Das Urteil zu Konstanz ist zwar richtig, nur bedauerlicherweise nicht auf die hier diskutierte Fragestellung übertragbar. Bitte nicht schon wieder auf Wolf reinfallen.
Auch beim 20a GG muss eine gewisse Verhältnissmässigkeit bestehen, die ist sicherlich genau so gut gegeben, wie man behaupten kann, ein aTL schränkt die persönliche Freiheit massiv ein. Hat in meinen Augen beides nicht wirklich Hand und Fuß.
Schön wäre auch eine Erklärung, warum das Urteil nicht übertragbar ist, da es sich hier nicht nur um eine Meinung sondern wohl eine Feststellung handelt, leider ohne weitere Erklärung, also bitte erstmal auch hier nicht drauf reinfallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Abgesehen davon reicht die Faktenlage auch inhaltlich dafür aus, ein generelles Tempolimit einzuführen. Beispiel: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a GG).
😁😁 lol, dann sollten wie die Bahn, Schiffe und Flugzeuge am besten auch verbieten 😁😁. Ist das wieder lustich hier 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😁😁 lol, dann sollten wie die Bahn, Schiffe und Flugzeuge am besten auch verbieten 😁😁. Ist das wieder lustich hier 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Abgesehen davon reicht die Faktenlage auch inhaltlich dafür aus, ein generelles Tempolimit einzuführen. Beispiel: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a GG).
Ich warte immernoch auf den Beweis das es X Hochgeschwindigkeitsunfälle mit mehr als 150km/h 😁
Hanebüchen ist einfach so schockiert das es jezt sehr schlecht für ein aTL ausscheut das er einfach irgendwas sagen musste um zu versuchen die sache runterzuspielen 😉
Also falls mal ein toller Politiker in ferner zukunft die Idee haben sollte ein aTL einzuführen würde ich mit der selben Argumentation Klagen wie der Student. Wer schließt sich an? 😁
bin dabei!
Ähnliche Themen
@Krizzzz
Da möchte ich dir beipflichten, dass hohe Geschwindigkeit allein (auf die BAB bezogen) keine gestiegenen Unfallraten nach sich zieht. Was man aber der freien Fahrt nicht absprechen kann: Sie verführt zur Drängelei. Wedelt mir jetzt bitte nicht mit dem gemeinen Schleicher: Wer schneller ist als der Durchschnitt, wird zwangsläufig immer dort zum Drängler, wo einer langsamer fährt als er selbst. Wer an dieser Stelle sein Recht, schneller zu sein als die anderen VT, durchpauken will, halbiert den Si-Abstand oder verkürzt ihn sogar auf Garagenlänge, drängelt seitlich versetzt und überholt zur Not wird rechts - je nach Dicke des Geduldfadens. Dass dabei höhere Geschwindigkeit auch größere Schäden verursachen, dürfte wohl außer Zweifel stehen.
Da erhebt sich die Frage: Wie sehen überhaupt die Versicherungen die Sache mit einem drohenden aTL?
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Selbstverständlich ist ein generelles Tempolimit möglich. In juristischer Hinsicht spricht nichts dagegen, es muss nur eine ordentliche Umsetzung in Form eines Gesetzes her.Abgesehen davon reicht die Faktenlage auch inhaltlich dafür aus, ein generelles Tempolimit einzuführen. Beispiel: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a GG).
Das Urteil zu Konstanz ist zwar richtig, nur bedauerlicherweise nicht auf die hier diskutierte Fragestellung übertragbar. Bitte nicht schon wieder auf Wolf reinfallen.
Jetzt krümelst du aber ziemlich verkehrt durchs GG! Mit diesem Artikel kommst du in Bezug auf die Straßenverkehrsgsetze nicht weit! Genauso fehlerhaft könnte ich mit der Freizügigkeit sich im Bundesgebiet bewegen zu dürfen, kommen. (Beides passt nicht wirklich!)
Solange nicht einmal erwiesen ist, daß ein aTL tatsächlich den versprochenen Schutz, das Mehr an Sicherheit bringt, da nicht einmal die Ausgangsdaten bekannt sind, kann auch nicht der Verbesserungsquotient, den ein aTL brächte, festgelegt werden.
Es fehlen nun mal zuverlässige Aufzeichnungen darüber, wie oft die potentielle Gefahr eines Unfalles auf der Autobahn sich tatsächlich konkretisiert, so daß man sagen kann, aus der potentiellen Ursache wurde eine reale, tatsächliche Ursache!
Übrigens habe ich etwas gegen Gläubige und wäre der erste, der sich selbst absetzt, wenn alle hinter mir her trotten! Ich habe aber auch etwas gegen Leute die aus sehr geringen Wahrscheinlichkeiten, hohe Wahrscheinlichkeiten und dann aus den hohen Wahrscheinlichkeiten Mythen machen, die es rechtfertigen soll, Verbote auszusprechen.
Aber nett, denn deine Reaktion lässt darauf schließen, daß ich deinen Irrtum aufgedeckt habe. 😁
Übrigens dieser Rechtsgrundsatz, daß eine potentielle Gefährdung kein Verbot rechtfertigt, wird durch deine subjektive Meinung, die aufgrund ihrer tiefen Gläubigkeit einfach nicht zur Kenntnis nehmen will, was Sache ist, nicht widerlegt! (hock dich in ne juristische Uni und mache dich schlau und komme dann wieder). Im übrigen hat erst die Tage der europäische Gerichtshof die in Deutschland lange übliche Sicherungsverwahrung kassiert. Indem sie die Praxis Straftäter nach Verbüssung ihrer Strafe, damit sie nicht potientiell erneut straffällig werden, als nicht Menschenrechtskonform kassierte.
Nur gibt es halt Sachen oder Argumente, wie bei den meisten der Tempolimitbefürworter, die tatsächlich nur auf den ersten Blick logisch klingen, aber tatsächlich dem Problem größerer Sicherheit nicht wirklich dienlich sind!
Hauptursachen für tödliche Unfälle auf der Autobahn sind Regelverstöße, wobei die Ursache Geschwindigkeit eben nichts über die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ausssagt, sondern lediglich daß "nicht angepasst" gefahren wurde.
Zu den einzelnen Regelverstößen siehe den Anhang.
Übrigens ist das allgemeine Risiko mit dem Fahrrad tödlich zu verunglücken etwa 10 mal so groß wie mit dem PKW. Brauchen wir etwa auch ein Limit für Fahrradfahrer, weil ja jeder Tote einer zuviel ist?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@KrizzzzDa möchte ich dir beipflichten, dass hohe Geschwindigkeit allein (auf die BAB bezogen) keine gestiegenen Unfallraten nach sich zieht. Was man aber der freien Fahrt nicht absprechen kann: Sie verführt zur Drängelei. Wedelt mir jetzt bitte nicht mit dem gemeinen Schleicher: Wer schneller ist als der Durchschnitt, wird zwangsläufig immer dort zum Drängler, wo einer langsamer fährt als er selbst. Wer an dieser Stelle sein Recht, schneller zu sein als die anderen VT, durchpauken will, halbiert den Si-Abstand oder verkürzt ihn sogar auf Garagenlänge, drängelt seitlich versetzt und überholt zur Not wird rechts - je nach Dicke des Geduldfadens. Dass dabei höhere Geschwindigkeit auch größere Schäden verursachen, dürfte wohl außer Zweifel stehen.
Da erhebt sich die Frage: Wie sehen überhaupt die Versicherungen die Sache mit einem drohenden aTL?
Bereits hier dargestellt: Der Verband deutscher Kfz-Versicherer ist gegen ein allgemeines Tempolimit. Obwohl sie ja als letztliche Schadensregulierer erheblich draufzahlen würden, wenn die jetzige Regelung wirklich so schlimm wäre, wie von Seiten der Limitierer behauptet!
Da Versicherungen ja gerne viel, viel Geld in die Versicherungsfälle stecken, sind sie seltsamerweise gegen ein Limit. (Vor ca. 37000 Posts oder so wurde die Quelle dargestellt. Falls ich nen Anfall von Nettsein habe, suche ich dir Quelle aus den Tiefen meiner Festplatte raus. 🙂 )
Übrigens drängle ich sehr selten, auch nicht dann, wenn ich zwangsläufig mal auf einen langsameren auflaufen sollte. Da lasse ich auspendeln, lasse mich dann zurückfallen, um jede Trotzreaktion zu vermeiden, bewundere meine Geduld (wenn ich gut drauf bin) oder schimpfe halt vor mich hin, (wenn ich gerade nen Mülleimer brauche, um Druck abzubauen) und ziehe dann, wenn es geht, halt vorbei. 😁
Eine Ausnahme gestern: Im Dorf, als jemand meinte, mit ca. 25 durch das Dorf zu schleichen und 5 Fahrzeuge hinter sich herzuschleppen, weil sich keiner, nicht mal ich, getraute zu überholen. Die Abstände, Ausnahme ich, der 4 vor mir fahrenden, betrugen so ca. 2-5 Meter. Da schließlich alle 4 zum Einkaufen abbogen, blieb ich der einzige hinter der und bewunderte die Kaltschnäuzigkeit dieser Frau, mit der sie alles hinter ihr, sogar mich, ignorierte. Am liebsten wäre ich ausgestiegen und hätte sie angeschoben, aber so fit bin ich dann doch nicht mehr. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Abgesehen davon reicht die Faktenlage auch inhaltlich dafür aus, ein generelles Tempolimit einzuführen. Beispiel: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a GG).
Das Urteil zu Konstanz ist zwar richtig, nur bedauerlicherweise nicht auf die hier diskutierte Fragestellung übertragbar. Bitte nicht schon wieder auf den Faktenerfinder Hanebuechen
Wolfreinfallen.
Na, dann liefere doch mal bitte Fakten:
a) Wieviele tödliche Unfälle gehen derzeit auf unlimitierten Autobahnen und auf welche Geschwindigkeiten als Unfallursache zurück?
b) Welche Veränderungen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrschenlichkeiten durch ein aTL auf den bislang unlimitierten Autobahnen zu erwarten.
c) Welche Auswirkungen hat diese auf Nicht-Autobahnen?
d) Welche betriebs- und volkswirtschaftlichen Verbesserungen sind zu erwarten?
e) Wie sieht es mit zusätzlichen Umweltbelastungen evtl. steigender Inlandflüge aus?
Also jetzt mal bitte Butter bei die Fische, wenn du deine Glaubwürdigkeit behalten willst!
Ach ja, ein grünses Däumchen haste von mir aus Versehen bekommen. Ich hätte limitert lesen sollen. 😁
bei dem unfallrisiko sollten sich alle sofort einen BUS kaufen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
bei dem unfallrisiko sollten sich alle sofort einen BUS kaufen 😁😁😁
Nöö die neueren Busse mit aktuellen Abgaswerten brennen viel zu schnell. 😁
Es tut mir leid Freddi, aber da muss ich dir in einigen Punkten wiedersprechen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Was man aber der freien Fahrt nicht absprechen kann: Sie verführt zur Drängelei.
Nein, das stimmt nicht, ich wurde in Deutschland noch nie bedrängt, nur im Ausland. Ich sehe es eher anders herum, dank der Freien Fahrt wird weniger gedrängelt, weil man die durch den "schleicher" verlorene zeit einfach wieder aufholt, indem man ein bisschen schneller fährt. Bei aTL kannst du die durch einen Schleicher verlorene zeit nicht aufholen, deswegen musst du um jeden meter kämpfen - Du wirst zum dränlger.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wer schneller ist als der Durchschnitt, wird zwangsläufig immer dort zum Drängler, wo einer langsamer fährt als er selbst.
Das ist kompletter unfug, ich werde doch nicht gezwungen zu drängeln oder? Nur weil ich hinter jemandem herfahre bedränge ich ihn doch nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Na, dann liefere doch mal bitte Fakten:Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Abgesehen davon reicht die Faktenlage auch inhaltlich dafür aus, ein generelles Tempolimit einzuführen. Beispiel: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Art. 20a GG).
Das Urteil zu Konstanz ist zwar richtig, nur bedauerlicherweise nicht auf die hier diskutierte Fragestellung übertragbar. Bitte nicht schon wieder auf den Faktenerfinder Hanebuechen
Wolfreinfallen.
a) Wieviele tödliche Unfälle gehen derzeit auf unlimitierten Autobahnen und auf welche Geschwindigkeiten als Unfallursache zurück?
b) Welche Veränderungen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrschenlichkeiten durch ein aTL auf den bislang unlimitierten Autobahnen zu erwarten.
c) Welche Auswirkungen hat diese auf Nicht-Autobahnen?
d) Welche betriebs- und volkswirtschaftlichen Verbesserungen sind zu erwarten?
e) Wie sieht es mit zusätzlichen Umweltbelastungen evtl. steigender Inlandflüge aus?Also jetzt mal bitte Butter bei die Fische, wenn du deine Glaubwürdigkeit behalten willst!
Warum soll er die Fakten für Deine unbewiesenen Behauptungen bringen ?
Fakten die Du bringen müsstest !
Du bist doch der Schwarzmaler wenn es um ein aTL geht.
@Krizzzz
Ich werde im Ausland eigendlich ,,fast`` nie bedraengt da ich in der Regel immer Geschwindigkeit nach GPS +15 km/h fahre. In Deutschland mach ich das auch nach GPS +20km/h, Nachts bei freier Bahn was zuegiger wo Limits unbegruendet sind.
Auf offener BAB wurde ich auch schon bedraengt, da ich kein so sehr schnelles Auto fahr und der Leistung Grenzen beim ueberholen gesteckt sind. Und es wird immer irgend einen Typen geben der nicht erkennt das du vor dir auch noch 5 PKW hast die nicht schneller fahren und er haengt dir halb im Kofferraum. Sicher zieh ich nicht absichtlich einem vor die Nase. Aber wenn man mitten drin steckt und eine Reihe LKW ueberholt gibts oefters einen dem es nicht schnell genug geht. Egal ob du mit 160, 120, oder 180 ueberholst, einer will immer schneller 😉
Das man selbst auch mal zu dicht auffaehrt wenn einer absolut nicht Platz macht ist auch klar. Denn wenn so ein Traeumer permanent links faehrt und du den normalen Sicherheitsabstand haelst, rallt er nicht das du Vorbei willst. Gibst du Lichthupe faengt er sicher das dickschen an 😁 Also sanft was naeher ran und Zeigen das man schneller will. Natuerlich erst nach einer gewissen Zeit 😉 Etwas Gedult hab ich schon
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Warum soll er die Fakten für Deine unbewiesenen Behauptungen bringen ?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Na, dann liefere doch mal bitte Fakten:
a) Wieviele tödliche Unfälle gehen derzeit auf unlimitierten Autobahnen und auf welche Geschwindigkeiten als Unfallursache zurück?
b) Welche Veränderungen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrschenlichkeiten durch ein aTL auf den bislang unlimitierten Autobahnen zu erwarten.
c) Welche Auswirkungen hat diese auf Nicht-Autobahnen?
d) Welche betriebs- und volkswirtschaftlichen Verbesserungen sind zu erwarten?
e) Wie sieht es mit zusätzlichen Umweltbelastungen evtl. steigender Inlandflüge aus?Also jetzt mal bitte Butter bei die Fische, wenn du deine Glaubwürdigkeit behalten willst!
Fakten die Du bringen müsstest !
Du bist doch der Schwarzmaler wenn es um ein aTL geht.
Schon wieder falsch gedacht. Wer den Status Quo ändern will sollte begründen können warum er ein bewährtes System über den Haufen werfen will.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Warum soll er die Fakten für Deine unbewiesenen Behauptungen bringen ?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Na, dann liefere doch mal bitte Fakten:
a) Wieviele tödliche Unfälle gehen derzeit auf unlimitierten Autobahnen und auf welche Geschwindigkeiten als Unfallursache zurück?
b) Welche Veränderungen sind mit an Sicherheit grenzender Wahrschenlichkeiten durch ein aTL auf den bislang unlimitierten Autobahnen zu erwarten.
c) Welche Auswirkungen hat diese auf Nicht-Autobahnen?
d) Welche betriebs- und volkswirtschaftlichen Verbesserungen sind zu erwarten?
e) Wie sieht es mit zusätzlichen Umweltbelastungen evtl. steigender Inlandflüge aus?Also jetzt mal bitte Butter bei die Fische, wenn du deine Glaubwürdigkeit behalten willst!
Fakten die Du bringen müsstest !
Du bist doch der Schwarzmaler wenn es um ein aTL geht.
Sorry, ich habe bislang fehlerhafen Theorien die Luft rausgelassen, sprich die Behauptung, daß die Erde ne Scheibe sei, widerlegt!
Da nach allen Regeln der Wissenschaft derjenige, der behauptet seine Lösung sei besser als das bisherige, den Beweis dafür zu erbringen hat, und darüber hinaus der Hanebüchen von irgendwelchen Fakten redet ohne sie tatsächlich darzustellen, hat er erstens dafür den Beweis zu erbringen und zweitens die Fakten auf die er sich beruft auch anzugeben! Denn nur so könnte man sie überprüfen.
Jetzt nehme ich mich doch tatsächlich mal absolut zurück und frage nach den Fakten, auf die sich der Hb. bezieht und dann kommst du und redestziemlich kryptisch daher.
Hast du immer noch nicht verstanden, daß ich Blödsinn Blödsinn nenne, selbst wenn das, was durchaus auch mal sein könnte, von mir selbst kommt! Was willst du eigentlich?
Wer von Fakten spricht, hat sie anzugeben! Punkt aus, fertig!