Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
ja schon nur die frage ist brauchen wir für alles vorgaben sind wir schon soweit!?Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Mein Vorschlag, ein automatisches Geschwindigkeits Leitsystem, das die Verlehrsdicht und das Wetter einbezieht und dann ein TL vorgibt, oder wenn nix los ist und Wetter past die Strecke freigibt, dann sollte es auch ein kleineres Problen mit der angepassten Geschwindigkeit geben.
ich meine das sind ja zustände wie in der geschlossenen jetzt gehst du essen jetzt trennst du den mülll! jetzt gehst du schlafen um 6 uhr stehst du auf usw usw usw🙄🙄
Du, 20% der anderen und ich nicht, aber 80% da draussen schon, ich würd sagen der grossteil ist soweit, leider 🙁
Mit dem Einschätzen ist das eigentlich sehr einfach?
Im Zweifel... lässt man eben den Spurwechsel bleiben. Wenn man den hinteren Verkehr ständig mit im Auge behält, bei einer baldigen Überholsituation frühzeitig und öfter schaut... fällt einem das schon auf, wenn einer verflucht schnell näher kommt? Paarmal vor dem Ausscheren blinken und dabei nach hinten gucken... SO einer macht dann schon Lichtgewitter, wenn es nicht mehr reicht. Dann Blinker kruz rechts und Abbruch der Aktion... Wroaaamm... und schon bin ich weg 😉
Oder fällt das hier jemandem auch schon schwer einzuschätzen... dass und wann er mit seiner V auf ein Fahrzeug VOR sich auflaufen wird und das ganze Manöver sinnig zu timen? 😰
Ach ja... Leitsystem - hat doch jeder auf dem Hals? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Du, 20% der anderen und ich nicht, aber 80% da draussen schon, ich würd sagen der grossteil ist soweit, leider 🙁Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
ja schon nur die frage ist brauchen wir für alles vorgaben sind wir schon soweit!?
ich meine das sind ja zustände wie in der geschlossenen jetzt gehst du essen jetzt trennst du den mülll! jetzt gehst du schlafen um 6 uhr stehst du auf usw usw usw🙄🙄
tec doc hat es gut gescchrieben, geschwindigkeit oder schnell fahren ist relativ! deshalb kann man das nicht an begrenzungen fest machen bzw nicht auf der autobahn! wenn ich auf der landstraße 100 fahren darf dan kann ich auf der autobahn bei guten verkehrsverhältnissen 180 200 ggf mehr fahren! irg. wo verliert sich da die relation!
Ich wäre ja dafür, nur diese Gründe für Limits auf der Autobahn zu verwenden:
1)baulicher Zustand der Autobahn (kein Standstreifen)
2)Autobahnen in Ballungsgebieten (Autobahnkreuze)
3)Lärmschutz
Wenn ich mir das so vorstelle, dass die Verkehrsdichte oft als Grund genannt wird, obwohl die Autobahn im Grunde perfekt ausgebaut und mit breiten Standstreifen versehen ist, dann versteh ich das nicht.
Diese Limitierungswut muss aufhören, auch was die immer höhere Anzahl von Verkehrsbeeinflussungsanlagen angeht.
Ich bin ja ein großer Befürworter dieser Anlagen, aber bitte nur auf Stadtautobahnen, nicht auf den großen Transitstrecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mit dem Einschätzen ist das eigentlich sehr einfach?
Im Zweifel... lässt man eben den Spurwechsel bleiben. Wenn man den hinteren Verkehr ständig mit im Auge behält, bei einer baldigen Überholsituation frühzeitig und öfter schaut... fällt einem das schon auf, wenn einer verflucht schnell näher kommt? Paarmal vor dem Ausscheren blinken und dabei nach hinten gucken... SO einer macht dann schon Lichtgewitter, wenn es nicht mehr reicht. Dann Blinker kruz rechts und Abbruch der Aktion... Wroaaamm... und schon bin ich weg 😉
Oder fällt das hier jemandem auch schon schwer einzuschätzen... dass und wann er mit seiner V auf ein Fahrzeug VOR sich auflaufen wird und das ganze Manöver sinnig zu timen? 😰Ach ja... Leitsystem - hat doch jeder auf dem Hals? 😉
Nur haben die Leitsxsteme am Kopf recht oft einen Produktionsfehler 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Nur haben die Leitsxsteme am Kopf recht oft einen Produktionsfehler 😁Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mit dem Einschätzen ist das eigentlich sehr einfach?
Im Zweifel... lässt man eben den Spurwechsel bleiben. Wenn man den hinteren Verkehr ständig mit im Auge behält, bei einer baldigen Überholsituation frühzeitig und öfter schaut... fällt einem das schon auf, wenn einer verflucht schnell näher kommt? Paarmal vor dem Ausscheren blinken und dabei nach hinten gucken... SO einer macht dann schon Lichtgewitter, wenn es nicht mehr reicht. Dann Blinker kruz rechts und Abbruch der Aktion... Wroaaamm... und schon bin ich weg 😉
Oder fällt das hier jemandem auch schon schwer einzuschätzen... dass und wann er mit seiner V auf ein Fahrzeug VOR sich auflaufen wird und das ganze Manöver sinnig zu timen? 😰Ach ja... Leitsystem - hat doch jeder auf dem Hals? 😉
ja allerdings kann es nicht sein das wir für alles eine vorgabe haben irg. wann wird das dan so enden:
http://www.youtube.com/watch?v=b4_CcePYGq8man erkennt das dan an section controlls dauerüberwachen, bevormunung ökö mainstream usw usw
Dann sagen wir, das leitsystem gibt empfehlung aus, welche keine zwanghafte verpflichtung darstellt, und auch rechtlich nicht als belastendes mittel eingesetzt werden kann.
@Hondajunkie
die derzeitig installierten Leitsysteme aber auch^^.
Im Grunde sollte man Limits nur dann schalten, wenn sich vorne hohes Verkehrsaufkommen bildet, damit man den annahenden Verkehr verlangsamen kann.
Bei Regen oder Schnee sollte man aus Sicherheitsgründen lieber auf eine Begrenzung verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Dann sagen wir, das leitsystem gibt empfehlung aus, welche keine zwanghafte verpflichtung darstellt, und auch rechtlich nicht als belastendes mittel eingesetzt werden kann.
bringt nicht, eher tafeln wie achtung kurve usw auf sowas sollte man setzen!
Zum Thema Leitsysteme hier noch was:
http://...ent.stuttgarter-zeitung.de/.../...-stehen-in-der-kritik.html
Henning Hoyler, Leiter des Straßenbauamts der Landkreise Esslingen und Göppingen, kann die Aufregung um die fehlenden Vorgaben bei Eis und Schnee nicht verstehen. "Warnhinweise auf Glätte werden normalerweise nie mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung kombiniert. Das ist nicht nur an der B 27 so", sagt er. Wenn beispielsweise ein Verkehrsschild an einer Brücke auf eine Glättegefahr hinweist, gebe es zeitgleich auch keine Geschwindigkeitsangabe. "Das wäre auch verfänglich, weil sich die Autofahrer dann auf die vorgegebene Geschwindigkeit verlassen", klärt Hoyler auf. Kommen sie dann ins Rutschen, könnten sie sich an die Verkehrsbehörde wenden und im schlimmsten Fall Forderungen stellen. Bei Glättegefahr heiße es vielmehr angepasst zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
bringt nicht, eher tafeln wie achtung kurve usw auf sowas sollte man setzen!Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Dann sagen wir, das leitsystem gibt empfehlung aus, welche keine zwanghafte verpflichtung darstellt, und auch rechtlich nicht als belastendes mittel eingesetzt werden kann.
ja, achtung kurve falls sie grad pennen reduzieren sie jetzt die geschwindigkeit, im endeffekt alles überflüssig, wenn jeder hausverstand einsetzen würde, aber den hat ja billa geklaut
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Zum Thema Leitsysteme hier noch was:
http://...ent.stuttgarter-zeitung.de/.../...-stehen-in-der-kritik.htmlHenning Hoyler, Leiter des Straßenbauamts der Landkreise Esslingen und Göppingen, kann die Aufregung um die fehlenden Vorgaben bei Eis und Schnee nicht verstehen. "Warnhinweise auf Glätte werden normalerweise nie mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung kombiniert. Das ist nicht nur an der B 27 so", sagt er. Wenn beispielsweise ein Verkehrsschild an einer Brücke auf eine Glättegefahr hinweist, gebe es zeitgleich auch keine Geschwindigkeitsangabe. "Das wäre auch verfänglich, weil sich die Autofahrer dann auf die vorgegebene Geschwindigkeit verlassen", klärt Hoyler auf. Kommen sie dann ins Rutschen, könnten sie sich an die Verkehrsbehörde wenden und im schlimmsten Fall Forderungen stellen. Bei Glättegefahr heiße es vielmehr angepasst zu fahren.
"Das wäre auch verfänglich, weil sich die Autofahrer dann auf die vorgegebene Geschwindigkeit verlassen", klärt Hoyler auf.
das ist das schlagwort man darf sich nie auf das "hier sind 120 die darf ich fahren komme was wolle" verlassen!
Richtig, aber leider gibt es viele Leute, die denken:
"Ach ich fahr doch immer konstant 120 oder 150, da kann ich noch reagieren" 🙄.
Wegen diesen Unfähigen nun variable Tempolimits bei schlechten Bedingungen zu erlassen, ist mehr als falsch. Das widerspricht dem Grundsatz der angepassten Geschwindigkeit und gibt den Leuten das Gefühl, sich nicht weiter anpassen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
Ein Tempomat ist das beste was du im Auto haben kannst, es gibt fast nix besseres als in einem Pulk von Tempomatfahrern zu fahren, alle gleich eingestellt rollt das so schön dahin, und Sprudel verbraucht man auch weniger 😁
Meine Wahrnehmung ist hier eine ganz andere. Ich bin schon froh, wenn das schon mal mit mir und einem oder in seltenen Fällen auch mal 2 Fahrzeugen im Pulk funktioniert.
M. E. klappt dies nur so richtig besonders auch bei dichterem Verkehr mit Fahrzeugen mit einem „Adaptivem Tempomat“, bei Ford: ACC.
Da lassen sich auch einfach kleinere und größere Geschwindigkeitsschwankungen kompensieren.
Zitat:
Original geschrieben von Audithebest
stimmt! aber den 300 fahrer siehst du nur sehr selten oder etwa nicht!? das einzuschätzen ist schwer den bekommst du vl sonntags morgen bei schönem wetter und leerer AB zu gesicht.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Mein Gott,was ist aus diesem Thread geworden ?
Viele sind ja schon neben der Spur !
Eines ist doch nun mal Tatsache, es gibt die Langsamen, die Mittelspurpenner, die Linksblockierer und
Welche gerne mal bis in den Begrenzer gehen !
Und jeder Fahrzeug, welches über Temo 60 schafft, darf per STVO oder STVZO die AB benutzen!
Die Gehirnamputierten,lassen wir mal Aussen vor 😕
Jeder sollte sich , seiner Fahrkünste bewusst sein, sich an Geflogenheiten halten und auch mal als Bolide , sein Bremspedal benutzen.
In der Regel funktioniert es auch und die Pappanheimer wird es immer geben ! LEIDER !!!!
mfg trixi1262
Und wenn ich Ehrlich bin und mit dem Clio auf der offenen Strecke bin , mit ca. 150 km/h, dann fällt mir es schwer, einzuschätzen, wie schnell Jemand mit Tempo 300 ran ist !
Bedeutet, 150 km Differenzgeschwindigkeit !
Ist nur 1x seit 1991 passiert, aber dies Ist hastig.
War ein Lambo,der da angeflogen kam,geschätzte 300, wohlbemerkt !
ich schrieb hier bereits das angepasstes fahren sehr wichtig ist!!!!
Von 1991 bis heute sind es wohl 20 Lenze, sehr gut erkannt !🙂
mfg trixi1262