Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Im Endeffekt hat man sich eurer Ansicht nach also zwischen 80km/h und Dauervollgas zu entscheiden...
H
Aber die soziale Argumentation war ja auch eine Andere. Einfach nochmal lesen vielleicht...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Im Endeffekt hat man sich eurer Ansicht nach also zwischen 80km/h und Dauervollgas zu entscheiden...
was ist daran so verwerflich?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Im Endeffekt hat man sich eurer Ansicht nach also zwischen 80km/h und Dauervollgas zu entscheiden...
H
Nein, man darf seine Geschwindigkeit der konkreten Situation angepasst FREI wählen!
Das Pamphlet dieses ideologisch verblendeten Realitätsverweigerers ist es schlicht nicht Wert ein 2.Mal gelesen zu werden.
Zudem, wer mit den (hohen) Geschwindigkeiten auf der AB nicht klar kommt und nicht Willens oder in der Lage ist, seine Fertigkeiten am Steuer zu verbessern, dem empfehle ich dringend eine Bahncard und oder die Nutzung des ÖPNV!
Das ständige Widerkäuen der "sozialen" linksgrünen Gutmenschenschiene, seitens solcher Möchtegernexperten, ist schlicht erbärmlich und lachhaft.
Und wer ne abweichende Meinung hat, wird beschimpft 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und wer ne abweichende Meinung hat, wird beschimpft 😁
Nein, wer selbstzusammengereimten hanbüchenen Unsinn als Wissen/Fakten deklariert, bekommt das entsprechende Echo...
Nur weil du etwas nicht verstehst, ist es noch lange nicht hanebüchen 😉
Die soziale Komponente und Überalterung ist eine der grössten Herausforderungen dieses Jahrhunderts. Wer das nicht ernst nimmt, sollte nicht im Bundestag sitzen...
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Wie man solch einen Schwachsinn von sich geben kann 🙄🙄:"2. Zugangsgerechtigkeit
Geschwindigkeitsbegrenzungen haben auch einen sozialen Effekt: Sie verbessern die
Zugangsgerechtigkeit. Durch die Extremgeschwindigkeiten von einigen wenigen Rasern, trauen sich viele - und nicht nur - ältere Autofahrer nicht mehr auf der Autobahn zu fahren.
Diese Problematik wird durch den demografischen Wandel weiter verschärft. Ein Tempolimit entschärft diese untragbare Situation und führt dazu, dass sich wieder mehr „Normalfahrer“ auf die Autobahn trauen.
3. Auswirkungen auf den Verkehrsfluss auf Autobahnen
Die Leistungsfähigkeit einer Straße wird nicht durch die maximal zulässige Geschwindigkeit, sondern durch die Anzahl der Fahrspuren bestimmt. Fahren die Fahrzeuge langsamer, kann der Sicherheitsabstand reduziert werden, wodurch die Kapazität steigt.
Ein allgemeines Tempolimit harmonisiert den Verkehrsfluss insbesondere auf Autobahnen, weil die Geschwindigkeitsdifferenzen reduziert werden.
Bei hohen Verkehrsbelastungen nehmen Unregelmäßigkeiten im Verkehrsfluss ab, was spontane Staubildungen verhindern kann.*6 Wenn alle mit geringerer Höchstgeschwindigkeit fahren, können auch alle schneller ankommen. Der höchste Verkehrsfluss mit bis zu 2.600 Autos pro Stunde und Fahrspur stellt sich bei ca. 85 km/h ein, wenn sich die Geschwindigkeiten der einzelnen Fahrzeuge einander anpassen und das Lückenspringen im Rahmen gehalten wird."Quelle: http://www.toni-hofreiter.de/dateien/ArguPapierTempolimit.pdf
Ob sich wirklich mehr Normal-und Wenigfahrer bei einem aTL auf die Autobahnen trauen, wage ich zu bezweifeln. Denn aggressive Verhaltensweisen werden durch starre Limits garantiert nicht abgebaut.
Wenn ich dann auch noch lesen muss, dass mit einem aTL die Fahrspurbreite verringert werden kann, werde ich wütend 😠! Also NOCH schmälere Fahrspuren?! Na dann viel Spaß beim "entspanntem Fahren".
Was ist an der Zugangsberechtigung verwerflich? Es gibt mehr als genug "schwächere Verkehrsteilnehmer" wie Fahranfänger, unsichere Fahrer, ältere Menschen, die Probleme mit Geschwindigkeiten weit über 130 km/h und der Aggressivität auf der linken Spur haben und aus diesem Grund sich nicht auf die Bahn trauen. Diesem Klientel wollen wir den Zugang zur individuellen Mobilität auch auf Autobahnen doch nicht verwehren, oder?
Zudem entsprechen die Erkenntnisse Herrn Dr. Hofreiters weitgehend denen des wissenschaftlichen Beirates des Bundesministeriums für Verkehr und den Ergebnissen aus dem Feldversuch in Brandenburg.
ach der Hofreiter wieder 😁. Wenn's nach dem ginge, würde man die Autobahnen mit ner Rikscha befahren. 😁 Sicherheitsabstände verringern 🙄 wenn ich das schon lese 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Sicherheitsabstände verringern 🙄 wenn ich das schon lese 🙄
Lesen reicht nicht. Man muss es auch verstehen. Niemand will Sicherheitsabstände reduzieren. Das geschieht von selbst bei geringerer Geschwindigkeit...
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Lieber eine Senioren C-Klasse als einen sinnlosen Suff 😁Ich verstehe die Leute nicht, die für ein TL sind, niemand wird zum Schnellfahren gezwungen. Bei mir arbeitet auch eine, die traut sich nicht schneller zu fahren und ist für ein TL, mittlerweile aber auch nicht mehr, sie hat es eingesehen 😁
Am geilsten immer das Grünen-argument: "Spritersparnis" wtf? es wird doch niemand gezwungen schneller zu fahren als er will
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Lesen reicht nicht. Man muss es auch verstehen. Niemand will Sicherheitsabstände reduzieren. Das geschieht von selbst bei geringerer Geschwindigkeit...Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Sicherheitsabstände verringern 🙄 wenn ich das schon lese 🙄
steht dort:
Zitat:
kann der Sicherheitsabstand reduziert werden,
Ist völlig korrekt. Der absolute Sicherheitsabstand kann bei geringerer Geschwindigkeit reduziert werden...
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Verbuchen wir halt unter Argumentationsuebung! Hatte ich mir eh schon gedacht! Es gibt keinen Fahrer von Autos mit mehr als 200 PS, die für ein Limit sind!
Wenn es um marken geht würde ich sagen das BMW-fahrer am seltensten (fas nie) für ein limit sind, liegt an der eigenheit dieser Autos geschwindigkeit hohe geschwindigkeiten eher unspektakulär erscheinen zu lassen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wenn es um marken geht würde ich sagen das BMW-fahrer am seltensten (fas nie) für ein limit sind, liegt an der eigenheit dieser Autos geschwindigkeit hohe geschwindigkeiten eher unspektakulär erscheinen zu lassenZitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Verbuchen wir halt unter Argumentationsuebung! Hatte ich mir eh schon gedacht! Es gibt keinen Fahrer von Autos mit mehr als 200 PS, die für ein Limit sind!
schwachsinn
ich glaub das ganze muss man nach alters gruppen einteilen 😉
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Ist völlig korrekt. Der absolute Sicherheitsabstand kann bei geringerer Geschwindigkeit reduziert werden...
und das bringt uns weiter? Rund um Stuttgart erlebste das jeden Morgen TL + reduzierte Abstände. Was bringt es? Nix. Stau ohne Ende. Was aber nicht daran liegt, dass da ein TL ist..., sondern es sind einfach zuviele Autos die sich durch ein Nadelöhr zwängen. Fertig aus. Auf vielen anderen Bahnen (A45) ist z.T. sehr wenig los. Wenn nix los ist, ist nix los. Warum dann 80 mit reduziertem Abstand fahren? 😕