Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Der Druck erhöht auch die Temperatur, zumindest, wenn man an ein Rohrleitungssystem denkt?

Was ist das Äquivalent für die Temperatur auf der Autobahn?

die notwendigkeit mal ernsthaft über 'nen grösseren ladeluftkühler nachzudenken. 😁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wie sich leicht festellen läßt, bist Du bislang noch von keinem "Raser" abgemetzelt worden.
Aha... interessante Logik...

Mein Großonkel hat den Zweiten Weltkrieg überlebt... sollten wir jetzt Krieg führen? So gefährlich kann das ja nicht sein, schließlich hat mein Großonkel überlebt...

Ah ja.... und da auch noch stolz drauf? 😉

Wieso ist denn der Großonkel nicht bis zum letzten Atemzug kämpfend für Volk und Reich gefallen? 😁

-----------------------------------
Ansonsten erst gestern wieder der Fall: Der Kerl fährt so früh vor dem LKW nach links mir vor die Nase, dass ich Zeit habe auf sein Tempo bremsen zu müssen, Lichthupe und Blinker zu geben, lurz auf Erfolg der Maßnahme zu warten, wieder Gas zu geben, rechts an dem Knallkörper vorbei und wieder links am LKW vorbei.
Zumindest hat er sich hinterher noch per Lichthupe entschuldigt (ich will es mal so interpretieren. 😉 )

So wird das nix. Besser und stressfreier wäre gewesen: sofort rechts vorbei. Und das ist reine Notwehr gegen ignorante oder gar vorsätzliche Blockierer.

Interessanterweise ist denen die da so mit 100-120kmh entlangzuckeln - und die von anderen fordern langsamer zu fahren - es zuviel verlangt, dass sie selbst einfach hinterm LKW bleiben. Immer 90 ist doch viel sicherer und entspannter?

Zitat:

Original geschrieben von citius


Interessanterweise ist denen die da so mit 100-120kmh entlangzuckeln - und die von anderen fordern langsamer zu fahren - es zuviel verlangt, dass sie selbst einfach hinterm LKW bleiben. Immer 90 ist doch viel sicherer und entspannter?

Das würde doch aber deren eigenen Vorwärtsdrang behindern. Wegen einem anderen langsamer fahren, obwohl man ihn doch einfach ausbremsen kann? Wo kämen wir denn da hin?

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von 755MIB


In der Realität ist es umgekehrt. Bei dieser Art der Kolonnenbildung, die durch rücksichtsvolle Autofahrer und duch das gut überwachte Tempolimit hervorgebracht wird, steigt der Durchfluss. Die anderen werden im Durchschnitt schneller
Tatsächlich ist die Realität so: Mit einem Tempolimit sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit insgesamt im Vergleich zu heute. Bei gleicher Anzahl an Fahrzeugen und sinkender Geschwindigkeit, muss der Durchfluss sinken. Es wird aber noch schlimmer: Die gleiche Anzahl an Fahrzeugen mit niedrigerer Geschwindigkeit, befindet sich länger auf der Bahn. Daher STEIGT die Verkehrsdichte, Hauptursache für Unfälle und Staus.

Eben falsch, bei einem aTL gibt es weniger Sicherheitsunterschreitungen und der Durchsatz steigt!
Warum das so ist, habe ich von der psychologischen Seite bereits auf den den Seiten 4853-4900 erklärt, werde mich dahingehend nicht wiederholen.

Den wissenschaftlichen Beweis dazu, in Form von Studien und euren geliebten Statistiken, kann euch der Sued Vikinger liefern.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


a) Warum sollte jemand der normal denkt, bremsen, wenn vor ihm jemand mit höherer Geschwindigkeit die Spur wechselt?
b) Jemand der einen Überholvorgang abbricht, kehrt schlicht in die Lücke zurück, die er grade rechts hinterlassen hat. Auch da gibt es keinen Anlass für andere, zu bremsen.

In beiden Fällen ist also der Bremsvorgang dem Versagen des Bremsenden zuzuschreiben.

Definiere "normal denken"!

In beiden Fällen wird ein unterschrittener Sicherheitsabstand erzwungen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Eben falsch, bei einem aTL gibt es weniger Sicherheitsunterschreitungen und der Durchsatz steigt!
Warum das so ist, habe ich von der psychologischen Seite bereits auf den den Seiten 4600-4900 erklärt, ...

Seite 4600 war am 4. Juli 2011. Du bist erst seit 1. August registriert (Seite 4

853

).

Seltsam, findest Du nicht?

Zitat:

... werde mich dahingehend nicht wiederholen ...

Unter welchem Pseudonym hast Du denn damals deine Erklärungen verfasst?

Das mußt Du uns schon verraten, damit wir diese auch finden können.

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Oder magst du extra lange Staus und ewiges nervenaufreibendes Kolonnefahren 🙄?

Die Durchflussrate ist bei Kolonnenfahrt am größten. U.a. werden daher auch bei hoher Dichte, um Staus zu verhindern besonders niedrige Limits per Telematik verordnet.

Auf einer ausländischen Autobahn zu fahren ist wesentlich angenehmer, da dort generell nie mehr als 130 erlaubt ist und sich schon bei mittlerer Verkehrsdichte bei einer dreispurigen Bahn drei Kolonnen bilden. Rechts 80-90, in der Mitte 100-110 und links 130. Da kann man viele km trotz hoher Verkehrsdichte mit Tempomat fahren ohne genervt zu werden.

Und der Sicherheitsabstand? In solchen Situationen klebte mir insb. im Ausland der Hintermann meist an meinem Heck. In D kann ich auf unlimitierten Autobahnen den Hintermann an der nächsten größeren Lücke durchlassen...

notting

Durchfluss blablabla, wenn die Verkehrsdichte so hoch ist, dann sind die Geschwinigkeit automatisch, ist sie nicht so hoch, kann man auch schneller fahren, dann ist auch der Durchfluss höher ... ist doch ganz einfach, mit einem aTL würde der Durchfluss bei geringerer Verkehrsdichte nicht verbessert nur verlangsamt!

wobei mein persönlicher durchfluss erhöht werden würde... wenn alle schön brav hintereinander rechts fahren würden und die dritte spur nur in ausnahmesituationen betreten werden wird. 🙂

hätte, könnte, würde - träume sind schäume. und davon, dass man unwahrheiten wiederholt werden diese nicht wahr.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


wobei mein persönlicher durchfluss erhöht werden würde... wenn alle schön brav hintereinander rechts fahren würden und die dritte spur nur in ausnahmesituationen betreten werden wird. 🙂

richtig und wenn die Verkehrsdichte höher ist, dann liegt das Problem aber nicht in einem fehlenden TL sondern eher daran, dass für einen optimalen Durchfluss zuviele links und zu wenige rechts fahren.... also Fazit, TL Scheiße, Rechtsfahrgebot mehr beachten

eben. 🙂
soviel zur definition von "normal denken".

Jetzt mal ganz ab von der seit 4 Jahren sinnfrei geführten Diskussion*, möchte ich euch ein Kompliment machen, ihr seid wirklich großartige Probanten, das Material welches ihr mir liefert beschleunigt die Arbeit an meiner 3. Dissertation exorbitant!

Von daher möchte ich euch allen ganz herzlich danken, vor allem denjenigen die mich aufgrund der Schriftfarbe, oder seit dem ersten Konflikt ignorieren. Nie zuvor waren die Kommunikationstheorien der Achtziger treffender als heute.

*)Warum kann es in einer Welt voller Individuen, unter demokratischer Führung, keine Einigkeit in Grundsatzfragen geben?
Das Fallbeispiel Tempolimit:
Die Wurzel des Übels wird bereits im § 1 Absatz 2 der StVO klar:
Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Der Schleicher wird durch den Krach und vielen andere Faktoren die vom Schnellfahrer ausgehen, vermeidbar belästigt und manchmal sogar behindert.
Der Schnellfahrer fühlt sich durch Langsamfahrer auf der Mittelspur belästigt (weil er fälschlicherweise davon ausgeht, durch das Rechtsfahrgebot ergebe sich ein besserer Verkehrsfluss), manchmal sogar behindert.

Beide Parteien interpretieren in das Verhalten der Opposition, Gefährdungen hinein, wo keine sind.
Doch wie kommt es dazu? - Jedes Individuum fährt vorerst gemäß seinen charakterlichen Attributen. Dann kommt es zu einem einschneidenden Ereignis das die zukünftige Fahrweise prägen wird.
Beim Schnellfahrer kann dieses Ereignis der Rauszieher sein, der ihn zu einer Notbremsung zwingt. Beim Langsamfahrer, der Schneider der den LF so erschrickt, daß dieser kurz vor dem Kontrollverlust steht.

Die zukünftige Prägung steht in abhängiger Relation von Intelligenz und Selbstwertgefühl.
Beide Parteien geraten nun in eine Pre-Situation, durch die sie geprägt wurden.

Der minderbemittelte Schnellfahrer erkennt die Situation zwar wieder, weiß unterbewußt auch was passieren kann, fährt aber mit unveränderter Geschwindigkeit weiter (Augen zu und durch). Der intelligente Schnellfahrer weiß um das Risiko einer potenziellen Gefährdung, die nur dann eintritt wenn der Langsamfahrer einen Fehler macht, drosselt das Tempo, um diese auszuschließen. Dabei sieht er aber im LF keinen Verkehrspartner sondern schürt ein Feinbild, was einzig und allein aus einer Einzelaktion erwachsen ist.
Das sind die beiden Extreme in Relation der Faktoren, dazwischen gibt es natürlich noch viele feine Nuancen, welche die Einzelreaktion beinflußen.

Exakt gleiches Verhalten, Gefährdungen sehen wo keine sind, schaffen von Feindbildern usw. weisen die Langsamfahrer auf und Verhalten sich dementsprechend intolerant bis asozial.
Beide Lager sind sich in ihrem Verhalten so ähnlich, berufen sich regelmäßig auf die Gesetze die sie zu ihren Gunsten auslegen und werden trotz ihrer Ähnlichkeit niemals den Weg zueinander finden.

Zu diesen beiden Spezies gesellt sich noch der prozentual geringe Anteil der Götter und der Narren. (beide auch hier bei MT vertreten). Die beiden Fraktion kompensieren sich prozentual selbst, das was der Narr versaut, gleicht der göttliche aus.

Der göttliche weiß um seinen Geist, er weiß das die Gesetze geschaffen wurden um eine für das kollektiv erträgliche Lösung zu offenbaren.
Er setzt sich wann er kann, in Einschätzung der Situation und der eigenen Fähigkeiten, über die Norm hinweg und hilft durch sein aktives denken und die bewußte Übertretung einer Norm, Gefahren zu vermeiden. Dieser eigenständig denkende VT ist wahrlich das beste überhaupt (keine Ironie!) im Straßenverkehr. Beispiele hierfür wären Hadrian & Mindless75. Doch wir dürfen nicht vergessen, hinter den Fassaden der Götter stehen Menschen und diese sind nicht unfehlbar!

Die Narren (bei diesen negativ belasteten Begriff verzichte ich auf die Nennung einzelner MT Mitglieder, bevor sich jemand beleidigt fühlt) hingegen sind wieder in 2 Kategorien aufzudröseln, da hätten wir zum einen den Narr in Reinkultur, meinetwegen einen 48 jährigen Hausmeister im Renault Clio, der sich tatsächlich der Verkehrssituation anpaßt und dabei jeden Fehler begeht, den seine Verkehrspartner ihm vormachen und es dann noch für Richtig hält. Zum zweiten den Narr der sich für einen göttlichen hält und dabei seine Fähigkeiten maßlos überschätzt.

So nun weiterhin viel Spaß, bei der sinnfreien Diskussion, Einigkeit und Verständnis zu erzielen, ich fahre jetzt frühstücken 😁

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Von daher möchte ich euch allen ganz herzlich danken, vor allem denjenigen die mich aufgrund der Schriftfarbe.. ignorieren.

Gern geschehen.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak



...
@thoelz: Wenn ich einen Mittelspurschleicher vor mir hab gibts normalerweise in dem moment wo ich hinter ihm bin ne Lichthupe, ich Verbindung mit dem notwendigen von ganz links nach ganz rechts ziehen vor ihm merken es ca. die hälfte der Leute und fahren rüber.

Ja, stimmt schon.

Aus meiner Erfahrung wachen dann max die Hälfte der Mittelspurpenner auf.

Die Frage ist nur, wie lange.

Ich fürchte, nach dem nächsten überholten LkW wird wieder auf der Mittelspur weitergepennt.

Zitat:

Original geschrieben von SumsumBiene


Jetzt mal ganz ab von der seit 4 Jahren sinnfrei geführten Diskussion*, möchte ich euch ein Kompliment machen, ihr seid wirklich großartige Probanten, das Material welches ihr mir liefert beschleunigt die Arbeit an meiner 3. Dissertation exorbitant!

Du weißt hoffentlich, daß eine Dissertation schnell zu wertlosen Plagiat wird, wenn man Quellen nicht ordnungsgemäß angibt.

😁

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@755MIB
Mein Gott, wo ist das Problem? Wie oft wurdest du denn bei Geschwindigkeiten von >150km/h bedrängt?
Auf allen unlimitierten Abschnitten. Da dort das überholen sehr anstrengend ist. Man muss schließlich permanent damit rechnen, dass sich jemand nicht an die Richtgeschwindigkeit hält. Das überholen ist in limitierten Abschnitten stressarm, da die Differenzgeschwindigkeit gering ist und man somit überall überholen kann ohne Gefahr zu laufen, von einem Raser abgemetzelt zu werden.

Sag mal, was bist Du denn für ein merkwürdiger Forentroll?

Wenn Dir das Überholen oder überholtwerden bei 150 zu anstrengend ist, empfehle ich Dir, mit Deinem motorisierten Krankenfahrstuhl

http://pic.autoscout24.net/images/475/208/0199208475001.jpg

den nächsten Verkehrsübungsplatz anzusteuern und die Mitmenschen zu verschonen.

Unglaublich. 🙄

Ähnliche Themen