Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Eine gute Idee wäre mal aufs Thema aTL zurück zu kommen😁

Und da lautet es weiterhin: Ich kann weder in anbetracht der Faktenlage, noch in meinem subjektiven empfinden, auch nur ein Krümel finden das für ein aTL sprechen könnte.

Ich denke man sollte schon realistisch sein und paar Kruemel zugestehen ueber die man diskutieren kann. Was dann ueberwiegt steht auf einem anderen Blatt

😉

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ausgerechnet als ich gerademal es richtig langsam, ( 🙂 ) mit ca. 140 laufen lassen wollte, meinte ein PKW-Fahrer mit Hänger, 30 Meter vor mir, von rechts auf die mittlere Spur, auf der ich gerade dabei war ihn zu überholen, rauszuziehen. Dummerweise kam gerade auf der 3. Spur ein Audi etwas schneller, schätzungsweise mit 200 und gerademal ein paar Wagenlängen hinter mir, angefahren.
Vor die Wahl gestellt, trotzdem rauszuziehen, dabei zu beschleunigen und das Genick einzuziehen, falls der deutlich schnellere einen Heckbesuch unternimmt, weil selbst eben nur mit 190 TTurbodiesel-PS unterwegs oder alternativ eben doch stärker zu bremsen, (rechts vorbei schied ganz aus), um erst mal nicht auf die Schnarchnase aufzufahren, entschied ich mich für eine etwas deftigere Bremsung. Der Schnellere huschte an mir vorbei und ich konnte, nach prüfendem Blick, ob dem noch einer folgt, links ausscheren und brauchte nicht ganz auf die Geschwindigkeit des mich gefährdenden Spurwechslers abbremsen.

Nicht ohne nen doofen, strafenden Blick zu kassieren. Irgendwie wünschte ich mir für solche Situationen ein Kommunikationssystem! Ich fahre nie wieder 140 ! 😁

Ein kurzes Briefing meiner besten Beifahrerin und mir:
B eifahrerin: Musste das sein?
Ich:Ja!
B:Warum hast du so stark gebremst?
I: Weil links hinten, ziemlich nah, einer in meinem Standardspeed ankam und ich dem nicht vor den Bug fahren wollte!
B: Da siehste mal, daß Schnellerfahren blöd ist!
I: Umgekehrt! Wäre ich wie bisher die meiste Zeit schneller gefahren, dann hätte der Typ mit dem Hänger sich entweder nicht getraut so ungeschickt rauszufahren oder ich hätte ungefährlich für den Audi, durch beiderseitige Anpassung, ich entweder etwas mehr beschleunigen oder der per Gasfuß-lüften, rausfahren können. Sprich die hier erlebte Situation wäre dir gar nicht aufgefallen.
B: Hm, ja, aber  - !
I: Nix aber, der Typ mit seinem Hänger kämpft gegen die Monotonie an, fühlt sich saumäßig sicher, so daß er die gebührende Sorgfalt sein lässt, sie aber von den anderen, die seine Fahrfehler ausbügeln müssen, erwartet und glaubt auch noch, die "Raser" seien das Problem!

Immerhin brachte dieser Typ mich auf die Idee, daß 130 unter der Bedingung kein aTL nicht ganz so monoton sind, weil man doch mehr nach hinten aufpassen muss. Während 130 bei nem aTL von 130 nicht nur wegen der drohenden Monotonie, sondern auch wegen des falschen Sicherheitsgefühls "da kann ja kein Schnellerer kommen, weil das ja verboten ist!" höchst gefährlich ist.

Denn immerhin mißachten ca. 36 % aller Fahrer in D gegebene Limits! Warum sollte sich bei einem aTL diese Quote plötzlich verringern, solange gar kein Personal polizeiseitig vorhanden ist, die Einhaltung eines aTLs zu kontrollieren?

Die Illusion einer nicht vorhandenen Sicherheit ist mindestens so gefährlich wie stinkbesoffen zu fahren!

@Wolf du hast hier sehr schön die Gefahr, welche aus hohen Differenzgeschwindigkeiten entsteht beschrieben! Kannst du dir jetzt vorstellen, warum max. 140-Fahrer Angst haben die AB zu benutzen? Die erleben diese Situation sicher häufig und fordern deshalb ein aTL, weil dann kommt keiner mit 200 oder mehr! Du hättest die beschriebene Situation nur gefahrlos lösen können, wenn du in Weiser Voraussicht schon mal vorsichtshalber ganz nach links gewechselt hättest, als der Audi noch ein kleiner Punkt im Rückspiegel war!

Also mit 140 muss man aber nicht mehr sehr doll bremsen.

Die potentiellen Rauszieher erkennt ein geschultes Auge auch schon.

Ich würde im Leben nie vor einem wesentlich Schnelleren der knapp hinter mir ist rausziehen.

Platzaufteilung ist das A und O.

Mal von 140 auf ca 90 runtergebremst und das war es.

Bin ich mit grösser 160 unterwegs wird unter Umständen nach links gezogen und überholt.

Aber da muss der 200km/h Fahrer auch schon weit weg sein.

Ca 50 bis 100m

Und mein Rauszieher darf auch nicht schneller als 100 unterwegs sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Ausgerechnet als ich gerademal es richtig langsam, ( 🙂 ) mit ca. 140 laufen lassen wollte, meinte ein PKW-Fahrer mit Hänger, 30 Meter vor mir, von rechts auf die mittlere Spur, auf der ich gerade dabei war ihn zu überholen, rauszuziehen. Dummerweise kam gerade auf der 3. Spur ein Audi etwas schneller, schätzungsweise mit 200 und gerademal ein paar Wagenlängen hinter mir, angefahren.
Vor die Wahl gestellt, trotzdem rauszuziehen, dabei zu beschleunigen und das Genick einzuziehen, falls der deutlich schnellere einen Heckbesuch unternimmt, weil selbst eben nur mit 190 TTurbodiesel-PS unterwegs oder alternativ eben doch stärker zu bremsen, (rechts vorbei schied ganz aus), um erst mal nicht auf die Schnarchnase aufzufahren, entschied ich mich für eine etwas deftigere Bremsung. Der Schnellere huschte an mir vorbei und ich konnte, nach prüfendem Blick, ob dem noch einer folgt, links ausscheren und brauchte nicht ganz auf die Geschwindigkeit des mich gefährdenden Spurwechslers abbremsen.

Nicht ohne nen doofen, strafenden Blick zu kassieren. Irgendwie wünschte ich mir für solche Situationen ein Kommunikationssystem! Ich fahre nie wieder 140 ! 😁

Ein kurzes Briefing meiner besten Beifahrerin und mir:
B eifahrerin: Musste das sein?
Ich:Ja!
B:Warum hast du so stark gebremst?
I: Weil links hinten, ziemlich nah, einer in meinem Standardspeed ankam und ich dem nicht vor den Bug fahren wollte!
B: Da siehste mal, daß Schnellerfahren blöd ist!
I: Umgekehrt! Wäre ich wie bisher die meiste Zeit schneller gefahren, dann hätte der Typ mit dem Hänger sich entweder nicht getraut so ungeschickt rauszufahren oder ich hätte ungefährlich für den Audi, durch beiderseitige Anpassung, ich entweder etwas mehr beschleunigen oder der per Gasfuß-lüften, rausfahren können. Sprich die hier erlebte Situation wäre dir gar nicht aufgefallen.
B: Hm, ja, aber  - !
I: Nix aber, der Typ mit seinem Hänger kämpft gegen die Monotonie an, fühlt sich saumäßig sicher, so daß er die gebührende Sorgfalt sein lässt, sie aber von den anderen, die seine Fahrfehler ausbügeln müssen, erwartet und glaubt auch noch, die "Raser" seien das Problem!

Immerhin brachte dieser Typ mich auf die Idee, daß 130 unter der Bedingung kein aTL nicht ganz so monoton sind, weil man doch mehr nach hinten aufpassen muss. Während 130 bei nem aTL von 130 nicht nur wegen der drohenden Monotonie, sondern auch wegen des falschen Sicherheitsgefühls "da kann ja kein Schnellerer kommen, weil das ja verboten ist!" höchst gefährlich ist.

Denn immerhin mißachten ca. 36 % aller Fahrer in D gegebene Limits! Warum sollte sich bei einem aTL diese Quote plötzlich verringern, solange gar kein Personal polizeiseitig vorhanden ist, die Einhaltung eines aTLs zu kontrollieren?

Die Illusion einer nicht vorhandenen Sicherheit ist mindestens so gefährlich wie stinkbesoffen zu fahren!

@Wolf du hast hier sehr schön die Gefahr, welche aus hohen Differenzgeschwindigkeiten entsteht beschrieben! Kannst du dir jetzt vorstellen, warum max. 140-Fahrer Angst haben die AB zu benutzen? Die erleben diese Situation sicher häufig und fordern deshalb ein aTL, weil dann kommt keiner mit 200 oder mehr! Du hättest die beschriebene Situation nur gefahrlos lösen können, wenn du in Weiser Voraussicht schon mal vorsichtshalber ganz nach links gewechselt hättest, als der Audi noch ein kleiner Punkt im Rückspiegel war!

Ne ähnliche Antwort lieferte ja, wie anskizziert auch meine allerbeste Beifahrerin. (Solange sie nicht neben mir sitzt. 😁 )

Es gibt noch einige weitere Varianten, die die Entstehung dieser tatsächlich nicht ungefährlichen Situation vermieden hätte.
- Der Fahrer, der unsachgemäß und unter Mißachtung der StVO Regeln von ganz rechts in die Mitte wechselte, hätte den Rückspiegel benutzt und 3-5 Sekunden abgewartet, bis ich ihn passiert hätte und erst dann überholt.
- Ich hätte sein Tempo, irgendwas zw. 90-100, eingehalten.
- Ich hätte den kleinen Punkt gesehen, ne ging nicht, weil leichte Rechtskurve und deshalb noch nicht in meinem RS zunächst sichtbar, wäre aber nach dem Motto, der Hintermann sieht was ich mache und unter plus meiner Beschleunigung auf die idF. sicherer, höhere Geschwindigkeit auf ca. 190 sowohl dem Spurwechsler, als auch dem möglichen schneller von hinten kommenden Fahrer, natürlich unter Betätigung meines Blinkers, zuvorgekommen, der dann halt ganz einfach mal kurz vom Gas hätte gehen können und gut wäre es auch gewesen.
- ...

Nur was du bei deiner Überlegung vergisst, ist der Fakt, daß letztlich der Fehler von mir ausbalanciert wurde.

Interessant ist auch, daß die berühmte Differenzgeschwindigkeit zw. Fahrer A, der mit Hänger fehlerhaft die Spur wechselnde, Fahrer B, (ich), in der Mitte im RG-Bereich fahrend, ca. 40 km/h Differenz und dem Fahrer C, der deutlich schnellere Audi, ebenfalls ne Differenz von ca. 40-60 km/h, nicht wirklich das Problem war.

Denn die hier feststellbaren Differenzgeschwindigkeiten, die von Limitbefürwortern als eines der "großen" Probleme bezeichnet werden, waren nicht wirklich das Problem. Denn ein entsprechendes Touchieren, zwischen A und B bestanden an der engsten Stelle (rechte Beifahrertür - linke Rückleuchte des Hängers) gerade noch ca. 40-60 cm. Wäre ne Kollision passiert, hätte ich den Hänger nach rechts gedrückt, der seinerseits wohl den Schlepp-PKW nach links gedrückt. Damit entweder mir ins Heck geprallt, mit der Folge, daß meine Karre, weil hinten Druck, aus der Spur geraten und so ein Hinterniss für weitere, folgende PKWs geworden oder wenn eben wenige Fahrzeuge folgend, eben irgendwo anner Leitplanke entlang geschrammt wäre. Oder mit etwas Glück von mir stabilisiert worden.
Auch bei nem aTL kann es zu sehr ähnlichen Differenzgeschwindigkeiten kommen. LKW, schwer beladen 70 km/h, weil minimale Steigung, Opa mit 100 will den Truck überholen und macht dies ähnlich wie meine Hänger-PKW. Ich bin mit 130 dabei den zu überholen und einer der Fraktion "Bussgeld von 1 Punkt kann man immer risikieren" kommt mit 160 an.

Das dumme, so oder so, ist daß egal ob in meiner kleinen Konzentrationsübung oder im theoretischen, analogen Beispiel, auch kleineste Unfälle, mit eigentlich minimalen Blechschäden sich tatsächlich zu brutalen, nicht kalkulierbaren großen Unfällen mit erheblichem Schaden für Mensch und Maschine hoch addieren können.

Zu glauben, daß ein allgemeines Limit an dem Phänomen, daß kleinste Fehlverhaltensweisen sich, warum auch immer nicht ausbalanciert, zu höchst fatalen Katastrophen hochschaukeln können, etwas ändern würde, ist der Irrtum!

Und natürlich kann ich diejenigen, die im vermeintlich sicheren RG-Bereich unterwegs, solche Erfahrungen wie ich sie machte, glücklicherweise sehr selten, weil eben deshalb im für mich sichereren höheren Geschwindigkeitsbereich unterwegs, verstehen, daß sie glauben, das Problem wäre durch niedrigere Geschwindigkeiten gelöst!
Nur dieser Glaube übersieht, daß die Gefahr eben durch die niedrige Geschwindigkeiten von A und B (also mir) entstand!
Dieser Glaube übersieht auch, ein aTL zu einer trügerischen Sicherheit führen kann und so zu Überholmanövern verleitet, die man besser bleiben lassen sollte oder erst dann, wenn ne klarere Lage besteht, durchführen sollte.

Den schnellerfahrende C auf der dritten Spur kann man übrigens vergessen! Denn wäre es nur eine 2-spurige AB gewesen, dann wäre nicht der, sondern die Leitplanke es gewesen, die zum wesentlich größeren Problem für mich geworden wäre!

Denn dann hätte ich nicht mal ein verzögertes Ausweichen, wie von mir praktiziert, nach ganz links machen können, sondern eine volle Notbremsung hinlegen müssen. Und da ich super Bremsen incl. Assistent habe, hätte mir dann wohl meine Frau das Auto vollgekot.. .

Und ich mir diesen Knaben gekrallt und mein Auto sauber machen lassen!

Also nix Argument pro Limit!

-  

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


@Wolf du hast hier sehr schön die Gefahr, welche aus hohen Differenzgeschwindigkeiten entsteht beschrieben! Kannst du dir jetzt vorstellen, warum max. 140-Fahrer Angst haben die AB zu benutzen? Die erleben diese Situation sicher häufig und fordern deshalb ein aTL, weil dann kommt keiner mit 200 oder mehr! Du hättest die beschriebene Situation nur gefahrlos lösen können, wenn du in Weiser Voraussicht schon mal vorsichtshalber ganz nach links gewechselt hättest, als der Audi noch ein kleiner Punkt im Rückspiegel war!

Also mit 140 muss man aber nicht mehr sehr doll bremsen.
Die potentiellen Rauszieher erkennt ein geschultes Auge auch schon.
Ich würde im Leben nie vor einem wesentlich Schnelleren der knapp hinter mir ist rausziehen.
Platzaufteilung ist das A und O.
Mal von 140 auf ca 90 runtergebremst und das war es.
Bin ich mit grösser 160 unterwegs wird unter Umständen nach links gezogen und überholt.
Aber da muss der 200km/h Fahrer auch schon weit weg sein.
Ca 50 bis 100m
Und mein Rauszieher darf auch nicht schneller als 100 unterwegs sein.

Joo, so doll habe ich ja auch nicht gebremst, weil ich ja nicht wirklich überrascht war. Ich wollte dieses kleine Beispiel auch eher als Hinweis darauf verstanden wissen, daß langsamere Geschwindigkeiten bei weitem eine größere Aufmerksamkeit erfordern, daß es eben wichtig ist, vor dem Rauszieher zu wissen, daß der gleich raus zieht. Nennt man antizipatorisches Fahren.

Ähnliche Situationen im höheren Bereich, sagen wir mal oberhalb von 200 km/h, habe ich in rund 2,7 Millionen Kilometer Fahrpraxis ein einziges Mal, allerdings bei V 260 km/h auf ca. 110 km/h runterbremsen erlebt. (Ohne dritten Beteiligten.)

Fühlt sich super an, wenn dabei ABS tackert und das Fahrwerk Rückmeldung über die Fahrspuren gibt und man währenddessen kalkuliert, ob rechts am PKW und Lkw am Standstreifen vorbei nicht doch die bessere Alternative wäre. 😁

Nein, ich bin immer noch nicht vernünftig. Ich bin immer noch dabei erwachsen zu werden. Meine Frau, meine Kinder und meine Freunde haben die Hoffnung darauf längst aufgegeben ...  😁

Ähnliche Themen

Das es drei Spuren gab, hat aber den Anhängerfahrer geradezu veranlasst, in die Mitte zu ziehen! Der war wohl in dem Glaube, dass du nach links ausweichen kannst! Ich hatte mal mit meinem Lkw auf einer Dreispurigen AB den Blinker gesetzt um meine Überholabsicht anzuzeigen! Daraufhin wechselte ein in der Mitte fahrender Ford Transit nach ganz links um dann im Rueckspiegel einen schnellen Pkw zu erblicken! Daraufhin zog er schlagartig wieder in die Mitte und dabei schaukelte sich das Fahrzeug so auf, dass der Fahrer fast hinter mir im Graben gelandet wäre! Die ganze Zeit hatte ich noch nicht mal die Spur gewechselt, sondern nur den Blinker betätigt. Seid dem schaue ich immer für den Mitte-Fahrer mit, ob der überhaupt nach ganz links wechseln kann, wenn ich den Blinker betätige!

Ich habe das gefühl das bei 3-spurigen Autobahnen, es vielen schwieriger fällt sich an das Rechtsfahrgebot zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich habe das gefühl das bei 3-spurigen Autobahnen, es vielen schwieriger fällt sich an das Rechtsfahrgebot zu halten.

vielleicht wählen die "links" 😁

Ich denke viele denken das es so ist:

2-Spurig:
Überholspur - Normale Spur

3-Spurig:
Überholspur -- Normale Spur - LKW-spur.

Dabei ist es bei 3--spurigen BABen so:

Überholüberholspur - Überholspur -- Normale spur.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich denke viele denken das es so ist:

2-Spurig:
Überholspur - Normale Spur

3-Spurig:
Überholspur -- Normale Spur - LKW-spur.

Dabei ist es bei 3--spurigen BABen so:

Überholüberholspur - Überholspur -- Normale spur.

Mag sicher so sein. Aber im letzten Fall hat der Mittelspur-Überholer die 20-Sekunden-Option (für weniger muss er nicht nach rechts wechseln).

Dass es anders ist, denken imho auch so einige schnellere VT. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich denke viele denken das es so ist:

2-Spurig:
Überholspur - Normale Spur

3-Spurig:
Überholspur -- Normale Spur - LKW-spur.

Dabei ist es bei 3--spurigen BABen so:

Überholüberholspur - Überholspur -- Normale spur.

Mag sicher so sein. Aber im letzten Fall hat der Mittelspur-Überholer die 20-Sekunden-Option (für weniger muss er nicht nach rechts wechseln).

Dass es anders ist, denken imho auch so einige schnellere VT. 😉

Die 20-sekunden- Regel gilt ebenso auf 2-spurigen BABen, sie ist ausserdem mit der Regel gekoppelt das man mit mindestens 20km/h Vdiff überholen sollte (wenn möglich)

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Das es drei Spuren gab, hat aber den Anhängerfahrer geradezu veranlasst, in die Mitte zu ziehen! Der war wohl in dem Glaube, dass du nach links ausweichen kannst! Ich hatte mal mit meinem Lkw auf einer Dreispurigen AB den Blinker gesetzt um meine Überholabsicht anzuzeigen! Daraufhin wechselte ein in der Mitte fahrender Ford Transit nach ganz links um dann im Rueckspiegel einen schnellen Pkw zu erblicken! Daraufhin zog er schlagartig wieder in die Mitte und dabei schaukelte sich das Fahrzeug so auf, dass der Fahrer fast hinter mir im Graben gelandet wäre! Die ganze Zeit hatte ich noch nicht mal die Spur gewechselt, sondern nur den Blinker betätigt. Seid dem schaue ich immer für den Mitte-Fahrer mit, ob der überhaupt nach ganz links wechseln kann, wenn ich den Blinker betätige!

Gut von Dir, dass du mitdenkst und möglicherweise hast du recht und der Anhängerfahrer glaubte, daß es reine Sturheit von mir war, Warnsignale abzugeben und auf meiner Spur, beinahe bis zuletzt, zu bleiben.

Aber genau in dem "Glaube, dass es gut ist" liegt ja das Problem, das durch ein aTL eher verstärkt wird:"Der Glaube, jetzt, da ein aTL besteht, braucht man nicht mehr so aufpassen!", dürfte sich als das Hauptproblem erweisen, das die erhoffte Reduzierung von Unfallzahlen ad absurdum führt!

Das aTL schafft die Probleme, als deren Lösung es verkauft wird! Es bietet Glauben statt Sicherheit! 🙁

Kann man das so pauschalisieren? Manchmal klappt es naemlich nicht mit den 20s.

So ging es mir zuletzt, denn ich fuhr in der Mitte, darauf wartend, dass die Spur links sich mal schneller bewegt, da nahe 100, aber ich konnte nicht daran vorbeifahren und damit den LKW nicht erreichen. Es war eine saubloede, aggressionesgeladene Situation und ich haette rueberfahren koennen, wollte aber nicht, weil ich weiter hoffte dass es mal schneller geht (ich habe die Sekunden nicht gezaehlt). Derweil entfernte sich mein Vordermann und ich (und damit auch der Verkehr ganz links) wurden rechts ueberholt. Ich fuhr nicht nach rechts, um nicht in Gefangenschaft zu geraten, da links wie in der Mitte eine Kolonne folgte, die mich "nie mehr" rausgelassen haette.

In der Situation koennte sich der Verkehr ohne Zweifel vernuenftiger verteilen, aber ohne gleichmaessige Verteilung auf alle drei Spuren, die 20s-Regel ignorierend, wuerde der Verkehr doch nur schlimmer stocken, oder nicht?

(ok, ich jammere derzeit auch etwas herum, weil ich schon gar nicht mehr weiss, wie ich es dem Verkehr recht machen soll)

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich denke viele denken das es so ist:

2-Spurig:
Überholspur - Normale Spur

3-Spurig:
Überholspur -- Normale Spur - LKW-spur.

Dabei ist es bei 3--spurigen BABen so:

Überholüberholspur - Überholspur -- Normale spur.

Mag sicher so sein. Aber im letzten Fall hat der Mittelspur-Überholer die 20-Sekunden-Option (für weniger muss er nicht nach rechts wechseln).

Dass es anders ist, denken imho auch so einige schnellere VT. 😉

Die 20 Sekunden Option gibt es nicht! Falls du andere Meinung bist, zeige mir den passenden StVO Paragraphen!

Sie hat sich lediglich aus einigen Urteilen vd. Verkehrsgerichte als ne Faustregel herausgebildet, um ne Vereinfachung für den Begriff des nur dann, wenn "wesentlich schneller" fahrend, darf überholt werden bzw. muss noch nicht rechts rüber, zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Ich habe das gefühl das bei 3-spurigen Autobahnen, es vielen schwieriger fällt sich an das Rechtsfahrgebot zu halten.
vielleicht wählen die "links" 😁

Könnte es sein, daß viele Links-Wähler auffällig häufig Links alles blockieren, statt rechts zu fahren? 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Das es drei Spuren gab, hat aber den Anhängerfahrer geradezu veranlasst, in die Mitte zu ziehen! Der war wohl in dem Glaube, dass du nach links ausweichen kannst! Ich hatte mal mit meinem Lkw auf einer Dreispurigen AB den Blinker gesetzt um meine Überholabsicht anzuzeigen! Daraufhin wechselte ein in der Mitte fahrender Ford Transit nach ganz links um dann im Rueckspiegel einen schnellen Pkw zu erblicken! Daraufhin zog er schlagartig wieder in die Mitte und dabei schaukelte sich das Fahrzeug so auf, dass der Fahrer fast hinter mir im Graben gelandet wäre! Die ganze Zeit hatte ich noch nicht mal die Spur gewechselt, sondern nur den Blinker betätigt. Seid dem schaue ich immer für den Mitte-Fahrer mit, ob der überhaupt nach ganz links wechseln kann, wenn ich den Blinker betätige!
Gut von Dir, dass du mitdenkst und möglicherweise hast du recht und der Anhängerfahrer glaubte, daß es reine Sturheit von mir war, Warnsignale abzugeben und auf meiner Spur, beinahe bis zuletzt, zu bleiben.

Aber genau in dem "Glaube, dass es gut ist" liegt ja das Problem, das durch ein aTL eher verstärkt wird:"Der Glaube, jetzt, da ein aTL besteht, braucht man nicht mehr so aufpassen!", dürfte sich als das Hauptproblem erweisen, das die erhoffte Reduzierung von Unfallzahlen ad absurdum führt!

Das aTL schafft die Probleme, als deren Lösung es verkauft wird! Es bietet Glauben statt Sicherheit! 🙁

Du hast recht, manchmal hat die Diskussion mit Limitierern Paralelen zu einer Diskussion mit Gläubigen.

Ähnliche Themen