Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Na,dann möchte Ich dich mal sehen wenn von jetzt auf nacher alle AKW`s
abgeschaltet werden und du im dunkeln sitzt oder die Luft einatmen mußt die die
Kohlekraftwerke verschmutzen.Ich bin auch für Atomausstieg ABER erstmal
müssen saubere Alternativen da sein,das geht halt nicht von jetzt auf nacher

Du meinst also, das ohne Atomkraftwerke das Licht ausgeht?? aha. bald kommt der Osterhase..

Und wie geht das Licht aus wenn mal was passiert?? gehst du hin und räumst auf.. ist doch ein ehrenhafter Strahlentot.. damit das Licht anbleibt..!!

Ach, schön..

In Japan suchen sie Freiwillige.. geht keiner hin... Warum nicht, sind doch alle dafür..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Na,dann möchte Ich dich mal sehen wenn von jetzt auf nacher alle AKW`s
abgeschaltet werden und du im dunkeln sitzt oder die Luft einatmen mußt die die
Kohlekraftwerke verschmutzen.Ich bin auch für Atomausstieg ABER erstmal
müssen saubere Alternativen da sein,das geht halt nicht von jetzt auf nacher
Du meinst also, das ohne Atomkraftwerke das Licht ausgeht?? aha. bald kommt der Osterhase..
Und wie geht das Licht aus wenn mal was passiert?? gehst du hin un räumst auf.. ist doch ein ehrenhafter Strahlentot.. damit das Licht anbleibt..!!
Ach, schön..

Die Grünen waren auch gegen den Kohlekraftwerksausbau in Mannheim, hätten sich da nicht andere durchgesetzt, wäre das Licht aus wenn man die Atomkraftwerke abschaltet. Also, dass das Licht nicht ausgeht, hat man nicht den Grünen zu verdanken.

Aha..

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von HTC


So lange wie es dauert bis sich der E-Antrieb lohnt werden wir Gott sei dank nicht mehr leben....

Wenn mal der Mensch aufhört nach Schneller, Weiter und Besser zu streben haben wir andere gravierendere Probleme 🙂

HTC

Kommt drauf an, wie man für sich "besser" definiert. Immer neue PS- und Gewichtsrekorde bei PKW gehören für mich nicht dazu. Und schneller wird es dadurch ja auch nicht.

Besser ist meiner Meinung nach eindeutig! Technischen Fortschritt erzielt immer mißtrauen und Kritik. Hauptsächlich von Leuten die die Details dieses Fortschritts nicht verstehen.

Ohne diese schnellen Fahrzeuge, hätte man auch keine verbesserten Schutzmechanismen entwickeln müssen: ABS ESP Airbag Gurte Hochgeschwindigkeitsreifen usw...

Gewichtsrekorde im positivem Sinne sind auch nicht verkehrt. Wenn diese schwerer werden, dann sicher nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen dem Komfort, das alle Leute haben wollen: Klima, Alles elektrisch, Platzangebot usw...

Es ist ziemlich blauäugig zu behaupten, daß Erneuerungen nur positive Aspekte haben, aber genau so fatal ist es auf Erneuerungen zu verzichten!

HTC

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Hier was für euch..😛
http://www.youtube.com/watch?v=ko5CCSomDMY
gibts reichlich von..😁😁
Volker Pispers und sein pointierter Unsinn?!

Komisch daß in solchen Diskussionen immer von ähm eher links stehenden Mitbürgern ausschließlich auf den verwiesen wird. 😕

Andere Kabarettisten die bei "Euch" ankommen gibt es wohl nicht?

Apropos Vorurteile:

http://www.youtube.com/watch?v=toNQBjOYz8M&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Kommt drauf an, wie man für sich "besser" definiert. Immer neue PS- und Gewichtsrekorde bei PKW gehören für mich nicht dazu. Und schneller wird es dadurch ja auch nicht.

Also ich bin ganz eindeutig mit mehr PS schneller als mit weniger. Das hab ich über viele Jahre im Selbstversuch "herausgefunden". Mehr Spaß macht's auch, sicherer isses außerdem und durch das Schneller hab ich auch noch Zeit gespart. Mit der Mehrleistung geht auch eine bessere Effizienz einher, ich spare also bei gleicher abgerufener Fahrleistung Treibstoff, was der Umwelt hilft.

Die höhere Masse kommt zum großen Teil durch zusätzliche Sicherheits- und Comfort-Systeme zu Stande.

Ich bin jetzt zwar auch eher ein Fan leichter Fahrzeuge mit kompakten Abmessungen, aber die Vorteile an sich sind nicht bestreitbar, das ist in dem Fall eine Geschmackssache.

Ergo, die besagten Rekorde sind in ihrer Gesamtheit ganz klar ein "besser".

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Na,dann möchte Ich dich mal sehen wenn von jetzt auf nacher alle AKW`s
abgeschaltet werden und du im dunkeln sitzt oder die Luft einatmen mußt die die
Kohlekraftwerke verschmutzen.Ich bin auch für Atomausstieg ABER erstmal
müssen saubere Alternativen da sein,das geht halt nicht von jetzt auf nacher
Du meinst also, das ohne Atomkraftwerke das Licht ausgeht?? aha. bald kommt der Osterhase..
Und wie geht das Licht aus wenn mal was passiert?? gehst du hin und räumst auf.. ist doch ein ehrenhafter Strahlentot.. damit das Licht anbleibt..!!
Ach, schön..
In Japan suchen sie Freiwillige.. geht keiner hin... Warum nicht, sind doch alle dafür..

Das nicht aber der CO²-Ausstoss wird steigen denn irgentwo muß die Energie

ja herkommen deswegen nochmal langsam zum mitschreiben:Erstmal

müssen Alternativen her dann abschalten....Jetzt kapiert???

PS:Ich bin auch für den Atomausstieg aber doch nicht mit dieser Hauruck-
methode ohne sich über die Folgen Gedanken zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


PS:Ich bin auch für den Atomausstieg aber doch nicht mit dieser Hauruck-
methode ohne sich über die Folgen Gedanken zu machen.

Das war eh nur Wahlkampfgeklingel. Mal sehen, was jetzt so passiert.....

Wie denkst Du, soll denn die Grundlast abgedeckt werden?
Wind ist eine Variable, bestimmt aus mathematischen Modellen und bedingt durch eine definierte Verteilung. Also in % der Zeit gibt es x Windgeschwindigkeit. Doof nur, wenn zu einer bestimmten Zeit kein Wind ist. Da dreht auch eine 2,3 MW Anlage nicht ausreichend. Andersherum der Fall, dass eine WEA oder eine PV-Anlage im Einspeisebetrieb vertraglich begrenzt werden muss, weil kein Konsum da ist und der nächste Umspanner nicht schwitzen soll, nur weil die Anlagen reinpumpen ins Netz. Speichern kann man die Energie auch momentan kaum (eher gar nicht), außer in Speicherwerken.
Momentan haben wir im Übrigen die besten Bedingungen. Relativ niedrige Temperaturen sind gut für Silizium-Wafer und Wind gut für WEAs.

Die Lastflüsse im Netz ändern sich kontinuierlich, so dass man nicht sagen kann, dass der Bedarf von einer Minute auf die andere gedeckt werden kann. Leider sind die Smart Grids noch in den Kinderschuhen. Die Netzqualität ist seit Einführung billiger Leistungselektronik auch nicht mehr die beste, der Sinus sieht eher wie ein Dax-Kurs aus 😉 und bei 1,99 Euro-Energiesparlampen von Lidl, wo man ob der Gewinnmaximierung lieber ein paar Bauteile und Drosseln weglässt, wird das Netz natürlich noch mehr "zerhackt" und somit der Regelungsaufwand der Kraftwerke größer (Leistungsfaktor usw.). Aber das kriegt der Öko am anderen Ende nicht mit, warum auch?

Aber wir brauchen große Grundlastkraftwerke, weil wir ein großes und trotz aller Bemühungen der Ökos, uns ins Mittelalter zu verfrachten, noch wirtschaftsstarkes Industrieland sind.
Und wenn unser Bedarf erhalten bleibt, aber die Grundlast abgebaut wird, dann wird sie woanders eingeholt. Deshalb gibt es ein länderübergreifendes Verbundnetz. Oder man will den Strom aus schnellen Brütern nicht haben, dann hat man CO2-Emissionen durch fossile Kraftwerke.
Wir kommen nicht drumherum. Irgendwo beißt sich die Katze immer in den Schwanz und die Speichermedien (Batterie, Wasser, Druckluft) sind noch lange nicht so weit.
Bzw. werden diese Möglichkeiten ja auch gerne mal von den Grünen geblockt. Hauptsache dagegen!
Ohne Hirn und Verstand.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Kommt drauf an, wie man für sich "besser" definiert. Immer neue PS- und Gewichtsrekorde bei PKW gehören für mich nicht dazu. Und schneller wird es dadurch ja auch nicht.

Besser ist meiner Meinung nach eindeutig! Technischen Fortschritt erzielt immer mißtrauen und Kritik. Hauptsächlich von Leuten die die Details dieses Fortschritts nicht verstehen.

Ohne diese schnellen Fahrzeuge, hätte man auch keine verbesserten Schutzmechanismen entwickeln müssen: ABS ESP Airbag Gurte Hochgeschwindigkeitsreifen usw...

Gewichtsrekorde im positivem Sinne sind auch nicht verkehrt. Wenn diese schwerer werden, dann sicher nicht wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen dem Komfort, das alle Leute haben wollen: Klima, Alles elektrisch, Platzangebot usw...

Es ist ziemlich blauäugig zu behaupten, daß Erneuerungen nur positive Aspekte haben, aber genau so fatal ist es auf Erneuerungen zu verzichten!

HTC

Schutzmaßnahmen hätte man auch ohne diese Fahrzeugkategorie entwickelt. Wenn man sich heute den absoluten Verbrauch der Fahrzeuge so anschaut, ist das schon beschämend: eigentlich gibt es dort seit Jahrzehnten Stillstand. Die Motoren werden zwar immer effizienter, aber unterm Strich kommt wenig bis gar nichts dabei rum.

Gegen die Windräder gibt es doch auch schon Initiativen, genauso gegen die damit verbundenen Stromleitungen. Alles nach dem bananendeutschen Maxime: " Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht naß " .

Wenn ich so bedenke, was für Hürden eine WEA nehmen muss, ich "wundere" mich bei den Inbetriebnahmen immer wieder, dass die Mühle überhaupt ans Netz geht 😁

cheerio

So jetzt gehe ich meinen Sohn die mit dem Auto vom KIGA (1KM Entfernung)
abholen und danach fahr Ich nit dem Auto zur Arbeit obwohl Ich auch die
Bahn nehmen könnte.Warum Ich das mache?Weil Ich zu bequem und ein schlimmer
Umweltfrevler bin.

So jetzt steinigt mich....

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Hauptsache dagegen!
Ohne Hirn und Verstand.

cheerio

Das wäre eigentlich ein Slogan mit dem die Ökosektierer derzeit ehrlicherweise in ihre Wahlkämpfe ziehen müssten...🙄

Sollte diese Ansammlung von Umweltfundamentalisten und realitätsfernen Gesellschaftsutopisten wirklich auch auf Bundesebene signifikanten Einfluß auf die Politik nehmen ist ein etwaiges ATL wahrscheinlich noch eins unserer geringsten Probleme...🙄

Dann sind diejenigen, die (aus welchem Grund auch immer) nicht in der Lage sind unserer dann ergrünenden😠 Republik den Rücken zu kehren, dazu verdammt zuzusehen, wie unser einstmals wirtschaftlich erfolgreiches Heimatland endgültig in den Ruin getrieben wird...🙄

Als Ersatz haben sie dann eine Kaste von politisch überkorrekten, sich in ihrem (Öko)Gutmenschenwahn suhlenden Politikschauspielern, denen sie beim rumstümpern zu sehen dürfen...🙄

Aber ich denke, es wird nicht zu diesem worst-case-Szenario kommen. Nach abklingen der Anti-Atomhysterie wird es für die Grünen schwer werden noch ein solches Thema zu finden, welches das Stimmvieh so leicht in ihre Pferche treibt...

Und so mancher Protestwähler/Atomhysteriker in BW wird noch ein böses Erwachen erleben, wenn die grünen Träumereien erst seinen Alltag entsprechend beeinflussen...

Am Ende der Schlacht (Bundestagswahl) werden die Toten gezählt...

Alles Stromversorgungsfachleute hier..!!!😁
Seit 2001 ist der regenative Anteil in einem 2steligen Bereich dazu gekommen..
Biogas Kraftwerke werden von der Politik abgelehnt, weil dadurch nicht die Konzerne verdienen, sondern lokale Betreiber..unabhängige Leute meinen das das eine große Zukunft hat und das locker 20% ausmachen sollte..
Stadtwerke haben schon einige Projekte zugesagt, die sehr erfolgversprechend sind..
hinzukommt, das aktuell im Jahr 2010 20% der Produktion exportiert wurde, also kann man die schon mal pauschal abstellen ohne das irgendetwas in der BRD passiert..
Wie groß ist der Anteil am Atomstrom letztes Jahr gewesen??

Was ist mit den Netzen, die Eon für Kleinanbieter schwer zugänglich macht und den allgemeinen Ausbau nur mit billig Varianten vorrantreibt und die Wartung verschlampt..

So, jetzt keine Platitüden, sondern sachlich.. Danke..und

Grüße

Ähnliche Themen