Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Deine "Begründung", man müsse den (vermeintlichen) Überholfahrstreifen - pauschal: stets und immer - verlassen, sobald es nichts mehr zu überholen gibt, ist nicht durchgreifend; wo soll das in der StVO verankert sein?Zitat:
Ja, Sir Donald, das ist die Frage. Nach dem Lesen deines Beitrags spricht sehr viel dafür, dass auch dir der eigentliche Sinn des Rechtsfahrgebotes - Schutz des Gegenverkehrs, Förderung des Verkehrsflusses, Erleichtern des Überholens für schnellere Fahrzeuge und Schutz des nachfolgenden Überholverkehrs - bislang verborgen blieb.
Schutz des Gegenverkehrs auf einer Autobahn?
Ich rede nicht davon das man nach rechts muß nur im dann sofaort wieder nach Links zu ziehen und quasi Zickzack zu fahren. Aber wenn man deutlich mehr als 20/30 Sekunden rechts bleiben kann stellt sich schon die Frage ob nicht die Rechte Spur fällig ist.
Zitat:
Da steht nix von "Hat man nichts zu überholen hat man ganz Rechts zu fahren und nicht in der Mitte oder Links".
Komisch das das den " Mittelspurschleichern" abgesprochen wird,die sollen sich nach der Interpretation einiger hier selbst in 50m Lücken reinbremsen wenn sie im Wege stehen. Denn auch die können sich auf die hin und wieder auftauchenden Fahrzeuge berufen. Denn wann immer in Foren Videos auftauchen in denen das sture Mittelspurfahren angeprangert wird könnten sich der Gescholtene darauf berufen das ja hin und wieder jemand Rechts auftaucht.
Aber man sollte auch nicht den §2 STVO unterschlagen,
Zitat:
§2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit.
Wenn du also auf einen "Mittelspurschleicher triffst der der stört denk bitte an deinen Beitrag,denn er hält sich nur an deine Interpretation der STVO.😁
Ich habe übrigens kein Problem die Spur zu wechseln,auch wenn ich dann nach deutlich weniger als einer Minute wieder zum Überholen ausscheren muß. Ich maße mir nicht den Anspruch darauf an das ich ab einer bestimmten Verkehrslage oder Geschwindigkeit das Recht habe die Spur zu halten selbst wenn Rechts ausreichend Platz wäre.
Allerdings lass ich mich auch nicht dazu nötigen in den Sicherheitsabstand Anderer reinzubremsen nur weil einer meint sich einen Platzvorteil von 4,8m in der Kolonne erblinken zu können.
Du zeigst wieder mal Herrlich wie man sich die STVO zurechtbiegt um den eigenen Fahrstil zu rechtfertigen aber gleichzeitig Anderen die an sich das Gleiche machen mit den identischen § ihr Fehlverhalten unter die Nase zu reiben.
Es ist auch immer wieder denkwürdig das oft diejenigen die Langsamere von der Überholspur scheuchen selbst nicht von ihr runtergehen wenn sie über Kilometer kein Auto vor sich haben,weder auf ihrer Spur noch Rechts,es also keine Begründung gibt die es ihnen erlaubt Links zu bleiben.
Oft sind das Dieselben die egal wo grundsätzlich auf die linke Spur wechseln wenn es mehr als Eine pro Fahrrichtung gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ich rede nicht davon das man nach rechts muß nur im dann sofaort wieder nach Links zu ziehen und quasi Zickzack zu fahren. Aber wenn man deutlich mehr als 20/30 Sekunden rechts bleiben kann stellt sich schon die Frage ob nicht die Rechte Spur fällig ist.
Ich glaube, da denken Schnellfahrer und Langsamfahrer in verschiedenen Dimensionen. ^^ 20...30 Sekunden... Aber darum ging's gar nicht, sondern darum ob jemand von hinten kommt. Wenn man niemanden hinter sich hat, was soll's. Immerhin, wenn man selber mit 300 unterwegs ist, dann sind das über 200km/h Differenz zum LKW rechts, aber nur 100km/h Differenz zum Veyron von hinten. Da halte ich es durchaus für vernünftig, die rechte Spur überhaupt nicht mehr zu nutzen, außer eben wenn sich jemand von hinten nähert. Dann aber nicht erst in ner 20 Sekunden Lücke, sondern auch schon bei ner 10 Sekunden Lücke.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Komisch das das den " Mittelspurschleichern" abgesprochen wird,die sollen sich nach der Interpretation einiger hier selbst in 50m Lücken reinbremsen wenn sie im Wege stehen. Denn auch die können sich auf die hin und wieder auftauchenden Fahrzeuge berufen.
Genau das gleiche.
Wenn sie im Wege stehen.Auch die Hayabusa am Anschlag ist letztlich ein Linksspurschleicher, WENN von hinten der Veyron im Vmax Modus auf Anschlag kommt. Aber erst dann.
Vergleicht es mit dem Baum im Wald den niemand umfallen hört.
P.S.: So lange links vom Schleicher noch ne Spur frei ist, ist's mir übrigens völlig wurscht wo er sich rum treibt. Tangiert mich ja nicht. Problematisch wird's erst, wenn man selber nur minimal schneller überholen will/kann UND in dem Moment von hinten ein Schnellerer kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Zitat:
Aber darum ging's gar nicht, sondern darum ob jemand von hinten kommt. Wenn man niemanden hinter sich hat, was soll's.
Nur sollte man dann auch in der Lage sein niemanden zu behindern,dummerweise hat man oft den Eindruck das Viele ab einem bestimmten Tempo den Rückspiegel gar nicht mehr nutzen,kann ja gar nicht sein das da einer noch schneller sein könnte.
Zitat:
Immerhin, wenn man selber mit 300 unterwegs ist
Und wie lange ist das und vor allem geht derjenige dann nach Rechts wenn er wieder zb nur 200 fährt? Ich wage die Behauptung das die 300,die gemessen an allen Verkehrsteilnehmern wie ein 6er im Lotto sind,bestenfalls eine kurze Spitze darstellen und keine Geschwindigkeit für längere Zeit. Bleiben wir mal im realistischeren Bereich von um die 200-250. Da gibts mehr als genug die stur auf Links bleiben ohne zu merken das ihnen mehrere Fahrzeuge im Genick sitzen. Bin mir sicher das von denen die Meisten deine Argumentation zu eigen machen,ohne zu merken das die sich damit zum Affen machen.
Ich sag's mal so, es ist schon die totale Ausnahme, dass auch nur bei 250 jemand zu mir aufschließt.
Aber die Behinderer die nicht rüber gehen wenn von hinten jemand kommt sind doch genau die, die wir ankreiden. Ob die dabei nun mit 100, 130, 200, 250 oder 300 unterwegs sind, ist unerheblich. Der einzige Unterschied ist da doch, je langsamer man unterwegs ist, desto öfter und stärker behindert man, wenn man den Rückspiegel ignoriert. Und da liegt dann auch das Problem, wenn man nach dem Buchstaben des Gesetzes statt nach seinem Sinn fährt. Ab 20 Sekunden muss man rechts rüber, ja? Bei Tempo 100 sind das ~150m Lücken zwischen den (mit 90km/h angesetzten) LKW, bei 130 sind's 350m Lücken, bei 200 schon gut 800m. Inklusive Sicherheitsabstand, versteht sich. Die Schnellfahrer hier würden sagen, dass man schon 10s Lücken nutzen soll, WENN von hinten jemand kommt, also entsprechend 130m, 240m und 500m. (Dass in der Realität Sicherheitsabstände eher knapper als weiter ausgelegt werden, lasse ich mal außen vor.) Die eine Seite ist also strikt für's Einhalten des Rechtsfahrgebots, behindert dabei aber trotzdem mehr, wenn sie's so auslegt. Die andere Seite macht's abhängig davon ob jemand von hinten kommt und behindert nur dann mehr, wenn sie nen Fehler macht - aber Fehler machen wieder beide, ergo...
Das wichtige dabei ist der Wille, den hinter sich vorbei zu lassen - statt wahlweise auf dem eigenen Ego oder dem Buchstaben des Gesetzes zu beharren.
Ähnliche Themen
Tatsache ist, dass dies rein subjektiv ist!
-wenn ich mir denke den überhol ich auch noch dann werde ich bei einer 200m lücke eventuell nicht reinziehen, während andere meinen der müsste mal die härte des Gesetzes spüren...
Subjektiv ist an der 200m Lücke nix. Es wird nur verschieden damit umgegangen:
1. Der Gesetzestreue: Das sind keine 20 Sekunden, also muss ich nicht rechts rüber!
2. Der Egoist: Mir doch egal was der da hinten will, 400PS aber hinter mir!
3. Der Rücksichtsvolle: Schlimmsten Falls muss ich leicht vom Gas, ich blinke rechtzeitig rechts und gehe aus dem Weg, damit ist allen geholfen.
4. Der nen Fehler gemacht hat: Oh verdammt, hab dich übersehen, sorry, in der nächsten Lücke bin ich rechts, tut mir leid.
4 meistens
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
4 meistens
Ich meine allerdings, man sollte nicht zu sehr auf der tatsächlichen Länge der Lücke im Verkehr herumreiten. Derjenige der Fahrzeuge im Genick hat muß sich selber "wohlfühlen" beim Einscheren in die Lücke, daß heißt sie muß auch subjektiv groß genug sein. Ansonsten ist es durch potentielle Unsicherheit kein souveräner sicherer Vorgang.
Bei der Abschätzung von Lücken sind erfahrene Autofahrer natürlich klar im Vorteil, deshalb ist in diesem Punkt größte Rücksicht angesagt.
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
..... Anderes Beispiel: ich fuhr kürzlich mit meinem Auto ( Golf, 75 PS ) auf der AB, und überholte mit meiner V-Max eine Kolonne LKW. Von hinten kam ein 5er angeflogen, es gab auch von weitem schon eine Lichthupe. Als er dann da war und gesehen hat, daß ich nur die LKW überholte, war alles gut. Ich bin wieder nach rechts eingeschert, von ihm kam ein kurzes Handzeichen der Entschuldigung, und gut war. Er hat direkt wieder Feuer gemacht, und ich bin ganz normal weitergefahren. Stress? Wozu?So long
Ghost
Schön wenn es so läuft, oft wird dann allerdings gehupt wenn der schnellere dann neben einem ist wenn er vorbeizieht um auf den "Fehler" aufmerksam zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Schön wenn es so läuft, oft wird dann allerdings gehupt wenn der schnellere dann neben einem ist wenn er vorbeizieht um auf den "Fehler" aufmerksam zu machen.Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
..... Anderes Beispiel: ich fuhr kürzlich mit meinem Auto ( Golf, 75 PS ) auf der AB, und überholte mit meiner V-Max eine Kolonne LKW. Von hinten kam ein 5er angeflogen, es gab auch von weitem schon eine Lichthupe. Als er dann da war und gesehen hat, daß ich nur die LKW überholte, war alles gut. Ich bin wieder nach rechts eingeschert, von ihm kam ein kurzes Handzeichen der Entschuldigung, und gut war. Er hat direkt wieder Feuer gemacht, und ich bin ganz normal weitergefahren. Stress? Wozu?So long
Ghost
Ja finde ich VORBILDLICH das Verhalten.....
...für sehr zügige Zeitgenossen (M-Modelle, Porsche, RS usw.) mach ich gerne mal Platz im Sinne das ich Bremse und rechts reinfahre. Im Zweifel vorher links blinken damit Er weis das ich Ihn gesehen hab und nur meinen Überholvorgang der gerade am laufen ist, beenden möchte. 99% fahren dann erst gar nicht dicht auf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
@ web: Ich hätte dich als jemanden eingeschätzt, der genug Grips hat sein Tempo den Gegebenheiten anzupassen. Flexible Temporeglungen auf den AB ? Gut, ich bin dabei - aber bei einem starren aTL bin ich nicht dabei.
Na genau das macht er ja. Da das naturgemäß mit gasgeben und bremsen verbunden ist, wuenscht er sich halt ein aTL, damit er das nicht mehr so häufig muss. Diese Argumentation ist ja auch legitim und sie ist mal ehrlich. 🙂
Gut, genauso ehrlich wie hungryeinsteins Bekenntnis zum sozialistischen Zwangsvereinheitlichungsdowngrading als bekennender leistungsgesellschaftlicher Verlierer, 😉 aber mir trotzdem deutlich sympathischer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...für sehr zügige Zeitgenossen (M-Modelle, Porsche, RS usw.) mach ich gerne mal Platz im Sinne das ich Bremse und rechts reinfahre.
Das ist sehr großzügig von Dir.
Was ich mal fragen wollte:
Wie passt das
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Tempolimit? Klares JA.
und das
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
..., seit 20 Jahren keinen Strafzettel mehr, obwohl ich mich selten ans Limit halte. 🙂
eigentlich zusammen?
😕
Ist doch ganz einfach. Es ist völlig natürlich, dass man gern schneller ist als die anderen. Ergo, wenn's weder mit Fahrkönnen noch mit Motorisierung erreichbar ist, wünscht man sich ein Limit - für alle außer einen selbst.