Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Ein Mann in Deinem Alter, der Metal hört und Fußball hasst...und mich nennst Du einen Freak? Klasse😁
Aber ich finde Fußball auch zum Kotzen. 😉

Finde dich mit den Kosenamen ab, wir sind die 'Freaks', 'Limitianer', 'Schleicher', 'Regelerotiker', 'Gutmenschen' (© J. Goebbels),... Mehr 'Kreatives' gibt's u.a vom Luden 😁

Es gäbe da auch noch den Berufsbedenkenträger, Verzichtsprediger, Ökosektierer/sozialist, grenzdebilen Gleichmacher, usw....😁

Alles doch am Ende korrekte (wenn auch teils polemisch/überzeichnete) Definitionen für Menschen, die andere unnötigerweise bevormunden/missionieren wollen...

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


1. was Du so alles weißt. Respekt.

Da staunst du, was 😁 Hast schon recht. Mit Parteigängern der Grünen möchte ich auch nichts zu tun haben - " Umkehr der Leistungsgesellschaft " 😁 , danke, hat gereicht. Und ab auf die Liste.

@ webbjoern

Um gleichmäßig zu fahren brauchst du ein aTL? Sollte ich dich irgendwie falsch eingeschätzt haben ? 🙁

Parteigänger und Grüne. Wieder mal falsch. Aber auf Deiner Liste bin ich doch gern. Hoffe es kommt auch mal eine Geburtstagskarte. Bis bald. Hoheit langweilt sich jetzt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude


Alles doch am Ende korrekte (wenn auch teils polemisch/überzeichnete) Definitionen für Menschen, die andere unnötigerweise bevormunden/missionieren wollen...

Da gab es doch mal einen Roman und einen Film: " Der Untertan " 😁 Wobei ich mich immer noch frage, was für eine Erbmasse da reinspielt...😕

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Das heißt doch aber, dass du zustimmst, dass ein aTL keinen sicherheitstechnischen Nutzen hat. Wie kannst du dann trotzdem noch dafür sein.

Also, wir haben hier einen Fall in denen Zahlen theoretisch etwas ausdrücken. Allerdings muß die Verkehrsdichte dabei nicht zwangsläufig so hoch bewertet werten. Der Koeffizient zwischen den Unfallquoten in F und D ist eben zufällig so hoch wie der der Verkehrsdichte. Frankreich ist auif kienen Fall unsicher.

Unwichtig, ob F mit unserer Regelung sicherer oder unsicherer wäre. Auf jeden Fall ist es falsch in der Beurteilung absolute Behauptungen, wie "F ist auf keinen Fall unsicher" zu verwenden, weil das einfach gar nichts besagt!

Wenn hier ein Vergleich angestellt wird und wenn, wie von Dir behauptet wird, daß in F mehr Sicherheit bestünde und als ausschlaggebender Grund, das dort vorliegende aTL, benannt wird, dann ist dieser Aspekt zu betrachten.

Wenn, wie ebenfall direkt oder indirekt behauptet, ein aTL mehr Sicherheit bringen soll, müsste bei ansonsten vergleichbaren Verkehrsverhältnissen, in F deutlich und signifikant weniger passieren, als bei uns!

Es passiert jedoch dort, bereinigt, sowohl auf den Autobahnen, als auch auf den Non-Aben wesentlich mehr als bei uns!

Damit ist die Behauptung widerlegt, daß dann, WENN WIR EIN ATL EINFÜHREN WÜRDEN, BEI UNS DIE SEGNUNGEN DES ATLS GREIFEN WÜRDEN, WEIL DAS ATL IN F SEGENSREICH WAR!

 
Was mit F ist, wenn die unser System übernehmen würden, ist nicht die Fragestellung und geht insofern am Thema vorbei. Zumindestens reicht es mir, wenn wir uns um unsere Verhältnisse kümmern!

Und finden wir irgendwo irgendetwas besseres, sollten wir, wie die Japaner und Chinesen nicht zögern, die besseren Lösungen zu übernehmen.

Vielleicht sollten wir da allerdings im Gegensatz zu China und Japan*, etwas ehrlicher sein und nicht so viel Ideenklau betreiben. (Noch vor ca. 30 Jahren, wurde meiner Erinnerung ziemlich starker Technologieknowhowdiebstahl betrieben.)

wolf

Ähnliche Themen

Da in F Mautpflicht besteht kann man die dortige Verkehrsdichte auf den AB mit hier eh nicht vergleichen. Mehr Verkehr auf Landstraßen - mehr Todesopfer, egal wo. Also werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


1. was Du so alles weißt. Respekt.

Da staunst du, was 😁 Hast schon recht. Mit Parteigängern der Grünen möchte ich auch nichts zu tun haben - " Umkehr der Leistungsgesellschaft " 😁 , danke, hat gereicht. Und ab auf die Liste.

@ webbjoern

Um gleichmäßig zu fahren brauchst du ein aTL? Sollte ich dich irgendwie falsch eingeschätzt haben ? 🙁

Hm, ich weiß nicht wie Du mich eingeschätzt hast?

Es gibt simpel gesagt drei Fälle auf der AB:
1. Die AB ist leer. Hier kann jeder so fahren wie er möchte, die langsamen werden den schnellen selten in die Quere kommen.
2. Die AB hat ein gewisses Verkehrsaufkommen, vielleicht noch ein paar LKW. Die schnellen und die langsamen Autos kommen sich oft in die Quere, es ist kaum möglich einen einigermaßen sparsamen oder gleichmäßigen Stil zu fahren, da man entweder bremsen oder stark beschleunigen muß.
3. Die Autobahn ist so voll, daß kaum noch jemand seine Wunschgeschwindigkeit fährt, man kann glücklich sein überhaupt fortzukommen.

Das hängt dann auch noch alles von der Zahl der Fahrspuren ab.

Ja ich weiß, im Falle 2 ist es auch dem Schnellfahrer nicht möglich seine Geschwindigkeit durchzufahren wenn er von Spurwechslern zu niedrigerem Tempo gezwungen ist.

Klar, etwas fällt mir dabei auf: es gibt besonders Probleme wenn im Fall 2 gar keine Regelung erfolgt.
Flexible Regelungen fehlen aber oft. Da kommt unter Umständen oft der - zugegeben egoistische -Gedanke eines A-TL auf.

Aber bevor es jetzt losgeht, noch meine Worte: ich komme ansonsten gut im Straßenverkehr zurecht, und würde nie jemanden zu einer starken Bremsung zwingen.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Das Übliche: Weniger Verbrauch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, weniger heftige Unfälle, eine Umkehrung der Leistungsgesellschaft,

Und dann? 😕

Mittlemäßig- und Unfähigkeit zum Maßstab erheben...?😠 Willkommen im Sozialismus...🙄

...und mein Verbrauch geht Dich nichts an...!

Wenn Dir Deiner zu hoch ist, würde ich hier ein iTL (individuelles Tempolimit) empfehlen, aber warum dann mittels eines aTL, den Rest der Verkehrsteilnehmer belästigen...?

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Finde dich mit den Kosenamen ab, wir sind die 'Freaks', 'Limitianer', 'Schleicher', 'Regelerotiker', 'Gutmenschen' (© J. Goebbels),... Mehr 'Kreatives' gibt's u.a vom Luden 😁

Es gäbe da auch noch den Berufsbedenkenträger, Verzichtsprediger, Ökosektierer/sozialist, grenzdebilen Gleichmacher, usw....😁

Alles doch am Ende korrekte (wenn auch teils polemisch/überzeichnete) Definitionen für Menschen, die andere unnötigerweise bevormunden/missionieren wollen...

Muss jeder selbst wissen, welches wording er verwenden möchte und wie er dann danach eingeordnet wird. Aber ich glaube, du bist da eher stumpf.

@ web: Ich hätte dich als jemanden eingeschätzt, der genug Grips hat sein Tempo den Gegebenheiten anzupassen. Flexible Temporeglungen auf den AB ? Gut, ich bin dabei - aber bei einem starren aTL bin ich nicht dabei.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


2. Die AB hat ein gewisses Verkehrsaufkommen, vielleicht noch ein paar LKW. Die schnellen und die langsamen Autos kommen sich oft in die Quere, es ist kaum möglich einen einigermaßen sparsamen oder gleichmäßigen Stil zu fahren, da man entweder bremsen oder stark beschleunigen muß.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte ja einige Seiten weiter oben mein "freiwillig aTL 130" Experiment beschrieben. Wer sich noch an die Beschreibung erinnert (auf 120km ein mal Bremsen und nie schalten, aber dennoch zwo drei Mal hinter LKW festgehangen), der wird wohl zustimmen, dass man das in diese Kategorie 2 einordnen kann. Über den Daumen gepeilt hatte ich einen Verbrauch von 5,8l auf dem Abschnitt, beim Tanken waren's dann 6,2l (wie immer beides je 100km). Wo ich normaler Weise auf der LS mit ~8l und auf der BAB mit 10...12l unterwegs bin.

Ein gleichmäßiger, also sparsamer Stil ist also durchaus möglich, auch wenn man von anderen VT überholt wird. In so fern sehe ich keine Notwendigkeit gegeben, alle einzubremsen um dir das Spritsparen zu erleichtern, genau wie es umgekehrt nicht nötig ist, allen ein Tempo 150+ aufzudoktroieren um den Schnellfahrern ihre höhere Geschwindigkeit zu ermöglichen.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


@ web: Ich hätte dich als jemanden eingeschätzt, der genug Grips hat sein Tempo den Gegebenheiten anzupassen. Flexible Temporeglungen auf den AB ? Gut, ich bin dabei - aber bei einem starren aTL bin ich nicht dabei.

Keine Sorge, genau daß tue ich ja. Allerdings versuche ich dabei einen bestimmten Rahmen einzuhalten. Es ist mir persönlich auch lieber Mal kurz Gas zu geben und dabei dann eben auch 150 zu fahren anstatt hinter einem Laster von ~ 130 auf 80 runterbremsen zu müssen, trotz allem vorrausschaunden Fahren hat man schnell Mal nen Laster vor sich. Wunder darf allerdings niemand von einem Famileintransporter erwarten.

Ich denke es ist umwelttechnisch gesehen besser kurz seine Wohlfühlgeschwindigkeit zu verlassen als bremsen + wieder gasgeben zu müssen (und dabei auch bremsbeläge abzunutzen).

Allerdings: Sicherheit hat oberste Priorität. Da ich kein starkes Auto fahre geht es eben nicht immer. Immerhin zieht er zwischen 120 - 150 ganz gut, mehr als man vermuten würde.

Auch ich verstehe Fahrer nicht die 118,5 KmH einhalten (auch beim Überholen) und Mal nicht 10 sekunden lang Gas geben.

Ja gute flexible Regelungen und ich wäre auch bereit aufs -A-TL zu verzichten.

Und was dazu kommt, niedriger als 6,1 l werde ich meinen großen C4P kaum bekommen, ich sollte eigentlisch schon mehr als zufrieden sein😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


2. Die AB hat ein gewisses Verkehrsaufkommen, vielleicht noch ein paar LKW. Die schnellen und die langsamen Autos kommen sich oft in die Quere, es ist kaum möglich einen einigermaßen sparsamen oder gleichmäßigen Stil zu fahren, da man entweder bremsen oder stark beschleunigen muß.
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte ja einige Seiten weiter oben mein "freiwillig aTL 130" Experiment beschrieben. Wer sich noch an die Beschreibung erinnert (auf 120km ein mal Bremsen und nie schalten, aber dennoch zwo drei Mal hinter LKW festgehangen), der wird wohl zustimmen, dass man das in diese Kategorie 2 einordnen kann. Über den Daumen gepeilt hatte ich einen Verbrauch von 5,8l auf dem Abschnitt, beim Tanken waren's dann 6,2l (wie immer beides je 100km). Wo ich normaler Weise auf der LS mit ~8l und auf der BAB mit 10...12l unterwegs bin.
Ein gleichmäßiger, also sparsamer Stil ist also durchaus möglich, auch wenn man von anderen VT überholt wird. In so fern sehe ich keine Notwendigkeit gegeben, alle einzubremsen um dir das Spritsparen zu erleichtern, genau wie es umgekehrt nicht nötig ist, allen ein Tempo 150+ aufzudoktroieren um den Schnellfahrern ihre höhere Geschwindigkeit zu ermöglichen.

Ich möchte Dir gewissermaßen zustimmen: Sind es wenig Leute, denen es durch ein A-TL leichter gemacht wird gleichmäßig zu fahren ist es vernachlässigbar es einzurichten.

Dort wo es eben schon eingerichtet ist, ist es möglich unglaubliche Reichweiten aus seinem Auto rauszuholen. Die knapp 1000 Km Reichweite mit 54 Tank mit meinem Citroen Xsara HDI 90 auf der Strecke Frankfurt - Genau hatte ich garantiert der Schweiz zu verdanken.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Das heißt doch aber, dass du zustimmst, dass ein aTL keinen sicherheitstechnischen Nutzen hat. Wie kannst du dann trotzdem noch dafür sein.

Zitat:

Original geschrieben von webbjoern



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Risikofreudiges Überholen, Missachten von Verkehrsregeln, generell ein geringerer Befolgungsgrad, richtig? Und was erhöht den Befolgungsgrad? Angemessene Limits. Was ist das Paradebeispiel für ein nicht angemessenes Limit? aTL 130. Eine weitere Negativauswirkung eines aTL also, das man auf der BAB kaum spürt, weil es sich auf den Verkehr in seiner Gesamtheit niederschlägt.

Hm, ja. Aber was sind schon angemessene Limits? Für denen einen ok für den nächsten unverständlich. Was das Einhalten von Limits angeht wird es egal ob starr, verkehrsangepaßt oder temporär immer im gleichen Maße eingehalten werden - in meinen Augen recht wenig. Wenn Limits für unangemessen gehalten werden, dürfte daß ja in den meisten Fällen im Verdacht begründet sein sein sie liegen zu niedrig und seltener sie liegen zu hoch.
Ich glaube aber schon daß in den meisten Ländern mit generellen Limit es in einem guten Rahmen eingehalten wird. Die kennen es aber nicht anders und wissen bestens was ihnen ansonsten blüht.

Und die These die Einführung eines A-TL würde die automatische Nichteinhaltung zur Folge haben rechtfertigt es keinesfalls ein Limit nicht in Betracht zu ziehen.

In einem Punkt kann ich nicht widersprechen: Auf einer recht leeren dreispurigen AB ist ein Limit von 130 REIN sicherheitstechisch gesehen schwer zu begründen. Man gewinnt aber den Eindruck, daß dieser Fall gerne auf das gesamte AB-Netz übertragen wird. Es gibt aber AB-Stücke, die vertragen eventuell mehr als 130, aber nicht 200+. Soweit ich weiß gibt es aber keine Limitierungen über 130?

Die unlimitierte AB die deiner Meinung nach aus Sicherheitsgründen keine 200+ verträgt

mußt du mir zeigen Ich habe bisher keine unlimitierte AB gefunden die keine 200+

verträgt(entsprechend wenig Verkehr vorrausgesetzt),dafür aber jede menge auf

120 oder niedriger limitierte AB`s die locker das doppelte vertragen

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Das ist ein Statement aus dem Jahr 2007. Aber die einseitige Sicht des VCD bezueglich Tempolimits hat sich wohl bis heute nicht geaendert:
http://www.vcd.org/.../
Danke für die Links!

Bei der Lektüre der hohlen Phrasen des VCD fühle ich mich an die Beiträge einiger user hier erinnert. 😁

Einige

Hohlphrasen

sind auch direkt aus solchen

Pamphleten

abgeschrieben.

😁

So wie es wohl auch hier der Fall ist:

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


@hungryeinstein: Würdest Du uns auch mitteilen warum Du dafür bist?? 😮
Das Übliche: Weniger Verbrauch bei niedrigeren Geschwindigkeiten, weniger heftige Unfälle, eine Umkehrung der Leistungsgesellschaft, entspannteres und bewussteres Fahren aller, Entwicklung von effizienten Antrieben, die auf einen sinnvollen Arbeitsbereich hin optimiert werden können (ja, das 3- Liter Auto wäre ohne großen Auwand möglich).

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von webbjoern


Hm, ja. Aber was sind schon angemessene Limits? Für denen einen ok für den nächsten unverständlich. Was das Einhalten von Limits angeht wird es egal ob starr, verkehrsangepaßt oder temporär immer im gleichen Maße eingehalten werden - in meinen Augen recht wenig. Wenn Limits für unangemessen gehalten werden, dürfte daß ja in den meisten Fällen im Verdacht begründet sein sein sie liegen zu niedrig und seltener sie liegen zu hoch.
Ich glaube aber schon daß in den meisten Ländern mit generellen Limit es in einem guten Rahmen eingehalten wird. Die kennen es aber nicht anders und wissen bestens was ihnen ansonsten blüht.

Und die These die Einführung eines A-TL würde die automatische Nichteinhaltung zur Folge haben rechtfertigt es keinesfalls ein Limit nicht in Betracht zu ziehen.

In einem Punkt kann ich nicht widersprechen: Auf einer recht leeren dreispurigen AB ist ein Limit von 130 REIN sicherheitstechisch gesehen schwer zu begründen. Man gewinnt aber den Eindruck, daß dieser Fall gerne auf das gesamte AB-Netz übertragen wird. Es gibt aber AB-Stücke, die vertragen eventuell mehr als 130, aber nicht 200+. Soweit ich weiß gibt es aber keine Limitierungen über 130?

Die unlimitierte AB die deiner Meinung nach aus Sicherheitsgründen keine 200+ verträgt
mußt du mir zeigen Ich habe bisher keine unlimitierte AB gefunden die keine 200+
verträgt(entsprechend wenig Verkehr vorrausgesetzt),dafür aber jede menge auf
120 oder niedriger limitierte AB`s die locker das doppelte vertragen

Könnte mir vorstellen wenn Du die A66 ab Dreieck Langenselbold bis nach Schlüchtern Richtung Fulda fährst, würdest Du mir zustimmen daß dieses Stück daß nicht unvoreingenommen verträgt.

Ähnliche Themen