Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Sex?Was is'n das?
Moin wolf24🙂
Erkläre ich Dir wenn Du alt genug dafür bist 😛 😁 😉
Aber das ist nicht das Thema dieses Threads oder ? 😕
Btt bitte.
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Ein Jahr ohne was?Sex!Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Ein Jahr ohne - hätte schon ne Wirkung...denke ich mal...
Das würde bestimmt helfen😁😁😁
Ein Jahr ohne Fernsehen und Videotext wäre schon mal ein guter Anfang.
Verbl**en fällt schon deutlich schwerer, wenn man nicht täglich dabei unterstützt wird, sondern es aus eigener Kraft schaffen muss. (Es ist niemand persönlich gemeint, nur ein "Blick aus dem Fenster"😉
Gegen aTL, aVL oder was auch immer
@wolf24.....Dienstaufsichtsbeschwerde, lachhaft....sorry!
Beförderung oder Höhergruppierung...anscheinend kennst Du ja jeden Sachbearbeiter und dessen Status (Beschäftigter oder Beamter)....und die Beschwerde muss erstmal statt gegeben werden!
😉
Mach die User hier nicht Kirre mit deinen Ideen....einfach nur lächerlich!
Wundert sich da noch einer, wenn in unserem Staat alles geregelt wird....ohne Ermessensspielraum.....gibt noch mehr solche Zeitgenossen wie wolf24....gegen alles und jeden irgendwie einen Rechtsweg einschlagen....und sich dabei hinter einem anderen verstecken!
Jooh, nimm Dir den ADAC zur Hilfe....Hauptsache selber raushalten und andere machen lassen!
Mutig und so ehrenhaft....🙁
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
@wolf24.....Dienstaufsichtsbeschwerde, lachhaft....sorry!Beförderung oder Höhergruppierung...anscheinend kennst Du ja jeden Sachbearbeiter und dessen Status (Beschäftigter oder Beamter)....und die Beschwerde muss erstmal statt gegeben werden!
😉
Mach die User hier nicht Kirre mit deinen Ideen....einfach nur lächerlich!Wundert sich da noch einer, wenn in unserem Staat alles geregelt wird....ohne Ermessensspielraum.....gibt noch mehr solche Zeitgenossen wie wolf24....gegen alles und jeden irgendwie einen Rechtsweg einschlagen....und sich dabei hinter einem anderen verstecken!
Jooh, nimm Dir den ADAC zur Hilfe....Hauptsache selber raushalten und andere machen lassen!
Mutig und so ehrenhaft....🙁
Mannoman, was soll deine unfaire und unverschämte Polemik? 🙁
Die Frage nach den rechtlichen Möglichkeiten wurde von nem User gestellt und sachlich von mir beantwortet.
Hättest du lesen können und dein Hirn benutzt, bevor du deine Tastatur beleidigst, hättest du erkannt, dass ich den Nutzen einer Dienstaufsichtsbeschwerde ebenfalls kritisch beurteile, aber diese nichts destotrotz ein sehr wohl häufig unterschätztes Mittel darstellt, Beamte oder Angestellte des öffentlichen Dienstes, die pennen, für ihr Versagen zur Rechenschaft zu ziehen.
Und da es tatsächlich Amtsleiter oder Vorgesetzte auch im öffentlichen Dienst gibt, die Wert auf hochwertige Arbeit abliefernde Mitarbeiter legen, KANN, aber muss nicht, eine Dienstaufsichtsbeschwerde sehr wohl etwas bewirken.
Man könnte ja gerade meinen, daß du einer der pennenden Mitarbeiter bist, die zu Recht ne DA erhalten haben und deshalb als getroffener Hund aufheult! Fakt ist, daß der Dienstherr und unmittelbare Vorgesetzte einer DA abzuhelfen hat! Die Dienstaufsichtsbeschwerde ist ein formloser Rechtsbehelf und eine besondere Form der in Art. 17 GG vorgesehenen Petition.
Bei Beamten kann aufgrund einer begründeten Beschwerde ein Disziplinarverfahren gegen den betroffenen Beamten eingeleitet werden, bei Angestellten kommen die arbeitsrechtlichen Konsequenzen zur Anwendung.
Auch wenn in der Praxis Dienstaufsichtsbeschwerden häufig ohne konkretes Ergebnis, wie halt viele Petitionen auch, bleiben, habe ich, in der 5-jährigen Zeit meines Erstberufes sehr wohl von etwa 4 DAs mit negativen Konsequenzen für die Beamten bzw. Angestellten gehört. Kombiniert mit einer entsprechenden aktiven und engagierten Strategie (Presse und/oder Mandatsträger angefangen vom Gemeinderat bis hin zum MdB) kann damit sehr wohl ein politischer Druck von unten nach oben aufgebaut werden. Aber das scheint dir ja wohl nicht zu passen. Bist halt ein braver Deutscher! 😁
Ansonsten scheint deine Kenntnis der Rechtslage ziemlich mies zu sein, denn sonst wäre dir das Urteil gegen die unzulässige Limitierung der Autobahn in der Gegend von HH bekannt.
Und wenn Du unter "hinter anderen verstecken" meinst, daß ich die Frage nach den Möglichkeiten damit beantwortet habe, daß ich 3 mehr oder weniger sinnvolle Möglichkeiten aufgezählt habe, ohne zu sagen, was jemand machen soll, dann muss ich dich fragen, ob ich mich auch dann, wenn ich die Frage, wo man man Brötchen kauft, damit beantworte, daß man die bei den ortsansässigen Bäckern, im SB-Markt oder sonstwo kaufen kann, hinter den Bäckern verstecke?
Also behalte mal dein Mißverständnis bei Dir, betrachte Dich im Spiegel und strecke Dir selbst die Zunge raus. Ich hoffe Du fährst nicht so aggressiv, wie dein Tonfall hier, unberechtigterweise, ist!
Grüß die Hühner
Ähnliche Themen
Moin Jungs🙂
Netter Ausflug in die Botanik würde ich sagen 🙄
... und nun kommen mal Alle wieder auf den Boden der Tatsachen das Thema zurück 😉
Danke.
Gruss TAlFUN
Es gibt noch einen Grund gegen ein generelles Limit:
Durch den dann langsamer und logischerweise dichter fliessenden Verkehr wird es auch fuer Einsatzfahrzeuge schwierig sein, sich mit Blaulicht freie Fahrt zu verschaffen.
Somit koennte es zu mehr Toten und Schwerverletzten auch ausserhalb des Strassenverkehrs kommen, weil z.B. Bluttransport-Fahrzeuge oder Streifenwagen zu spaet zum Einsatzort gelangen. Statt 200 km/h muessten sie sich dann entweder durch den Stau kaempfen oder mit Muehe die traegen 100-120 km/h-fahrenden Fahrzeugpulks zur Seite schicken. Da mit einem generellen Tempolimit mit Sicherheit nicht die Aufmerksamkeit gesteigert und die Spurwechselmoral optimiert wird, strapaziert das unnoetig die Besatzung des Einsatzwagens und fuehrt im schlimmsten Fall zum Tod von Unfallopfern.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
fuehrt im schlimmsten Fall zum Tod von Unfallopfern.
Nein. Bei einem aTL gibt es doch gerade
keineschweren Unfälle mehr. Und für die leichten Fälle reicht doch der Verbandkasten.
( Warnung: Beitrag enthält sarkastische Bemerkungen )
@Wolf24......meine Reaktion auf Dienstaufsichtsbeschwerden ist darauf zurück zu führen, dass sie lediglich dazu dienen sollen, denn Mitarbeiter mundtot zu machen....unter Druck setzten sollen, um seine Entscheidung zu ändern....im Sinne des Beschwerdeführers!
Hand aufs Herz....
Und ja, ich bin ein Deutscher, bin sogar stolz darauf....ob brav....sollen andere beurteilen!😎
Sorry für Offtobic!
Gott sei Dank; wurde die passive Sicherheit + aktive Sicherheit soweit entwickelt, dass manche Unfälle klimpflicher ausgehen als früher....aber jeder Unfall mit Personenschäden ist ein zuviel!
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es gibt noch einen Grund gegen ein generelles Limit:
Durch den dann langsamer und logischerweise dichter fliessenden Verkehr wird es auch fuer Einsatzfahrzeuge schwierig sein, sich mit Blaulicht freie Fahrt zu verschaffen.
Somit koennte es zu mehr Toten und Schwerverletzten auch ausserhalb des Strassenverkehrs kommen, weil z.B. Bluttransport-Fahrzeuge oder Streifenwagen zu spaet zum Einsatzort gelangen. Statt 200 km/h muessten sie sich dann entweder durch den Stau kaempfen oder mit Muehe die traegen 100-120 km/h-fahrenden Fahrzeugpulks zur Seite schicken. Da mit einem generellen Tempolimit mit Sicherheit nicht die Aufmerksamkeit gesteigert und die Spurwechselmoral optimiert wird, strapaziert das unnoetig die Besatzung des Einsatzwagens und fuehrt im schlimmsten Fall zum Tod von Unfallopfern.
Stimmt, hatte ich gestern gerade erlebt, als ein Notarztrettungswagen sich nur mit größter Mühe durch den dichten Pulk durchschmuggeln konnte.
Und zu @clio: Natürlich liesse sich sagen, daß dies statistisch gesehen "auch nicht so häufig vorkommt!" Nur, wenn die Vision Zero Leute mit ihrer Null-Risiko Vision kommen und sagen "ein Toter oder Verletzter, ist ein Toter/Verletzter zuviel", dann gilt dies auch für die Toten, die durch entzerrtere Verkehrslagen vermeidbar wären! Oder die durch das "Anscheissen" eines Beamten und das Auffordern zu ordentlichen Arbeiten vermeidbar wären.
Dürfte allerdings sehr schwierig sein, hier irgendwelche Hochrechnungen anzustellen.
@wolf24...okay...verstehe....nix für ungut....🙂
Dafür stehe ich auch...jeder soll seinen Beruf/Job ordentlich machen!
Menschen machen Fehler, macht einer keine Fehler mehr...ist es kein Mensch!.....😉
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Es gibt noch einen Grund gegen ein generelles Limit:
Durch den dann langsamer und logischerweise dichter fliessenden Verkehr wird es auch fuer Einsatzfahrzeuge schwierig sein, sich mit Blaulicht freie Fahrt zu verschaffen.
Deinen prognostizierten Staus könnte man doch umgehen, indem man mehr Autos von der Straße herunter holt.
Hier ein Ansatz, oder besser gesagt, ein Vorschlag zur Diskussion:
Je mehr Personen im Auto sitzen, um so schneller darf dieses bewegt werden.
Der Fahrer ist der Basiseinsatz. allein darf er 110 km/h fahren, damit er die Busse überholen kann.
Pro Person darf er 30 km/h schneller fahren.
Diese hätte zur Folge, dass wenige Autos auf der Straße sind, die sich gegenseitig behindern und die Schnellfahrer hätten endlich mehr Platz zum Schnellfahren.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Deinen prognostizierten Staus könnte man doch umgehen, indem man mehr Autos von der Straße herunter holt.
Hier ein Ansatz, oder besser gesagt, ein Vorschlag zur Diskussion:Je mehr Personen im Auto sitzen, um so schneller darf dieses bewegt werden.
Der Fahrer ist der Basiseinsatz. allein darf er 110 km/h fahren, damit er die Busse überholen kann.
Pro Person darf er 30 km/h schneller fahren.Diese hätte zur Folge, dass wenige Autos auf der Straße sind, die sich gegenseitig behindern und die Schnellfahrer hätten endlich mehr Platz zum Schnellfahren.
Mal abgesehen davon, dass das mal wieder ne totale Schnappsidee ist... Kleinbusse mit 8 Sitzplätzen... leere Fahrgemeinschaftsspur bei den Amis... sollte das doch wenn schon, dann vom Besetzungsgrad des Fahrzeugs abhängig gemacht werden. Vollbesetzte Fahrzeuge dürfen 400km/h fahren und für jeden freien Sitzplatz werden 50km/h abgezogen.
mann könnte auch die Übermotorisierten Spassautofahrer eine Zeit zuweisen
was weiß ich von 1:30 bis 2:45Uhr ansonsten darf nur Vernunftautos und LkW auf die Autobahn....
Die Staugefahr sinkt und die Unfallgefahr auch ein aTL braucht es auch nicht und allen ist geholfen - sogar den netten Herrn der mir hilft beim rausfahren wenn ich blinke! Netter weise beschleunigt der Volld... dann und ich brauch gar nicht mehr auf die andere Spur - schon mal nachgedacht warum es Menschen gibt die nicht mehr blinken?!???
Gruß alex
PS Vernünftiges Auto ist 2,3 Liter pro Sitzplatz....
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Mal abgesehen davon, dass das mal wieder ne totale Schnappsidee ist... Kleinbusse mit 8 Sitzplätzen... leere Fahrgemeinschaftsspur bei den Amis... sollte das doch wenn schon, dann vom Besetzungsgrad des Fahrzeugs abhängig gemacht werden. Vollbesetzte Fahrzeuge dürfen 400km/h fahren und für jeden freien Sitzplatz werden 50km/h abgezogen.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Deinen prognostizierten Staus könnte man doch umgehen, indem man mehr Autos von der Straße herunter holt.
Hier ein Ansatz, oder besser gesagt, ein Vorschlag zur Diskussion:Je mehr Personen im Auto sitzen, um so schneller darf dieses bewegt werden.
Der Fahrer ist der Basiseinsatz. allein darf er 110 km/h fahren, damit er die Busse überholen kann.
Pro Person darf er 30 km/h schneller fahren.Diese hätte zur Folge, dass wenige Autos auf der Straße sind, die sich gegenseitig behindern und die Schnellfahrer hätten endlich mehr Platz zum Schnellfahren.
Zun glueck habe ich noch meinen roadster, der hat mindestens 50% auslastung. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Zun glueck habe ich noch meinen roadster, der hat mindestens 50% auslastung. 🙂
Na rate mal welche Gedanken ich Zweiradnutzer mir gemacht hab. ;-)