Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du wirst bestimmt beispiele finden ja.Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
also mittelständische unternehmen sind ja nicht auf dauerwachstum ausgelegt, das sind eistens die AGs da wird wachstum ins perverse gefordert!
Wachstum ansich ist aber was positives und wirtschaftswachstum ist nicht beschraenkt wie das wachstum eines baumes der vergleich ist ganz miese propaganda und irrefuehrend.3L
Ps.: mitlerweilen meine ich tecdoc hat sich einen scherz erlaubt...
nein, so hat es auch einmal ein wirtschaftsprofessor erklärt, also so in etwa! also da steckt ein fünkchen wahrheit drinn!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
eneriekosten sind ein massgebliches problem, das ist unstrittig.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jaha... die Energiekosten sind das Problem in Deutschland! Nicht etwa Lohn- und Lohnnebenkosten...Ich diskutiere hier ja mit nem richtigen Wirtschaftsweisen 😁
Andere probleme gibts auch ja.3L
stimmt, aber weisst du was auch ein problem ist? ein problem ist das je mehr strom du verbrauchst desto weniger musst du dafür bezahlen^^
Nichtmal das Universum vermag sich ewig auszudehnen bzw. zu wachsen...
Wer das ernsthaft von unserer Wirtschaft behauptet... naja 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
nein, so hat es auch einmal ein wirtschaftsprofessor erklärt, also so in etwa! also da steckt ein fünkchen wahrheit drinn!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Du wirst bestimmt beispiele finden ja.
Wachstum ansich ist aber was positives und wirtschaftswachstum ist nicht beschraenkt wie das wachstum eines baumes der vergleich ist ganz miese propaganda und irrefuehrend.3L
Ps.: mitlerweilen meine ich tecdoc hat sich einen scherz erlaubt...
laecherlich...
Schau dir die entwicklung von deiner grosseltern zeiten bis heute an.
Oder was immer du ueberblicken kannst.
Es ist laecherlich.
Es sei denn wir haben die "natuerliche groesse" des "wirtschaftsbaums" noch nie erreicht gehabt und wachsen deswegen staendig bis wir in 10.000 jahren ausgewachsen sind. Aber das ist doch alles an den haaren herbeigezogener schwachmaten kram, sorry.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Nichtmal das Universum vermag sich ewig auszudehnen bzw. zu wachsen...Wer das ernsthaft von unserer Wirtschaft behauptet... naja 😉
super kommentar....
3L
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Auch nicht so ganz...Das Problem in der Euro-Krise kommt auch dadurch zustande, dass außer Kontrolle geratene Finanzmärkte angefangen haben gegen Staaten bzw. gegen die gesamte Euro-Zone zu spekulieren... und natürlich an der Vorschädigung der Weltwirtschaft durch die Finanzkrise von 2008...
Erkläre mir mal bitte, wie ein "außer Kontrolle geratene Finanzmärkte angefangen haben gegen Staaten bzw. gegen die gesamte Euro-Zone zu spekulieren..." genau funktionieren soll.
Kommt mir vor als hast Du etwas zuviel SPIEGEL gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Problem ist einfach, dass in Griechenland an der falschen Stelle gespart wird und sich nicht die Mentalität ändert...Im Moment spart man in etwa so, als würde man hierzulande den einfachen Beamten ihre Bezüge zusammenstreichen, ALGII drastisch kürzen und die Lohnsteuer würde weiterhin nur freiwillig gezahlt werden 😉
So kanns nicht funktionieren...
Das mag zwar richtig sein, aber selbst wenn die Verwaltung funktionieren und die Steuern ordnungsgemäß eintreiben würde, ist GR ein Faß ohne Boden.
Meiner Meinung nach kann die Rettung nur funktionieren, wenn GR einen deutlichen Anteil der Schulden erlassen bekommt und dann raus aus der Eurozone.
Dann kann die neue/alte Drachme abgewertet werden, wie es der Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft entspricht und das Land wieder wettbewerbsfähig werden.
Ist doch grotesk, daß Linke seinerzeit die Ausdehnung der D-Mark auf die Ex-DDR als vorschnell kritisierten (und wahrscheinlich sogar Recht hatten), eine noch viel schwächere GR-Wirtschaft aber mit eisernen Schwüren in der Gemeinschaftswährung bleiben soll.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das mag zwar richtig sein, aber selbst wenn die Verwaltung funktionieren und die Steuern ordnungsgemäß eintreiben würde, ist GR ein Faß ohne Boden.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Problem ist einfach, dass in Griechenland an der falschen Stelle gespart wird und sich nicht die Mentalität ändert...Im Moment spart man in etwa so, als würde man hierzulande den einfachen Beamten ihre Bezüge zusammenstreichen, ALGII drastisch kürzen und die Lohnsteuer würde weiterhin nur freiwillig gezahlt werden 😉
So kanns nicht funktionieren...
Meiner Meinung nach kann die Rettung nur funktionieren, wenn GR einen deutlichen Anteil der Schulden erlassen bekommt und dann raus aus der Eurozone.
Dann kann die neue/alte Drachme abgewertet werden, wie es der Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft entspricht und das Land wieder wettbewerbsfähig werden.
Ist doch grotesk, daß Linke seinerzeit die Ausdehnung der D-Mark auf die Ex-DDR als vorschnell kritisierten (und wahrscheinlich sogar Recht hatten), eine noch viel schwächere GR-Wirtschaft aber mit eisernen Schwüren in der Gemeinschaftswährung bleiben soll.
was ist mit portugal,italien usw????
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Jaha... die Energiekosten sind das Problem in Deutschland! Nicht etwa Lohn- und Lohnnebenkosten...Ich diskutiere hier ja mit nem richtigen Wirtschaftsweisen 😁
Da kannst Du doch einen prima Teil zur "Besserung" beitragen (habe ich von den Linken gelernt: man muß ein "Zeichen" setzen):
Geh doch morgen zu Deinem Arbeitgeber und biete ihm an, auf einen Teil deines Lohnes zu verzichten. Die Lohnnebenkosten kannst Du so gleich mitsenken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das mag zwar richtig sein, aber selbst wenn die Verwaltung funktionieren und die Steuern ordnungsgemäß eintreiben würde, ist GR ein Faß ohne Boden.Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das Problem ist einfach, dass in Griechenland an der falschen Stelle gespart wird und sich nicht die Mentalität ändert...Im Moment spart man in etwa so, als würde man hierzulande den einfachen Beamten ihre Bezüge zusammenstreichen, ALGII drastisch kürzen und die Lohnsteuer würde weiterhin nur freiwillig gezahlt werden 😉
So kanns nicht funktionieren...
Meiner Meinung nach kann die Rettung nur funktionieren, wenn GR einen deutlichen Anteil der Schulden erlassen bekommt und dann raus aus der Eurozone.
Dann kann die neue/alte Drachme abgewertet werden, wie es der Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft entspricht und das Land wieder wettbewerbsfähig werden.
Ist doch grotesk, daß Linke seinerzeit die Ausdehnung der D-Mark auf die Ex-DDR als vorschnell kritisierten (und wahrscheinlich sogar Recht hatten), eine noch viel schwächere GR-Wirtschaft aber mit eisernen Schwüren in der Gemeinschaftswährung bleiben soll.
hast du recht,
aber einfacher als die faulen eier rauszumscheissen wird sein selbst raus zu gehen. Danach werden uns die faulen eier hassen und uns den krieg erklaeren. Schwirige sache.
Hast du den FAZ artikel "von mir" vorhin gelesen, der ist wirklich recht gut. Hier nochmal.
Ich bin dann erstmal off, kommetare dazu gerne via PM. Ich werde das hier nicht nachlesen koennen.
3L
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
was ist mit portugal,italien usw????Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das mag zwar richtig sein, aber selbst wenn die Verwaltung funktionieren und die Steuern ordnungsgemäß eintreiben würde, ist GR ein Faß ohne Boden.
Meiner Meinung nach kann die Rettung nur funktionieren, wenn GR einen deutlichen Anteil der Schulden erlassen bekommt und dann raus aus der Eurozone.
Dann kann die neue/alte Drachme abgewertet werden, wie es der Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft entspricht und das Land wieder wettbewerbsfähig werden.
Ist doch grotesk, daß Linke seinerzeit die Ausdehnung der D-Mark auf die Ex-DDR als vorschnell kritisierten (und wahrscheinlich sogar Recht hatten), eine noch viel schwächere GR-Wirtschaft aber mit eisernen Schwüren in der Gemeinschaftswährung bleiben soll.
Das sollte man sich vorurteilsfrei und ergebnisoffen anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Das sollte man sich vorurteilsfrei und ergebnisoffen anschauen.Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
was ist mit portugal,italien usw????
😁😁😁😁
Na... da hab ich mit meinem Vergleich mit Großbritanien ja was losgetreten...🙄
Wenn der Steuerhinterziehung in all seinen Formen Einhalt geboten werden könnte hätten die meisten Staaten kein Defizit mehr.
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wenn der Steuerhinterziehung in all seinen Formen Einhalt geboten werden könnte hätten die meisten Staaten kein Defdizit mehr.
ich glaube nicht^^ alleine was die staaten an zinsen zahlen unglaublich!