Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Commander911
Ich glaube so langsam, dass es Dir einfach Spaß macht grundsätzlich anderer Meinung zu sein, als alle andern User in diesem Forum 🙄Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Schlüssige Argumente die Herr Dr. Hofreiter da anbringt...Insbesondere das Argument der sozialen Verträglichkeit ist sehr vernünftig. Mobilität auch im Alter wird immer wichtiger in dieser globalisierten Welt mit flexiblen Arbeitnehmern...
schon längst belegte tatsache 😉
Der Feldversuch in Brandenburg ist eindeutig 😉
Da kannst du jetzt Gründe erfinden soviel du willst...
Ohhh nööö.... jezt fallen die faktenresistenten wieder ein 😁
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Lesen reicht nicht. Man muss es auch verstehen. Niemand will Sicherheitsabstände reduzieren. Das geschieht von selbst bei geringerer Geschwindigkeit...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Sicherheitsabstände verringern 🙄 wenn ich das schon lese 🙄
Ja leider fällt der sicherheitsabstand bie tempo 120 häufig unter den gesetzlich vorgeschriebenen > mehr unfälle
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Was ist an der Zugangsberechtigung verwerflich? Es gibt mehr als genug "schwächere Verkehrsteilnehmer" wie Fahranfänger, unsichere Fahrer, ältere Menschen, die Probleme mit Geschwindigkeiten weit über 130 km/h und der Aggressivität auf der linken Spur haben und aus diesem Grund sich nicht auf die Bahn trauen. Diesem Klientel wollen wir den Zugang zur individuellen Mobilität auch auf Autobahnen doch nicht verwehren, oder?
Ich kenne keine regel die es jemandem verbietet auf die AB zu fahren? ach die gibts garnicht? sollen wir uns überall im leben nach den angshasen richten, den loosern, die nichts auf die reihe kriegen? Demnächst ist dann innerorts überall tempo 10 weil sich die kinder sonst nicht rübertrauen oder was?
An die immer wiederkehrende berufung auf den "Feldversuch Brandenburg":
UNd was ist mit dem bundesweiten feldversuch (frei fahrt) über ca. 60 Jahre der eindeutig gezeigt hat das ein limit keinen einfluss auf die unfallzahlen hat? Und der tempo 100 Feldversuch der in die hose gegangen ist?
Der brandenburgische feldversuch zeigt einzig und allein das lokale limits etwas bringen können wenn sie richtig platziert sind. Ich kann mir nciht vorstellen wie ein aTL die sicherheit erhöt wenn die bahn ganz frei ist und ich dort ganz alleine fahre... eher wie ich langsam einschlafe
Zudem sind unsere Autobahnen für genau solche geschwindigkeiten konzipiert, und kosten natürlich acuh mehr, und der stat erhofft sich natürlich auch wirtschaftsleistung davon, wenn wir jezt ein limit einführen währen die milliarden zum fenster rausgeschmissen, und dabei bleibt es nciht, alle firmenwagen die dafür da sind die AD'ler schnell von A nach B zu bringen, und demensdsprechend motorisiert sind, sind jezt nutzlos weil 100ps auch gereicht hätten, auch dies ein finanzieller verlust für die unternehmen
Ähnliche Themen
Die Abstandsproblematik löst sich über kurz oder lang von alleine: Abstandsradar. Ich hab den im Gefühl, die Masse nicht. Ich bin da zuversichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Was ist an der Zugangsberechtigung verwerflich? Es gibt mehr als genug "schwächere Verkehrsteilnehmer" wie Fahranfänger, unsichere Fahrer, ältere Menschen, die Probleme mit Geschwindigkeiten weit über 130 km/h und der Aggressivität auf der linken Spur haben und aus diesem Grund sich nicht auf die Bahn trauen.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wie man solch einen Schwachsinn von sich geben kann 🙄🙄:"2. Zugangsgerechtigkeit
Geschwindigkeitsbegrenzungen haben auch einen sozialen Effekt: Sie verbessern die
Zugangsgerechtigkeit. Durch die Extremgeschwindigkeiten von einigen wenigen Rasern, trauen sich viele - und nicht nur - ältere Autofahrer nicht mehr auf der Autobahn zu fahren.
Diese Problematik wird durch den demografischen Wandel weiter verschärft. Ein Tempolimit entschärft diese untragbare Situation und führt dazu, dass sich wieder mehr „Normalfahrer“ auf die Autobahn trauen.
3. Auswirkungen auf den Verkehrsfluss auf Autobahnen
Die Leistungsfähigkeit einer Straße wird nicht durch die maximal zulässige Geschwindigkeit, sondern durch die Anzahl der Fahrspuren bestimmt. Fahren die Fahrzeuge langsamer, kann der Sicherheitsabstand reduziert werden, wodurch die Kapazität steigt.
Ein allgemeines Tempolimit harmonisiert den Verkehrsfluss insbesondere auf Autobahnen, weil die Geschwindigkeitsdifferenzen reduziert werden.
Bei hohen Verkehrsbelastungen nehmen Unregelmäßigkeiten im Verkehrsfluss ab, was spontane Staubildungen verhindern kann.*6 Wenn alle mit geringerer Höchstgeschwindigkeit fahren, können auch alle schneller ankommen. Der höchste Verkehrsfluss mit bis zu 2.600 Autos pro Stunde und Fahrspur stellt sich bei ca. 85 km/h ein, wenn sich die Geschwindigkeiten der einzelnen Fahrzeuge einander anpassen und das Lückenspringen im Rahmen gehalten wird."Quelle: http://www.toni-hofreiter.de/dateien/ArguPapierTempolimit.pdf
Ob sich wirklich mehr Normal-und Wenigfahrer bei einem aTL auf die Autobahnen trauen, wage ich zu bezweifeln. Denn aggressive Verhaltensweisen werden durch starre Limits garantiert nicht abgebaut.
Wenn ich dann auch noch lesen muss, dass mit einem aTL die Fahrspurbreite verringert werden kann, werde ich wütend 😠! Also NOCH schmälere Fahrspuren?! Na dann viel Spaß beim "entspanntem Fahren".
die zufahrten zur autobahn führen gewöhnlicherweise aber auf die rechte spur. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ich kenne keine regel die es jemandem verbietet auf die AB zu fahren? ach die gibts garnicht? sollen wir uns überall im leben nach den angshasen richten, den loosern, die nichts auf die reihe kriegen? Demnächst ist dann innerorts überall tempo 10 weil sich die kinder sonst nicht rübertrauen oder was?Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Was ist an der Zugangsberechtigung verwerflich? Es gibt mehr als genug "schwächere Verkehrsteilnehmer" wie Fahranfänger, unsichere Fahrer, ältere Menschen, die Probleme mit Geschwindigkeiten weit über 130 km/h und der Aggressivität auf der linken Spur haben und aus diesem Grund sich nicht auf die Bahn trauen. Diesem Klientel wollen wir den Zugang zur individuellen Mobilität auch auf Autobahnen doch nicht verwehren, oder?An die immer wiederkehrende berufung auf den "Feldversuch Brandenburg":
UNd was ist mit dem bundesweiten feldversuch (frei fahrt) über ca. 60 Jahre der eindeutig gezeigt hat das ein limit keinen einfluss auf die unfallzahlen hat? Und der tempo 100 Feldversuch der in die hose gegangen ist?Der brandenburgische feldversuch zeigt einzig und allein das lokale limits etwas bringen können wenn sie richtig platziert sind. Ich kann mir nciht vorstellen wie ein aTL die sicherheit erhöt wenn die bahn ganz frei ist und ich dort ganz alleine fahre... eher wie ich langsam einschlafe
Zudem sind unsere Autobahnen für genau solche geschwindigkeiten konzipiert, und kosten natürlich acuh mehr, und der stat erhofft sich natürlich auch wirtschaftsleistung davon, wenn wir jezt ein limit einführen währen die milliarden zum fenster rausgeschmissen, und dabei bleibt es nciht, alle firmenwagen die dafür da sind die AD'ler schnell von A nach B zu bringen, und demensdsprechend motorisiert sind, sind jezt nutzlos weil 100ps auch gereicht hätten, auch dies ein finanzieller verlust für die unternehmen
Looser gibt es aber nur weil es auf der anderen Seite auch Gewinner gibt!!!
The winner takes it all, the looser the standing small
besides the victory thats your destiny
wir haben ne abfahrt auf der linken seite 😮
chaos pur bei mehr verkehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
UNd was ist mit dem bundesweiten feldversuch (frei fahrt) über ca. 60 Jahre der eindeutig gezeigt hat das ein limit keinen einfluss auf die unfallzahlen hat?
Netter Versuch.
Sie meinen den Feldversuch, der zeigt, dass je höher die limitierten Streckenkilometer, desto geringer die Unfallzahlen?
Ich als Langsam-und Schnellfahrer kann keine übermäßige Aggressivität auf den linken Fahrspuren im unlimitierten Bereich erkennen.
Ok, wenn alles gleichschnell mit 80-120km/h dahinfährt, wird natürlich der Abstand unterschritten und jeder will überholen, sogar Busse setzen da zum Überholen an. Da fährt man halt rechts und wartet, bis die Überholspur wieder freier wird.
Und wenn es soweit ist, Gasgeben und zügig überholen. Völlig ohne Stress und mit Abstand, egal ob 130, 140 oder 180km/h.
Und als Langsamfahrer kann man sich auch wunderbar an die LKWs hängen und synchron mit 90-100km/h fahren. Diese Fähigkeit sollte man schon haben: Geschwindigkeitsdifferenzen zum Vordermann sowie dem Hintermann so gering wie möglich und dabei Abstand halten.
Und dieses Verhalten sehe ich vermehrt bei den Schnelleren.
Bsp: Auf meiner unlimitierten "Hausstrecke" herrscht desöfteren dichter Verkehr, letztens sind da zwo bis drei Limousinen recht zügig auf die Kolonne aufgelaufen und haben, wie ferngesteuert, nahezu gleichzeitig auf dessen Geschwindigkeit abgebremst und einen akzeptablen Abstand gehalten. Ohne Zieharmonikaeffekt und ohne jegliche Anzeichen von Aggressivität.
Ein aTL ist der größte Müll, den man machen, denn die Realität ist viel weniger schlimm, als von vielen dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Netter Versuch.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
UNd was ist mit dem bundesweiten feldversuch (frei fahrt) über ca. 60 Jahre der eindeutig gezeigt hat das ein limit keinen einfluss auf die unfallzahlen hat?Sie meinen den Feldversuch, der zeigt, dass je höher die limitierten Streckenkilometer, desto geringer die Unfallzahlen?
Ach du meinst den versuch laut dem auf limitierten bereichen null unfälle passieren? Ja sehr glaubwürdig 😁
Nur mal so am rande: 40% der verkehrsopfer befinden sich bei einem unfall NICHT in einem fahrzeug
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ach du meinst den versuch laut dem auf limitierten bereichen null unfälle passieren? Ja sehr glaubwürdig 😁Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Netter Versuch.
Sie meinen den Feldversuch, der zeigt, dass je höher die limitierten Streckenkilometer, desto geringer die Unfallzahlen?
Nur mal so am rande: 40% der verkehrsopfer befinden sich bei einem unfall NICHT in einem fahrzeug
Sind da auch die drin, die mangels angelegten Sicherheitsgurt aus dem Fahrzeug geflogen sind und diejenigen, die unerlaubt oder unsinnigerweise zu dunkel unterwegs waren? Dann wäre es kein Wunder, wenn die Zahl so hoch ist, wenn man solche Leute dazuzählt, die's drauf angelegt haben...
Achja, als ich das letzte Mal einen Unfall mit dem Fahrrad hatte, war ich auch nicht in einem Fahrzeug - und der Unfallverursacher auch nicht -> böser Baum in Kombination mit bösem Wasser und einer bösen Kurve. Oder man legt's gleich richtig drauf an und fährt mit einem Rad eine Treppe runter...
notting
Tempolimit einführung in Österreich (1974):
http://oesv1.orf.at/stories/358361Zitat:
So gab es im Jahr 1974 2.499 Verkehrstote, der Fahrzeugbestand lag bei 2,65 Millionen
im Vergleich dazu gab es im Vorjahr (ohne aTL) 679 Getötete bei 5,87 Millionen Fahrzeugen im StraßenverkehrDie Zahl der getöteten Menschen nach Unfällen auf Autobahnen befindet sich heute in etwa auf dem Niveau der mittleren 70er Jahre (2008: 75 Todesopfer).
Tempolimit einführung in Montana:
http://www.motorists.org/press/montana-no-speed-limit-safety-paradoxZitat:
The doubling of fatal accidents occurred after Montana implemented its new safety program; complete with federal funding, artificially low speed limits and full enforcement.
Komisch, so viele tempolimits wurden aufgehoben, und trotzdem sterben jedes jahr weniger menschen auf der Autobahn:
http://www.autobild.de/artikel/hessen-kippt-tempolimits-1148221.html
Also das wiederspricht eindeutig der theorie "mehr limit = mehr sicherheit"
Da sich diese fakten mit der Brandenburgischen studie nicht vereinbaren lassen, entscheide ich mich lieber für die mehrheit der untersuchungsergebnisse (und für die FREIHEIT), und stütze mich nicht penetrant auf eine einzige studie.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Sind da auch die drin, die mangels angelegten Sicherheitsgurt aus dem Fahrzeug geflogen sind und diejenigen, die unerlaubt oder unsinnigerweise zu dunkel unterwegs waren? Dann wäre es kein Wunder, wenn die Zahl so hoch ist, wenn man solche Leute dazuzählt, die's drauf angelegt haben...Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ach du meinst den versuch laut dem auf limitierten bereichen null unfälle passieren? Ja sehr glaubwürdig 😁
Nur mal so am rande: 40% der verkehrsopfer befinden sich bei einem unfall NICHT in einem fahrzeug
Achja, als ich das letzte Mal einen Unfall mit dem Fahrrad hatte, war ich auch nicht in einem Fahrzeug - und der Unfallverursacher auch nicht -> böser Baum in Kombination mit bösem Wasser und einer bösen Kurve. Oder man legt's gleich richtig drauf an und fährt mit einem Rad eine Treppe runter...
notting
Die die aus dem Auto katapultiert worden sind zählen dazu, weil sie ja, als der unfall passiert ist, im Auto (noch) waren. Fahradfahrer zählen nicht (denke ich)
Ist euch nicht aufgefallen, daß der Knabe im Jahr 2007 noch D-Mark als Währung verwendet?
Ist euch nicht aufgefallen, Daß der Bub seine vermeindlichen Argumente aus dem Kontext reißt und dadurch das zitierte Ergebnis ad absurdum führt?
Ist euch nicht aufgefallen, daß der Wisch mittlerweile 5 Jahre alt ist?
Ist euch nicht aufgefallen, daß der knabe seine grundlagen aus allen Jahrzehnten der Welt zusammenglaubt?