Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Wenn man so schnell fährt, daß man bei Stauenden eine Vollbremsung machen muß dürfte man eh Erklärungsnot haben. Fürchte eher die Richter werden Dir etwas erklären?
Wobei noch die Frage zu klären bleibt, inwiefern man in Kontakt mit einem Gericht kommt, wenn man vor einem Stauende sein Fahrzeug abbremst. Ich z.B. habe es mir zu einer Gewohnheit werden lassen, immer vor einem Stauende abzubremsen, da das Hineinfahren in das Stauende sowohl der optischen Attraktivität meines Fahrzeuges als auch dem Gesundheitszustand meiner Person abträglich sein könnte. Trotzdem hat das bisher noch nie dazu geführt, anschließend vor Gericht vorstellig werden zu müssen und dort Erklärungen der Richter entgegen zu nehmen...😰
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wobei noch die Frage zu klären bleibt, inwiefern man in Kontakt mit einem Gericht kommt, wenn man vor einem Stauende sein Fahrzeug abbremst. Ich z.B. habe es mir zu einer Gewohnheit werden lassen, immer vor einem Stauende abzubremsen, da das Hineinfahren in das Stauende sowohl der optischen Attraktivität meines Fahrzeuges als auch dem Gesundheitszustand meiner Person abträglich sein könnte. Trotzdem hat das bisher noch nie dazu geführt, anschließend vor Gericht vorstellig werden zu müssen und dort Erklärungen der Richter entgegen zu nehmen...😰
OK Hadrian,
so hätte ich es auch ausdrücken können 😁
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
[...]
Trotzdem würd ich gelegentliche Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit an manchen Stellen als einigermaßen vertretbar einstufen....
Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. IMO gibt es jede Menge Beschränkungen, deren Sinn schlicht und einfach nicht nachvollziehbar ist.
- Ein Schelm, der dabei was Böses denkt?! -
Im Umkehrschluss gibt es aber auch reichlich Strecken/Situationen, in denen man gut beraten ist deutlich langsamer zu fahren, als (noch?) nicht verboten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. IMO gibt es jede Menge Beschränkungen, deren Sinn schlicht und einfach nicht nachvollziehbar ist.Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
[...]
Trotzdem würd ich gelegentliche Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit an manchen Stellen als einigermaßen vertretbar einstufen....
- Ein Schelm, der dabei was Böses denkt?! -Im Umkehrschluss gibt es aber auch reichlich Strecken/Situationen, in denen man gut beraten ist deutlich langsamer zu fahren, als (noch?) nicht verboten ist.
Absolute Zustimmung
@Hadrian:
Wusstest du nicht,dass der Richter mit der Waage in einer Hand und der Axt in der anderen stets über uns schwebt. Kaum versuchst du mal wieder, ins das Stauende hineinzufahren, macht es *wwwwuschh* Viele Leute leben und fahren mit diesem Gedanken 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen. IMO gibt es jede Menge Beschränkungen, deren Sinn schlicht und einfach nicht nachvollziehbar ist.Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
[...]
Trotzdem würd ich gelegentliche Überschreitungen der Höchstgeschwindigkeit an manchen Stellen als einigermaßen vertretbar einstufen....
- Ein Schelm, der dabei was Böses denkt?! -Im Umkehrschluss gibt es aber auch reichlich Strecken/Situationen, in denen man gut beraten ist deutlich langsamer zu fahren, als (noch?) nicht verboten ist.
Das stimmt, sorum ist es ja auch eigentlich wie es sein sollte: es gibt ne zulässige Höchstgeschwindigkeit und man ist selber dafür verantwortlich in den Kurven ein angemessenes Tempo zu fahren.
Ich kenn eine Strecke da ist Weite Teile 60 obwohl man deutlich schneller fahren kann, dann ist nach einem Stück freie Fahrt wieder 60 und die nächste Kurve ist so hart (und am Kurveneingang nicht als solche zu erkennen) dass man mit 50 noch den Kammschen Kreis am Start hat.
Das passiert mir nicht nochmal, da sieht man wie wichtig es ist die Strecke zu kennen.
Obwohl ich in diesem Fall nicht abgeneigt wäre ein zusätzliches Hinweisschild aufzustellen...ein einfaches Achtung scharfe Kurve würde ja genügen.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Das passiert mir nicht nochmal, da sieht man wie wichtig es ist die Strecke zu kennen.
Obwohl ich in diesem Fall nicht abgeneigt wäre ein zusätzliches Hinweisschild aufzustellen...ein einfaches Achtung scharfe Kurve würde ja genügen.
Moin🙂
... oder man hat Curvematic, warnt auch wenn keine Navigation aktiv ist 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Das passiert mir nicht nochmal, da sieht man wie wichtig es ist die Strecke zu kennen.
Obwohl ich in diesem Fall nicht abgeneigt wäre ein zusätzliches Hinweisschild aufzustellen...ein einfaches Achtung scharfe Kurve würde ja genügen.
... oder man hat Curvematic, warnt auch wenn keine Navigation aktiv ist 😉Gruss TAlFUN
Hehe oder ein Navi mit großem Display oder optimalerweise Headup....mit dem 7er war das Passstraßen fahren ne absolute Freude 😁
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
[...]
Das stimmt, sorum ist es ja auch eigentlich wie es sein sollte: es gibt ne zulässige Höchstgeschwindigkeit und man ist selber dafür verantwortlich in den Kurven ein angemessenes Tempo zu fahren.
[...]
Ich dachte da nicht aussschließlich an Kurven. Auch auf Geraden gibt es Situationen, in denen es nicht ratsam ist die Geschwindigkeit voll auszureizen.
Kurven, wenn es sich denn um reizvolle Vertreter diese Gattung handelt, sind was ganz Besonderes. Je nach Verlauf, und wie an sie angeht, hat der eine bei Tempo 60 km/h Probleme, der andre zieht mit 100 km/h +x durch und hat Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner91
Ich dachte da nicht aussschließlich an Kurven. Auch auf Geraden gibt es Situationen, in denen es nicht ratsam ist die Geschwindigkeit voll auszureizen.Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
[...]
Das stimmt, sorum ist es ja auch eigentlich wie es sein sollte: es gibt ne zulässige Höchstgeschwindigkeit und man ist selber dafür verantwortlich in den Kurven ein angemessenes Tempo zu fahren.
[...]
Kurven, wenn es sich denn um reizvolle Vertreter diese Gattung handelt, sind was ganz Besonderes. Je nach Verlauf, und wie an sie angeht, hat der eine bei Tempo 60 km/h Probleme, der andre zieht mit 100 km/h +x durch und hat Spaß 😉
😁 Das stimmt, allerdings bei einer Kurve die jemand wegen Haftproblemen nicht mit 60 kriegt kann man 100+x nur über die Ideallinie schaffen würd ich jetzt mal behaupten. Das macht Spaß, ist aber nur ratsam wenn man das andere Ende der Kurve sieht....Zwecks Gegenverkehr.
Bei Geraden sind die Gründe aus denen man evtl. langsamer tun sollte ja relativ weithin sichtbar....Einmündungen oder sonstwas (so viel fällt mir da gar nicht ein ohne dass andere VT beteiligt sind)
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das hat nix mit Faustrecht zu tun.Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Ich habe seit einiger Zeit ein großes Auto. Komischerweise wird da rechts nicht mehr überholt und nicht mehr häufig wild lichtgehupt wenn jemand sich einbildet, dass ich nicht das Recht hätte andere zu überholen. Mit einem Kleinwagen ist dies vollkommen anders. Das liegt daran, dass die Drängler und Raser streng nach der Devise des Faustrechts handeln.
nur befürchtet man als Schnellerer von hinten wenn so ein Kleinwagen rauszieht das das jetzt wieder sehr sehr lange dauern wird.
Mangels Leistung des Kleinwagens.alles klar
Wohin soll denn der Belichthupte rausziehen? Der befindet sich doch auf der Überholspur. Ich überhole auch auf zweispurigen Autobahnen, die nicht limitiert sind und lasse mich von Rasern nicht beeindrucken, da ich bestimmt nicht für einen Überholvorgang das Auto übermäßig beschleunige. Wenn einer schnell auf mich zukommt schalte ich zur Sicherheit die Warnblinkanlage an.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ob nun Warnblinker oder nicht ändert imho gar nichts.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ich gehe mal davon aus, dass du diese Experimente auf öffentlichen Straßen mit eingeschalteter Warnblinkanlage durchgeführt hast. Wahnsinn, was so alles bei 250 km/h auf der Autobahn getrieben wird.
Gruß
Ulicruiser
Eine Vollbremsung auf offener Strecke ist mit etwas Erfahrung und einem geigneten KFZ auch aus Vmax eine absolut triviale Geschichte.Für eine Vollbremsung aus Vmax braucht man nichtmal die Hände am Lenkrad. Ein modernes KFZ vorausgesetzt.
Wie lang ist denn der Anhalteweg mit einem handelsüblichen Raserauto, das 250 fährt?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Es ist auch nicht der "Raser" der ihn ausbremst, sondern der LKW.Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Ein Überholer eines LKW muss sich nicht von Rasern ausbremsen lassen, weil er nicht seine Fahrmanöver darauf abstimmen muss.
Natürlich bremst der LKW, der vorschriftsmäßig fährt nicht aus. Ausbremsen ist nur bei einem Fehlverhalten möglich. Nämlich wenn das Überholen des LKW verhindert wird, weil Raser die Überholspur mit einer Rennstrecke verwechseln. Dann läuft man auf den LKW auf und muss unnötig langsam fahren. Ist das schwer zu begreifen? Das ist auch der Grund dafür, dass die großen Differenzgeschwindigkeiten schon bei mittlerer Verkehrsdichte die Geschwindigkeiten der normalen Verkehrsteilnehmer, die sich an die Richtgeschwindigkeit und Tempolimits halten, verringern.
Zitat:
Schon mal Auto gefahren?
Für was willst du dich mit solch einem Blödsinn nominieren? Für den Asi-Award?
Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Wohin soll denn der Belichthupte rausziehen? Der befindet sich doch auf der Überholspur.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das hat nix mit Faustrecht zu tun.
nur befürchtet man als Schnellerer von hinten wenn so ein Kleinwagen rauszieht das das jetzt wieder sehr sehr lange dauern wird.
Mangels Leistung des Kleinwagens.alles klar
andere frage - was soll die lichthupe, die der rechtsüberholer vom linksspurblockierer bekommt denn bewirken?
Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Wie lang ist denn der Anhalteweg mit einem handelsüblichen Raserauto, das 250 fährt?
Sehen wir doch einfach der Realität ins Auge...🙂
Weder verfügst Du über die notwendigen Fähigkeiten um eine solche Geschwindigkeit zu fahren, noch befindest Du Dich im Besitz eines dafür geeigneten Fahrzeugs. Von daher kann dir das doch eigentlich egal sein - oder?
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
andere frage - was soll die lichthupe, die der rechtsüberholer vom linksspurblockierer bekommt denn bewirken?Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Wohin soll denn der Belichthupte rausziehen? Der befindet sich doch auf der Überholspur.
Rechts überholen ist verboten und passiert nicht besonders häufig wie ich schrieb. Vor schweren Fahrzeugen haben die Raser nämlich aufgrund ihrer autoritären Färbung (Faustrecht-Idiotie) Angst. Das Benutzen der Überholspur durch Normalfahrer ist keine Blockade der Spur. Wie kommst du darauf? Wenn ich Richtgeschwindigkeit fahren will, dann mache ich das auch. Ich lasse mich doch nicht von irgendwelchen Dödeln zur Bremsung nötigen.