Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du scheinst zu glauben, daß die bloße Existenz eines TL (in Frankreich) Beweis dafür ist, daß ein TL nicht schlecht sein kann.In Wirklichkeit ist es aber nur ein Beweis dafür, daß...
...die in Frankreich keine Autos bauen können 😉
Und weil die Kisten nicht mehr wie 130 vertragen, begrenzt man einfach mal das Tempo...dann merkt es keiner 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
2 Fragen:Da wir ja schon einen Großteil an limitierten Strecken haben und auch nicht klar ist, wieviele Autokilometer überhaupt auf unlimitierten Strecken über der Richtgeschwindigkeit fahren, ist eine Einsparung von 2l pro 100km für jedes Auto sicherlich nicht realistisch, auch nicht die hälfte!
Wo sollen wir denn als Vorbild für andere Länder dienen ein aTL einzuführen, während es doch sowas in anderen Ländern schon gibt?!
2 Fragen 2 Antworten
Unser Flotten verbrauch beträgt 7,8l soweit ich weiß. Könnte technisch ohne Probleme bei 6l oder darunter liegen. 2l Ersparnis wären ja auch der optimale Fall!
Es geht nicht nur um die gefahrene geschwindigkeit, sondern um die Tatsache daß man ein stark motorisiertes Auto aus diversen Gründen oft nicht besonders sparsam fahren kann.
Wir müssen besonders China zeigen wo es lang geht! Die sind lernfähig!
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
...die in Frankreich keine Autos bauen können 😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du scheinst zu glauben, daß die bloße Existenz eines TL (in Frankreich) Beweis dafür ist, daß ein TL nicht schlecht sein kann.In Wirklichkeit ist es aber nur ein Beweis dafür, daß...
Und weil die Kisten nicht mehr wie 130 vertragen, begrenzt man einfach mal das Tempo...dann merkt es keiner 😉
Einspruch! 😠
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
2 Fragen 2 AntwortenZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
2 Fragen:Da wir ja schon einen Großteil an limitierten Strecken haben und auch nicht klar ist, wieviele Autokilometer überhaupt auf unlimitierten Strecken über der Richtgeschwindigkeit fahren, ist eine Einsparung von 2l pro 100km für jedes Auto sicherlich nicht realistisch, auch nicht die hälfte!
Wo sollen wir denn als Vorbild für andere Länder dienen ein aTL einzuführen, während es doch sowas in anderen Ländern schon gibt?!
Unser Flotten verbrauch beträgt 7,8l soweit ich weiß. Könnte technisch ohne Probleme bei 6l oder darunter liegen. 2l Ersparnis wären ja auch der optimale Fall!
Es geht nicht nur um die gefahrene geschwindigkeit, sondern um die Tatsache daß man ein stark motorisiertes Auto aus diversen Gründen oft nicht besonders sparsam fahren kann.Wir müssen besonders China zeigen wo es lang geht! Die sind lernfähig!
Sollen wir den Chinesen etwa zeigen wie man durch unverhältnissmässige Aktionen die längst kein Allheilmittel sind kaum etwas erreicht... nein, das können die sogar selber sehr gut glaube ich. Aus den 2l/100km werden durch ein aTL höchstens ein paar Zehntel, während es viele andere Maßnahmen gibt, die mindestens genau so viel bringen, aber in meinen Augen nur Nachteile in den Kosten bringen.
Wir sollten den Chinesen lieber zeigen, das man Benzin sparen kann durch intelligentes Fahren(vorausschauend), vernetzte Ampeln, bessere Verkehrsführung(mit dem Ziel des flüssigen Verkehrs), Alternativen zum Individualverkehr, Maßnahmen wie serienmässige Start/Stop Systeme ... mir fällt grad ein, ich würde sogar eine Zwangsabschaltung im Stau befürworten, es bringt doch nix, wenn alle langsam vor sich hin Stop/Go machen, lieber ne halbe Stunde ganz Still und dann gleichmässig weiter, am besten so Gruppenweise ... aber wie das Durchführen?
Ähnliche Themen
Mal abgesehen davon, dass ich gar keinen Grund sehe, warum ich mir eine CO2-Ersparnis wünschen söllte:
Ich war am Montag im Harz. Dabei hab ich drei Tankfüllungen auf 490km verblasen. Die Verbräuche der drei Tankstopps mit 7,75l, 9,95l und 10,2l auf jeweils 100km summieren sich zu gut 45l. Tankfüllung 1 war im Prinzip Anfahrt. Die zwotgenannte war zu 2/3 Abfahrt auf der Autobahn - das hatte ich weiter oben schon mal mitgeteilt - und auf Platz 3 bzw. für mich der eigentliche Gewinner, das war purstes Spaßfahren. Da bin ich ausschließlich 2,5h lang eine 14km lange Landstraßen-Strecke hin und her gefahren. Nichts anderes.
Und dann will mir jemand erzählen, ich soll die Umwelt retten, indem ich auf den 100km Autobahn dieses Tripps 2l Sprit spare, also an diesem Tag nur 43l statt 45l für mein persönliches Entertainment verheize? Ernsthaft?
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
...die in Frankreich keine Autos bauen können 😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du scheinst zu glauben, daß die bloße Existenz eines TL (in Frankreich) Beweis dafür ist, daß ein TL nicht schlecht sein kann.In Wirklichkeit ist es aber nur ein Beweis dafür, daß...
...
Ist auch schwer, mit 'nem Baguette in der einen, und 'ner Gauloises in der anderen Hand.
😁
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Also:Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Es wäre irgendwie sinniger, wenn uns die Limitierer darlegen... warum man ein aTL einführen sollte - und nicht rumspekulieren,was einfach nicht dagegen spricht.
Es spricht auch nichts dagegen, die Lebensmittelauswahl in Deutschland extrem zu reduzieren, vielleicht spricht sogar etwas dafür.... idHS spricht aber sehr viel dafür, es so zu belassen wie es ist?Und den Exkurs in die technischen Folgen hatten wir bereits in aller Ausführlichkeit - warum rollst Du das Thema nochmal auf? Hoffnung... auf ein besseres Ergebnis in deinem Sinne? So.. gehts natürlich auch...
Zig Fahrzeuge haben nebenbei schon heute Fahrwerke, welche ohne ihre technischen Helferlein in einer Extremsituation selbst für einen Profi schwer zu kontrollieren wären. Oder anders gesagt: Besch*** Fahrwerke. Das ist schlicht der Möglichkeit zur Kosteneinsparung geschuldet, besonders bei Klein/Günstigwägelchen beliebt. Ein aTL... bietet da in der Tat weitere tolle Möglichkeiten... hurra, hurra.Wie wäre es denn mal mit einer sauberen und belegten Berechnung, was ein aTL im Minimal- und Optimalfall an Öl und CO2 einspart, welchen Anteil dies unter Einbeziehung der globalen Entwicklungen insofern ausmachen wird, was das für einen Anteil an dem CO2 Gesamtkomplex ausmacht und wie weit das "das Ende des Öls" verschieben wird?
Das wäre doch mal viel prickelnder... als nur immer "ich glaube(nicht)" 🙂2010 wurden knapp 215Mrd Kilometer mit PKW in D abgespult. Geteilt durch 100 sind das 2,5 Mrd. Eine einsparung von 2l auf 100l ist reell,
Immer diese naive Wunschträumerei und das Unterschlagen der weiteren, wahrscheinlich zu erwartenden, negativen Konsequenzen eines aTLs!
In deiner Rechnung fehlen u.a. folgende Nachteile:
- Angesichts unserer Verkehrsdichte, die zu erwartenden zusätzlichen Staus,
- die Folgen vermehrter, "natürlich" kleinerer, harmloser Blechschäden, die dann von den folgenden Trucks insgesamt in kaltverformte Autotrümmer verwandelt werden,
- die zusätzlich erforderlichen Fahrzeuge, um das bisherige Just-in-time Transportvolumen abzudecken,
- die steigenden Unfallzahlen wegen der,
a) niedrig nur mit nur 10%iger Verkehrsverlagerung von den verstopften Autobahnen auf die ohnehin unfallträchtigsten Landstraßen gerechnet,
b) Noch häufigeren Abstandsunterschreitungen
c) Noch häufigeren fehlerhaften Spurwechsel
d) Hypostress-Unfälle (sensorische Deprivation, Monotonie) und Hyperstress-Unfälle (Einschlafen, Sekundenschlaf weil übermüdet)
usw.
- den volks- und betriebswirtschaftlichen Zusatzkosten,
- den wachsenden emotionalen Stress und der damit zusammenhängenden Emotionalisierung der Fahrer, die zu einem hyperaggressivem, brutalen Gegeneinander führen, siehe z.B. den Fred hier "US-Verkehr als Vorbild",
- die zunehmende Ignoranz aufgrund der als unsinnig betrachteten Limitierung auch gegenüber sinnvollen Begrenzungen, durch Verlust der Glaubwürdigkeit in Verkehrssicherungsmaßnahmen der Entscheidungsträger:"Die da oben, wollen uns eh nur abzocken ...!"
Du magst ja einzelne Aspekte ignorieren wollen, weil sie deinem Wunschdenken widerspricht. nichts desto trotz sind diese Thesen, Überlegungen, Befürchtungen nicht von der Hand zu weisen! Sie sind zu berücksichtigen und haben in Überlegungen ein funktionierendes System zu verändern mit hineinzufließen.
Deine Argumentation kommt mir vor wie ne V+G Rechnung, die lediglich die Einnahmen betrachtet, um dann dolle Kredite zu beantragen!
Einfach nur unseriös!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Einfach nur unseriös!
Da stimme ich Dir zu, Du malst hier ein Horrorzenario das kannst Du mit Sicherheit nicht belegen.
Falls Du magst kann ich sogar mit Zahlen belegen das ein Übergang von einer freien AB auf ein TL von 130 keinen Anstieg der Unfälle hervorruft, im betrachten Zeitraum die Zahl der getöteten sogar von 8 auf 0 gesunken ist.
Oder ne, schau Dir die AB von Berlin nach Hamburg an da wirst Du fündig, die Strecke ist 60 Km lang.
Aber warum soll man ein Tempolimit auf bisher unauffaelligen Autobahnabschnitten einfuehren?
Das moegliche Szenario von Wolf24 ist sehr nachvollziehbar, insbesondere was das Problem der Verkehrsdichte angeht.
Starre Tempolimits sind und bleiben Unsinn, denn wie der Autobahnpolizist in meinem geposteten Interview sagt, verhindern sie keine extremen Geschwindigkeitsunterschiede und sind damit untauglich. Ich bleibe dabei, man muss flexible Tempolimits einsetzen, die je nach Situation varriieren. Und wenn der Verkehr gut fliesst, braucht es keine Beschraenkung, selbst bei etwas dichterem Verkehr nicht.
Hier ein Artikel, wie sich dichter Verkehr und u.a. Baustellen auf die Unfallsituation auswirkt:
http://www.rp-online.de/.../...nfallzahl-hat-sich-verdoppelt-1.1299569
Die These "Hohe Geschwindigkeit=Unfallursache" ist Unfug!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Aber warum soll man ein Tempolimit auf bisher unauffaelligen Autobahnabschnitten einfuehren?
Soll man ja garnicht, aber man soll auch nicht den Teufel an die Wand malen und sich ein Zenario herbeizaubern. Das ist unseriös und macht unglaubwürdig.
Mache bitte nicht auch wie viele den Fehler und werte Kritik an den eigenen Reihen als Votum für ein TL. Ich bleibe bei der Wahrheit und bin trotsdem gegen ein aTL.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Soll man ja garnicht, aber man soll auch nicht den Teufel an die Wand malen und sich ein Zenario herbeizaubern. Das ist unseriös und macht unglaubwürdig.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Aber warum soll man ein Tempolimit auf bisher unauffaelligen Autobahnabschnitten einfuehren?Mache bitte nicht auch wie viele den Fehler und werte Kritik an den eigenen Reihen als Votum für ein TL. Ich bleibe bei der Wahrheit und bin trotsdem gegen ein aTL.
WAHRHEIT? You made my day! Dass ich nicht lache! 😁
Ich kann übrigens schlecht malen und habe deshalb lediglich, mögliche und wahrscheinliche Faktoren, die auf Einsatz meiner kleinen grauen Zellen basieren und die du dir selbst, aus den Weiten der Forschungen aus den verschiedensten Fachgebieten zusammen tragen kannst, als Contrapunkt auf die eindimensionale, wenig plausible 2 Liter Ersparnis Rechnerei dagegen gesetzt!
Ich behaupte nicht, daß ich Wahrheiten darstelle, sondern lediglich plausible Überlegungen, die sehr wohl, in einer V+G Rechnung zu berücksichtigen sind, darstelle! Dabei sind übrigens längst nicht alle Faktoren, die auf der Kostenseite anfallen berücksichtigt!
Aber einfache Rechnungen ohne Berücksichtigung der Erkenntnis, daß JEDE Veränderung eines komplexen Systems, Rück- und Auswirkungen auf das Gesamtsystem und einzelne Faktoren hat, ist und da kannste reden was Du willst, unseriös!
Und noch mal zu deiner Wahrheit! Deine Bewertung irgendwelcher Sachverhalte sind Wertungen, subjektive Meinungen, aber keine Wahrheiten!
Wer von Ersparnis redet, hat gefälligst die Hosen herunterzulassen und auch die Aufwendungsseite darzustellen!
Da du nun mal die Moral so wichtig findest: Ist dir noch nie aufgefallen, daß z.B. auf der A61, bei limitierten 130, zu entsprechenden Zeiten, nur noch ein aggressives, drängelndes, sehr häufiges Unterschreiten der Abstände, chaotische Spurwechsel, die Regel sind. Also ich sehe darin, ein Bestätigung meiner These, daß die Verkehrsdichte, bei geringen "Flucht- oder Ausweichmöglichkeiten" den Steinzeitmenschen aus uns rausholt und wir dann anstelle der Steinkeule, eben unsere Blechkübel, zum Rammbock deklarieren!
Die Moral geht angesichts unserer emotionalen Überlastung in die Binsen: Z.B. Siehe Duisburg oder die Mekka-Panikreaktionen!
Rede du mir nicht von Wahrheit, wenn Du von deinen seltsamen Spekulationen und Wertungen vom Hocker ziehst!
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Auf den Bremsen möchte ich jetzt auch nicht lange rumreiten, Autos mit einem bestimmten Gewicht und Preis würden immer gute Bremsen haben.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Glaube ich nichtmal:
1. in anderen Ländern wird ja auch diese Leistung gekauft
2. hat man die Leistung nicht nur um Vmax zu fahrenUnd zum Thema Bremsen, die würde ich bei einem aTL wohl öfter brauchen... denn auch bei denen geht es nicht nur darum um von hohen Geschwindigkeiten runterzubremsen, sondern je Leistungsstärker ein Fahrzeug, je kräftiger in kürzerer Zeit, weil man einfach schneller Geschwindigkeit aufbauen kann.
Deine Punkte 1. und 2. zeigen eben auf da D keine Angst haben müßte....😉.
Allerdings würde man dort das größte Auto auch mit nur 200 PS kaufen , wenn es das gleiche mit 300 nicht mehr gibt.
Falsch. Man wechselt dann die Marke, die ein vergleichbares Fahrzeug mit 300 PS anbietet.
Das "Downsizing" muss im Kopf des Kunden stattfinden, dann wird es vom Hersteller automatisch durchgeführt, weil er auf seinen dicken Kisten sitzen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Immer diese naive Wunschträumerei und das Unterschlagen der weiteren, wahrscheinlich zu erwartenden, negativen Konsequenzen eines aTLs!Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Also:
2010 wurden knapp 215Mrd Kilometer mit PKW in D abgespult. Geteilt durch 100 sind das 2,5 Mrd. Eine einsparung von 2l auf 100l ist reell,
In deiner Rechnung fehlen u.a. folgende Nachteile:
- Angesichts unserer Verkehrsdichte, die zu erwartenden zusätzlichen Staus,
- die Folgen vermehrter, "natürlich" kleinerer, harmloser Blechschäden, die dann von den folgenden Trucks insgesamt in kaltverformte Autotrümmer verwandelt werden,
- die zusätzlich erforderlichen Fahrzeuge, um das bisherige Just-in-time Transportvolumen abzudecken,
- die steigenden Unfallzahlen wegen der,
a) niedrig nur mit nur 10%iger Verkehrsverlagerung von den verstopften Autobahnen auf die ohnehin unfallträchtigsten Landstraßen gerechnet,
b) Noch häufigeren Abstandsunterschreitungen
c) Noch häufigeren fehlerhaften Spurwechsel
d) Hypostress-Unfälle (sensorische Deprivation, Monotonie) und Hyperstress-Unfälle (Einschlafen, Sekundenschlaf weil übermüdet)
usw.
- den volks- und betriebswirtschaftlichen Zusatzkosten,
- den wachsenden emotionalen Stress und der damit zusammenhängenden Emotionalisierung der Fahrer, die zu einem hyperaggressivem, brutalen Gegeneinander führen, siehe z.B. den Fred hier "US-Verkehr als Vorbild",
- die zunehmende Ignoranz aufgrund der als unsinnig betrachteten Limitierung auch gegenüber sinnvollen Begrenzungen, durch Verlust der Glaubwürdigkeit in Verkehrssicherungsmaßnahmen der Entscheidungsträger:"Die da oben, wollen uns eh nur abzocken ...!"Du magst ja einzelne Aspekte ignorieren wollen, weil sie deinem Wunschdenken widerspricht. nichts desto trotz sind diese Thesen, Überlegungen, Befürchtungen nicht von der Hand zu weisen! Sie sind zu berücksichtigen und haben in Überlegungen ein funktionierendes System zu verändern mit hineinzufließen.
Deine Argumentation kommt mir vor wie ne V+G Rechnung, die lediglich die Einnahmen betrachtet, um dann dolle Kredite zu beantragen!
Einfach nur unseriös!
Oh ha, warum lebt Frankreich überhaupt noch??? Und das recht locker mit Lebensfreude!
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Oh ha, warum lebt Frankreich überhaupt noch??? Und das recht locker mit Lebensfreude!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Immer diese naive Wunschträumerei und das Unterschlagen der weiteren, wahrscheinlich zu erwartenden, negativen Konsequenzen eines aTLs!
[...]
Da schaut die Polizei öfters als in D nicht so genau hin und zur Not gibt's deutsche Autobahnen in Grenznähe.
notting
"Die Tatsache, daß in der Welt an vielen Stellen etwas gemacht wird, ist noch lange nicht der Beweis, daß es etwas Gutes ist. Ich möchte das ganz frivol sagen: Es ist geistlos, daraus allein Schlüsse zu ziehen. Daß andere dies oder jenes tun, beweist bestenfalls, daß sie sich gegenseitig anstecken, daß ihnen nichts weiter einfällt und sie sich dann darauf ausruhen. Generelle Geschwindigkeitsbeschrankungen, ohne eine Veranlassung von der Strecke, von der Kurve her, sind immer fragwürdig."
Zitat von Prof. Munsch aus meinem geposteten Spiegel-Artikel
Recht hat er!!