Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und wann beginnst du endlich mal Beweise für die Richtigkeit deiner Behauptungen zu liefern, statt ohne Punkt und Komma nen Schmarrn zu erzählen?Zitat:
Original geschrieben von Kombiniero
Nachdem dein Stresspegel von der ständigen "Hochgeschwindigkeitsfahrten" wieder unten ist, Allein der Versuch, das Argument "Sicherheitsgewinn" bei einem TL, auszuhebeln, zeugt m.e. nach von Ignoranz, Selbstgefälligkeit, schlicht von einem "Ausblenden" eines Realistischen Denkens.
Damit es für dich einfacher ist, ein paar Fragen:
1.) Was verstehst du unter Sicherheitsgewinn?
Falls du darunter, wie ich auch, mehr lebendig und gesund zuhause ankommende Menschen meinst:
2.). Wieviele Menschen werden durch ein aTL "gerettet". Und wieviele werden durch die "Nebenwirkungen" zusätzlich verunfallen?
3.) Wie sehen die sozialen Konsequenzen für die Familien aus, die dadurch entstehen, daß Papa noch länger auf der Straße ist und die Ehefrau sich die Zeit mit dem arbeitslosen Nachbarn tröstet?
4.) Wie sehen die betriebswirtschaftlichen Folgen durch längere Fahr- und Transportzeiten aus? Wie die evtl. steigenden Kosten, auch Spritkosten, für innerdeutsche Flüge aus.
5.) Wie sind die Konsequenzen einer bis zw. 10 bis 20%igen Verkehrsverlagerung zu betrachten. (Deine Behauptung es gäbe sie nicht, widerspricht selbst der Prophet des Tempolimits (Zängl, mit seinem Pamphlet Rasen im Treibhaus).
6.) Wie wurde die Tatsache berücksichtigt, daß ein aTL ein Lernen fahrerischer Qualitäten verhindert bzw. die mangelnde Notwendigkeit zu einem Verlernen führt ?
7.) Wie wurde die Wahrscheinlichkeit berücksichtigt, daß die Hersteller ohne den Druck, auch für V's oberhalb von 150 genügend Sicherheitsreservern zu Verfügung zu stellen, billigere Bremsen usw. verbauen können und so Sicherheitsstandards technischer Art downgegradet werden!
8.) Wie sind wohl die Konsequenzen weit unterhalb eines mittleren Aufmerksamkeitspegels zu fahren? Falls du es Dir nicht vorstellen kannst, ein kleiner Hinweis: Das wachsame, aufmerksame Fahren wird durch Gedanken auf Wanderschaft gehen. Die Wahrscheinlichkeit von Fehlleistungen wird entsprechend dem Leistungs-Motivations-Gesetz (McClleland), steigen, da man sich immer mehr mit sonstigen, vom 'Fahren unabhängigen Dingen beschäftigt!... und jetzt hab ich keine Lust mehr, von Dir vernachlässigte Fragen, deren Beantwortung meines Erachtens klar Deine pauschale Behauptung, von wegen Sicherheitsgewinn
ad absurdum führenwiderlegen. Ach Pardon, Fremdwürter bereiten dir ja Probleme. In Ordnung?Ach ja, kennst du wenigstens die Zahlen tödlich verlaufender Unfälle, die kausal auf Geschwindigkeiten oberhalb von 150 km/h zurück zuführen sind? Wenn ja, her damit! Denn weder das stat. Bundesamt, noch die BAST, noch irgendwelche Institute der KFZ-Versicherer, noch die KFZ-Industrie selbst, hat diese Zahlen. Auch nicht der VCD, der ADAC oder die roten oder Grünen!
Wenn du also genaueres weisst, her damit!
So mein Lieber jetzt lass mal die Hose runter und zeige, daß deine Haltung einer berechtigten Verachtung uns armen Unwissenden gegenüber entspringt! Ich will keinen Glauben, sondern sachlich überprüfbare Zahlen!
Ok, für heute noch ne Antwort ( der 20.15-Spielfilm beginnt bald)
Deine Antwort ist genau das, was ich mit dem Bsp. Farben gemeint habe.
Es werden Statistiken, Untersuchungen, Gutachten, etc. ins Feld geführt, die von der Interessengemeinschaft "Vollgas ist super" gemacht wurden. Aber davon wird aus falsch nicht richtig. Wenn das Schnellfahren doch so toll für Öko, Zeit, Wirtschaft, Sicherheit, ...wäre, wieso gibt es dann nicht selbst auf der letzten Landstraße ein "Jeder kann so schnell fahren wie er es für richtig hält"-Gesetz? Denk mal über das von mir genante Bsp. nach........
So! Fersehabend mit der Familie!!!! (Das richtige Leben, außerhalb der Fahrerkabine bei Tempo 250 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
...
P.S.: Was ist eigentlich so schlimm an dem Wunsch "Erster" zu sein? (jetzt nicht zwingend auf den AB-Verkehr bezogen); ist Mittelmaß oder Letzter besser?😕
Schließlich war jeder der hier postenden mindstens schon einmal erster... Und zwar bei seiner Zeugung als Spermium...😁
In gewissen links-öko-Gutmenschen-Kreisen ist es verpönt, Erster zu sein.
Der Erste ist dort automatisch Synonym für den gewissenlosen Ellenbogenbenutzer.
Politisch korrekt ist die Gleichmacherei:
alle gleich schnell langsam, gleiches Einkommen, am besten gleiches Auto...
Hatten wir das in Teilen Deutschlands nicht schonmal?
Zitat:
Original geschrieben von Kombiniero
Ok, für heute noch ne Antwort ( der 20.15-Spielfilm beginnt bald)Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Und wann beginnst du endlich mal Beweise für die Richtigkeit deiner Behauptungen zu liefern, statt ohne Punkt und Komma nen Schmarrn zu erzählen?
Damit es für dich einfacher ist, ein paar Fragen:
1.) Was verstehst du unter Sicherheitsgewinn?
Falls du darunter, wie ich auch, mehr lebendig und gesund zuhause ankommende Menschen meinst:
2.). Wieviele Menschen werden durch ein aTL "gerettet". Und wieviele werden durch die "Nebenwirkungen" zusätzlich verunfallen?
3.) Wie sehen die sozialen Konsequenzen für die Familien aus, die dadurch entstehen, daß Papa noch länger auf der Straße ist und die Ehefrau sich die Zeit mit dem arbeitslosen Nachbarn tröstet?
4.) Wie sehen die betriebswirtschaftlichen Folgen durch längere Fahr- und Transportzeiten aus? Wie die evtl. steigenden Kosten, auch Spritkosten, für innerdeutsche Flüge aus.
5.) Wie sind die Konsequenzen einer bis zw. 10 bis 20%igen Verkehrsverlagerung zu betrachten. (Deine Behauptung es gäbe sie nicht, widerspricht selbst der Prophet des Tempolimits (Zängl, mit seinem Pamphlet Rasen im Treibhaus).
6.) Wie wurde die Tatsache berücksichtigt, daß ein aTL ein Lernen fahrerischer Qualitäten verhindert bzw. die mangelnde Notwendigkeit zu einem Verlernen führt ?
7.) Wie wurde die Wahrscheinlichkeit berücksichtigt, daß die Hersteller ohne den Druck, auch für V's oberhalb von 150 genügend Sicherheitsreservern zu Verfügung zu stellen, billigere Bremsen usw. verbauen können und so Sicherheitsstandards technischer Art downgegradet werden!
8.) Wie sind wohl die Konsequenzen weit unterhalb eines mittleren Aufmerksamkeitspegels zu fahren? Falls du es Dir nicht vorstellen kannst, ein kleiner Hinweis: Das wachsame, aufmerksame Fahren wird durch Gedanken auf Wanderschaft gehen. Die Wahrscheinlichkeit von Fehlleistungen wird entsprechend dem Leistungs-Motivations-Gesetz (McClleland), steigen, da man sich immer mehr mit sonstigen, vom 'Fahren unabhängigen Dingen beschäftigt!... und jetzt hab ich keine Lust mehr, von Dir vernachlässigte Fragen, deren Beantwortung meines Erachtens klar Deine pauschale Behauptung, von wegen Sicherheitsgewinn
ad absurdum führenwiderlegen. Ach Pardon, Fremdwürter bereiten dir ja Probleme. In Ordnung?Ach ja, kennst du wenigstens die Zahlen tödlich verlaufender Unfälle, die kausal auf Geschwindigkeiten oberhalb von 150 km/h zurück zuführen sind? Wenn ja, her damit! Denn weder das stat. Bundesamt, noch die BAST, noch irgendwelche Institute der KFZ-Versicherer, noch die KFZ-Industrie selbst, hat diese Zahlen. Auch nicht der VCD, der ADAC oder die roten oder Grünen!
Wenn du also genaueres weisst, her damit!
So mein Lieber jetzt lass mal die Hose runter und zeige, daß deine Haltung einer berechtigten Verachtung uns armen Unwissenden gegenüber entspringt! Ich will keinen Glauben, sondern sachlich überprüfbare Zahlen!
Deine Antwort ist genau das, was ich mit dem Bsp. Farben gemeint habe.
Es werden Statistiken, Untersuchungen, Gutachten, etc. ins Feld geführt, die von der Interessengemeinschaft "Vollgas ist super" gemacht wurden. Aber davon wird aus falsch nicht richtig. Wenn das Schnellfahren doch so toll für Öko, Zeit, Wirtschaft, Sicherheit, ...wäre, wieso gibt es dann nicht selbst auf der letzten Landstraße ein "Jeder kann so schnell fahren wie er es für richtig hält"-Gesetz? Denk mal über das von mir genante Bsp. nach........So! Fersehabend mit der Familie!!!! (Das richtige Leben, außerhalb der Fahrerkabine bei Tempo 250 😁 )
Weil es Auf Landstraßen Gegenverkehr und Bäume und Wildwechsel gibt 😉 ganz einfach, und man zum überholen auf die gegenspur muss
Zitat:
Original geschrieben von Mik105
Ich bin mit 90 km/h auf der rechten Spur (erlaubt waren 80 km/h). Er hat mich links überholt, ist dann auf meine Spur rüber und hat mich mitgenommen. Stellen Sie sich vor, er sagte, dass er mich angeblich nicht gesehen hatte.
Aha, Also Warst du zu Schnell, und er noch schneller, also es herrschte ein tempolimit, dennoch konnte es den unfall nicht verhindern... merkst was?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Weil es Auf Landstraßen Gegenverkehr und Bäume und Wildwechsel gibt 😉 ganz einfach, und man zum überholen auf die gegenspur mussZitat:
Original geschrieben von Kombiniero
Ok, für heute noch ne Antwort ( der 20.15-Spielfilm beginnt bald)
Deine Antwort ist genau das, was ich mit dem Bsp. Farben gemeint habe.
Es werden Statistiken, Untersuchungen, Gutachten, etc. ins Feld geführt, die von der Interessengemeinschaft "Vollgas ist super" gemacht wurden. Aber davon wird aus falsch nicht richtig. Wenn das Schnellfahren doch so toll für Öko, Zeit, Wirtschaft, Sicherheit, ...wäre, wieso gibt es dann nicht selbst auf der letzten Landstraße ein "Jeder kann so schnell fahren wie er es für richtig hält"-Gesetz? Denk mal über das von mir genante Bsp. nach........So! Fersehabend mit der Familie!!!! (Das richtige Leben, außerhalb der Fahrerkabine bei Tempo 250 😁 )
Tja ist ein Argument... nur was hat die Landstraße mit dem ECHTEN LEBEN zutun!?😁😁😁😁😁😁😁😛 *ironieoff*
LG
Audithebest
Genau, denn das echte leben spielt sich vor der glotze ab!
Zitat:
Original geschrieben von Mik105
Aus welchen Gründen sind Sie so agressiv?
Zitat:
Original geschrieben von Mik105
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Das sollten wir mit Deinen Postings wohl besser auch machen.
Ansonsten dürften sich hier zwei Bestrafer gefunden haben.
Mal sehen, welche Bestrafungsorgien die beiden hier jetzt zusammen zusammenphantasieren.(wo ist der Popcorn-Smilie?)
Agressiv?
Ich?
In diesem Posting?
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
und "Es gibt keinen guten grund gegen ein aTL" - also ich bitte dich, hatst seitenlang wieder mit absicht weggehört oder wie? seh es doch mal so, wenn ich mit 240 statt 120 fahre bin ich doppelt so schnell bei meiner famillie 😉
Jetzt übertreibst du aber ein wenig. So schnell ist dein Auto doch gar nicht.
Gruß
Ulicruiser
Interessant. Das der andere erheblich schneller war, sehen Sie nicht.
Bedenken Sie bitte, ich hatte noch ca. 20 Km/h Toleranz (siehe meinen Beitrag :-))
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Tja hättest Du Dich mal an das Limit gehalten...🙄Zitat:
Original geschrieben von Mik105
Ich bin mit 90 km/h auf der rechten Spur (erlaubt waren 80 km/h). Er hat mich links überholt, ist dann auf meine Spur rüber und hat mich mitgenommen. Stellen Sie sich vor, er sagte, dass er mich angeblich nicht gesehen hatte.Nach Deiner Rechnung wären dafür 20% Deines Jahresgehaltes fällig...😁
Aber tröste Dich, Du bist nicht der erste der nach Limits krakelt, sich selbst aber befugt fühlt diese zu ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von Mik105
Ich bin mit 90 km/h auf der rechten Spur (erlaubt waren 80 km/h). Er hat mich links überholt, ist dann auf meine Spur rüber und hat mich mitgenommen. Stellen Sie sich vor, er sagte, dass er mich angeblich nicht gesehen hatte.
Dein Unfall beweist also nur, daß das dort bestehende Limit dir nichts gebracht hat. Wärst du deutlich schneller gefahren, hätte er dich nicht überholen können oder du ihn als Radarfallen-Dummie gebrauchen können.
Wärst du vorschriftsmässig mit 80 gefahren, hättest du entweder per Lupfen des Gasfusses den vor dir einscheren lassen können, denn Du hast ihn ja gesehen.
In rund 2,7 Millionen KM, davon ca. 12 Jahre nachts in Berlin und Mannheim Taxe und später auch Notarzt gefahren, sind mir unzählige, vergleichbare Situationen begegnet, die ich je nach Stimmung fluchend oder grinsend oder gleichgültig egalisiert habe.
Aber ganz egal, deine Schlußfolgerung aus diesem und nem anderen Unfall von dir ist, daß Du deshalb ein Limit möchtest. Ein Limit ändert aber an solchen Unfällen gar nichts, wie Du selbst erlebt hast. Also wozu ein Limit?
Und zu deiner Analyse von wegen "irgendwer will Erster sein!" Ne, ALLE, also Du, ich und jeder Andere, will gerne gesund aus dem Fahrzeug aussteigen. Und dazu kann es manchmal sehr gut sein, den Abstand sowohl nach vorne, als auch nach hinten, möglichst groß zu halten.
Hierzu ist es manchmal recht günstig, die Flucht nach vorne, dank einiger Pferdchen mehr, antreten zu können! Im Pulk, wie schon in der Schweiz erlebt, geht manchmal nur der Punk ab!
Gute Fahrt und pass auf dich gut auf! Auch du gehörst nicht nur Gattung nachwachsender Rohstoffe!
Zitat:
Original geschrieben von Mik105
Ich bin mit 90 km/h auf der rechten Spur (erlaubt waren 80 km/h). Er hat mich links überholt, ist dann auf meine Spur rüber und hat mich mitgenommen. Stellen Sie sich vor, er sagte, dass er mich angeblich nicht gesehen hatte.
Ein allgemeines Tempolimit weil Du bei TL 80 einen Unfall hattest?
Sorry, das ist sinnfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Genau, denn das echte leben spielt sich vor der glotze ab!
Ja ist doch WAHR! Da reden Leute vom echten LEBEN und müssen dan PÜNKTLICH um 20:15 vor der Glotze sitzen......
SOLL MAN LACHEN ODER WEINEN!?
LG
Audithebest
Zitat:
Original geschrieben von Mik105
Schade, dass Sie so mit Vorurteilen behaftet sind. Auf den Autobahnen in Deutschland habe ich das Gefühl, muss jeder der Erste sein.
Immer wenn ich cruise bin ich ganz vorn, denn die Überholenden sind über alle Berge verschwunden.
Wenn ich richtig Gas gebe habe doch ständig jemand vor mir, egal wie schnell ich unterwegs bin.
Schau, deshalb sind die Cruiser immer die "vermeintlichen " Gewinner, da sie stets vorne sind!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Kombiniero
Ok, für heute noch ne Antwort ( der 20.15-Spielfilm beginnt bald)
Zitat:
Erstellt am 11. September 2011 um 20:17:00 Uhr
😕
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Da in Deutschland vom Bruttogehalt aufgrund von Steuern und Abgaben kaum die Hälfte übrig bleibt, könnte man als pro Jahr max. 50km/h schneller fahren als vorgeschrieben bevor es in die Miese geht...😁Zitat:
Original geschrieben von Mik105
Ansonsten fände ich es gut, wenn es eine Bestrafung geben würde. Als Beispiel pro einem km/h Überschreitung, 1 % vom Jahresbruttogehalt, damit es jedem gleich schmerzt.Das hört sich doch nach einem vernüftigen Vorschlag an. Man fragt sich nur, wo diese ganzen Gestalten, die dieses Thema hier bevölkern, nur immer herkommen. Scheinbar pflege ich den falschen Umgang, denn obwohl in meinem Bekanntenkreis durchaus auch etwas schräge Typen vorkommen, ist mir ein derartig vollständiger Realitätsverlust bisher noch nicht untergekommen.
Das ist im Grunde ein guter Vorschlag. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen kann dann weiterhin z.B. dynamisch bleiben bzw. wegfallen. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung bringt aus meiner Sich gar nichts, denn die geistig minderbemittelten werden sich weiterhin nicht daran halten. Dieser Vorschlag führt jedoch dazu, das sich alles von selber regelt und sich alle an die Vorschriften halten. So kann jeder dort gas geben wo es erlaubt ist und hält sich da an die Geschwindigkeit wo es gefordert ist. Damit gibt es keine notorischen Linksfahrer, gehirnamputierte Rechtsüberholer, selbstmörderische ins Heck fahrer usw. mehr.