Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Und wo sind die Belege fuer diese Pseudo-Argumente ?Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Klar ist, ein limit in deutschland kostet wirtschaftliche leistungsfaehigkeit,
bedeudtet mehr gefaehrdung fuer die reisenden,
mehr schadstoffe in der umwelt,
weniger gerechtigkeit fuer alle.
Und nicht zuletzt ist es fuer den privat reisenden auch von nachteil
Weniger unfaelle durch verlagerung des verkehrs auf bundesautostrassen.
Weniger schadstoffe durch verlagerung zu innderdeutschen fluegen.
Um nur zwei zu nennen.
Zitat:
Ist schon lustig, wie sehr kindisch die Diskussion bei den Deutschlaender-Wuerstchen wird, wenn's um das Rasen, Draengeln, Ausbremsen und Erniedrigen anderer im Strassenverkehr geht :-)))
Dabei waere doch alles so einfach, wenn die Raser- und Oberlehrerfraktionen schlicht ihre persoenlichen Probleme anderswo loesen wuerden als im Strassenverkehr.
Polemik, danke dafuer.
Niemand spricht von rasen, wir sprechen von freie fahrt fuer freie buerger.
Schnelles fahren ist nicht gefaehrlich, unangemessenes tempo allerdings, das aber schon bei 100 oder drunter.
Bitte unterlasse diese hetze, das gehoert nicht hierher.
danke
willy
Dagegen.
Es geschehen keine Unfälle durch zu hohe Geschw...
Wer 200 fährt muss eben konsquent abstand halten.
Ich bin zufrieden wie es ist, allerding muss man mit strafen begegnen, wenn einer mit 200 an einer dichten mittleren Spur vorbeifährt wo ständig leute auscheren und nicht die Geschwindigkeit des heranrasenden einschätzen können.... sehr gefährliche Geschichte.
Also schärfer kontrollieren.
Zur Zeit ist es so, das die B***** bloß da kontrollieren, wo sie wissen das am meisten gerast wird--> Am meisten in die Kasse fließt.
wenn eienr 150 anstatt der erlaubten 130 fährt, aber alles frei ist, dann ist das halb so schlimm als wenn einer bei 200 30 meter zu wenig abstand hält, das wird aber sehr selten kontrolliert.sollen die doch mal an jeder Brücke einen hinstellen, oder mal ein Messgerät installieren mit einem Protokolldatenschreiber.Alles möglich und sinnvoller als sein Geld in Blaue uniformen und Umrüstungen der Gurte zu isntallieren weil die Knarre drückt...
....mal wieder eine eingeworfene meinung zur ursprünglichen fragen 😛
dagegen....in belgien oder so glaub ich haben die vor kurzem das tempolimit von 110 wieder auf 130 oder 140 erhöht, weil die unfallzahlen bei 110 stark angestiegen sind! Das gib dir mal!
....und an alle Ökos...der höhere co² ausstoß, das ist bewiesen, ist so verschwindend gering weniger
das man das als argument nichtmal gelten lassen kann!
wenns mit den benzinpreisen so weitergeht wird sich das mit dem schnell fahren eh für viele erledigt haben 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Damerl18
....mal wieder eine eingeworfene meinung zur ursprünglichen fragen 😛dagegen....in belgien oder so glaub ich haben die vor kurzem das tempolimit von 110 wieder auf 130 oder 140 erhöht, weil die unfallzahlen bei 110 stark angestiegen sind! Das gib dir mal!
....und an alle Ökos...der höhere co² ausstoß, das ist bewiesen, ist so verschwindend gering weniger
das man das als argument nichtmal gelten lassen kann!wenns mit den benzinpreisen so weitergeht wird sich das mit dem schnell fahren eh für viele erledigt haben 😉
gruß
Nicht vergessen, es sind nur die steuern.
Benzin ist nicht sehr teuer, ca. 40cent der liter.
Deswegen muessen wir es dennoch zahlen, schon richtig, aber man sollte das schon noch wissen. 🙂
Besonders wenn man weiss wie stark die umweltfragliche DB dann unterstuetzt wird.
willy
Ähnliche Themen
Pro Tempolimit
weil Raser Draengler und andere hobbykrininelle Autofahrer die Konsequenzen ihrer triebhaften Raserei nicht ueberblicken:
---
Es geschah am 11. September 2000 um 18.15 auf dem Weg von der Arbeit
nach Hause. Ich hatte ungefähr nur noch 15 km vor mir. Ich kam in eine scharfe Linkskurve, die mit 70 km/h begrenzt ist. Da flog mir ein Audi A6 mit 140 km/h entgegen. Was dann passierte, weiß ich nicht mehr so genau.
Die Feuerwehr schnitt mich aus dem völlig zertrümmerten Auto, eine anwohnende Krankenschwester hatte den Knall gehört und leistete mit den Feuerwehrmännern Erste Hilfe. Sie hielten mich so am Leben, bis der Rettungshubschrauber kam.
Während der ganzen Zeit, so erfuhr ich nachher von den Feuerwehrmännern und der Polizei, hockte der junge Mann (der Audifahrer, 32 Jahre,
der unverletzt blieb) auf dem Bordstein und stammelte ununterbrochen
"oh mein Gott, ich habe sie umgebracht, ich war viel zu schnell...".
---
http://www.jeden-kann-es-treffen.de
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Pro Tempolimitweil Raser Draengler und andere hobbykrininelle Autofahrer die Konsequenzen ihrer triebhaften Raserei nicht ueberblicken:
---
Es geschah am 11. September 2000 um 18.15 auf dem Weg von der Arbeit
nach Hause. Ich hatte ungefähr nur noch 15 km vor mir. Ich kam in eine scharfe Linkskurve, die mit 70 km/h begrenzt ist. Da flog mir ein Audi A6 mit 140 km/h entgegen. Was dann passierte, weiß ich nicht mehr so genau.
Die Feuerwehr schnitt mich aus dem völlig zertrümmerten Auto, eine anwohnende Krankenschwester hatte den Knall gehört und leistete mit den Feuerwehrmännern Erste Hilfe. Sie hielten mich so am Leben, bis der Rettungshubschrauber kam.
Während der ganzen Zeit, so erfuhr ich nachher von den Feuerwehrmännern und der Polizei, hockte der junge Mann (der Audifahrer, 32 Jahre,
der unverletzt blieb) auf dem Bordstein und stammelte ununterbrochen
"oh mein Gott, ich habe sie umgebracht, ich war viel zu schnell...".
---http://www.jeden-kann-es-treffen.de
Schon wieder uebele polemik, schade.
War das auf der landstr?
Da sollen dank tempolimit noch mehr menschen fahren?
Soll ein beispiel sein das TL (das es auf der landstr ja gibt) unfaelle nicht verhindert?
Bitte verschone uns mit diesem bloedsinn,
oder lerne und sage die sicheren TL freien autobahnen sollen ausgebaut werden um tragische unfaelle auf der landstr schon im ansatz zu unterbinden.
Im uebrigen spricht hier kein mensch fuer das "rasen".
Wir sprechen von freier fahrt fuer freie buerger auf der deutschen autobahn.
Bitte nimm das zur kenntnis.
danke
willy
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Ich kam in eine scharfe Linkskurve, die mit 70 km/h begrenzt ist. Da flog mir ein Audi A6 mit 140 km/h entgegen.
😁 Und jetzt erklär mir mal zwei Sachen.
1.Was hat das mit einem generellen Limit auf der Autobahn zu tun?
2.Was hat das Limit gebracht?Wäre kein 70erLimit dort gewesen wäre er dir genauso ins Auto gefahren.
Denken ist Glücksache und manche sind eben Pechvögel.
Dein Beispielfahrer ist doch der beste Grund gegen generelle Limits.Es wird immer welche geben die Limits ignorien werden.Wenn du die stoppen willst mußt du an jedes Schild einen Polizisten stellen der die Strecke überwacht.Und wen wird der erwischen,den Raser oder denjenigen der ein Limit einmalig übersieht und prompt erwischt wird?
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Pro Tempolimitweil Raser Draengler und andere hobbykrininelle Autofahrer die Konsequenzen ihrer triebhaften Raserei nicht ueberblicken:
---
Es geschah am 11. September 2000 um 18.15 auf dem Weg von der Arbeit
nach Hause. Ich hatte ungefähr nur noch 15 km vor mir. Ich kam in eine scharfe Linkskurve, die mit 70 km/h begrenzt ist. Da flog mir ein Audi A6 mit 140 km/h entgegen. Was dann passierte, weiß ich nicht mehr so genau.
Die Feuerwehr schnitt mich aus dem völlig zertrümmerten Auto, eine anwohnende Krankenschwester hatte den Knall gehört und leistete mit den Feuerwehrmännern Erste Hilfe. Sie hielten mich so am Leben, bis der Rettungshubschrauber kam.
Während der ganzen Zeit, so erfuhr ich nachher von den Feuerwehrmännern und der Polizei, hockte der junge Mann (der Audifahrer, 32 Jahre,
der unverletzt blieb) auf dem Bordstein und stammelte ununterbrochen
"oh mein Gott, ich habe sie umgebracht, ich war viel zu schnell...".
---http://www.jeden-kann-es-treffen.de
Vielen Dank, thorpac.
Mit dieser Geschichte, so tragisch sie auch ist, hast du eindrucksvoll bewiesen, dass ein generelles Tempolimit tödliche Unfalle nicht verhindern kann.
Weiterhin war dieser Unfall auf einer Landstraße, wo die meisten tödlichen Unfälle passieren.
Mit Tempolimits auf Autobahnen hat das gar nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Vielen Dank, thorpac.Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Pro Tempolimitweil Raser Draengler und andere hobbykrininelle Autofahrer die Konsequenzen ihrer triebhaften Raserei nicht ueberblicken:
---
Es geschah am 11. September 2000 um 18.15 auf dem Weg von der Arbeit
nach Hause. Ich hatte ungefähr nur noch 15 km vor mir. Ich kam in eine scharfe Linkskurve, die mit 70 km/h begrenzt ist. Da flog mir ein Audi A6 mit 140 km/h entgegen. Was dann passierte, weiß ich nicht mehr so genau.
Die Feuerwehr schnitt mich aus dem völlig zertrümmerten Auto, eine anwohnende Krankenschwester hatte den Knall gehört und leistete mit den Feuerwehrmännern Erste Hilfe. Sie hielten mich so am Leben, bis der Rettungshubschrauber kam.
Während der ganzen Zeit, so erfuhr ich nachher von den Feuerwehrmännern und der Polizei, hockte der junge Mann (der Audifahrer, 32 Jahre,
der unverletzt blieb) auf dem Bordstein und stammelte ununterbrochen
"oh mein Gott, ich habe sie umgebracht, ich war viel zu schnell...".
---http://www.jeden-kann-es-treffen.de
Mit dieser Geschichte, so tragisch sie auch ist, hast du eindrucksvoll bewiesen, dass ein generelles Tempolimit tödliche Unfalle nicht verhindern kann.
Weiterhin war dieser Unfall auf einer Landstraße, wo die meisten tödlichen Unfälle passieren.
Mit Tempolimits auf Autobahnen hat das gar nichts zu tun.
Doch hat es schon, wenn auch indirekt.
Es ist oftmals der fall, dass bestimmte strecken auf der bundestr. kuerzer sind als ueber die AB.
Das wird durch ein hoeheres tempo auf der AB im moment meist kompensiert, deswegen nutzen die menschen diese.
Das wird sich duch ein TL verschieben, viele werden mehr landstr fahren.
Was dann die unfalltraechtigkeit erhoehen wird.
Grundsaetzlich hast du natuerlich recht.
willy
Zitat:
Original geschrieben von Damerl18
....mal wieder eine eingeworfene meinung zur ursprünglichen fragen 😛dagegen....in belgien oder so glaub ich haben die vor kurzem das tempolimit von 110 wieder auf 130 oder 140 erhöht, weil die unfallzahlen bei 110 stark angestiegen sind! Das gib dir mal!
....und an alle Ökos...der höhere co² ausstoß, das ist bewiesen, ist so verschwindend gering weniger
das man das als argument nichtmal gelten lassen kann!wenns mit den benzinpreisen so weitergeht wird sich das mit dem schnell fahren eh für viele erledigt haben 😉
gruß
Ökos …??
Da muss ich widersprechen.
Ich war das letzte mal am 29.04.08. Tanken und der Tank ist noch mehr als ¾ voll.
Demnach werde ich diesen Monat nicht mehr tanken und auch nicht im nächsten Monat. Frühestens im Juli oder August wieder.
Der CO2 Ausstoß ist deutlich geringer als Du denkst.
Was würde ich nur ohne thorpac machen? Er ist besser als TV Total und Kookaburra zusammen.😉
*gespannt mit einer Tüte Chips wart*
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Ökos …??Zitat:
Original geschrieben von Damerl18
....mal wieder eine eingeworfene meinung zur ursprünglichen fragen 😛dagegen....in belgien oder so glaub ich haben die vor kurzem das tempolimit von 110 wieder auf 130 oder 140 erhöht, weil die unfallzahlen bei 110 stark angestiegen sind! Das gib dir mal!
....und an alle Ökos...der höhere co² ausstoß, das ist bewiesen, ist so verschwindend gering weniger
das man das als argument nichtmal gelten lassen kann!wenns mit den benzinpreisen so weitergeht wird sich das mit dem schnell fahren eh für viele erledigt haben 😉
gruß
Da muss ich widersprechen.
Ich war das letzte mal am 29.04.08. Tanken und der Tank ist noch mehr als ¾ voll.
Demnach werde ich diesen Monat nicht mehr tanken und auch nicht im nächsten Monat. Frühestens im Juli oder August wieder.
Der CO2 Ausstoß ist deutlich geringer als Du denkst.
Hallo,
ich verstehe deinen beitrag nicht.
Du tankst nicht weil du nicht faehrst (oder wenig) das ist klar.
Fliegst du stattdessen?
Hast du keine notwendigkeit zu fahren und meinst das koenne man auf andere uebertragen?
Was willst du damit sagen?
willy
Mindestens 100 und max. 140 km/h für PKW und Sprinter und absolutes Überholverbot überall für LKW mit gleichzeitig vorgeschriebenen Mindest-Masse/Leistungsgewicht für die Laster, damit die auch 80 km/h an leichten Steigungen halten können.
Sein wir doch mal ehrlich. Schnell düsen macht Spaß, klar. Wenn alle gleichzeitig schnell düsen, ist es relativ angenehm zu fahren.
Was ist denn die Gefahr? Die Geschwindigkeitsdifferenz!!!!
Ich schaffe es mittlerweile nicht mehr, einfach nur mit 140 in der Mittelspur zu fahren, da ständig diese (ich vermeide an dieser Stelle, meiner Meinung über diese Art Verkehrsteilnehmer Ausdruck zu verleihen) netten LKW-Fahrer aus aller Herren Länder meinen, überholen zu müssen. Wechsle ich mit 140 auf die linke Spur, kommen die Handelsvertreter (außer Freitag, da haben die meisten Bürotag) mit ihren Dieseln jenseits der 200 angeschossen.
Dazu kommen immer mehr Menschen, die denken, mit 80 auf der Autobahn (natürlich in der Mittelspur, da in der Vorstellung dieser Leute die linke Spur einzig den LKW gehört) wird die Tankrechnung viel billiger als mit 120.
Mittlerweile mache ich bei den Jungs die 200er-Nummer links mit, da es einfach sicherer ist als zwischen den anderen Typen rechts.
Dieses Schnellfahren ist aber nur drin, wenn ALLE auf der Piste dazu in der Lage sind. Und ich meine damit nicht nur bezüglich Motorleistung. Man muß nur mal die Leute beim Vorbeifahren beobachten, was so alles im Auto getrieben wird. Da ist das eigentliche Führen des Kfz Nebensache (ohne jetzt spezielle Geschlechtergruppen ansprechen zu wollen).
Ein erzwungener konstanter Verkehrsflow mit relativ starken Reglementierungen (auch bezüglich der Mindestgeschwindigkeit) würde entgegen dem derzeitigen "Irrenhaus Autobahn" einen viel höheren Durchsatz bringen.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von thorpac
Pro Tempolimitweil Raser Draengler und andere hobbykrininelle Autofahrer die Konsequenzen ihrer triebhaften Raserei nicht ueberblicken:
---
Es geschah am 11. September 2000 um 18.15 auf dem Weg von der Arbeit
nach Hause. Ich hatte ungefähr nur noch 15 km vor mir. Ich kam in eine scharfe Linkskurve, die mit 70 km/h begrenzt ist. Da flog mir ein Audi A6 mit 140 km/h entgegen. Was dann passierte, weiß ich nicht mehr so genau.
Die Feuerwehr schnitt mich aus dem völlig zertrümmerten Auto, eine anwohnende Krankenschwester hatte den Knall gehört und leistete mit den Feuerwehrmännern Erste Hilfe. Sie hielten mich so am Leben, bis der Rettungshubschrauber kam.
Während der ganzen Zeit, so erfuhr ich nachher von den Feuerwehrmännern und der Polizei, hockte der junge Mann (der Audifahrer, 32 Jahre,
der unverletzt blieb) auf dem Bordstein und stammelte ununterbrochen
"oh mein Gott, ich habe sie umgebracht, ich war viel zu schnell...".
---http://www.jeden-kann-es-treffen.de
sowas ähnlich ist mir auch schon passiert. Nur leider habe dies meine Eltern nicht überlebt, der Fahrer der uns abgedräng hatte (er bekam damals auch die volle Schuld) hatte kein Kratzer. Gottseidank habe ich es, trotzdem schwärem Schädel Hirn Traumata überlebt.
Trotzdem ist dies NICHT der Grund warum ich für das Tempolimit gestimmt habe.
Wie nukefree schon sagte, hätte dieser Unfall nicht verhinder werden können da Landstraße (zumindest nicht durch das Tempolimit). Solange es irgendwelche vollversager im Auto gibt, die nach dem Motto "euch zeig ichs" Auto fahren bringt ein Tempolimit absolut nix.
Aber Unfälle bei hohem Tempo könnten zumindest reduziert werden, und jeder verhinderte Unfall ist eine gute Sache. Wenn dies nunmal 130 heißt, dann sollen die das meines wegen einführen.
Ich habe eher dafür gestimmt, da ich es nunmal für verschwendung halte schneller zu fahren auch wenn ich es selber gern mache (Thema Spritverbauch). Ich bin einfach davon überzeugt, das wir alles tun sollten die knappen Rohstoffe zu schonen.
MFG MArcell
PS. oder habe ich doch dagegen gestimmt 😕😕 Glaube aber dafür 😁. Na ja ... jedenfals bin ich dafür 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedyM5
Mindestens 100 und max. 140 km/h für PKW und Sprinter und absolutes Überholverbot überall für LKW mit gleichzeitig vorgeschriebenen Mindest-Masse/Leistungsgewicht für die Laster, damit die auch 80 km/h an leichten Steigungen halten können.Sein wir doch mal ehrlich. Schnell düsen macht Spaß, klar. Wenn alle gleichzeitig schnell düsen, ist es relativ angenehm zu fahren.
Was ist denn die Gefahr? Die Geschwindigkeitsdifferenz!!!!
Ich schaffe es mittlerweile nicht mehr, einfach nur mit 140 in der Mittelspur zu fahren, da ständig diese (ich vermeide an dieser Stelle, meiner Meinung über diese Art Verkehrsteilnehmer Ausdruck zu verleihen) netten LKW-Fahrer aus aller Herren Länder meinen, überholen zu müssen. Wechsle ich mit 140 auf die linke Spur, kommen die Handelsvertreter (außer Freitag, da haben die meisten Bürotag) mit ihren Dieseln jenseits der 200 angeschossen.
Dazu kommen immer mehr Menschen, die denken, mit 80 auf der Autobahn (natürlich in der Mittelspur, da in der Vorstellung dieser Leute die linke Spur einzig den LKW gehört) wird die Tankrechnung viel billiger als mit 120.
Mittlerweile mache ich bei den Jungs die 200er-Nummer links mit, da es einfach sicherer ist als zwischen den anderen Typen rechts.
Dieses Schnellfahren ist aber nur drin, wenn ALLE auf der Piste dazu in der Lage sind. Und ich meine damit nicht nur bezüglich Motorleistung. Man muß nur mal die Leute beim Vorbeifahren beobachten, was so alles im Auto getrieben wird. Da ist das eigentliche Führen des Kfz Nebensache (ohne jetzt spezielle Geschlechtergruppen ansprechen zu wollen).
Ein erzwungener konstanter Verkehrsflow mit relativ starken Reglementierungen (auch bezüglich der Mindestgeschwindigkeit) würde entgegen dem derzeitigen "Irrenhaus Autobahn" einen viel höheren Durchsatz bringen.
Hi,
du hast da schon recht, aber bedenke auch.
Der geschwindigkeitsunterschied ist auf autobahnen recht gering. (von spur zu spur)
Landstr (>200 in aller regel) ist das schon mehr. Selbst in der stadt sinds schnell mal ueber 100kmh diff..
Das hauptproblem ist (fast) immer unaufmerksamkeit.
Das falsche feindbild "raser" das jedem auto vorgeworfen wird das schneller ist als man selbst schafft noch zusaetzlich raum, fuer fehlverhalten. (soll der raser doch bremsen.)
Damit spreche ich nicht dich an, ich wollte das nur ergaenzend noch erwaehnen.
gruss
willy