Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn man seinen Tempomaten bedienen kann, mit ihm "arbeitet", was sogar Spaß macht, ist man beileibe keine Verkehrsbremse.Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Tempomaten sind auf langen Fahrten schon angenehm,solange sie NICHT
zum konstanten Linksspurschleichen missbraucht werden und die Aufmerksam
keit des fahrers nicht beeinträchtigen.
Wer die ganze Sicherheitselektronik verteufelt, für nutzlos erklärt, behauptet sie verführt zu Bequemlichkeit, hatte entweder noch nie welche, kann sie nicht bedienen oder kann sich kein Auto mit selbiger leisten.Vor 31 Jahren, das erste Auto das ich gefahren bin hatte nix, absolut nix, das einzige wo ein wenig Strom geflossen ist war in der Beleuchtung, die Hupe,Scheibenwischer und die Zündung (Radio war noch Luxus).
Ich möchte diese Zeit nicht wieder haben. Jetzt liebe ich meine elektrischen Helferlein, weiß in etwa wie sie funktionieren, was sie bewirken, was sie können und was sie nicht können.Das hat alles nix mit Faulheit oder Bequemlichkeit zu tun, der Chef im Auto bin noch immer ich. Wenn mir ein Helferlein sagt das bei 130 30 Meter Sicherheitsabstand ausreichend ist, glaube ich ihm nicht und korrigiere es auf mein Sicherheitsempfinden. Solange man die Technik beherrscht und nicht die Technik einen selbst, ist die Sache voll ok.
Ich habe ja grundsätzlich nix gegen Tempomaten im Gegenteil, aber der Tempomat
sollte den eigenen Fahrstil nicht negativ beeinflussen...tut er bei mir ja auch nicht
und bei dir bestimmt auch nicht,es gibt aber viele Leute die sich durch den
Tempomaten vom zügigen überholen abhalten lassen,oder bei denen die
Aufmerksamkeit und die Bremsbereitschaft leidet...beim Tempomatbetrieb ist
es ja nicht zwingend erforderlich den Fuss auf dem Pedal zulassen,deshalb
ziehen viele Leute den rechten Fuss entspannt zurück und sind im ernstfall
nicht so schnell auf der Bremse (Ich habe mich übrigens auch schon dabei erwischt)
PS: Ich glaube du verwechselst da was Ein Tempomat ist ein Komfortextra
mit Sicherheitaußstattung hat er nix zu tun.Außerdem kann sich heutzutage
jeder eine Uraltschleuder mit Tempomat leisten.
Solche Tempomaten sind im Grunde nur bei sehr dichtem Verkehr sinnvoll, um die Geschwindigkeitsdifferenzen anzugleichen.
Wenn der Verkehr aber fließt und die Leute stur konstant ihre Geschwindigkeit fahren (egal ob langsam oder schnell), und die linke Spur nicht frei machen, ist das einfach nur nervig.
Dieses Tempomatfahren wird mit Limit vermutlich stark zunehmen, auch bei nicht so starkem Verkehr. Von daher bin ich klar dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Solche Tempomaten sind im Grunde nur bei sehr dichtem Verkehr sinnvoll, um die Geschwindigkeitsdifferenzen anzugleichen.
Wenn der Verkehr aber fließt und die Leute stur konstant ihre Geschwindigkeit fahren (egal ob langsam oder schnell), und die linke Spur nicht frei machen, ist das einfach nur nervig.
Dieses Tempomatfahren wird mit Limit vermutlich stark zunehmen, auch bei nicht so starkem Verkehr. Von daher in ich klar dagegen.
Chief, Gruß nach Mexico, warum nervt es Dich wenn ich mein Tempomaten bei 140 feststelle, meist rechts fahre, und falls ich überhole mal kurz Gas gebe wenn notwendig und sowie ich wieder rechts bin mich auf 140 zurück fallen lasse ?
Das ist ja vorbildlich, da hab ich nichts dagegen.
Was ich nicht mag, ist wenn Leute stur ihr Tempo per Tempomat fahren und beim Überholen eben nicht aufs Gas drücken, wenn es erforderlich ist.
Ich möchte niemandem vorschreiben, nicht mit Tempomat zu fahren; kann von mir aus jeder machen, wenn er will; dann aber mit der entsprechenden Rücksicht. Und die fehlt bei manchen Tempomatnutzern (manchen, nicht allen!).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ich habe ja grundsätzlich nix gegen Tempomaten im Gegenteil, aber der TempomatZitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn man seinen Tempomaten bedienen kann, mit ihm "arbeitet", was sogar Spaß macht, ist man beileibe keine Verkehrsbremse.
Wer die ganze Sicherheitselektronik verteufelt, für nutzlos erklärt, behauptet sie verführt zu Bequemlichkeit, hatte entweder noch nie welche, kann sie nicht bedienen oder kann sich kein Auto mit selbiger leisten.Vor 31 Jahren, das erste Auto das ich gefahren bin hatte nix, absolut nix, das einzige wo ein wenig Strom geflossen ist war in der Beleuchtung, die Hupe,Scheibenwischer und die Zündung (Radio war noch Luxus).
Ich möchte diese Zeit nicht wieder haben. Jetzt liebe ich meine elektrischen Helferlein, weiß in etwa wie sie funktionieren, was sie bewirken, was sie können und was sie nicht können.Das hat alles nix mit Faulheit oder Bequemlichkeit zu tun, der Chef im Auto bin noch immer ich. Wenn mir ein Helferlein sagt das bei 130 30 Meter Sicherheitsabstand ausreichend ist, glaube ich ihm nicht und korrigiere es auf mein Sicherheitsempfinden. Solange man die Technik beherrscht und nicht die Technik einen selbst, ist die Sache voll ok.
sollte den eigenen Fahrstil nicht negativ beeinflussen...tut er bei mir ja auch nicht
und bei dir bestimmt auch nicht,es gibt aber viele Leute die sich durch den
Tempomaten vom zügigen überholen abhalten lassen,oder bei denen die
Aufmerksamkeit und die Bremsbereitschaft leidet...beim Tempomatbetrieb ist
es ja nicht zwingend erforderlich den Fuss auf dem Pedal zulassen,deshalb
ziehen viele Leute den rechten Fuss entspannt zurück und sind im ernstfall
nicht so schnell auf der Bremse (Ich habe mich übrigens auch schon dabei erwischt)
Ich schrieb ja, "wenn man seinen Tempomaten bedienen kann" dazu gehört für mich auch die Beinstellung korrekt zu belassen. Allerdings muss ich zugeben das mich auf meinen ersten Fahrten mit einem Tempomaten sogar mit gemütlich über Kreuz gestellten Unterschenkeln erwischt habe. Das war mir aber ein Lehre.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Das ist ja vorbildlich, da hab ich nichts dagegen.
Was ich nicht mag, ist wenn Leute stur ihr Tempo per Tempomat fahren und beim Überholen eben nicht aufs Gas drücken, wenn es erforderlich ist.
Ich möchte niemandem vorschreiben, nicht mit Tempomat zu fahren; kann von mir aus jeder machen, wenn er will; dann aber mit der entsprechenden Rücksicht. Und die fehlt bei manchen Tempomatnutzern (manchen, nicht allen!).
Danke,genau das ist das Problem das Ich auch bei den Tempomaten sehe.
Ich hab übrigens trotz meiner Ablehnung durchaus positive Kindheitserinnerungen an Tempomaten.
Mercedes Benz Vito mit Tempomat. Auf der Fahrt in den Urlaub hat mein Vater bergab ein mal voll durch getreten, den Tempomat rein gehauen und hat ihn dann permanent voll durch regeln lassen. Auf die Art ist so ein Helferlein sehr wohl ne gut bediente Erleichterung die es sich zu kaufen lohnt.
Ich jedenfalls nutze lieber meine eigene Geschwindigkeitsregelanlage namens "Hirn" 😉.
Ist zuverlässiger und effektiver.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Ich jedenfalls nutze lieber meine eigene Geschwindigkeitsregelanlage namens "Hirn" 😉.
Ist zuverlässiger und effektiver.
😁 Manchmal kann der Tempomat auch sinnvoll eingesetzt Strafzettel vermeiden. Ich hau ihn immer dann rein wenn ie Strecke zu schnellerem fahren animier als es der Schilderaufsteller zulässt.
Ansonsten spricht nicht viel gegen einen Tempomaten,bei gleichmässiger Fahrt wird man entlastet und wenn man überholen will oder sonst eine Geschwindigkeitsänderung vormehmen ist das ja auch kein Hexenwerk.
Allerdings merkt man mit Tempomaten deutlich das viele Fahrer nicht fähig sind ein Tempo zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich hab übrigens trotz meiner Ablehnung durchaus positive Kindheitserinnerungen an Tempomaten.Mercedes Benz Vito mit Tempomat. Auf der Fahrt in den Urlaub hat mein Vater bergab ein mal voll durch getreten, den Tempomat rein gehauen und hat ihn dann permanent voll durch regeln lassen. Auf die Art ist so ein Helferlein sehr wohl ne gut bediente Erleichterung die es sich zu kaufen lohnt.
Verstehe ich das richtig ? Du meinst die erhöhte V max des Vito Bergab hat der Tempomat dann auch ohne Gefälle gehalten ?
Da wir gerade vom Tempomaten sprechen, Grüße an ihn, er ist vor fast genau einem Jahr von uns gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Das ist ja vorbildlich, da hab ich nichts dagegen.
Was ich nicht mag, ist wenn Leute stur ihr Tempo per Tempomat fahren und beim Überholen eben nicht aufs Gas drücken, wenn es erforderlich ist.
Ich möchte niemandem vorschreiben, nicht mit Tempomat zu fahren; kann von mir aus jeder machen, wenn er will; dann aber mit der entsprechenden Rücksicht. Und die fehlt bei manchen Tempomatnutzern (manchen, nicht allen!).
Aus genau dem Grunde fahr ich eher selten mit Tempomat. Da hilft auch ein Abstandsregeltempomat nichts, denn der bremst ja nur, wenn erforderlich.
Aber ich finde den Tempomaten ganz nützlich, wenn man sich mal für ne Sekunde "die Beine vertreten" will. Selbstredend geht das aber nur, wenn die Verkehrssituation dies auch zulässt! (und dies ist meist in limitierten Bereichen und sogut wie immer auf der rechten Spur)
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Verstehe ich das richtig ? Du meinst die erhöhte V max des Vito Bergab hat der Tempomat dann auch ohne Gefälle gehalten ?
Ne, wäre ja seltsam. ^^
Das Ding hat dann einfach permanent Vollgas gegeben und ist gefahren was der Motor hergibt. Ich weiß nicht wie das heute ist, aber damals war's noch so, dass die Tempomaten recht träge waren und bei eingestellten 150km/h bergauf erst mal auf 130 oder so abgefallen sind. Ist ja auch schon
15 Jahre her.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Da wir gerade vom Tempomaten sprechen, Grüße an ihn, er ist vor fast genau einem Jahr von uns gegangen.
Na bei so manchem Limitierer-Diskutanten der 2.Generation hier könnte man fast schon an eine Wiederauferstehung glauben - selbst als Atheist 😁
Ich schaue mir grad Unfallmeldungen aus den USA an.
Ist wirklich erschreckend, wieviele Alleinunfälle dort passieren, und immer laufen sie gleich ab:
Das Auto kommt von der Fahrbahn ab, Fahrer verreißt das Lenkrad und überschlägt sich oder schießt über alle Fahrspuren.
Vermutlich verunglücken so viele dort, weil manche ständig mit Tempomat fahren (konstante Geschwindigkeiten), und deshalb die Aufmerksamkeit weiter heruntergefahren wird.
Gerade diese Überschlagunfälle passieren sehr oft und enden meist tödlich.