Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Ich glaube aber subjektiv nicht an 60% sinnvoller Blitzer...
Vor Schulen oder Kindergärten sieht man nie welche...dagegen auf hervorragend ausgebauten Straßen mitten in der Pampas, wo mal einfach ein Tempo 60 Schild hingestellt wird und dann fleißig Erinnerungsbilder geschossen werden...
Und genau das ist auch der Grund für den Unmut aller Autofahrer gegenüber den Verkehrsfotografen.
OK, vor Schulen wird auch mal geblitzt, aber eher selten. Aber warum wird besonders gern an Ortsein- und ausgängen fotografiert? Welchen Sinn hat es hier??
Außer natürlich Geld zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Bei unsvor der Tür haben sie auf der Autobahn für 100 Meter Tempo 80 eingerichtet- wegen Frostschäden (offiziell 😉 )
Komisch ist nur, dass einzig und alleine auf dem Standstreifen ein winziges Fleckchen ist...auf beiden Fahrspuren hingegen rein gar nichts...
Und eigenartigerweise ist dort anscheinend unbedingt für die Sicherheit zu sorgen, denn dort steht täglich ein Meßgerät... 😉...und der "Erfolg" dieses Gerätes wurde schon im vergangenen Jahr mit in den Haushalt eingerechnet!!!!
Nun stelle ich mir natürlich die Frage, woher die im letzten Herbst schon wussten, dass es an der Stelle im Winter auf dem Standstreifen einen Fahrbahnaufbruch geben würde, der es rechtfertigt eine unlimitierte Autobahn für 100 Meter auf 80 km/h zu beschränken.... 😉
Das ist das, was in den Köpfen der Leute bleibt. Wobei man hier versuchen sollte gegen das Schild zu klagen. Weil von unlimitiert auf 80km/h dürfte eigentlich nicht sein, hier sollte eigentlich mindestens noch ein Schild vorher kommen (auf 120km/h). Aber hier hätte man wohl das Kläger-Richter Problem...
Oder ist dir bekannt, das jemand gegen diese Beschilderung und die Blitzanlage geklagt hätte?
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Nur: das funktioniert in Deutschland nicht.
Richtig, weil insbesondere langsame Verkehrsteilnehmer sehr rücksichtslos agieren!
Wenn der, den man reinlässt auch vernünftig beschleunigen würde und auch zügig wieder rüber fahren würde, würde das von dir angesprochene öfter praktiziert werden. In der Praxis ist es aber eher so, dass ein Kleinwagen, der einen LKW überholen möchte, maximal auf 100km/h, vielleicht 110km/h, beschleunigt und dann 'mit seiner Geschwindigkeit' den Verkehr aufhält. Natürlich wird nicht nur der eine LKW überholt sondern auch die 2 davor.
Die Folge davon ist, dass sich derjene welche den rüberließ ziemlich stark ärgert, über sein eigenes Verhalten und dieses dementsprechend nicht mehr praktiziert.
Es ist ein sehr starkes Problem, dass es in D so viele 'runter vom Gas' Kampagnen gibt, denn diese führen dazu, dass sich die Langsamfahrer im Recht fühlen...
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
An sich bräuchte man kein Tempolimit - wenn sich alle an die bestehenden Verkehrsregeln halten würden. Sprich: Abstand halten, nicht drängeln, einem langsamen Verkehrsteilnehmer auch mal überholen lassen. Nur: das funktioniert in Deutschland nicht.
Das liegt aber nicht unbedingt am fehlenden Tempolimit- das liegt am deutschen Wesen an sich!
Ich darf das als Nicht-Deutscher sagen, der auch schon in vielen Ländern des europäischen Auslandes gelebt hat.
Der typische Deutsche hat immer recht und fühlt sich immer dazu berufen, seine Version von "Richtig" allen anderen auf zu erziehen.
...und wenn einer meint, er muss 130 fahren und von hinten kommt ein schnellerer an....tja, dann wird schon mal ein paar Meter früher auf die linke Spur gewechselt! Der muss ja nicht schneller fahren- und das bring ich ihm auch bei!
Würde man ein wenig mehr Rücksicht nehmen und nicht immer von sich selber denken der größte, beste und tollste zu sein, dann würde es auch viel besser klappen.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Bin öfters in Österreich unterwegs (Tempolimit 130) - da fährt wirklich niemand schneller als 140 und gedrängelt wird kaum. Wen wunderts, die Ösis kontrollorien ja auch streng, und das weiß auch jeder.
Also ich fahre auch öfters mal nach Österreich rüber und kann Deine Erfahrungen in keinster Art und Weise bestätigen.
Ich stelle den Tempomaten immer auf 140- und bin grundsätzlich der langsamste...
Dafür werde ich beim Überholen im Millimeter-Abstand verfolgt, werde geschnitten, angehupt, mit Fäusten gedroht, etc...
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Und kaum kommst Du über die deutsche Grenze, geht der Wahnsinn los .... Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Tja, weil dort die Deutschen ihre Scham wieder ablegen und die Angst vor den österreichischen Ordnungshütern 😉
Grenze heißt für den typischen Deutschen: Spiegel brauche ich nun nicht mehr und hier gilt wieder mein Recht!
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Deshalb meine Meinung: Entweder: Tempolimit einführen - warum sollte das Recht einiger weniger, die gern mit 200 fahren wollen (den Begriff Raser vermeide ich hier bewusst), mehr zählen als das Recht der vielen, die entspannt und sicher ankommen wollen?
Mit der Verifizierung der Begriffe "viele" und "wenige" hast Du es nicht so, oder?
Nachweislich- und das haben nicht nur Umfragen bei Motortalk ergeben- sind zwischen 70% und 85% der deutschen gegen ein generelles Tempolimit und nur 15% bis 30% der Deutschen dafür...halt je nach Umfrage!
Daher mal meine Gegenfrage:
Warum sollte das Recht einiger weniger, die gerne mit 130 fahren wollen (den Begriff Scheicher vermeide ich hier bewusst), mehr zählen als das Recht der vielen, die entspannt und zügig ankommen wollen?
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Oder: schärfere Kontrollen durchführen, vor allem Abstandsmessungen, die finden ja praktisch gar nicht statt. Das würde zumindest dem Drängeln Abhilfe schaffen.
Dem Drängeln würde Abhilfe schaffen, wenn die ewigen "Linksschleicher" endlich mal bestraft werden würden und man mehr auf das Rechtsfahrgebot achten würde...
Dies scheint aber wenig umsetzbar, da stures Linksfahren nur eine Ordnungswidrigkeit darstellt und den Ordnungshütern zu wenig in die Kassen spült. Satt so einen mal raus zu ziehen, klemmt man sich mal dahinter- es kann ja nicht lange dauern, bis einer kommt, dem die Nerven durchgehen und der mal ein wenig dichter auffährt und vielleicht mal die Lichthupe verwendet...
Da ist dann schon was zu holen 😉
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Absehen davon: dem Klimaschutz täte ein Tempolimit allemal gut.
Laut vieler Studein beträgt die CO2-Einsparung durch ein generelles Tempolimit gerade einmal 0,000017 %....
Hört sich wenig an und ist es auch...zudem nicht messbar, da es weit ausserhalb jeglicher Messtoleranz liegt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Laut vieler Studein beträgt die CO2-Einsparung durch ein generelles Tempolimit gerade einmal 0,000017 %....
Hört sich wenig an und ist es auch...zudem nicht messbar, da es weit ausserhalb jeglicher Messtoleranz liegt... 😉
Du bist ein Lustiger!
Legst einen unpassenden Messbereich zugrunde und behauptest, man kann es nicht messen.
Vergleiche doch einfach den Ausstoß zwischen zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dann wirst auch du erkennen, dass man etwas messen kann!
Wenn du schon so global galaktisch unterwegs bist, dann musst du auch zugeben, dass die Erde aus Sicht des Weltalls eigentlich gar nicht existiert; oder kann man sie doch sehen?
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
So abwegig ist das gar nicht...bei dem Vergleich von Galileo (der vor ca. 100 Seiten gepostet wurde 🙄) hatte der Fahrer mit 130 am ende nen halben Liter auf 100 km weniger gebraucht als der freie Fahrt-Fahrer. Das geht für mich sehr deutlich im Messrauschen unter, denn allein die Klima laufen zu lassen braucht mehr Sprit, ebenso breitere Reifen etc.
Erst mit 100 war ein deutlicher Spareffekt spürbar...aber zu welchem Preis? Die Frau hat nach noch nicht mal 100 km gesagt sie konzentriert sich nicht mehr auf das Verkehrsgeschehen, es ist einfach sehr ermüdend. Sowas kann man also mal zum Spaß machen wenn man nicht weit fahren muss. Ansonsten wäre so ein TL von 100 einfach nur gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du bist ein Lustiger!Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Laut vieler Studein beträgt die CO2-Einsparung durch ein generelles Tempolimit gerade einmal 0,000017 %....
Hört sich wenig an und ist es auch...zudem nicht messbar, da es weit ausserhalb jeglicher Messtoleranz liegt... 😉
Legst einen unpassenden Messbereich zugrunde und behauptest, man kann es nicht messen.
Vergleiche doch einfach den Ausstoß zwischen zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dann wirst auch du erkennen, dass man etwas messen kann!Wenn du schon so global galaktisch unterwegs bist, dann musst du auch zugeben, dass die Erde aus Sicht des Weltalls eigentlich gar nicht existiert; oder kann man sie doch sehen?
Gruß
Ulicruiser
Deine Polemik mag vielleicht erheiternd sein- aber ich favorisiere dann doch die etwas ernstere Basis 😉
Nun ist es natürlich die Substanzielle Frage, ob es lohnt auf diesen Post weiter zu antworten?
Da ich aber grundsätzlich an das Gute im Menschen glaube, unternehme ich einen letzten Versuch:
Natürlich kommt bei (angenommenen) 200 km/h mehr CO2 aus dem Auspuff, als bei (angenmmenen) 100 km/h...das ist ja unbestritten.
Nur muss man sich auch einmal Gednaken um die Wertigkeit machen!
Denn global ist die Einsparung an CO2 durch ein generelles Tempolimit in Deutschland nicht messbar, da die (errechneten) Werte sich in der Praxis nicht nachprüfen lassen, da sie so gering sind, dass sie außerhalb jeder Messtoleranz sind.
Kurzum: Der Wert ist zu klein zum Messen und kann durch andere Einflüsse extrem verfälscht werden- daher keine seriöse Nachprüfung der errechneten Theorie möglich...
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Deine Polemik mag vielleicht erheiternd sein- aber ich favorisiere dann doch die etwas ernstere Basis 😉Nun ist es natürlich die Substanzielle Frage, ob es lohnt auf diesen Post weiter zu antworten?
Da ich aber grundsätzlich an das Gute im Menschen glaube, unternehme ich einen letzten Versuch:
Warum willst du denn unbedingt deine Emissionen sozialisieren?
Wenn du einkaufen gehst, dann musst du die Rechnung auch aus deinem Einkommen, nicht aus dem Einkommen der Weltbevölkerung, bezahlen.
Probleme werden sozialisiert, deinen Spaß, ich vermute mal, dass du weitestgehend allein fährst, privatisierst du.
Du brauchst mir nicht Polemik vorzuwerfen. Fakt ist Fakt!
Steh doch einfach dazu, dass du mehr CO-Ausstoß bewirkst, wenn du schneller unterwegs bist. Soviel Ehrlichkeit sollte schon möglich sein!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Deshalb meine Meinung: Entweder: Tempolimit einführen - warum sollte das Recht einiger weniger, die gern mit 200 fahren wollen (den Begriff Raser vermeide ich hier bewusst), mehr zählen als das Recht der vielen, die entspannt und sicher ankommen wollen? (...)Absehen davon: dem Klimaschutz täte ein Tempolimit allemal gut.
Meine Meinung: Das Klima läßt unser Tempo ganz gewiß ziemlich kalt und das Recht* der Einen (wie viele sind es denn?) entspannt* und sicher anzukommen wird durch
kein TL praktisch nicht beeinträchtigt, das Recht der Anderen schneller als 130 zu fahren durch ein TL würde es aber zu 100%.
*nebenbei:
Ist das Recht auf Entspannung eigentlich ein Grundrecht?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du bist ein Lustiger!Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Laut vieler Studein beträgt die CO2-Einsparung durch ein generelles Tempolimit gerade einmal 0,000017 %....
Hört sich wenig an und ist es auch...zudem nicht messbar, da es weit ausserhalb jeglicher Messtoleranz liegt... 😉
Legst einen unpassenden Messbereich zugrunde und behauptest, man kann es nicht messen.
Vergleiche doch einfach den Ausstoß zwischen zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Dann wirst auch du erkennen, dass man etwas messen kann!Wenn du schon so global galaktisch unterwegs bist, dann musst du auch zugeben, dass die Erde aus Sicht des Weltalls eigentlich gar nicht existiert; oder kann man sie doch sehen?
Gruß
Ulicruiser
Nun, es gab irgendwo auch einen Bericht, in dem der Co2 Ausstoß eines BMW 1er Diesel mit einer durchschnittlichen Kuh verglichen wurde.
Das Resultat war, dass die Kuh für das Klima schädlicher wäre als ein mit 15tkm p.a. gefahrener BMW 1er Diesel. Hierbei kam der BMW auf etwa 2Tonnen Schadstoff, die Kuh auf 3 Tonnen.
Wenn du jetzt noch andere Dinge wie z.B. die Industrie in die Rechnung mit aufnimmst, so wirst du zu dem Ergebnis kommen, dass ein TL aus Umweltschutzgründen völliger Unsinn ist und es bessere Möglichkeiten gäbe, was für die Umwelt zu tun.
Man könnte zum Beispiel versuchen den Fleischkonsum zu reduzieren. Das dürfte weit mehr ausmachen als ein Tempolimit. Und das wäre letztendlich auch gesünder.
Und wenn man die ganze Co2 Panik auf die Spitze treibt, könnte man auch jegliche körperlich anstrengende Tätigkeit, insbesondere wenn sie nur zum Vergnügen geschiet (Sport), verbieten oder Einschränken.
Oder man könnte mal etwas sinnvolleres tun und ein paar Bäume pflanzen (nicht direkt an der Straße natürlich)...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Steh doch einfach dazu, dass du mehr CO-Ausstoß bewirkst, wenn du schneller unterwegs bist. Soviel Ehrlichkeit sollte schon möglich sein!
Gruß
Ulicruiser
Das ist den meisten schnellfahrern hier bewusst, in meinen Augen steht das nicht zur Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
An sich bräuchte man kein Tempolimit - wenn sich alle an die bestehenden Verkehrsregeln halten würden. Sprich: Abstand halten, nicht drängeln, einem langsamen Verkehrsteilnehmer auch mal überholen lassen. Nur: das funktioniert in Deutschland nicht.
Doch genau das funktioniert in Deutschland schon sehr lange und nach wievor trotz deutlich größerem Verkehrsaufkommen vor allem im Logistikverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Deshalb meine Meinung: Entweder: Tempolimit einführen - warum sollte das Recht einiger weniger, die gern mit 200 fahren wollen (den Begriff Raser vermeide ich hier bewusst), mehr zählen als das Recht der vielen, die entspannt und sicher ankommen wollen?
Schau dir mal das Umfrageergebnis hier an und überdenke nochmal das Verhältnis von mehr und weniger. Zudem sind viele sehr unentspannt bzw. abgelenkt, wenn sie monoton 100 fahren. Da fahren viele lieber auch ab und zu mal etwas schneller. Damit ich sicher und entspannt ankomme mache ich lieber ein paar mal Pause, anstatt am Lenkrad bei monotoner Fahrweise mit eingelegtem Tempomaten ins Land der Träume zu versinken, weil es ja angeblich so entspannt ist.
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Oder: schärfere Kontrollen durchführen, vor allem Abstandsmessungen, die finden ja praktisch gar nicht statt. Das würde zumindest dem Drängeln Abhilfe schaffen.
Da kann ich dir zustimmen. Die Kontrolldichte ist in Deutschland relativ gering. Allerdings nicht bei Abstandsmessungen. In einigen Bundesländern wie z.B. Brandenburg hast du mitlerweile vor fast jeder Brücke diese Abstandsmarkierungen auf der Straße und es wird auch fleissig von den Brücken aus kontrolliert. Und das ist auch gut so, denn Abstand ist für die Verkehrssicherheit unerlässlich. Wo die Kontrolldichte allerdings sehr zuwünschen übrig lässt ist bei der Einhaltung z.B. des Rechtsfahrgebots. Dafür bräuchte es noch viel mehr Providafahrzeuge um mal den Leuten auf ihr Fehlverhalten zu sensibilisieren. Mitlerweile sehe ich auch immer öfters Autobahnbrücken auf deren Anzeigen steht: Rechtsfahrgebot beachten. (z.B. auch in Brandenburg kurz vor/hinter der Stadtgrenze von Berlin). Nur halten sich da nicht alle dran und könnten somit die Ursache für potentielle gefährliche Abstandsunterschreitungen darstellen. Es muss also wie bei allen Problemen an der Ursache und nicht an den Symptomen gearbeitet werden.
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Absehen davon: dem Klimaschutz täte ein Tempolimit allemal gut.
Weniger Unsinn im Forum schreiben und mal den PC auslassen oder weniger heisse Luft ablassen täte dem Klima auch gut.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist den meisten schnellfahrern hier bewusst, in meinen Augen steht das nicht zur Diskussion.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Steh doch einfach dazu, dass du mehr CO-Ausstoß bewirkst, wenn du schneller unterwegs bist. Soviel Ehrlichkeit sollte schon möglich sein!
Gruß
Ulicruiser
Das hatte ich in meinem Post von 9:47 Uhr schon geschrieben...
Aber da der @UliCruiser entweder nicht lesen kann, oder es nicht will...da erspare ich es mir, weiter mit ihm zu diskutieren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Das hatte ich in meinem Post von 9:47 Uhr schon geschrieben...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das ist den meisten schnellfahrern hier bewusst, in meinen Augen steht das nicht zur Diskussion.
Aber da der @UliCruiser entweder nicht lesen kann, oder es nicht will...da erspare ich es mir, weiter mit ihm zu diskutieren... 😉
Ja, den Eindruck habe ich leider auch.
Deswegen sage ich aber auch, im Endeffekt sind wir eigentlich der gleichen Meinung, also einige TL Befürworter und Gegner, der einzige Unterschied ist in meinen Augen immer noch der, die Gewichtung des Mehrverbrauchs und dessen höheren Schadstoffausstoßes wird unterschiedlich bewertet, für die einen ist es relevant und für die anderen zwar nicht zu vernachlässigen, aber eine Sache die man in kauf nehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nun, es gab irgendwo auch einen Bericht, in dem der Co2 Ausstoß eines BMW 1er Diesel mit einer durchschnittlichen Kuh verglichen wurde.
Das Resultat war, dass die Kuh für das Klima schädlicher wäre als ein mit 15tkm p.a. gefahrener BMW 1er Diesel. Hierbei kam der BMW auf etwa 2Tonnen Schadstoff, die Kuh auf 3 Tonnen.
Ich erkenne, dass dich meine Zeilen zum Nachdenken animiert haben. Warum sonst schilderst du hier etwas von dem Vergleich eines Autos mit einer Kuh? Prima!
Nichtsdestotrotz solltest du jetzt nicht anfangen, das eine gegen einander aufzurechnen. Der Versuch wird nach hinten losgehen. Niemand wird es versuchen, geschweige denn schaffen, die indischen Kühe, die aus unserer Sicht nutzlos sind, abzuschaffen. Das ist auch nicht der Weg.
Wir haben doch schon sehr viel erreicht, wenn jedem klar ist, dass der unnütze Tritt auf das Gaspedal zusätzliche Belastungen darstellt. Wie immer der einzelne das Adjektiv "unnütz" für sich selber definieren mag. So viel Freiheit sollte schon sein.
Diese Freiheit ist doch besser, als wenn die Taten einfach verdrängt werden.
Gruß
Ulicruiser
Nun, Ullicruiser
Wenn du für ein TL aus Umweltschutzgründen bist, müsstest du doch auch für die Rationalisierung von tierischen Produkten sein. Denn, wie du in meinem letzten Beitrag gelesen hast, ist es letztendlich für die Umwelt besser, wenn man weniger Kühe/Schweine/Hühner/Whatever hält, hätte man für die Umwelt wesentlich mehr gewonnen.
Und was ist mit dem unsinnigen (Mannschaftssport)??
Hierbei werden auch unmengen an Co2 ausgestoßen, die man vermeiden könnte. Da es ja laut dir um jedes millionste Prozent ankommt, müsste man hier solche Dinge wie Fußball verbieten/einschränken, um die Welt zu retten.
Wäre es nicht sinnvoll, wenn du dich dafür einsetzten würdest, dass nicht jeder Mensch jeden Tag Fleisch isst und das eher was besonderes sein sollte denn was gewöhnliches?