Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
so, ich hab damals fuer ein tempolimit abgestimmt. da ich seit anfang april 2007 nicht mehr in deutschland lebe und mich hier mit einem tempolimit von 100km/h plagen muss, habe ich meine meinung dazu geændert. warum? ich reise ca 2x im jahr nach deutschland. meine reise plane ich so das ich nicht zu hauptverkehrszeiten unterwegs bin. warum soll ich mit 120 oder 130 auf einer 3 spurigen autobahn rumgondeln wenn vor mir alles frei ist? man muss ja nicht immer gleich anschlag fahren. jeder suchst sich eh bei længeren reisen eine geschwindigkeit die er bequem fahren kann. bei mir pendelt es sich bei ca 160 km/h ein wenn nicht viel los ist. klar fæhrt man mal kurzeitig 200 oder mehr. warum nicht? wenn frei ist. stunden lang fæhrt man das eh nicht. und wenn zu viel verkehr ist schwimmt man eh mit . die jenigen die links drængeln und unbedingt vorbei muessen machen das auch bei einen limit von z.b. 130
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wäre mir neu.Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Durch eine generelle Tempolimitierung bringt man alle Fahrer in den Geschwindigkeitsbereich, wo aufgrund der entsprechenden Verkehrsdichte die meisten schweren und tödlichen Verkehrsunfälle passieren.Quellenangabe?
geniale Quelle vom 29.08.1977...
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
geniale Quelle vom 29.08.1977...Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wäre mir neu.Quellenangabe?
Moin🙂
... und immer noch aktuell, toll 😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
... und immer noch aktuell, toll 😉
Tja, nicht immer wird was unaktuell.
Ähnliche Themen
Hier hab ich noch weitere Quellen:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/155330.html
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40749182.html
Hervorragender Artikel und eine sehr gute Zusammenfassung dessen, was auch hier immer wieder an Argumenten gegen ein aTL vorgebracht wird. Dabei spielt es keine Rolle, dass der Artikel schon recht alt ist; an den Mechanismen und Zusammenhängen hat sich nichts verändert. Vielmehr zeigt es wieder einmal recht deutlich, dass für ein aTL oft sogar wider besseres Wissen argumentiert wird, allein das Motiv hierfür ist mir nach wie vor ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
@Wraithrider: zulässige Höchstgeschwindigkeiten die mit Zeichen 274 ausgewiesen sind behandle ich in der Regel nicht philosophisch, was bedeutet schneller als erlaubt und zu schnell sind in dem Fall ein und dasselbe 😉
Deine nicht-Philosophie entspricht nur eben nicht der Realität. In den aller aller meisten Fällen ist die gesetzlich gestattete Geschwindigkeit weit unterhalb dessen, was man als zu schnell ansehen könnte - natürlich immer das passende Fahrzeug vorausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Deine nicht-Philosophie entspricht nur eben nicht der Realität. In den aller aller meisten Fällen ist die gesetzlich gestattete Geschwindigkeit weit unterhalb dessen, was man als zu schnell ansehen könnte - natürlich immer das passende Fahrzeug vorausgesetzt.Zitat:
Original geschrieben von SamEye
@Wraithrider: zulässige Höchstgeschwindigkeiten die mit Zeichen 274 ausgewiesen sind behandle ich in der Regel nicht philosophisch, was bedeutet schneller als erlaubt und zu schnell sind in dem Fall ein und dasselbe 😉
Da gibt es nichts zu philosophieren.
Derartige Schilder:
http://www.ksta.de/ks/images/mdsBild/1247646925690l.jpg
... sagen aus, wieviel Kilometer pro Stunde man fahren darf. So steht es in der STVO und so ist es nunmal "Gesetz".
Wenn ich aber nun schon weiß, dass ich innerhalb der nächsten Stunde Pause machen möchte, oder tanken muss oder was auch immer, na dann darf ich doch wohl vorher schneller fahren. Schließlich muss ich die 130 Kilometer pro Stunde ja noch irgendwie schaffen. 😉
Ich darf nur nicht mehr als 130km pro Stunde zurücklegen, wobei sich das Problem auf den täglichen Strecken kleiner als 130 Kilometer ja sowieso erübrigt.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
geniale Quelle vom 29.08.1977...Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das wäre mir neu.Quellenangabe?
Und das Schwerkraftgesetz stammt von Isaac Newton aus dem Jahr 1682 und ist dennoch bis dato unwiderlegt, sprich wird als wahr angesehen.
Wenn Du SamEye der Auffassung bist, daß die Angabe in dem betreffenden Spiegelartikel falsch sei, daß nämlich die meisten Unfälle auch auf den ABen im Bereich unterhalb von 130 km/h, egal ob auf limitierten oder unlimitierten Bahnen passieren, dann nenne mir bitte die dementsprechende Quelle.
Mir sind weder vom stat. Bundesamt, noch von der BAST oder sonstigen neutralen Institutionen andere Zahlen bekannt. Meiner Kenntnis nach existieren keine verlässlichen Zahlen über die Unfälle im Geschwindigkeitsbereich oberhalb von 130.
Selbst die vom Südwikinger (und auch von mir, weil eher Material gegen, als für ein Limit liefernd) ins Spiel gebrachte Landwiedner Studie liefert in Bezug auf die Unfallursache "hohe Geschwindigkeit" keine zuverlässige Aussage. Einfach deshalb, weil die Autoren dieser Studie treffend feststellen, daß Geschwindigkeit "keine Ursache", sondern ein bei JEDEM Unfall vorhandenes Merkmal darstellt.
Hinzu kommt auch, daß der Faktor Geschwindigkeit zwingend im Zusammenhang mit den sonstigen Einflüssen wie die tatsächlich gefahrenen Abstände der Fahrzeuge, also die Verkehrsdichte, die jeweilige StVO-Regeleinhaltungen bzw. -Verstöße, die Fahrbahnbeschaffenheit (Straßenbelag, Breite, periphere Bepflanzung oder Weite), Fahrzeugzustand und -technik, Wetterlage, Wochenend-Idiotenrallye oder Freitag-Mixture (WE-und Wochentagsfahrer) usw. zu betrachten ist.
Die bloße Zuordnung, wie es z.B. der Südwikinger, aber auch einige der VCD-Apostel so gerne machen, der Anzahl von Unfällen auf limitierten Bahnen und unlimitierten Bahnen, ist schlichtweg unseriös und nicht akzeptabel, weil sie einfach nichts, aber auch gar nichts erklärt!
Also spar dir deine rhetorischen Spielchen und lege überprüfbare Fakten auf den Diskussionstisch. Heilsversprechen gibt es nun schon genügend.
Und bislang kommen von den Limitierer entweder nur, wie oben von dir Verächtlichmachung/Spott/Rhetorikspielchen oder Heilsversprechen. Fakten Fehlanzeige!
Schöne Woche allerseits Wolf
Danke Wolf, endlich bestätigt es mal einer. Die hohe Geschwindigkeit ist nur ein Merkmal, bzw. ein Faktor des Unfalls. Kommt kein weiterer Einfluß hinzu, dann passiert auch nix. Das hatte ich hier schon mal irgendwo geschrieben.
Denken denn manche, jeder der schneller als 130 Km/h fährt, der baut einen Unfall?
Manche Limitianer kommen mir so vor, wie die Menschen vor 1000 Jahren. Die dachten auch, sie fallen an der Stelle, wo sich Erde und Himmel berühren, von der Erde. 🙄
EDIT:
Hier hab ich das mit den Verkettungen ja schon einmal geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Danke Wolf, endlich bestätigt es mal einer. Die hohe Geschwindigkeit ist nur ein Merkmal, bzw. ein Faktor des Unfalls. Kommt kein weiterer Einfluß hinzu, dann passiert auch nix. Das hatte ich hier schon mal irgendwo geschrieben.Denken denn manche, jeder der schneller als 130 Km/h fährt, der baut einen Unfall?
Manche Limitianer kommen mir so vor, wie die Menschen vor 1000 Jahren. Die dachten, sie fallen an der Stelle, wo sch Erde und Himmel berühren, von der Erde. 🙄
Gern geschehen. 🙂
Aber deine Analogie ist auch recht witzig.
Aber irgendwie kann ich die Limitierer verstehen: Wir Menschen schwanken zwischen dem Wunsch nach absoluter Sicherheit und dem Wunsch uns weiter entwickeln zu können, frei bewegen zu können hin und her.
Und mich erinnern die Limitianer so ein bisschen an diejenigen, die dauerhaft im beschützten Hafen sitzen bleiben wollen, weil man ja nur in den Stürmen des Lebens sterben kann.
Ich hätte ja, wenn es denn wahr wäre, daß ein aTL Verbesserungen in wichtigen Bereichen des Lebens brächte, nichts gegen ein Limit. Aber nur in der Hafenkneipe traute Sicherheitsliedchen zu trällern, verringert die Risiken des Lebens gewiss nicht!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
(...)Zitat:
Original geschrieben von SamEye
geniale Quelle vom 29.08.1977...
Wenn Du SamEye der Auffassung bist, daß die Angabe in dem betreffenden Spiegelartikel falsch sei, daß nämlich die meisten Unfälle auch auf den ABen im Bereich unterhalb von 130 km/h, egal ob auf limitierten oder unlimitierten Bahnen passieren, dann nenne mir bitte die dementsprechende Quelle.
(...)
Schöne Woche allerseits Wolf
interessant zu welchen Vermutungen sich hier manche hinreissen lassen, wenn man mal drei Pünktchen ob der Verwunderung über das Alter des Artikels und seiner unbestrittenen Aktualität setzt; "genial" war in diesem Sinne übrigens mal wörtlich gemeint, daher auch kein Smiley oder rolleyes!
Im übrigen wäre ich einer der letzten, der eine Reduzierung der Unfallzahlen im Zusammenhang mit einem aTL nennen würde; wer meine Beiträge, die hier nur in lockerer Folge erscheinen, gelesen hat, wird das wissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich hätte ja, wenn es denn wahr wäre, daß ein aTL Verbesserungen in wichtigen Bereichen des Lebens brächte, nichts gegen ein Limit. Aber nur in der Hafenkneipe traute Sicherheitsliedchen zu trällern, verringert die Risiken des Lebens gewiss nicht!
So sieht es aus. Wenn hier einer den Nachweis erbringt, dass ein Limit die Unfallzahlen auf den BAB senkt, dann würde ich umdenken und wäre offen für Veränderung.
Bis jetzt sieht es mit der Überzeugungsarbeit von Seiten der Limitianer leider recht dünn aus.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
So sieht es aus. Wenn hier einer den Nachweis erbringt, dass ein Limit die Unfallzahlen auf den BAB senkt, dann würde ich umdenken und wäre offen für Veränderung.Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ich hätte ja, wenn es denn wahr wäre, daß ein aTL Verbesserungen in wichtigen Bereichen des Lebens brächte, nichts gegen ein Limit. Aber nur in der Hafenkneipe traute Sicherheitsliedchen zu trällern, verringert die Risiken des Lebens gewiss nicht!
Bis jetzt sieht es mit der Überzeugungsarbeit von Seiten der Limitianer leider recht dünn aus.
Das wird sich auch nicht ändern, denn dies ist ja nun mal objektiv einfach nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
interessant zu welchen Vermutungen sich hier manche hinreissen lassen, wenn man mal drei Pünktchen ob der Verwunderung über das Alter des Artikels und seiner unbestrittenen Aktualität setzt; "genial" war in diesem Sinne übrigens mal wörtlich gemeint, daher auch kein Smiley oder rolleyes!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
(...)Wenn Du SamEye der Auffassung bist, daß die Angabe in dem betreffenden Spiegelartikel falsch sei, daß nämlich die meisten Unfälle auch auf den ABen im Bereich unterhalb von 130 km/h, egal ob auf limitierten oder unlimitierten Bahnen passieren, dann nenne mir bitte die dementsprechende Quelle.
(...)
Schöne Woche allerseits WolfIm übrigen wäre ich einer der letzten, der eine Reduzierung der Unfallzahlen im Zusammenhang mit einem aTL nennen würde; wer meine Beiträge, die hier nur in lockerer Folge erscheinen, gelesen hat, wird das wissen 😉
Tja, war recht schwer zu erkennen, daß Du in Wirklichkeit nichts aussagen wolltest.
Aber schön, daß Du zum Verständnis deiner Aussage noch noch die Anleitung, daß schon unsere Altvorderen genial (ohne Smileys) waren. Nur stellst sich mir dennoch die Frage, was an der bloßen Feststellung, daß die meisten Unfälle unterhalb der RG stattfinden, nun genial ist.
Genial finde ich, daß die meisten Autofahrer gesund nach hause kommen und die Straßen und Wege in jeder Hinsciht sicherer als im Mittelalter sind.
Übrigens glaube ich eher, daß ne PKW-Maut anstelle eines aTLs kommt und jeweils vor den Mautbrücken ein spezielles Limit gesetzt wird, daß zusätzlich noch Bussgleder kassiert werden können.