Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Es sei denn, das Rufzeichen lautet Airforce One.

Mal was zu dem Rufzeichen: Das Rufzeichen "Airforce One" gilt nicht für das Flugmuster, sondern für den Präsidenten. Soll heissen, das selbst wenn der Herr Obama in einer Chessna sitzt, diese das Rufzeichen "Airforce One" hat. Die Ausnahme davon ist, wenn der Präsident in einer Zivilmaschine sitzt, diese heisst dann "Executive One".

😉

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer


Meiner Meinung nach haben starre Blitzer nach einer kurzen Zeit ihre Wirkung verloren. Kurz vor dem Blitzer wird auf die erlaubte Geschwindigkeit herab gebremst um unmittelbar danach wieder zu beschleunigen.
Mobile Geräte finde ich da wesentlich besser.

Ich denke, ich wäre so gemein die Dinger nur als Atrappe hinzustellen und ab und zu verdeckt einige 100m vor der Attrappe zu blitzen😁

Oh ja, das ist echt fies. Passiert mir auch ständig, dass man denkt der ist doch eh aus und ZACK... Da gibt's ein oder zwo Blitzer, die ne regelrechte Sammlung von mir haben müssten - bis ich dann endlich mal dran dachte, dass da ja sowas steht. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


wie gesagt, die Rechnung war nur angedacht. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, daß bei entspannter Fahrweise, obendrein noch Geld gespart wird.

Also bei mir ist die entspannende Fahrweise die teure.

Heute hatte ich wieder so nen Tag mit immer wieder Regenschauern. Heißt: Landstraßen noch nass, vor allem in den Waldecken, BAB aber bis auf ein paar irrelevante Flecken trocken. Also rauf auf die Bahn und anderthalb Füllungen verblasen. :-)

Kann mich auch über den Verbrauch nicht beklagen. Wenn ich mir so ansehen, wie lange Vollgasstrecken ich dabei hatte (ok, Baustellen und Tunnel hab ich dann im 6. genommen, vor allem auf den jeweils letzten 30km als die Tankwarnlampe leuchtete, aber trotzdem), sind die 9,8l/100km vom guten V-Power Racing (ich dachte mir, wenn du schon mal, dann kannste auch...) ein ganz brauchbarer Schnitt. Und weil Aral gar kein reguläres Super+ mehr hat, hab ich dann gleich noch ne Füllung Ultimate nachgeschoben. Wozu Sekt, wenn's auch Champagner gibt. ;-)
Außerdem muss man sich an so unschönen Montagen wie dem heutigen einfach mal was aufmunterndes Gönnen. Dürfte dann auch eine der längsten Strecken dabei gewesen sein, in der ich Vollgas fahren konnte - mit der neuen Maschine auf jeden Fall.

Und nachdem ich vorige Woche ein überholtes Polizei-Auto bei 200km/h per rechten Fuß raus halten gegrüßt hab, hab ich heute den persönlichen "Grüß-Rekord" auf 264km/h Tacho bei nem Motorradfahrer erweitert. :-)
Hab aber mal wieder nicht gesehen, ob er zurückgegrüßt hat.

Das Leben wäre so viel ärmer mit einem Limit. Naja, oder so viel illegaler, wie man's nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Bin ich im BMW immernoch ein Peugeot-Pilot?😕

Ich betrachte mich sogar noch im Zug als Motorradfahrer. So gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Bin ich im BMW immernoch ein Peugeot-Pilot?😕

Das stimmt.

Ich fahre derzeit auf 3 Autos, und bin jedesmal ein anderer Fahrertyp.

Im BMW drücke ich gerne auf die Tube, überhole, 'rase' auch mal auf der Autobahn.

Im Peugeot 107 bin ich ein zügiger aber dennoch entspannter Fahrer, gebe nur selten Vollgas und schwimme eher im Verkehr mit.

Im Peugeot Expert Kastenwagen mit 120 Diesel PS tukkel ich oft nur so dahin und erfreue mich am Dieselsound. Hier bin ich sicher oft ein Verkehrshindernis.

Also, ist schon was dran, bei mir zumindest, welchen fahrbaren Untersatz ich unter mir habe, und wie ich mich darin als Fahrer auslebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Bin ich im BMW immernoch ein Peugeot-Pilot?😕
Ich betrachte mich sogar noch im Zug als Motorradfahrer. So gesehen...

Wie, es gibt noch öffentliche Verkehrsmittel? 😁

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Ich betrachte mich sogar noch im Zug als Motorradfahrer. So gesehen...

Wie, es gibt noch öffentliche Verkehrsmittel? 😁

Naja, hab's mir mal im Winter angetan als kein Familienauto zur Verfügung stand - Glatteis ist auf 2 Rädern nicht so nett. Noch mal muss das aber nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Wie, es gibt noch öffentliche Verkehrsmittel? 😁

Naja, hab's mir mal im Winter angetan als kein Familienauto zur Verfügung stand - Glatteis ist auf 2 Rädern nicht so nett. Noch mal muss das aber nicht sein.

hm, gerade Schnellfahrer sollten froh über den ÖPNV und die Entlastung des Straßenverkehrs sein da dies zu freieren Straßen führt...

Ist ja auch wirklich schlimm die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, gradezu menschenfeindlich...

Sei denn Du wohnst mitten in der Pampa, da kann ich es verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Bin ich im BMW immernoch ein Peugeot-Pilot?😕
Das stimmt.
Ich fahre derzeit auf 3 Autos, und bin jedesmal ein anderer Fahrertyp.

Im BMW drücke ich gerne auf die Tube, überhole, 'rase' auch mal auf der Autobahn.

Im Peugeot 107 bin ich ein zügiger aber dennoch entspannter Fahrer, gebe nur selten Vollgas und schwimme eher im Verkehr mit.

Im Peugeot Expert Kastenwagen mit 120 Diesel PS tukkel ich oft nur so dahin und erfreue mich am Dieselsound. Hier bin ich sicher oft ein Verkehrshindernis.

Also, ist schon was dran, bei mir zumindest, welchen fahrbaren Untersatz ich unter mir habe, und wie ich mich darin als Fahrer auslebe.

Da ist schon ne Spur Wahrheit dran, ich erinnere mich als vor 20 Jahren die 1400er Intruder von Suzuki von ner Motorradzeitung als Anti Streßfahrzeug angeprießen wurde - die verleitete mit ihrem dicken V2 zum cruisen. Sicherlich anders als eine nervöse 600er mit 100 PS.

Auch mein C4GP verleitet eher zum gleiten und einer unhektischen Fahrweise. Möglicher weise wäre ich mit einem Fahrzeug daß bei Tempo 160-180 5l verbraucht auch einen Tick schneller als jetzt unterwegs. Das geht aber nicht mit einem großen Familienauto.

Ich bin auch in verschiedenen Auto´s ein unterschiedlicher Fahrertyp, in Leistungsstarken eher der gelassene, aber zügige Fahrer. In Leistungsschwachen Auto´s entweder auch der gelassene, der dann am liebsten hinterm LKW hergondelt, sollte ich es aber eilig haben, erfordert es bei einem Leistungsschwachen Auto sich zu verhalten wie ein Rennradfahrer auf der Suche nach Windschatten und jegliche Schwungausnutzung, diese Fahrweise ist sicherlich die gefährlichste, weil mangelndes Durchzugsvermögen gerade bei dichterem Verkehr dann mit Verkürzung der Sicherheitsabstände etc. ausgeglichen werden "muss".
Letzteres ist mir erst "heute" sehr bewusst und versuche es zu vermeiden, indem ich für solche Fahrten den großen Diesel nehme...

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


hm, gerade Schnellfahrer sollten froh über den ÖPNV und die Entlastung des Straßenverkehrs sein da dies zu freieren Straßen führt...
Ist ja auch wirklich schlimm die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, gradezu menschenfeindlich...

Ich freue mich auch dann nicht über das Leid anderer, wenn ich davon profitiere.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Da ist schon ne Spur Wahrheit dran, ich erinnere mich als vor 20 Jahren die 1400er Intruder von Suzuki von ner Motorradzeitung als Anti Streßfahrzeug angeprießen wurde - die verleitete mit ihrem dicken V2 zum cruisen. Sicherlich anders als eine nervöse 600er mit 100 PS.

Ganz im Gegenteil. Lieber die stressbefreiende, herzhaft frei hoch drehende Maschine als so ein behäbiges, nicht aus dem Quark kommendes Ding.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


... In meiner Heimatstadt in Hamm wurden im letzten Jahr vier (mir bekannte) feste Blitzer montiert. Bei jedem unterschreibe ich dir - das er an seiner Stelle SINNVOLL steht.

...
Und Ja 😁 Sobald der Blitzer 2-3 Monate steht ... dann ist das Risiko in der Tat "erledigt" - weil der Blitzer die Sicherheit herstellt und das Risiko in merklicher Weise senkt.

Und, sind es nun deutlich weniger Unfälle als zuvor?

Auch wieder so ein Beispiel:

Die Annahme (das Dogma), daß ein Blitzer Sicherheit in jedem Fall herstellt, wird garnicht erst überprüft.

Aber warum sollte man Dogmen auch einer Überprüfung aussetzen?

Oder habe ich die Antwort, "ja, es sind seitdem deutlich weniger Unfälle" übersehen?

Obwohl es natürlich schwierig ist, eine Ausage über eine zurückgehende Unfalhäufigkeit zu treffen, wenn es dort vorher nicht wöchentlich (oder wenigstens monatlich) gekracht hat.

Zitat:

No 1: an einer unübersichtlichen Kreuzung. In den letzten zwei Jahren ... mindestens 6 mal ...

No 2: An einer Einmündung auf einen Autobahnzubringer. ... viele Unfälle - einen schweren mit LKW und Vollsperrung.

No 3+4 - ... in den letzten 15 Jahren mindestens 5 Unfälle mit Todesfällen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Auch wieder so ein Beispiel:
Die Annahne (das Dogma), daß ein Blitzer Sicherheit in jedem Fall herstellt, wird garnicht erst überprüft.

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass 60 Prozent der in Deutschland aufgestellten Blitzanlagen, ihre Berechtigung haben.

Wie gesagt, das ist ein Bauchgefühl. Ich vermute, dass es dazu keine ernst zu nehmende Studie gibt. Ich lasse mich allerdings gerne eienes Besseren belehren, falls es anders ist.

Ich bin mal auf die Abschätzung der lieben MT-Gemeinde-Mitglieder gespannt.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Auch wieder so ein Beispiel:
Die Annahne (das Dogma), daß ein Blitzer Sicherheit in jedem Fall herstellt, wird garnicht erst überprüft.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass 60 Prozent der in Deutschland aufgestellten Blitzanlagen, ihre Berechtigung haben.
Wie gesagt, das ist ein Bauchgefühl. Ich vermute, dass es dazu keine ernst zu nehmende Studie gibt. Ich lasse mich allerdings gerne eienes Besseren belehren, falls es anders ist.

Ich bin mal auf die Abschätzung der lieben MT-Gemeinde-Mitglieder gespannt.

Hmmm, das ist schwer einzuschätzen... 😉

Ich glaube aber subjektiv nicht an 60% sinnvoller Blitzer...
Vor Schulen oder Kindergärten sieht man nie welche...dagegen auf hervorragend ausgebauten Straßen mitten in der Pampas, wo mal einfach ein Tempo 60 Schild hingestellt wird und dann fleißig Erinnerungsbilder geschossen werden...

Bei unsvor der Tür haben sie auf der Autobahn für 100 Meter Tempo 80 eingerichtet- wegen Frostschäden (offiziell 😉 )
Komisch ist nur, dass einzig und alleine auf dem Standstreifen ein winziges Fleckchen ist...auf beiden Fahrspuren hingegen rein gar nichts...
Und eigenartigerweise ist dort anscheinend unbedingt für die Sicherheit zu sorgen, denn dort steht täglich ein Meßgerät... 😉

...und der "Erfolg" dieses Gerätes wurde schon im vergangenen Jahr mit in den Haushalt eingerechnet!!!!
Nun stelle ich mir natürlich die Frage, woher die im letzten Herbst schon wussten, dass es an der Stelle im Winter auf dem Standstreifen einen Fahrbahnaufbruch geben würde, der es rechtfertigt eine unlimitierte Autobahn für 100 Meter auf 80 km/h zu beschränken.... 😉

Kann schon sein, ich habe ja schliesslich auch schon öfter die Meldung vernommen, dass feste Blitzer abgebaut worden sind, weil nur Abzocke waren. So, dass die Zahl der Abzockblizer nicht zu hoch sein kann.

An sich bräuchte man kein Tempolimit - wenn sich alle an die bestehenden Verkehrsregeln halten würden. Sprich: Abstand halten, nicht drängeln, einem langsamen Verkehrsteilnehmer auch mal überholen lassen. Nur: das funktioniert in Deutschland nicht. Bin öfters in Österreich unterwegs (Tempolimit 130) - da fährt wirklich niemand schneller als 140 und gedrängelt wird kaum. Wen wunderts, die Ösis kontrollorien ja auch streng, und das weiß auch jeder. Und kaum kommst Du über die deutsche Grenze, geht der Wahnsinn los .... Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Deshalb meine Meinung: Entweder: Tempolimit einführen - warum sollte das Recht einiger weniger, die gern mit 200 fahren wollen (den Begriff Raser vermeide ich hier bewusst), mehr zählen als das Recht der vielen, die entspannt und sicher ankommen wollen? Oder: schärfere Kontrollen durchführen, vor allem Abstandsmessungen, die finden ja praktisch gar nicht statt. Das würde zumindest dem Drängeln Abhilfe schaffen.

Absehen davon: dem Klimaschutz täte ein Tempolimit allemal gut.

Ähnliche Themen